Rezension: Das Versprechen des Bienenhüters

Das Versprechen des Bienenhüters

Christy Lefteri

Nuri lebt mit seiner Frau Afra und ihrem Sami in Aleppo. Dort führt die Familie ein einfaches aber glückliches Leben. Bis der Tag kommt, der alles verändern wird. Der Krieg zieht ins Land, nimmt Nuri und Afra nicht nur ihr Kind, sondern auch Afras Augenlicht. Ihr Leben verändert sich von einem Moment zum nächstes. Um sich und Afra zu retten, beschließt Nuri, zu seinem Cousin Mustafa nach England zu fliehen,denn dort wartet schon ein neuer Bienenstock auf ihn…..

Ein bewegender Roman über die beschwerliche Flucht und den schlimmsten Verlust, den man sich als Eltern vorstellen kann. Nicht nur dein Haus wird zerstört und deine einfache aber glückliche Welt dazu, nein , der Krieg nimmt einem auch noch das wichtigste und wertvollste was man besitzen kann, das eigene Kind. Christy Lefteri lässt und in eine Welt abtauchen, die für jeden von uns unvorstellbar ist. Wir begleiten Nuri und Afra auf ihrem gefährlichen und sehr beschwerlichen Weg von Syrien nach England, das Land in dem Nuris Cousin auf die beiden wartet. Mit viel Feingefühl und Gespür für die richtigen Momente, führt Lefteri durch die Story. Der Schreibstil ist wundervoll warm und doch auch beängstigend. Je mehr man in die Geschichte eintaucht, spürt man, mit wieviel Herz die Autorin ihre Geschichte verfasst hat. Man wandelt an der Seite von Nuri, erlebt den Alptraum vor dem inneren Auge mit ihm, fühlt die Angst vor dem was kommen mag, die unbändige Trauer über den Verlust, jegliche Emotionen werden spürbar. Nuri und Afra werden im Kopf lebendig, sie wirken so echt und authentisch, das man das Gefühl hat die beiden schon sehr lange zu kennen. So liebevoll und warm wie die Geschichte sich dem Leser offenbart, so grausam zeigt sie auch, was die Menschen auf der Flucht durchmachen müssen. Für mich ein Werk, welches durch die aufwendige Recherche der Autorin, so richtig zum Leben erweckt wurde.

Mein Fazit:

Flüchtlinge, Menschen die alles verloren haben und in Angst und Schrecken leben müssen, deren weniger Besitz von einem zum anderen Moment einfach nicht mehr existiert. Menschen, die nicht wissen wie ihnen geschieht, wer GUT und wer BÖSE ist, ob sie jemals wieder mit klarem Blick in den Himmel schauen können, ob sie jemals wieder glücklich sein werden und ob sie jemals dieses Trauma auf ein minimum herunterfhren können um mit einem Lächeln in den Tag zu starte .

Das Versprechen des Bienenhüters

ist ein Buch, welches man einfach gelesen haben muss. Vieles verändert die Sicht auf manche Dinge, es bewegt und macht traurig, doch es gibt auch Mut, Kraft und Vertrauen. Ich vergebe eine klare Leseempfehlung und 5*

Im Wind der Wahrheit

Im Wind der Wahrheit

von Emily Ferguson

Amazon Publishing Deutschland

Die Geschichte einer willensstarken jungen Frau um Tradition, Selbstbestimmung und den Mann, den sie nie vergessen konnte.

