
Heidelbeerkind
von #Marion Bischoff aus dem #RheinMoselVerlag
Vielen Dank an den Verlag für das Rezensionexemplar
Meine Lieben,
ich freue mich euch heute ein Buch aus meiner Heimat, der schönen Pfalz, vorstellen zu dürfen.
Die Geschichte spielt im Jahr 1944 in Clausen, welches sehr idyllisch mitten im schönen Pfälzer Wald gelegen ist. Als “ Pälzer Mäde “ war ich ganz gespannt auf die Geschichte der Elis
Puhhh, ich bin immer total beeindruckt von der Erzählung. Wenn man wie ich das Dorf und die Umgebung schon sein Leben lang kennt, sieht man alles plötzlich mit anderen Augen. Marion Bischoff hat mich mit diesem Buch und der Protagonistin Elise emotional richtig gepackt.
Während des letzten Kriegjahres 1944 findet Elise im Wald den verletzten Deserteur Julius. Um ihm zu helfen und vor allem zu schützen, bringt sie ihn in die nahegelegene Hütte ihres Vater. Dort versteckt sie den jungen Soldaten und pflegt ihn heimlich, doch es bleibt nicht bei selbstlosen Hilfe, die junge Fru verliebt sich Hals über Kopf in den Soldaten und dies soll nicht ohne Folgen bleiben. Elise, die mit ihren 18 Jahren und zu den damaligen Zeiten, eine Charakterstarke Person war, Selbstbewusst und vor allem ehrlich, tut ihre Meinung kund. Ganz unverblümt und offenherzig äußert sie ihre Meinung über das Nazi Regime. Das dies nicht jedem gefällt, dürfte klar sein. So erkennt sie auch wer Freund und wer Feind ist. Als ihre Schwangerschaft sichtbar wird, begehrt ein ganzes Dorf auf. Wer alteingesessene Dorfbewohner kennt, weiß was dies für das Mädchen bedeutete. Eine regelrechte Hetze. Doch Elise lässt sich nicht unterkriegen, im Gegenteil…..
Marion Bischoff hat mir mit “ Heidelbeerkind“ einen wahren Film vor Augen gezaubert. Der Schreibstil ist wunderbar flüssig und nimmt den Leser mit in eine Zeit, die man selbst nicht erlebt haben möchte. Wenn man wie, noch auf die Erzählungen der Großeltern zurückgreifen kann, erscheint einem so manches was man hörte in einem anderen Licht. Elisa hat mir als Protagonisten sehr viel Respekt abverlangt. Als junges Mädchen, in einer solchen Zeit aufzuwachsen, war mit Sicherheit schon nicht schön, dann aber noch der Hetze eines Dorfes ausgesetzt zu sein und doch nie den Mut zu verlieren, hat einfach nur Respekt verdient.
Mein Fazit:
Eine Geschichte die mich völlig mitgenommen hat, sehr bewegend und Emotional. Aussergewöhnliche Charaktere die das Buch regelrecht Leben lassen.