Rezension: Dort wo die Feuer brennen

Bildquelle: Astrip Töpfner

Dort, wo die Feuer brennen 

von Astrid Töpfner  (Autor) 

„Bist du etwa nur hergekommen, um in der Vergangenheit rumzugraben? Ist es das, was du willst? Alles wieder hervorholen?“
Sie wollte vieles, aber das ganz bestimmt nicht.


Die junge Soledad lebt im quirligen Berlin auf der Überholspur, bis ein Unfall sie komplett aus der Bahn wirft und sie dazu bringt, nach neun Jahren wieder in ihr Heimatdorf in Spanien zurückzukehren. Dort trifft sie nicht nur ihre Jugendliebe, ihre Anwesenheit wirbelt auch schmerzhafte Fragen zu einer Tragödie auf, über die niemand sprechen will. Die schwelende Glut unausgesprochener Gefühle verwandelt sich in Feuer, die Soledad nicht mehr kontrollieren kann. Sie weiß nicht, wem sie noch vertrauen soll und zweifelt nicht nur an ihrer neuen Liebe und ihrer Familie, sondern auch an sich selbst. Ein dramatisches Katz-und-Maus-Spiel um die Wahrheit beginnt.
Ein heißer Sommer in Spanien, die Suche nach Glück, und Liebe, die nicht immer auf den ersten Blick erkennbar ist.

Meine Meinung:

Kennt ihr diese Geschichten, die einem von der ersten Seite an mit einem Zauber belegen, der sich erst am Ende wieder löst? So eine Geschichte ist “ Dort wo das Feuer brennt „ . Auf den ersten Seiten treffen wir auf Soledad, eine junge Spanierin die in Berlin auf der absoluten Überholspur lebt. Sehr erfolgreich in ihrem Beruf, ein Aufstieg ihrer Karriere steht bevor. Neben der Arbeit, liebt es Soledad, durch die Berliner Clubs zu ziehen und zu Tanzen. Energiedrinks, Bacardi-Cola und auch mal ein Pillchen, Kopf aus Musik an. Als ihr Verlobter sich von ihr trennt, bricht eine weitere Welt in ihr zusammen. Doch die Arbeit und das Tanzen bringen sie weg von ihren Gedanken. Bis sie einen schweren Autounfall hat. Ihre große Chance sich zu beweisen, wird auf Eis gelegt, andere kümmern sich um ihr Event. Als Soledad es zu Hause nicht mehr aushält, bucht sie einen Flug in ihre Heimat, zurück dahin, wo sie nie mehr hinwollte. Zu viele schlimme Geschehnisse, die sie weggetrieben. Nun stellt sie sich der Vergangenheit….

Schon gleich am Anfang war mir klar, das es etwas gibt, das Sol fest in seinen Fängen hält, eine schwer drückende Last lag auf den Schultern der jungen Frau, die sich ziemlich schnell auf mich übertrug. Ich spürte überdeutlich, das sie etwas mit sich herumträgt, dem sie nur entfliehen konnte, wenn sich dem ganzen auch stellt. Viel mehr möchte ich gar nicht verraten, denn sonst nehme ich euch den ganzen Zauber, den dieses Buch versprüht. Der leichte Schreibstil ließ mich nur so durch die Seiten fliegen, jagte mich durch Höhen und Tiefen, Spannung und pure Fassungslosigkeit. Auf drei Zeitebenen erzählt die Autorin eine dramatische Geschichte, die so realistisch anmutet, das ich das Gefühl hatte mitten drin zu sein. Im Jahr 1970 tauchte ich in das Leben von Sols Mutter, Stück für Stück lüftet die Autorin hier ein unglaubliches Geheimnis. 1992 erzählt von der Jugend um Sol, Carmen, den kleinen Ricky und einen dramatischen Sommer. 2005 erzählt die Gegenwart, das Ende ist gleichermaßen traurig wie auch voller Freude und Farbe, Vielleicht gelb wie die Sonne, oder blau wie das Meer? Astrid Töpner ist hier ein Liebesroman gelungen, der geprägt ist von Hass, Schuld, schweren Vorwürfen, Drama gepaart mit Crime, gespickt von Erinnerungen, Intrigen und auch Liebe. Ein Roman, den man einfach nicht aus der Hand legen kann, man durchlebt ein wahres Gefühlschaos, wird ins kalte Wasser geworfen, herausgezogen nur um im nächsten Moment wieder darin zu landen. Wie von Zauberhand fliegen die Seiten dahin, es fühlt sich an, als hätte man den eigenen Körper verlassen um all den Schmerz und die Traurigkeit die Sol umgeben, auch richtig spüren zu können. Die Protagonisten sind durchweg lebendig und authentisch gezeichnet, man fühlt sich nie außen vor gelassen, sondern mitten drin in dem ganzen Geschehen. Eine tiefbewegende Geschichte, die zwischen den Zeilen noch ganz viel versteckt hält. Taschentücher sind dringend nötig.