Sofia Perez hat vor 6 Jahren ihrer Heimat Mexiko den Rücken gekehrt und in San San Francisco einen Neuanfang gewagt. Mittlerweilen fühlt sich die junge Frau sehr wohl und auch angeommen. Als Sachverständige für mexikanische Antiquitäten, wird sie immer eng mit ihrer Heimat verbunden bleiben, wenn es oft auch schmerhafte Erinnerungen in ihr weckt. eines Tages bekommt sie eine Anfrage, sie soll ein kleines Kästchen begutachten und bewerten. Eine böse Vorahnung beschleicht Sofia, und als sie das Kästchen in Händen hält, kommen alte Erinnerungen in ihr hoch, die eng mit ihrer eigenen Familien verbunden sind. Um dem Geheimnis um das Kästchen auf die Spur zu kommen, reist Sofia zurück in ihre Heimat. Während ihren Nachforschungen, die nicht immer einfach für sie sind und vieles schmerzhafte zutage fördern, trifft Sofia auf ihre alte Freundin, gemeinsam machen sich die jungen Frauen daran, das Geheimnis um das Hochzeitkästchen zu lüften….

Meine Meinung:

Ein wundervoller Roman, der die Kultur Mexikos näher an den Leser bringt. Der Schreib und Erzählstil sind durchweg flüssig und sorgen dafür das man sich komplett in die Story hineindenken kann. Die Charaktere sind wundervoll gezeichnet. Sofia, eine starke Persönlichkeit, die zurück in ihrem Heimatdorf, viele Hindernisse überwinden muss. In Rückblicken auf Sofias Vergangenheit, erfährt man weshalb sie Mexiko und ihrer Familie den Rücken gekehrt hat. Spannend und berührend zugleich.

Ein berührender Roman über Tradition, Kultur, einer Familienfehde und die Liebe. Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung. 5*

Rezension: Sommerglück und Honigduft

#netGalleyDE #SommerglückundHonigduft

Sommerglück und Honigduft

von Jo Thomas

Bastei Lübbe

Nachdem Nell aufgrund eines Brandes ihren Arbeitsplatz verliert, ihre Tochter Demi ein Jahr im Ausland verbringt und zu allem übel ihr Freund sie auch noch betrügt, beschließt sie kurzerhand einem Aufruf zu folgen. Gesucht werden Helfer auf einer Honigfarm in Kreta, die Bezahlung besteht aus Kost und Logis. Für Nell bedeutet dies nach 18 Jahren endlich wieder dahin zurück zukehren wo sie ihr Herz verloren hat. In Kreta angekommen,wird sie herzlich von Kostas und seiner Familie aufgenommen. Um die Honigfarm ist steht es nicht gut und es gilt viele Hürden zu überwinden. neben der harten Arbeit, macht sich Nell auch auf die Suche nach Stelios, ihrer damaligen Liebe und den Vater von Demi.

Meine Meinung:

Der Schreibstil ist angenehm flüssig, schnell ist man in der Geschichte um Nell drin, fühlt sich versetzt nach Kreta und kann sich entspannt zurücklehnen. Die Autorin zaubert mit ihren bildhaften Beschreibungen die Schönheit Kretas dem Leser direkt vor Augen.Selbst wenn man Kreta nur von Bildern her kennt, fühlt man sich direkt wohl und angekommen. Die Protagonisten wirken echt, lebendig und authentisch. Nell, ist die eher zurückhaltende, die sich jedoch vor keiner Arbeit scheut und hart zupackt. Kostas und seine Familie, sind die typischen Griechen, laut und offen, hart arbeitend für den Erhalt ihrer Farm und doch auch für ihre Helfer da sind.

Ein im großen und ganzen unterhaltsamer Roman, der einen abtauchen lässt aus dem Alltag. Etwas mehr Tiefe hätte ich mir gewünscht. Ich vergebe 3,5 * von 5*

Rezension: Inselküsse

Inselküsse: Ein Ostseeroman

Inselküsse: Ein Ostseeroman

von Evelyn Kühne

Meine Meinung:

