Rezension: wenn Träume plötzlich funkeln

Wenn Träume plötzlich funkeln von [Mary Kuniz]

Wenn Träume plötzlich funkeln 

von Mary Kuniz  (Autor) 

Inhalt

Ich bin absolut glücklich! ✓
Ich bin wahnsinnig glücklich verheiratet! ✓
Ich habe eine wunderbare Tochter, die Lilly heißt! ✓
Ich bin Hotelfachfrau und Innenarchitektin! ✓
Ich habe mir den Traum von einem kleinen Hotel am See erfüllt …

Das Leben der knapp vierzigjährigen Cara Sandberg läuft ausnahmslos perfekt und lediglich ihren Traum von einem Hotel am See konnte sie sich bislang noch nicht erfüllen. Das ändert sich jedoch, als der Hotelerbe Falk Baringhaus plötzlich in ihr Leben tritt und ihr die Verwirklichung genau dieses innigen Wunsches ermöglicht.
Doch nicht nur dadurch bekommt Caras bis dahin absolut heile Welt unerwartet Risse – ihr fester Glaube, mit ihrem Ehemann Robert alt zu werden, gerät mit einem Mal ins Wanken …

Meine Meinung

Lebe deine Träume um dein Glück zu finden.

Gleich zu Anfang hat mich Caras 18 jähriges Ich fasziniert. Sie schrieb sich selbst Briefe, mit den Stufen die sie im Leben erreichen möchte. Doch ein Punkt fehlt fehlt noch drauf. Der Traum vom eigenen Hotel am See. Auch wenn Cara zusammen mit ihrem Mann das Mainzer Stadthotel führt, so sitzt die Verwirklichung dieses Traumes noch immer in ihr. Als Falk Baringhaus ihr die Chance gibt, ihr können unter Beweis zu stellen, kann Cara zumindest ansatzweise ihren Traum leben….

Der Schreibstil ist flüssig, schnell ist man mitten im Geschehen angekommen. Die Protagonisten sind lebendig gezeichnet, allen voran Cara. Ihr Art, von der Verwirklichung ihrer Täume zu reden, sie Falk zu präsentieren, nahm mich ganz gefangen, ließ Bilder in meinem Kopf entstehen, die mir das Hotel am See, in den schönsten Farben malten. Eine Geschichte, wie sie das wahre Leben schreiben könnte. Deswegen, hör nie auf zu Träumen.

Angesteckt von Caras Träumen, geriet ich immer wieder ins grübeln, und musste feststellen, das ich noch einige Träume habe, die ich mir erfüllen möchte. Mittendrin, habe ich mir dann einen Brief geschrieben, den ich zur Verwahrung gegeben habe.

Für mich war es das erste Buch von Mary Kuniz, ganz sicher jedoch nicht mein letztes. Sehr gerne spreche ich eine Empfehlung aus und vergebe 5 von 5 Sterne.

Danke an die Bloggerlounge und Mary Kuniz.

Rezension: Fluch der Saline

Fluch der Saline von [Anna Castronovo]

Fluch der Saline Kindle Ausgabe

von Anna Castronovo  (Autor)

Produktinformation
Format: Kindle Ausgabe
Dateigröße: 3736 KB
Seitenzahl der Print-Ausgabe: 183 Seiten

Inhalt:

Würdest du deinen eigenen Vater verraten, um frei zu sein?


Sizilien 1968: Totò ist erst vierzehn Jahre alt und muss schon hart arbeiten. Sein Vater hat eine Saline gekauft, die nur schmutziges Salz erzeugt, und die Familie lebt in Armut. Als ausgerechnet Don Luigi, der mächtigste Mann im Dorf, die Saline kaufen will, wittert Totò seine Chance, dem Elend zu entfliehen. Doch sein Vater hält verbissen am Familienbesitz fest.
Eine Seherin behauptet, dass ein Fluch auf dem alten Gemäuer liegt – und der Vater glaubt auch schon zu wissen, wer dahintersteckt. Als er mit seinem Gewehr loszieht, muss Totò sich entscheiden, auf wessen Seite er steht. Dabei stößt er auf ein dunkles Familiengeheimnis.