Mein Fazit:

Dort, wo die Feuer brennen ist ein absolutes #mustread . Ein Lesehighlight das man selbst erleben muss. Es fiel mir echt schwer, euch nicht zu spoilern, aber ich habe einen kleinen Tipp für euch. Kirscheis macht alles wieder gut 🙂 Von mir gibt es 5 von 5* und eine ganz klare Empfehlung.

Vielen Dank Astrid, das du mich wieder einmal tief berührt hast, mir Tränen der Wut, Trauer und auch Freude ins Gesicht gezaubert hast.

Rezension: Anything for you

Bild könnte enthalten: eine oder mehrere Personen und Text

Anything for you: Woodland Academy III

von Marcella Fracchiolla 

Produktinformation

  • Format: Kindle Ausgabe
  • Dateigröße: 4586 KB
  • Seitenzahl der Print-Ausgabe: 248 Seiten

Inhalt:

Maya und Luke, Nate und Lana. Geschichten, die niemals hätten passieren dürfen – aber danach geht es im Leben ja meistens nicht.

Maya wünscht sich nichts sehnlicher, als endlich frei zu sein. Und mit Luke an ihrer Seite fühlt sie sich zum ersten Mal so stark wie nie zuvor. Aber wird es ihr tatsächlich gelingen, dem Netz aus Lügen und Intrigen, das seit jeher ihr Leben bestimmt, zu entkommen? Oder wird Nate ihr einen Strich durch die Rechnung machen? Und welche Rolle spielt Lana dabei?

Fragen über Fragen – und nur ein Happy End in Sicht. Aber für wen?

Meine Meinung:

Ein letztes Mal öffnen sich die Tore der Woodland Acadamy, ein letztes mal schreite ich durch die Eingangshalle, gehe die Treppe nach oben und schaue in jedes Zimmer. Eigentlich ist alles wie, doch es liegt dieses mal eine andere Stimmung in der Luft. ist es die Vorfreude auf den bevorstehenden Abschluss? Oder doch etwas ganz anderes? Fragen über Fragen kommen mir in den Sinn, doch ihre Antworten bekomme ich nur, wenn ich mich den Zeilen hingebe, noch sträubt sich alles in mir, denn ich möchte mich nicht von Woodland und seinen Bewohnern verabschieden, zu sehr sind sie mir ans Herz gewachsen. Ich bin mit ihnen durch Höhen und Tiefen gegangen, habe so manches Tränchen verloren, aber auch geschmunzelt, das soll jetzt einfach vorbei sein? Mir wird ganz kalt ums Herz, doch ich muss wissen wie die Trilogie endet, also fasse ich mir ein Herz, und versinke einmal mehr zwischen den Zeilen…

Wenn ich ehrlich bin, fehlen mir mal wieder die Worte, auf den Inhalt selbst möchte ich gar nicht näher eingehen, denn das muss jeder für sich selbst fühlen. Maya kannte ich ja schon, so ein bisschen zumindest, nun endlich bekommt sie ihre eigene Geschichte, und ich bekam Antworten auf viele offene Fragen zu ihrer Person. Vor allem weiß ich nun, weshalb ich schon in Band ll , so eine tiefe Sympathie für Maya empfunden habe, sie ähnelt mir extrem. Immer hilfsbereit und stark für andere sein, egal wie es einem selbst geht. Weshalb sich anderen anvertrauen, wenn man alles mit sich selbst ausmachen kann? Doch nicht nur Maya kommt zu Wort, auch wenn die Geschichte zum Großteil aus ihrer Sicht erzählt wird. Auch Nate, Luke und Lana, treten aus dem Schatten hervor…..