Marie, alleinerziehende Mutter von 3 Kindern, hat es nicht leicht. Um sich und ihre Kinder durchzubringen, tingelt sie mit ihren Töpferarbeiten von Markt zu Markt und arbeitet nebenbei noch als Bedienung. Wenn es ihre Zeit zulässt, kümmert sie sich zu Hause auch noch um ihre Nachbarin Ruth, eine Dame älteren Semesters, die ganz auf sich alleine gestellt ist. das Mietshaus in dem Marie lebt, hat den Besitzer gewechselt, der nun alles daran setzt seine Immobilie aufwendig zu Sanieren um sie dann zu horrenden Preisen an den Mann zu bringen. Marie weiß, das sie die Miete dazu künftig nicht mehr aufbringen kann, auch hat sie die Machtspiele des neuen Besitzers satt. Während ihren Überlegungen, wohin sie mit ihren kann und wie sie das alles stemmen soll, macht Ruth ihr ein unwiderstehliches Angebot. Ruth besitzt ein Haus auf Rügen und bittet Marie mit Ihr und den Kindern ein paar Tage an die Ostsee zu fahren um dort zu entscheiden ob sie nicht alle zusammen an nach Rügen ziehen sollen. Das Haus erweist sich jedoch eher als Abbruchreif statt bewohnbar. Während Ruth alles dran, Marie von ihren Plänen zu überzeugen, kommt Tischler Christian, der nächste Nachbar, und hilft den beiden Frauen. Bei Marie löst Christian ungeahnte Gefühle aus….

Wieder einmal ein Roman, mit sehr viel Gefühl und Emotionen. Ganz toll umgesetzt finde ich dabei, der Umgang der beiden sehr unterschiedlichen Frauen. Deutlich spürbar wird hier während des Lesens, dass Freundschaft kein Alter kennt. Die beiden Frauen bilden eine tolle Gemeinschaft, das WIR Gefühl wird perfekt auf den Leser übertragen. Der Schreibstil ist sehr flüssig, schnell ist man mitten in der Geschichte drin, einmal angefangen zu lesen, möchte man gar nicht mehr aufhören. Die Charaktere sind wundervoll gezeichnet, man kann sich sehr gut in Marie und Ruth hineinversetzen, die Gefühle und Gedanken werden perfekt auf den Leser übertragen.

Ein toller Roman, den ich in einem Rutsch weg gelesen habe. Von mir gibt es klare Leseempfehlung und 5*

Rezension: Für immer und ein viertel Jahr

Für immer und ein Vierteljahr: Roman

Für immer und ein Vierteljahr: Roman

von Sonja Roos

Ein Schicksalsschlag und eine verloren geglaubte Liebe.

„Und als sie schlief, lag er wach, seine Hand auf ihrem Herzen mit dem verzweifelten Wunsch, es mit der Macht seiner Gefühle heilen zu können.“

„In ihrem berührenden und wunderschön geschriebenen Debüt lässt Sonja Roos ihre Leser teilhaben an der tragischen Geschichte des Ehepaares Marc Karmann und Jana von Gödlitz, das vor dem Scherbenhaufen seiner Ehe steht.“ (Beate Christ, Rhein-Zeitung)

Meine Meinung:

“ Für immer und ein viertel Jahr “ ist das bezaubernde Debüt von Sonja Roos welches im Acabus Verlag erschienen ist.

Schon der Klappentext hat mich sehr neugierig gemacht und ich wollte unbedingt wissen, wie man eine Ehe, die man eigentlich schon vor langer Zeit verloren hat, noch einmal aufleben lässt.

Marc Karmann und Jana von Gödlitz sind nur noch auf dem Papier verheiratet, während Jana im Herrenhaus mit dem gemeinsamen Sohn Julius lebt, hat sich Marc im Gartenhaus häuslich niedergelassen. Eine Scheidung kam für den jungen Anwalt bisher nicht in Frage, denn dabei verliert er alles, was er sich einmal hart erschaffen hat, dank eines wasserfesten Ehevertrags, den sein Schwiegervater und ebenfalls Anwalt bei der Eheschließung aufgesetzt hat. Sollte das Paar geschieden werden, geht Marc so arm aus der Ehe, wie er in diese gekommen ist. Eines Abends jedoch, beschließt er endlich Nägel mit Köpfen zu machen und verlobt sich kurzerhand mit seiner Freundin Lydia. Am nächsten Tag bittet er seine Noch Ehefrau um die Scheidung. Jana, eiskalt und unnahbar, unterbreitet ihm jedoch einen Handel, Marc soll für 3 Monate zurück nach Hause kommen, denn Juli, der gemeinsame Sohn, scheint auf die schiefe Bahn abzurutschen und Jana braucht dafür Marcs Hilfe. Das hinter dem Angebot mehr steckt, als nur die Probleme mit Juli, soll Marc schon sehr bald erfahren.