Meine Meinung:

Eine meiner Follwoerinnen hat mich auf den Aufruf der Autorin aufmerksam gemacht. Nach dem Klappentext , was klar, ich muss das ganze Buch haben 🙂 Gott sei dank, denn ich hätte etwas großartiges verpasst.

Kaum hatte ich den Prolog gelesen, war es auch schon um mich geschehen. Gepackt von einer erwartungsvollen Spannung, die sich mit jeder Seite steigerte. Gekonnt setzt die Autorin das gestern und heute in Szene. Der Schreibstil ist ungemein flüssig und enorm Bild und Sprach gewaltig. Schnell baut sich im Kopf eine Leinwand auf, die das gelesene in Bildern vor die Augen projiziert. Zwischen den Zeilen spürt man, die Mühen der Recherchen. Ich fühlte mich, als wäre ich selbst Ort, konnte das Meer rauschen hören, das Salz auf meinem Lippen schmecken…. Die Charaktere sind enorm detailgetreu gezeichnet. Sie haben Ecken und Kanten, gut und schlechte Seiten, wirken wie lebendige Figuren aus dem wahren Leben. Besonders angetan war ich von Toto, ein vierzehnjähriger Junge, der es nicht schön hatte in seinem Elternhaus, irgendwie hatte ich zu ihm, schnell eine feste Bindung. Die Autorin versteht es, ihre Leser in einem Bann zu halten, der sich so schnell nicht löst.

Mein Fazit:

Für mich, ein absolutes Meisterwerk. Spannung, Ausdruck, Gefühle und vieles mehr, vereint die Autorin in ihrer wundervollen Geschichte. Zum Ende hin, erklärt die Autorin die Funktion einer Saline, es gibt ein Rezept für Caponata und ein paar sizilianische Sprichwörter 🙂 . Ich vergeb sehr gerne eine absolute Empfehlung und 5 von 5*

#Werbung

Zum Buch geht es hier:

Bei dem Link handelt sich um einen Affilate- Link. Ich nehme am Partnerprogramm von Amazon teil. Wenn ihr über diesen Link das Buch kauft, bekomme ich eine kleine Gutschrift. Diese werde ich nutzen, um Gewinnspiele, Gutschriften etc. für euch zu planen.

https://amzn.to/3ejoRcd

Rezension: Der Duft von Orangenblüten

Keine Fotobeschreibung verfügbar.

Der Duft von Orangenblüten

von Alexandra Mazar

Meine Meinung:

Kennt ihr das? Ihr fangt ein neues Buch an und schon die ersten Seiten bringen ein kleines Glöckchen in euch zum klingen? Genau so ein Buch ist “ Der Duft von Orangenlüten “ für mich. Schon am Anfang flossen die ersten Tränen unaufhaltsam. Bilder formten sich in meinem Kopf, die sich mit meinen eigenen Erinnerungen vermischten. Tropf, tropf… und schon laufen wieder die Tränchen.

Katharina hat früh ihre Mutter und Großmutter auf einen Schlag, bei einem Autounfall in Spanien verloren. Ihren Vater kennt sie nicht, und weitere Verwandte hat sie auch nicht. Mit ihrem Man Paul ist sie glücklich verheiratet, bis zu dem Tag, an dem ein Überfall ihr ganzes Leben verändert. Während des joggen im Stadtwald, wird Katharina überfallen, geschändet und mit einem Messer im Gesicht entstellt. Ein schwerwiegendes Trauma, das ihre Ehe auf eine harte Probe stellt. Das Trauma sitzt tief und jeder Blick in den Spiegel, sorgt dafür das sie es nie vergessen wird. Als Katharina Post von einem spanischen Notar bekommt, der ihr mitteilt das sie eine Finca geerbt hat, begibt sich die junge Frau auf eine Reise, die ihr Leben verändert. Stück für Stück findet sie zu sich selbst zurück, taucht ein in eine längst vergangene Zeit, welche ihr Hinweise auf ihre Familie gibt……