Der Schreibstil ist wie gewohnt sehr flüssig. Samtig weich umhüllen einen die Worte und öffnen die Tore der Acadamy vor dem inneren Auge. Es fühlt sich an, als würde man nach Hause kommen. Kaum ist man eingetreten, möchte man gar nicht mehr weg. Waren Band l und Band ll schon sehr emotional, so übertrifft sich Marcella Fracchiolla hier um ein vielfaches selbst. Da ich mich in Maya selbst erkennen konnte, wusste ich genau wie es in ihr selbst aussieht und es hat mich einfach innerlich zerfetzt. Ich weiß nicht wie viele Taschentücher ich gebraucht habe, doch wenige waren es nicht. Zum einen lag es an diesen poetisch anmutenden Worten, die sich mal wieder wie zauberhafter Gesang in meinen Ohren abspielten, zum anderen an den ausdrucksstark gezeichneten Charaktere, die neben ihrer unglaublichen Lebendigkeit, wie reale Personen auf mich wirken. Ich habe das Gefühl jeden persönlich zu kennen, best Buddies, eben. Hier im finalen Band, löst die Autorin viele offenen Fragen, die sie geschickt gesponnen hat, nach und nach auf. Es entsteht neben einem enormen Gefühlschaos, auch unterschwellige Grundspannung, die sich bis zum finalen Showdown auf einer Welle hält.

Mein Fazit :

Weinend lasse ich los, in meinem Herzen wird die Woodland Acadamy und ihre Bewohner immer einen besonderen Stellenwert haben. Ich weiß nicht, wie es Marcella Fracchiolla gemacht hat, doch sie schaffte es, in jedem Band immer noch eine Schippe Emotionen und Einblicke in die Gedanken der Charaktere obendrauf zu legen. Eine zauberhafte Wortakrobatin, die aus Worten Melodien entstehen lässt. Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 5 von 5*

Rezension: Sternschnuppen über Catalina Island

Sternschnuppen über Catalina Island von [Lella Luca]

Sternschnuppen über Catalina Island 

von Lella Luca  (Autor) 

Produktinformation
Seitenzahl der Print-Ausgabe: 350 Seiten
Verlag: Forever (4. Mai 2020)

Inhalt:

Eine zweite Chance zum Glück

Kate Wellington hat eine harte Zeit hinter sich. Auf Catalina Island möchte sie endlich zur Ruhe kommen und einen neuen Anfang wagen. Doch plötzlich steht Scott vor ihr, der Mann, den sie vor fünf Jahren ohne ein Wort des Abschieds verlassen hatte. Der Mann, von dem sie weiß, dass er ihre große Liebe ist. Sein abweisendes Verhalten verletzt sie tief, weil sie spürt, dass da noch immer Gefühle zwischen ihnen sind. Aber auch Kate fällt es schwer, den Schatten der Vergangenheit zu entkommen. Und noch schwerer, Scott für immer den Rücken zu kehren …

Meine Meinung:

Wer gerne Bücher liest, die einen sanft abtauchen lassen, in eine andere Welt, und dann auch noch mit Tiefgang und spürbaren Emotionen dienen kann, der ist mit “ Sternschnuppen über Catalina Island “ bestens versorgt. Als ich die ersten Seiten gelesen habe, wusste ich das mich einiges an Spannung, Überraschungen und Emotionen erwarten würde. Schon der Schreibstil gefiel mir sehr gut. Flüssig, sanft und eindringlich zugleich. Die Protagonisten sind sehr lebendig dargestellt, jeder lies mich teilhaben an seiner eigenen Lebensgeschichte. Kate, die in Catalina Island, Ruhe finden möchte um dann einen Neuanfang zu wagen, findet bei Mona im Cafe eine Anstellung. Das sie dort aufgerechnet ihrer vergangenen großen Liebe Scott Blackwell wieder begegnet, schmeißt die junge Frau ,die ihn damals verlassen hat, und doch immer noch liebt, kurz aus der Bahn. Was Kate damals bewogen hat, die Beziehung zu beenden, blieb mir lange verborgen. Beim ersten zusammentreffen der beiden, war meine Neugierde kaum noch auszuhalten. Immer wenn ich dachte, ich hätte jetzt den Grund gefunden, legte die Autorin wieder eine geschickte Wendung und baute so, eine unterschwellige Spannung auf, die mich das Buch nicht mehr weglegen ließ. Dem aufmerksamen Leser entgeht hierbei nicht die tiefgründigkeit, die sich zwischen den Zeilen ihren Weg nach oben sucht. Für mich ein wundervoller Sommerroman, dem es an nichts fehlt. Emotionen, Tiefgründigkeit, eine gut aufgebaute Spannung gepaart mit eine Prise Humor, lassen das Buch vor dem inneren Auge lebendig werden.

