
Auf dich war ich nicht
vorbereitet
Inhalt:
Daisys Schwester Rosie beschließt, dass es nun endgültig reicht und verfrachtet Daisy kurzerhand aufs Land. Dort soll sie fernab von WLAN und Handynetz einen Digital-Entzug machen. Obwohl Daisy anfangs einiges versucht, um online zu gehen, gefällt ihr das Landleben immer besser. Und als der schweigsame Nachbar Jack beginnt, ihr kurze Briefe anstatt Mails zu schreiben, ist das fast schon romantisch …
Meine Meinung:
Daisy ist richtig süchtig, ständig hängt sie an ihrem Smartphone. Facebook, Twitter, Instagram schnell checken ob vielleicht eine Whatapp reingekommen ist, mal schnell ein neues Foto hochladen ein paar Hashtags dazu…. blöd nur wenn man in der Firma ebenfalls für die Betreuung der Social Media Känale verantwortlich ist und dann aus versehen ein pikantes Foto auf dem Firmenprofil landet statt auf dem privaten…. Ein kleiner Fehler, der Daisy ihre Karriere kostet. Oh ja, Millionen Menschen geht es so, doch was passiert wenn man plötzlich in der Pampa sitzt, ohne Wlan noch gibt es irgendwo funktionierendes Handynetz, oh mein Gott, da ist der Weltuntergang schon vorprogrammiert, oder etwa doch nicht?
Rosie jedenfalls verordnet ihrer Schwester Daisy eine Diät der anderen Art. Die angebliche Detoxkur, entpuppt sich als eine “ Entgiftungskur “ von den Social Media irgendwo in der Pampa, ohne WLAN und Handynetz….
Ein solider Roman, der mit viel Humor ausgestattet ist. Der flüssige Schreibstil, hat mich gleich von Anfang an in Beschlag genommen. In Daisy und der Thematik Dauerpräsenz in den Social Media werden sich viele selbst wiederfinden, so auch ich, ja ich schaue auch sehr sehr oft auf mein Handy, eine Geste die man mittlerweilen unbewusst macht. Wer hier eine Liebesgeschichte erwartet ist jedoch auf dem falschen Dampfer, die Story regt extrem zum nachdenken an, man achtet nach dem lesn bewusster auf sein eigenes Verhalten. Die Charaktere sind wundervoll lebendig und sehr authentisch dargestellt, man findet sich in jedem so ein bisschen wieder, kann toll hineinversetzen und nacheempfinden was in den jeweiligen Personen vorgeht.
Was mir sehr gut gefällt, ist das dieses mal nicht die Liebe im Fokus steht, sondern mehr Wert auf die Freundschaft und vor allem auf die Familie und den Zusammenhalt gelegt wird. Ebendo gelungen finde ich den Spiegel den die Autorin dem Leser vor Augen hält, die Messages die einem zum nachdenken bringen, z.B sein eigenes Social Media Verhalten einmal genauer unter die Lupe zu nehmen. Von mir eine klare Leseempfehlung 5/5