Wenn geschriebene Worte, eine Saite in dir zum erklingen bringen, sanfte Töne dich umhüllen, du eins wirst mit der Protagonistin, dann lebst du die Geschichte. Genau so erging es mir. Ich kann diese Gefühle, die mich immer wieder übermannt haben, nicht in Worte fassen, die Tiefgründigkeit selbst spüren, die einen erfasst, wenn man mit ganzem Herzen eingetaucht ist. Der Schreibstil ist sehr sanft und doch gewaltig, die Worte dringen tief unter Haut ein, mit jeder Seite formieren sich Bilder, die sich so real anfühlen, als wäre tatsächlich unmittelbar an der Seite von Katharina. Die Charaktere strahlen eine Authentizität aus, die sich unglaublich realistisch anfühlt. Katharinas Weg ist steinig, das Trauma und die Angst vor dem, was sie erwartet, sind deutlich spürbar. Als sie dann endlich auf “ La Esperanza “ ankommt, sich die Geheimnisse um ihre Familie langsam lichten, erlebt man diesen sanften Umschwung ihres Gemütes, ebenso deutlich spürbar mit. Granada, die Sierra Nevada, das Land mit den Pferden, der Orangenplantage, wurde mir Glasklar vor Augen gezaubert, ich konnte die Pferde riechen, den Duft von Orangenblüten einatmen, den roten Sand der Sierra Nevada aus meinen Augen streichen und köstlichen Orangenlikör schmecken. Ein zarter Hauch von Liebe schleicht sich auch ein, schön im Hintergrund gehalten, um die Ernsthaftigkeit des Buches nicht zu untergraben.

Ein weitaus mehr als gelungenes Buch, das mich persönlich, vollkommen geflasht hat. Ich bin hin und weg von den extremen Gefühlen, die mich übermannt haben. So sanft die Worte erklingen, so eindringlich drängen sie sich ins Herz. Von mir eine absolute Leseempfehlung und eine Orangenplantage voller Orangenblüten, für dieses Werk.

Rezension: Die geheimnissvollen Gärten der Toskana

Jessy braucht dringend einen Neuanfang: Ihr Freund hat sie verlassen und dann verliert sie auch noch ihren geliebten Job als Floristin. Kurzentschlossen nimmt sie eine Stelle als Gärtnerin in der Toskana an. Der verwilderte Garten mit seinen Zitronenbäumen und dem Duft der Rosen verzaubert die junge Frau sofort.Doch der Neubeginn gestaltet sich schwieriger als gedacht: Jessy verliebt sich in ihren attraktiven Arbeitgeber Gregorio. Seine herrische Mutter ist der aufkeimenden Romanze alles andere als wohlgesonnen. Und dann entdeckt Jessy auch noch ein jahrhundertealtes Geheimnis. Ihr wird klar, dass in dieser Familie mit harten Bandagen gekämpft wird – besonders in der Liebe …

Die geheimnisvollen Gärten der Toskana 

von Anja Saskia Beyer  (Autor) 

Meine Meinung:

In ihrem neuesten Werk entführt Anja Saskia Bayer uns in die malerische Toskana. Zu Beginn lernte ich Jessy kennen, eine junge Frau, die von ihrem Freund betrogen wurde, ihren Job als Floristin verloren hat, und nun eine neue Stelle sucht, bei der auch Hündin Bella willkommen ist. Als sie eine positive Mail aus der Toskana bekommt, packt die junge Frau voller Freude ihr Auto samt Hund, und begibt sich auf die Reise nach Italien. Zwei Monate arbeiten unter Italiens Sonne, ein Traum. Ihre erste Freude wird getrübt, hat ihr attraktiver Arbeitgeber doch einen Mann erwartet. Jessy lässt sich jedoch nicht so schnell von ihrem Vorhaben abbringen, schließlich ist sie auf das Geld angewiesen. Verzaubert von dem wunderschönen, verwunschenen Renaissancegarten und ihrem Chef, stürzt sich Jessy in die Arbeit… Je mehr sie über die Familie Rosso erfährt, desto mehr festigt sich ihr Wille, die Villa und den Garten zu retten. Liebe inklusive.