Vielen Dank liebe Lella Luca für das Rezensionsexemplar.

Rezension: Wie sagt man ich liebe dich

Wie sagt man ich liebe dich

von Claudia Winter  (Autor)  

Produktinformation
Taschenbuch: 480 Seiten
Verlag: Goldmann Verlag; Auflage: Originalausgabe (15. Juni 2020)
ISBN-10: 3442490839
ISBN-13: 978-3442490837

Inhalt:

Für die gehörlose Maelys Durant wird ein Traum wahr, als sie ein Kunststudium in Paris beginnt. Doch dann erkrankt ihre Tante Valérie, und Maelys muss auf dem Montmartre Touristen porträtieren, um Geld zu verdienen. Dort macht ihr eines Tages ein geheimnisvoller Fremder ein erstaunliches Angebot: für eine stattliche Summe soll sie seinen Großvater in Lissabon malen. Maelys‘ Neugier ist geweckt, und sie begibt sich auf die Reise in die weiße Stadt am Tejo. Dort stößt sie auf die Spuren einer herzergreifenden Liebesgeschichte, die bis ins Paris der 1960er Jahre zurückreicht – und ahnt nicht, welch besondere Rolle sie selbst darin spielt …

Meine Meinung:

Als echtes Winti-Girl durfte ich das Buch schon vorab lesen. Vielen Dank hierfür an den Goldmann Verlag und Claudia Winter. Wer die Bücher von Claudia kennt und liebt, wird sich freuen auf Maelys und Tante Valerie, aus “ Die Wolkenfischerin “ zu treffen. Ich habe mich auf jeden Fall riesig gefreut, denn Maelys und Tante Valerie, sind mir schon damals enorm ans Herz gewachsen.

Claudia Winter hat mir mal wieder Bilder in meinen Kopf gezaubert und eine Sehnsucht in mir geweckt, das ich am liebsten in den nächsten Flieger Richtung Lissabon gestiegen wäre. Die Geschichte wird in zwei Zeitebenen erzählt. Einmal Maelys Geschichte in der Gegenwart,und ihrem Abenteuer in Portugal, und einmal Valeries Geschichte in der Vergangenheit, im Paris der wilden 60er Jahre. Zwei Geschichten die wundervoll miteinander verbunden wurden.

Der Schreibstil ist geprägt von einer Leichtigkeit, gepaart mit poetischen Gedanken, die mich umhüllte und in Gedanken die Wege von Maelys und Valerie gehen ließ. Die Charaktere und das Setting, sind so bildreich beschrieben, das man wundervolle Bilder vor Augen gezaubert bekommt. Neben vielen berührenden Momenten, spielt auch Humor eine große Rolle, fein aufeinander abgestimmt. Ganz extrem berührt, hat mich dabei die Thematik über Gehörlosigkeit. Man spürt dabei ganz deutlich, das Claudia weiß von was sie schreibt, denn sie ist mit gehörlosen Eltern aufgewachsen. Zwischen den Zeilen liegt viel Ernsthaftigkeit, die mich nachhaltig noch immer beschäftigt.

Wie man es von Claudia gewohnt ist, gibt es auch wieder leckere kulinarische Einblicke,und am Ende des Buches tolle Rezepte zum Nachkochen.