Was für ein berührendes und Herzbewegendes Buch. Sonja Roos hat mich mit “ Für immer und ein viertel Jahr “ völlig überrascht. Zu beginn der Story ahnt man in keinster Weise in welche Richtung das Buch geht, doch im weiteren Verlauf stellt sich heraus das es mehr ist als einfach nur eine Liebesgeschichte. Die Autorin hat einen wundervollen flüssigen Schreibstil, der einem schon auf den ersten Seite komplett fesselt und für sich einnimmt. Geschickt eingefügte Wendungen, bringen uns das Schicksal, welches Jana hart trifft, näher und lässt uns erahnen aus welchen Beweggründen sie tatsächlich das Abkommen mit Marc getroffen hat. Die Protagonisten sind wundervoll gezeichnet. Vollkommen authentisch und lebendig lernen wir Jana, Marc und Juli kennen. Juli mit seinen 13 Jahren, der mitten in der Pubertät steckt und wirklich Mist gebaut hat, gefällt mir in seiner Rolle besonders gut, zeigt es uns doch, wie ein Kind unter der Trennung der Eltern leiden kann und welch ungewöhnlichen Wege es sucht um mit dem Schmerz und der dem Verlust klar zukommen. Eine tragische Geschichte, die tiefberührt.

Eine tragische Familiengeschichte, die tief berührt und zu Herzen geht. Sehr selten habe ich solch ein ausdrucksstarkes Debüt, wie “ Für immer und ein viertel Jahr “ gelesen.

Von mir gibt es eine ganz klare Leseempfehlung und 5* für dieses wundervolle Buch.

Rezension: Auf dich war ich nicht vorbereitet

Auf dich war ich nicht

vorbereitet

Anna Bell

Inhalt:
Daisys Schwester Rosie beschließt, dass es nun endgültig reicht und verfrachtet Daisy kurzerhand aufs Land. Dort soll sie fernab von WLAN und Handynetz einen Digital-Entzug machen. Obwohl Daisy anfangs einiges versucht, um online zu gehen, gefällt ihr das Landleben immer besser. Und als der schweigsame Nachbar Jack beginnt, ihr kurze Briefe anstatt Mails zu schreiben, ist das fast schon romantisch …

Meine Meinung:

Daisy ist richtig süchtig, ständig hängt sie an ihrem Smartphone. Facebook, Twitter, Instagram schnell checken ob vielleicht eine Whatapp reingekommen ist, mal schnell ein neues Foto hochladen ein paar Hashtags dazu…. blöd nur wenn man in der Firma ebenfalls für die Betreuung der Social Media Känale verantwortlich ist und dann aus versehen ein pikantes Foto auf dem Firmenprofil landet statt auf dem privaten…. Ein kleiner Fehler, der Daisy ihre Karriere kostet. Oh ja, Millionen Menschen geht es so, doch was passiert wenn man plötzlich in der Pampa sitzt, ohne Wlan noch gibt es irgendwo funktionierendes Handynetz, oh mein Gott, da ist der Weltuntergang schon vorprogrammiert, oder etwa doch nicht?

Rosie jedenfalls verordnet ihrer Schwester Daisy eine Diät der anderen Art. Die angebliche Detoxkur, entpuppt sich als eine “ Entgiftungskur “ von den Social Media irgendwo in der Pampa, ohne WLAN und Handynetz….