Wieder einmal hat es Anja Saskia Bayer geschafft mich mitzunehmen auf eine wundervolle Reise in die Toskana. Der Schreibstil ist sehr flüssig und trug mich wie auf Wolken durch die Seiten. Sehr schell war ich so versunken in der Geschichte, das ich nichts mehr um mich herum mitbekommen habe.Die detailreiche Beschreibung der Toskana und ihren geheimnisvollen Gärten, hat den Wunsch in mir geweckt, sofort dorthin zu fahren und diese Gärten mit eigenen Augen zu betrachten. Die Story rund um Jessy, Gregorio und das Jahrhunderte alte Geheimnis der Familie Rosso, fügt sich wundervoll ins Bild ein. Die Protagonisten sind sehr detailliert und fein gezeichet, man bekommt von jedem ein klares Bild vor Augen. Die Auflösung des Geheimnis, war nicht nur für Jessy sehr spannend, auch ich habe mitgefiebert und mitgeraten. Ein herrlich leichter Roman, der einen abholt aus dem Alltag. Von mir gibt es ganz klare Leseempfehlung und 5 von 5* dazu.

Vielen Dank an #NetgalleyDE

Rezension: Hin und nicht weg

Hin und nicht weg

von Lisa Keil

Fischer Taschenbuch

Der zweite Roman von Lisa Keil, der Tierärztin, die sich ins Schreiben verliebte

Rob Schürmann ist als Tierarzt Tag und Nacht im Einsatz, und die Herzen der Tierbesitzerinnen fliegen ihm zu. Er will nur eine, aber die heiratet einen anderen.
Anabel aus Berlin tritt den Aushilfsjob in der Praxis Schürmann mit gemischten Gefühlen an. Schließlich passt sie mit ihren Tattoos und Piercings und ihrem selbstbewussten Auftreten nicht ins beschauliche Neuberg und schon gar nicht an die Seite des charmanten Tierarztes.
Zwischen Hufverbänden und Pfotenoperationen geraten die beiden immer wieder aneinander. Und kommen sich näher.
Doch plötzlich steht ein dramatischer Notfall zwischen ihnen und ändert alles.

Meine Meinung:

Dies war mein erstes Buch der Autorin Lisa Keil. “ Hin und nicht weg “ ist der 2. Band einer Reihe, ich habe jedoch nichts vermisst beim lesen. Lisa Keil gibt einen guten Rückblick auf die Geschehnisse in Band eins. Der flüssige Schreibstil, die bildhafte Beschreibung des Settings und der einvernehmende Erzählstil, lassen die Seiten nur so dahinfliegen. Die Protagonisten sind sehr gut ausgearbeitet, die Charakterzüge jedes einzelnen passen perfekt, ich konnte schnell eine Verbindung zu jedem herstellen. Die Mischung aus Humor und Ernsthaftigkeit gefällt mir ebenfalls sehr gut.

Anabel, erschleicht sich einen Aushilfsjob in der Tierarztpraxis von Rob. Die Großstadtmaus, fällt im dem idyllischen kleinen Dörfchen mit ihren Lila Haaren, Piercings und Tattoos natürlich auf. Mir persönlich hat sie sehr gut gefallen, ist sie doch mal eine Protagonistin, die so ganz anders ist, als andere.

Tierarzt und Frauenschwarm Rob, lebt für seinen Beruf. Die Frau die er gerne an seiner Seite hätte, heiratet jedoch einen anderen. Ob er wohl sein Herz freigeben kann ?

Eine kurzweilige humorvolle Story, die mir erfreuliche Lesestunden bescheren konnte. Auch wenn sie leicht vorhersehbar ist, fühlte ich mich sehr gut unterhalten. Bitte mehr davon. Gerne vergebe ich 5 von 5*

Danke an #NetGalleyDE

Rezension: Kann ich bitte mein Herz zurückhaben?

Sophia Money-Coutts

Kann ich jetzt bitte mein Herz zurückhaben?