Meine Fazit:

“ Wie sagt man ich liebe dich “ ist ein von Emotionen und Humor geprägte Liebesgeschichte, mit einem, wie ich finde, wichtigen und aufklärenden Hintergrundthema. Ich habe mich während des Lesens unglaublich wohl gefühlt, konnte lachen und auch weinen, fühlte mich verzaubert von den stellenweise poetischen Worten, die das ganze abrunden. Ein wundervoller Sommerroman, voller Düfte, Farben und liebevoll gezeichneten Charakteren, welchen ich von Herzen gerne weiterempfehle. Von mir gibt es 5 von 5*

Dieses Bild hat ein leeres alt-Attribut; sein Dateiname ist 103953302_2690161811254447_8799112549992551016_o.jpg.

Ab heute läuft auch eine tolle Bloggeraktion. Verfolgen könnt ihr das ganze auf www.wiesagtmanichliebedich.de

Rezension: Bis wir das Glück finden

Keine Fotobeschreibung verfügbar.

Bis wir das Glück finden (Woodlake Love 1) 

von Ina Nordmann  (Autor) 

Mit ein bisschen Abstand und vielen Gedanken rund um das Buch, kann ich euch endlich meine Rezension dazu schreiben. “ Bis wir das Glück finden “ ist die ungeplante Fortsetzung von “ Harpers Lächeln “ und gleichzeitig der Auftakt zu einer neuen Reihe. Ehrlich gesagt, hatte ich echt Angst davor, das Buch zu lesen, denn Harper ist immer noch sehr präsent in meinem Herzen und meinen Gedanken. Auch Blake hat sich unauslöschlich in mein Herz gebrannt. nach dem Tod von Harper, verlässt Blake New York um sein Versprechen einzulösen. Er zieht nach Woodlake, einem kleinen Örtchen Nahe Vermont, um einen Teil seiner Familie zu finden und Antworten auf viele offene Fragen zu bekommen. Eines Nachts findet er Nana Maggie, seine Nachbarin nur in einem Nachthemd bekleidet, verletzt im Wald. Nana Maggie war auf der Suche nach dem vom Regen geküssten Farn, der nur zu einer bestimmten Zeit gepflückt werden kann, um ihrer Enkelin zu helfen. Erin, eine junge Frau, die nach einem Kletterunfall zurück in die Kleinstadt Woodlake kehrt, sich einigelt und mit dem ihr bestimmten Schicksal hadert. Als die zwei zerstörten Seelen aufeinander treffen, merken sie bald, das sie einander gut tun, sich nicht verstellen müssen in ihrer Trauer…..

Nach meinen anfänglichen Ängsten, die darin bestanden, noch einmal von meinen enormen Gefühlen nach “ Harpers Lächeln “ überrannt zu werden, fühlte ich mich schnell wohl in Woodlake und an Blakes Seite. Das es wieder tiefgründig und emotional werden würde, war klar, und doch wurden meine Erwartungen wieder einmal völlig übertroffen. Von humorvoll über ernsthaft zu romantisch bis hin zu tiefgehendem seelischen Schmerz, vereint Ina Nordmann wieder alle Gefühlsregungen, die ein Mensch fähig ist zu spüren. Mit ihren Worten zaubert die Autorin auf magische Art und Weise, die Gefühle ihrer Protagonisten in die Herzen der Leser. Der Schreibstil ist locker, flüssig, an den richtigen Stellen tiefgründig und zum weinen emotional. Mein aufeinander Treffen mit Erin, wurde von komischen Gefühlen begleitet, die sich jedoch in sekundenschnelle in Luft auflösten. Schnell war klar, welch böses Schicksal die junge Frau ereilt hat, die tiefen Einblicke in ihr Seelenheil, haben mir stellenweise den Atem geraubt und so manches Tränchen ist geflossen. Das sich Blake und Erin auf einer Basis Treffen, die beiden guttut, sie miteinander ohne viel Worte kommunizieren können, war absolut realistisch dargestellt. Ein Roman, der tief im Herzen berührt, so manch eine Gefühlsachterbahn auslöst und neben der passende Prise Humor und Sarkasmus, für weinende Augen sorgt. Von mir gibt es eine ganz klare Leseempfehlung und alle Glühwürmchen dieser Welt obendrauf.