Ein solider Roman, der mit viel Humor ausgestattet ist. Der flüssige Schreibstil, hat mich gleich von Anfang an in Beschlag genommen. In Daisy und der Thematik Dauerpräsenz in den Social Media werden sich viele selbst wiederfinden, so auch ich, ja ich schaue auch sehr sehr oft auf mein Handy, eine Geste die man mittlerweilen unbewusst macht. Wer hier eine Liebesgeschichte erwartet ist jedoch auf dem falschen Dampfer, die Story regt extrem zum nachdenken an, man achtet nach dem lesn bewusster auf sein eigenes Verhalten. Die Charaktere sind wundervoll lebendig und sehr authentisch dargestellt, man findet sich in jedem so ein bisschen wieder, kann toll hineinversetzen und nacheempfinden was in den jeweiligen Personen vorgeht.

Was mir sehr gut gefällt, ist das dieses mal nicht die Liebe im Fokus steht, sondern mehr Wert auf die Freundschaft und vor allem auf die Familie und den Zusammenhalt gelegt wird. Ebendo gelungen finde ich den Spiegel den die Autorin dem Leser vor Augen hält, die Messages die einem zum nachdenken bringen, z.B sein eigenes Social Media Verhalten einmal genauer unter die Lupe zu nehmen. Von mir eine klare Leseempfehlung 5/5


Rezension. Der Glanz eines neuen Tages

Lucy Dillon

Der Glanz eines neuen Tages

Roman

Erscheinungstermin: 17. Dezember 2018

544 Seiten,

Der Glanz eines neuen Tages

Die junge Lorna arbeitet ehrenamtlich in einem Hospiz in London. Zuletzt hat sie die exzentrische Betty gepflegt, die ihr zwei Dinge mit auf den Weg gab: den Rat, dem Leben mit Mut zu begegnen, und ihren Dackel Rudy. Und so wagt Lorna einen Neuanfang und kehrt mit Rudy zurück in ihre Heimat Longhampton, wo sie sich den Traum einer eigenen Galerie erfüllen möchte. Doch in Longhampton lauern auch die Geister der Vergangenheit: Hier zerbrach ihre Familie und auch ihre Jugendliebe, die sie nie vergessen konnte. Erst als Lorna die ältere menschenscheue Künstlerin Joyce bei sich aufnimmt, erfüllt sich das Leben beider Frauen mit neuem Glanz.

Meine Meinung:

Der Klappentext zu diesem Buch hat mich enorm angesprochen, die Autorin selbst kannte ich bis dato nicht.Ich muss auch ehrlich gestehen, das ich das Buch 2x lesen musste, beim ersten lesen dachte ich, naja, kann man lesen so zwischendurch, muss man aber nicht. Während ich das Buch also ins Regal gepackt habe und darüber nachdachte, wie es wohl am besten rezensiere, ging mir das ganze nicht mehr aus dem Kopf. Erstmal ein anderes Buch lesen, dachte ich, doch immer wieder klopfte es sacht an meinem Hinterstübchen an und flüsterte “ lies mich noch einmal „. Nach 2 Tagen zögern, habe ich es also nochmal aus dem Regal befreit und nochmal gelesen. Ich habe es nicht bereut, den plötzlich eröffnete sich mir der Zauber dieses Buches, zeigte mir zwischen den Zeilen was es der Menschheit mitteilen will. Es geht darum mutig zu sein, seine Träume und Wünsche am Schopf zu packen und umzusetzen, es geht um die Freundschaft zwischen jung und alt, die Leidenschaft für das was man tut zu brennen und um ein Familiengeheimnis, welches mir im 2.Durchgang eher nebensächlich erschien.