Roman Erscheinungstermin: 13. Januar 2020

560 Seiten

2 farbige Abbildungen

Penguin Verlag

Meine Meinung:

Manchmal ist weniger mehr. Die Geschichte um die 30jährige Polly, ist eigentlich echt toll, doch leider wirkt es irgendwann dann einfach nur noch gezwungen. Dem Buch hätten in meinen Augen gut und gerne 200 Seiten weniger, besser zu Gesicht gestanden. Polly arbeitet bei einem Klatsch und Tratsch Magazin als Reporterin. Sie schreibt zum Beispiel über die Lieblngshunderasse des englischen Adels. Ihr Leben ist einfach, doch Polly ist damit ganz und gar zufrieden, bis auf die Tatsache, das sie eigentlich kein Liebesleben hat. Um sich alles von der Seele zu quasseln, hat sie glücklicherweisenoch ihre Mom, und den besten Freund….. Als ihr Chef Polly mitteilt, das sie Jasper Marquess von Milton interviewen soll, ergreift sie die Chance, von der sie solange geträumt hat. Das sich dadurch ihr Leben wandelt, damit hätte Polly nie gerechnet, und schon gar nicht auf diese Art und Weise.

Der Schreibstil ist angenehm flüssig, man ist schnell ist der Geschichte drin und hat mehr als einmal ein grinsen im Gesicht. Polly ist wundervoll gezeichnet, authentisch, vielleicht ab und an mal etwas überzogen, doch mit Herzblut, Witz und Charme. Die Story an sich ist überaus humorvoll, witzg, spritzig, wenn auch mit einem ernsten Hintergrundthema. Die Handlung an sich, kam mir ab etwas der Mitte extrem gezwungen vor, und somit entstand mitten im Lesefluss, zähe Langeweile. Das fand ich persönlich sehr schade, denn das Buch hat ein Riesenpotenzial. Zum Ende hin, entspannte es sich dann wieder, ich konnte mich wieder ganz auf Polly einlassen.

Es fällt mir echt schwer, hier eine Bewertung abzugeben. Die Story ist eigentlich toll. ich würde mir hier echt eine Überarbeitung und vor allem eine kürzung wünschen. Ich vergebe schweren Herzens 3 von 5*

Danke an den Penguin Verlag für das Rezensionsexemplar

Rezension: Das Glück ist zum Greifen da

Das Glück ist zum Greifen da: Roman

von Sylvia Deloy

Produktinformation
Taschenbuch: 352 Seiten
Verlag: Lübbe; Auflage: 1. Aufl. 2020 (31. Januar 2020)

Ein wundervolle Geschichte die geprägt ist von Humor und doch einen sehr traurigen, ernsten und aktuellen Hintergrund hat. Es geht um die Serbin Ana. Sie kam vor 10 Jahren nach Deutschland um zu studieren. Mittlerweile ist Ana Alleinerziehende Mutter von den Zwillingen Olly und Vally. Der Vater der Kinder hat sich schon der Geburt aus dem Staub gemacht, Als Musiker versucht er irgendwo im Ausland sein Glück. Als Ana die Chance hat endlich einen Job zu ergattern, wird ihr bei der Vertragsunterzeichnung mitgeteilt, das man lieber eine Praktikatin antatt ihr einstellt. Als wäre das nicht schon genug an Leid, droht ihr nun auch noch die Abschiebung. Ob es ihren Nachbarn und Freunden gelingt die Abschiebung zu verhindern, dürft ihr selbst lesen.

“ Das Glück ist zum Greifen da “ ist ein wundervoller spritziger, humorvoller Roman, der trotz des ernsten Hintergrundes für so manchen Lacher sorgt. Der Schreibstil ist locker und leicht. Schnell versinkt man in der Story, hofft und bangt mit Ana und den Zwillingen. Ihre Nachbarn und Freunde stehen ihr dabei eng zur Seite. Natürlich darf dabei auch nicht die wohldosierte Portion an Liebe fehlen, denn da ist Peter, der Musiklehrer ihrer Kinder, der mehr für Ana empfindet als nur nachbarliche Gefühle, dies führt zu einigen Verwirrungen und lässt den Leser gespannt durch die Seiten fliegen. Die Protagonisten sind mit viel Lebendigkeit ausgestattet. Ana ist ein enorm hilfsbereiter Mensch, sie kümmert sich Aufoperungsvoll um ihre Nachbarn, hilft wo es nur geht. Nach außen hin ist sie immer fröhlich und hat für jeden ein lächeln und offenes Ohr parat. Keiner soll sehen, das sie innerlich zerissen ist. Eine Geschichte die berührt.