Danke liebe Ina, das ich auch dieses mal wieder von meinen Gefühl übermannt werden durfte.

Rezension: ….als der Himmel uns berührte

… als der Himmel uns berührte

von Jani Friese

In „…als der Himmel uns berührte “ entführt und Jani Friese nach Kanada. Sie zaubert uns beim lesen, wundervolle Bilder vor Augen, deren Anblick eine Sehnsucht in einem weckt, der man gerne sofort nachgeben würde. Koffer packen und ab in die Rocky Mountains.

Klappentext:

Es ist Indian Summer in Kanada, als Mia ihre Freundin Dana besucht, um sich von den Problemen in ihrer Ehe zu erholen. Dort auf der idyllischen Ranch, inmitten der Rocky Mountains, begegnet sie dem Halbblut Aiden wieder. Auf ihren gemeinsamen Ausritten durch atemberaubende Berglandschaften, vorbei an kristallklaren Seen, treffen sie nicht nur auf Biber und Elche, sondern Mia muss sich auch eingestehen, dass sie sich mehr und mehr zu ihm hingezogen fühlt. Sie verdrängt die leidenschaftlichen Gefühle und kehrt schließlich zu ihrem Mann zurück. Die anfängliche Euphorie und Hoffnung, sie könnte ihre Ehe retten, schwindet, als ihre schlimmsten Befürchtungen wahr werden. Von einem Moment auf den anderen verändert sich alles. Mia reist erneut nach Kanada und kommt einem wohl behüteten Familiengeheimnis näher, als ihr lieb ist. Ob es ihr auch diesmal gelingt, Aidens faszinierender Anziehungskraft zu widerstehen? Und was, wenn plötzlich ihr Ehemann auf der Bildfläche erscheint, der mit allen Mitteln versucht sie dazu zu bewegen, zu ihm zurückzukehren?

Ein sehr gefühlvoller Liebesroman, der mich extrem berührt hat. Der flüssige Schreibstil, hat mich direkt gefangen genommen. Jani Friese zaubert mit ihren Worten, eine völlig einvernehmende Stimmung, die mich ganz langsam Richtung Kanada getragen hat. Hautnah erlebte ich Mias Gefühls und Gedankenwelt mit, konnte mich oftmals in sie hineinversetzen, und ihr Gedankenkarusell absolut verstehen, auch wenn Mia stellenweise naiv wirkte, so konnte sie mich doch überzeugen. Als liebende Ehefrau, steckt man einiges weg, bis es irgendwann nicht mehr geht. Neben viel Liebe, werden auch Themen wie Untreue oder Idenditätsfindung aufgegriffen, perfekt eingefügt in das Gesamtbild. Die wundervolle Kulisse Kanadas wird dabei sehr bildgewaltig vor Augen geführt. Man kann sich das Land und seine Bewohner, sehr gut vorstellen.

Mein Fazit:

Jani Friese schafft es immer wieder mich völlig aus dem Alltag entfliehen zu lassen. Ein Buch von ihr zu lesen, ist wie Urlaub vom Alltag. Land und Leute werden in ihren Büchern lebendig, entführen in fremde Länder, die man vielleicht selbst nie bereisen wird. Eingebettet in eine bewegende Liebesgeschichte mit Tiefgang, genießt man als Leser ein unbeschwerte Stunden.

Gerne gebe ich eine absolute Leseempfehlung und 5 von 5*

Rezension: Linnea! Endlich Leben

Linnea! Endlich leben (Herz-Reihe 6)

von Josie Kju (Autor)

Endlich geht es weiter mit der Herz Reihe von Josie Kju. Linnea! Endlich Leben, ist der mittlerweile 6.Band der Reihe. Hier dreht sich alles um Linnea, die ihren Traum verwirklichen möchte, nämlich als Flying Doc in Afrika zu arbeiten. Ob sie ihren Traum verwirklichen kann, welche steinigen Wege Linnea bestreiten muss, das lest ihr am besten selbst.