Der Schreibstil ist sehr flüssig, man kommt schnell in die Story. Die Protagonisten sind authentisch gezeichnet, dabei hat mir Joyce am besten gefallen, ich kann nicht genau sagen warum, doch sie hat mich irgendwie innerlich tief berührt und etwas in mir geweckt, das ich nicht beschreiben kann. Lorna, ist ebenfalls toll gezeichnet, zwischendurch erschien sie mir ein bisschen naiv, doch man merkt ihr an, das sie liebt was tut, und das mit Leib und Seele.

Ein Buch, das auf jeden Fall einen zweiten Blick wert ist. Von mir gibt es dafür 4,5 Sterne

57/19 Rezension: …und über uns der Himmel von Peru

... und über uns der Himmel von Peru von [Friese, Jani]

… und über uns der Himmel von Peru

von Jani Friese

Eine wundervolle Geschichte, die mich sehr bewegt hat. Ich habe euch auch ein paar Bilder vom Handlungsort mit eingefügt. Es sind Originalfotos, nicht von mir, sondern vom Sohn meines Lebensgefährten, die auf seiner Weltreise entstanden sind.

Inhalt:

Die Medizinstudentin Emilia hat die einmalige Chance ihren Professor nach Peru zu begleiten, genauer gesagt nach Curahuasi, in ein Krankenhaus welches er unterstützt. Um sich diesen Traum zu erfüllen, lernt Emilia wie besessen um bei der Semesterarbeit, die der Prof zum anlass nimmt, als beste abzuschneiden. Kurz vor der Prüfung schenkt ihr ihre Oma ein Medaillon, des Sonnengottes. Als sie es am Tag der Prüfung anlegt, spürt sie eine magische Verbindung….. als fessteht das Emilia den Prof begleiten darf, erfährt sie von ihrer Oma welches Geheimnis das Medaillon umgibt und welche Aufgabe Emilia somit in Peru zuteil wird…… auch die Liebe wird eine große Rolle spielen.

Maccu Picchu

Jani Friese hat mich gleich zu beginn mit ihrem bildgewaltigen Schreib und Erzählstil fasziniert. Diese Buch lädt geradezu dazu ein, sich hinwegzuträumen und genau das habe ich getan. Ich habe Emilia auf ihrem Weg begleitet, habe geträumt und mich auf eine schicksalshafte Reise begeben.

Regenbogenberg

Emilia konnte mich von der ersten Seite an begeistern, eine junge Frau, die weiß was sie will und auch alles dafür tut. Ich habe sie auf ihrer Reise sehr gerne begleitet und bin nachhaltig immer noch sehr bewegt von all den Eindrücken, die Jani Friese vor meinen Augen entsehen lies. Emilia erlebt ein Schicksalshafte Reise, denn mit dem Medaillon, hat sie auch eine große, nicht ungefährliche Aufgabe aufgebürdet bekommen. Das sich dann auch noch die Brüder David und Marc in sie verlieben, verleiht dem Buch einen ganz besonderen Charme. Hier vereint die Autor Drama, Romantik und einen Hauch von Fantasy miteinander. Dies ist ihr meines Erachtens auch sehr gut gelungen, ich war von der ersten bis zur letzten Seiten vollkommen fasziniert.

Ein Buch welches einlädt zum Träumen von fernen Ländern. Von mir eine klare Leseempfehlung

51/19 Rezension: Joesephine! Tanzende Herzen

Josephine! Tanzende Herzen (Herz-Reihe 4) von [Kju, Josie]

Josephine! Tanzende Herzen (Herz-Reihe 4)

von Josie Kju

Meine Meinung:

In Band 4 der Herz Reihe von Josie Kju dreht sich alle um Josephine, bekannt als Granny Josie. Es erwartet uns ein spannender Ausflug ins Jahr 1946, denn da trifft Granny auf ihre große Liebe.