Ich habe das Buch regelrecht verschlungen. Einmal angefangen, konnte ich nicht mehr aufhören. Sehr gerne empfehle ich an dieser Stelle weiter und vergebe 5*

Danke an Bastei Lübbe und die Bloggerjury.

Rezension: Dein Herz so dunkel

Dein Herz so dunkel

von Carola Leipert

Mit “ Dein Herz so dunkel “ hat mich Carola Leipert tief berührt und auch Kisten geöffnet, die besser verschlossen geblieben wären. Das jeder Mensch sein Päckchen zu tragen hat, wird einem in der Geschichte mal wieder ganz klar vor Augen geführt. Während der eine nur leicht zu tragen hat, hat der andere sehr schwer an seiner Last zu tragen, so auch Jojo. Früher war Jojo der Sunnyboy schlechthin, allseits beliebt und ein fröhlicher junger Mann. Heute, 20 Jahre später ist er völlig in sich zurückgezogen. abweisend und herzlos. Katharina die nach 20 Jahren zurückkehrt in ihre Heimat,trifft in ihrem neuen Job auf Jojo, früher waren sie in einer Klasse, hegten Gefühle füreinander, doch ein Paar wurden sie nie. Christian ( Jojo ) jetzt so zu sehen, stumm und kalt, geht nicht spurlos an Kathi vorbei. Sie macht es sich zur Mission, wieder Licht in Jojos Herz zu bringen. Ob es gelingen wird, oder scheitert sie vielleicht?

Meine Meinung:

Wer mir schon länger folgt, weiß das ich ein extremes Sensibelchen bin, dem auch das geschriebene Wort sehr zu Herzen geht. Ob es wohl daran liegt, das ich mich oft in den Worten selbst wiederfinde oder einfach daran das ich selbst schon durch die Hölle gegangen bin, lässt sich wohl nie so genau herausfinden. Auf jeden Fall hat mich Carola Leipert mit ihrer Geschichte ziemlich kalt erwischt. Als ich fertig war mit Lesen und dann im Nachwort erfahren habe, wie diese Geschichte den Weg auf die Welt gefunden hat, war mir klar weshalb sie mich so extrem emotional überfahren hat. Während ich hier sitze und für euch meine Rezension abtippe, laufen unentwegt Tränchen meine Wangen hinab. Zum Inhalt möchte ich hier nicht groß etwas sagen, denn der Titel sowie der Klappentext sprechen schon für sich. Die Thematik des Buches dreht sich um Schuldgefühle, Verlust, Zufall oder Schicksal… Themen die ich selbst erlebt habe, die immer noch eine große Rolle in meinem Leben spielen. “ Die Zeit heilt alle Wunden “ heißt es schön, doch was, wenn dem nicht so ist?

Carola Leipert, erzählt diese Geschichte so extrem realistisch, das sie an keinem spurlos vorrüber gehen kann. Die Protagonisten sind wundervoll gezeichnet, authentisch und lebendig. Mit jedem Wort das man liest, erwachen sie vor dem inneren Auge zum Leben. Die Emotionen schwappen auf den Leser über, man fühlt regelrecht, wie Kathi und Jojo mit ihren inneren Dämonen kämpfen. Ein Gefühlschaos, das einem so manches mal den Boden unter den Füßen wegreissen will.

Mein Fazit:

Viel möchte ich dazu nicht mehr sagen. In diesem Buch liegt so vieles in den Zeilen und auch dazwischen,das es mich Emotional tatsächlich umgehauen hat. Man muss es einfach selbst lesen, denn selbst die schönsten Worte und Beschreibungen können der Story niemals gerecht werden.

Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 5*

Rezension: Sternenhimmelzweisamkeit

Sternenhimmelzweisamkeit: Weihnachtsträume in St. Helens (Geschichten aus St. Helens 3)

von Helen Rose Sky 

Hach ja, war das wieder schön in St.Helens, es fühlt sich jedesmal an wie heimkommen. Im 3. Teil dreht sich alles um die junge Lehrerin Anne, die noch nicht allzulange in St.Helens lebt und den Doc Nicolas, der nach St.Helens zurückkommt und die Praxis seines Großvaters zu übernehmen. Natürlich treffen wir auch wieder auf alte Bekannte wie Ruby, die Besitzerin des sweet&read oder Victoria, die bald ihr Baby erwartet. Wie schon in den beiden anderen Teilen, versinkt man schnell in der Geschichte. Der durchweg flüssige Schreibstil lässt einen nur so durch die Seiten fliegen, einmal angefangen kann man sich kaum aus dem magischen Zauber, der einem umgibt lösen. Die Protagonisten sind wundervoll gezeichnet, ausgestattet mit viel Lebendigkeit, fühlt es sich an, als würde man alle schon ewig kennen. Die Autorin versteht es, Gefühl und Harmonie geschickt mit Humor zu verknüpfen. Wem noch nicht nach Weihnachten zumute ist, kann dies ganz schnell ändern, den mit “ Sternenhimmelzweisamkeit “ kommt garantiert weihnachtliches Feeling auf.

Mein Fazit:

Eine durchweg stimmige Geschichte, die einem Weinachtsstimmung ins Herz zaubert. Auch die Königin der “ Unfälle „, Anne verzaubert auf besondere Weise und schleicht sich schnell in das Leserherz hinein. Helen Rose Sky versteht es, den Leser aus dem Alltag entfliehen zu lassen.

Von mir gibt es klare leseempfehlung und 5*

Rezension: Wenn Schmetterlinge fliegen lernen

Wenn Schmetterlinge fliegen lernen von [Töpfner, Astrid]
#NetGalleyDE #WennSchmetterlingefliegenlernen

Wenn Schmetterlinge fliegen lernen 

von Astrid Töpfner  (Autor)

Heute habe ich eine Rezension für euch, die mich einiges an Zeit gekostet hat. Wenn Schmetterlinge fliegen lernen ist das 2. Buch von Autorin Astrid Töpfner. Wieder hat Astrid es geschafft, mich vollkommen zu fesseln, mich Emotionen durchleben lassen, die schon lange vergessen schienen und sie hat etwas in mir berührt, das ich schon lange vergessen habe.

Astrid Töpfner lässt uns teilhaben an der Geschichte von Olivia. Ich möchte mich hier nicht lange aufhalten mit einer Inhaltsbeschreibung, denn dieses Buch kann man sehr schwer in Worte in fassen, man muss es einfach selbst lesen und die Gefühlsachterbahn am eigenen Leib erleben.

Selten hat sich mir eine Protagonistin so extrem offenbart wie es Olivia tut. Ich hatte das Gefühl tief in ihr innerstes blicken zu können, ihre Gefühle und Emotionen wurden so realistisch und spürbar dargestellt, das ich sie selbst durchleben konnte. Es gab Momente, die mich so tief berührt haben, das ich nicht mal merkte das mir ein Tränchen nach dem anderen die Wange hinabkullerte. Die Thematik ist breit gefächert und dennoch läuft alles fließend ineinander. Familie, Freundschaft, Liebe und Tod ergeben eine facettenreichen und vielschichtige Story. Der wunderbare Schreibstil übernimmt sehr schnell Besitz von einem und lässt auch nicht mehr los bis man am Ende angelangt. Wer mir schon länger folgt, weiß das ich es Liebe wenn eine Geschichte Tiefgang hat, genauso eine ist Wenn Schmetterlinge fliegen lernen. Wer es versteht zwischen den Zeilen zu lesen, wird schnell merken, das dieses Buch hautnah an die Realität anschließt, wenn nicht sogar eine große Portion davon mit eingeflossen ist. Astrid Töpfner versteht es den Leser mitzunehmen auf eine Reise zu sich selbst. Sehr nahe gegangen ist mir dabei die Alzheimer Erkrankung von Erika, Olivias Oma. Hier zeigt sich die Autorin von ihrer extrem sanften Seite, wir dürfen Teil haben an den guten und schlechten Seiten der Erkrankung, bekommen einen Einblick in die Krankheit, die man oftmals nur vom Namen her kennt. Ein Buch das ich jedem nur empfehlen kann.

Vielen Dank liebe Astrid für diese wundervolle Geschichte. Von mir gibt es eine ganz klare Leseempfehlung und 5*