Der Schreibstil ist gewohnt locker und flüssig. Schnell ist man in der Geschichte um Linnea gefangen. Die Entwicklung, die Linnea gemacht hat, wird zu Beginn des Buches, noch einmal wiedergegeben, so haben auch Quereinsteiger, einen guten Einstieg in die Geschichte. Als Josie Kju Fan kenne ich alle Bände und bin immer wieder aufs neue überrascht, wie die Autorin es doch schafft, eine neue Schippe an Gefühl obendrauf zu legen. Völlig gefesselt und gedanklich in Nairobi, an der Seite von Linnea, sind die Seiten nur so dahin geflogen. Ich hatte ein ganz klares Bild vor Augen, durfte neue Protagonisten kennenlernen, und alte Bekannte wieder treffen. Besonders hervorheben möchte ich hier, das es Josie wunderbar gelungen ist, die afrikanische Kultur nahe zu bringen, etwas das ich persönlich, sehr schätze, denn es bringt mir Land und Leute ein Stück näher. Dieses mal dreht sich alles um Mut neue Wege zu beschreiten.

Mein Fazit:

Mit viel Humor und doch sehr tiefgründig, lässt und Josie Kju an Linneas Weg teilnehmen. Eine Liebesgeschichte die ich sehr gerne weiter empfehle. Wer die Reihe noch nicht kennt, verpasst echt was. Von mir gibt es 5 von 5*

Rezension: Frag nach Mario

Frag nach Mario

von Gerd Schäfer  aus dem Pinguletta Verlag

Produktinformation
Broschiert: 240 Seiten
Verlag: Pinguletta Verlag; Auflage: 1 (3. März 2020)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3948063095
ISBN-13: 978-3948063092

Ein Roadtrip quer durch die Seele.

Mit Mitte dreißig fühlt sich Laura todunglücklich. Job und Beziehung füllen sie nicht aus, der Alltag erscheint trist und grau. Da muss es doch noch etwas anderes, schönes, buntes und erfüllendes geben. Laura meldet sich auf einem Dating Portal an, da trifft sie auf Mario, einen wildfremden, der sie besser zu kennen scheint, als sie sich selbst. Mario ermutigt Laura zu einer Reise quer durch Europa, dort trifft sie auf ihre inneren Dämone, muss sich ihren Ängsten stellen. Dabei stellt sie sich immer wieder die Frage: Wer ist eigentlich Mario, warum kennt er sie so gut?

Ein Mann, der einen Liebesroman schreibt, erzählt aus der Sicht der Protagonistin? Ja, und das so genial, das ich gar nicht viele Worte darüber verlieren möchte, denn das müsst ihr selbst erleben. Schon auf den ersten Seiten verzaubert Gerd Schäfer mich, mit seinem ungewöhnlich leichten und doch tiefgehenden Schreibstil. Schnell bin ich in der Geschichte gefangen, fühle mich Laura verbunden und möchte gerne wissen, wer dieser Mario ist. Beschwingt lasse ich mich aus meinem Alltag tragen, Seite an Seite mit Laura stelle ich mich den Dämonen, die auch stellenweise bei mir aufgeweckt werden. Ich lache, weine, atme tief durch und gehe weiter…. Seite an Seite mit Laura….

Ich habe meine Ängste überwunden, habe Grenzen überschritten und unendliche Freiheit verspürt. S.202


Ein heiterer und dennoch extrem tiefsinniger Roman, der berührt, mit unglaublich lebendigen Protagonisten aufwartet und zwischen den Zeilen kleine Botschaften bereit hält. Noch immer bin ich gedanklich in der Geschichte gefesselt, und dennoch verspüre ich das unendliche Gefühl von Freiheit in meinem Herzen. Puuuuh, einfach nur wow…. Ich vergebe sehr gerne 5 von 5 * auch wenn das Buch ein Universum voller Sterne verdient hätte. Vielen Dank Gerd Schäfer und Pinguletta Verlag, für dieses Highlight

Dieses wundervolle Kleidchen, ist speziell für “ Frag nach Mario “ angefertigt worden.

Rezension: Wenn ich dir nahe bin

Wenn ich dir nahe bin

Wenn ich dir nahe bin: Roman (Die Firefly-Lake-Serie 2)

von Jen Gilroy

Produktinformation
Format: Kindle Ausgabe
Dateigröße: 1483 KB
Seitenzahl der Print-Ausgabe: 465 Seiten
Verlag: Penguin Verlag

Dies ist der zweite Band der Firefly Lake Reihe, jedoch mein erstes Buch der Autorin. Ich babe beim lesen aber nicht das Gefühl gehabt etwas zu verpassen.

