Rezension: Die Hafenschwester ( 1 )

Hamburg 1892:

Im Hamburger Gängeviertel lebt die 14jährige Martha mit ihrer Familie, in ziemlich ärmlichen Verhältnissen. Ihr Leben wird ziemlich rasant auf den Kopf gestellt, als die Cholera Hamburg heimsucht. Als eines der ersten Opfer rafft die Krankheit ihre Schwester dahin und kurze Zeit später auch ihre Mutter. Marthas Vater sucht vergessen im Alkohol. Martha steht mit ihren 14 Jahren vor der großen Aufgabe füe sich und ihre Familie zu Sorgen. Ihr Arzt macht ihr den Vorschlag als Krankenanwärterin im Hospital zu arbeiten. Schon bald erkennt man ihre Intelligenz und ihre Kenntnisse, so das man sie zur Schwesternausbildung zu den Erika – Schwestern nach Eppendorf schickt, doch dort ist das Mädchen aus der Unterschicht nicht bei jedem gerne gesehen….

Melanie Metzenthin konnte mich gleich zu beginn wieder fesseln.Durch ihren locker leichten Schreibstil und den angenehmen Erzählstil, hatte ich schon bald Bilder im Kopf. Was mir sehr gut gefällt sind ihre Charaktere, nicht nur authentisch und lebendig dargestellt, sondern auch in ihren Rollen mitwachsend. Man kann jeden Entwicklungsschritt deutlich mit erleben. Das die Autorin selbst aus Hamburg stammt, spürt man an der Liebe zum Detail. Inspiriert von ihrer Urgroßmutter zu dieser Geschichte und ihr fachliches Wissen mit einbringend, werden hier Fiktion und Wahrheit zu einem wundervollen Roman, der mich wieder einmal begeistern konnte. Auch Thematisch hat das Buch viel zu bieten. Zur damalige Zeit hatten die Frauen noch keine Rechte, doch sie kämpften dafür, dann wäre da auch noch der Streik der Hafenarbeiter, Themen, die mir z.B nicht bewusst waren und mit denen ich mich im Nachhinein noch beschäftigt habe.

Ein Buch das uns die eigene Geschichte näher bringt. Ich verge eine Leseempfehlung und 5*

danke an RandomHouse und den Diana Verlag für das Leseexemplar

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..