Josephine, eine hübsche junge Frau, die gerade ihre Ausbildung zur Schneiderin absolviert, lernt eines Tages den Amerikaner Gregory Ward kennen, der mit seiner Frau Mama für kurze Zeit, seinen Großvater in Helsinki besucht. Die beiden jungen Leute verabreden sich in der Zeit von Gregorys aufenthalt in Finnland immer sonntags zum Kaffee. Vor Gregorys abreise, gesteht er Josie seine Liebe und bittet sie mit ihm nach Amerika zu kommen, doch Josie entscheidet sich gegen die Liebe. Sie heiratet irgendwann ihren besten Freund und Nachbarsjungen Tino, doch das Schicksal meint es nicht immer gut mit der jungen Frau….

Puhhhh, wer die Herz Reihe kennt, kennt auch Josie, Leevies Granny. Ich konnte es kaum erwarte, endlich die Geschichte um diese bemerkenswerte Frau zu lesen, doch dann so hautnah zu erfahren, was die liebenswerte alte Dame alles auf sich genommen hat, für ihre Kinder und für sich selbst, hat mich stellenweise zu Tränen gerührt. “ Hinfallen, aufstehen, Krone richten und weitergehen “ passender kann man es wohl kaum beschreiben.

Josie Kju, schafft es immer wieder, mich zu begeistern, mein Herz zu bewegen und mir immer ein leichtes schmunzeln ins Gesicht zu zaubern. Durch ihren locker – flockigen Schreib und Erzählstil, der von Gefühlen und Emotionen begleitet wird, nimmt die Autorin ihre Leser immer wieder mit auf spannende sowie bewegende Reisen. Wer die Reihe kennt, kennt auch die Protagonisten schon. In der Hauptrolle dieses mal Granny, die so wundervoll und herzergreifend gezeichnet wurde, eine Frau die so unglaublich mutig und stark sein musste und es letzenendes auch immer wieder geschafft hat, für ihre Kinder und für sich selbst.

Ein weiteres Buch der Autorin, welches ich von Herzen gerne empfehle.

Rezension – Das Cafe der kleinen Kostbarkeiten

Das Café der kleinen Kostbarkeiten

Roman

von Jan Steinbach

Aufbau Verlag GmbH & Co. KG
Rütten & Loening

Meine Meinung:

“ Das Cafe der kleinen Kostbarkeiten“ habe ich noch im letzten Jahr gelesen. Es hat mir total Lust auf Weihnachten und Marzipan bereitet. Luise ist seit 5 Jahren Witwe, in diesem Jahr möchte sie endlich die Reise antreten, die sie eigentlich mit ihrem verstorbenen Mann machen wollte. Lübeck zur Weihnachtszeit besuchen, den Weihnachtsmarkt erforschen und sich von leckern Düften nach Zimt und Marzipan, Glühwein und Lebkuchen verführen zu lassen. Trotz Protest ihres Sohnes, der seine Mutter zu Weihnachten bei sich haben möchte macht sich Luise auf den Weg, mit ihrem Hubert im Herzen.

Als die Witwe das “ Cafe der Kostbarkeiten “ betritt , werden Erinnungen wach, vor 9 Jahren schon, war sie hier mit Hubert.Eine Erinnerung die schmerzt und doch die Seele wärmt. Ludwig, der Besitzer kommt mit der Witwe ins Gespräch, zwischen den beiden liegt etwas magisches in der luft, doch bei Luise überwiegt die Angst eines weiteren Verlustes.

Eine wundervolle Geschichte über die Liebe und das Leben. Der flüssige Schreibstil, macht den Einstieg in die Geschichte leicht. Luise ist als Protagonistin wundervoll authentisch gezeichnet, man spürt förmlich ihren Schmerz über den Verlust und auch die zarte Knospe der Liebe die sich in ihrem Herzen bildet. Mehrfach habe ich mich gefragt, wie es mir wohl ergehen würde, wenn ich an der Stelle der Witwe wäre, eine Antwort habe ich jedoch nicht gefunden. Ganz toll fand ich die Weihnachtsrezepte, so bekam der weihnachtliche Glanz, den das Buch verströmt, eine besondere Note.

Eine Story die mich berührt und bewegt hat. Von mir eine Klare Leseempfehlung