Nach ihrer Scheidung beschließt Mia zurückzukehren an den idyllischen Firefly Lake. Zusammen mit ihren Töchtern möchte sie sich ein neues Leben aufbauen. Fernab jeglicher Gefühlsduselei. Doch da ist Nick, ein Freund aus alten Kindertagen. Er bittet Mia, ihn bei der Pflege seiner Mutter zu unterstützen, was Mia gerne annimmt. Doch was passiert, wenn doch Gefühle ins Spiel kommen?

Eine sehr tiefgründige Story, die unter die Haut geht. Auch ohne den ersten Band zu kennen, konnte ich mich gut in die Geschichte einfinden. Schon nach den ersten Seiten, bin ich abgetaucht und habe mich von dem locker leichten Schreibstil mitreißen lassen. Die Protagonisten sind sehr gut ausgewählt, man kann sie bildlich vor sich sehen, in die Gedanken und Gefühlswelt eintauchen. Das Mia nach ihrer Scheidung erst mal ängstlich in Bezug auf Gefühle ist, kann man sehr gut nachfühlen. erst einmal stehen ihre Kinder und den alten Ballast abwerfen an erster Stelle, zuviel ist in der Vergangenheit geschehen. Auch Nick hat sein Päckchen zu tragen, was ihn nochmal um einiges sympatischer erscheinen lässt. Eine soldie Story mit viel Tiefgang und verborgenen Gefühlen zwischen Zeilen.

Von mir gibt es 5 von 5* Sternen.

Rezension: Never say never

Never say never: Woodland Academy II

von Marcella Fracchiolla

Meine Meinung:

“ Never say never “ ist der zweite Band der Woodland Acadamy Reihe und nach “ Too good to be True “ auch gleich mein Lesehighlight im Februar.

Kennt ihr diese Bücher, die einem von der ersten Sekunde an in einen Strudel der Gefühle ziehen und nicht mehr loslassen? “ Too good to be True “ und Never say never “ sind genau solche Bücher. Marcella Fracchiolla hat einen bemerkenswerten und äußerst einvernehmenden Schreibstil. In “ Never say never “ erzählt uns die Autorin die Story von Leah und Logan. Die beiden spielten in Band eins schon eine Rolle und bekommen nun ihre eigene Bühne. Gleich nach dem lesen, habe ich meine persönlichen Eindrücke zu Papier gebracht, ja, ich schreibe meine Rezensionen immer noch altmodisch per Hand auf, bevor ich sie in den PC gebe. Nun sitze ich hier und fange an zu schreiben, währenddessen überfallen mich meine Gedanken und die Story läuft wie ein Film vor meinen Augen ab. Emotionen überrollen mich, führen mich in Szenen, die mich schon beim lesen unglaublich berührt haben und werfen all das notierte wieder über den Haufen. An dieser Stelle möchte ich einfach mal sagen, dass man die Bücher einfach selbst lesen und erleben muss, denn nur wenn am eigenen Leib spürt, wie realistisch die Autorin Gefühle und Emotionen sprechen lässt, kann man nachempfinden wie schwer es ist, alles in Worte zusammenzufassen.

Marcella Fracchiolla erzählt uns nicht nur eine Geschichte, nein sie lässt sie lebendig werden. Man fühlt sich während des Lesens mittendrin statt nur dabei. Man wird Teil der Academy, lebt, liebt und leidet regelrecht mit. Die Protagonisten sind mir sehr viel Feingefühl gezeichnet, besonders Leah hat mich total überrascht. Wirkte sie in Band eins noch völlig arrogant auf mich, zeigt sie nun eine Seite, die ich ihr niemals zugetraut hätte, hier wird einem bewusst das man sich nicht auf seinen ersten Eindruck verlassen kann. Je tiefer man hinter Leahs Fassade blickt, desto besser kann man verstehen was sie durchgemacht hat. Logan mochte ich schon in Band eins total. Er weiß was er will und vor allem weiß, er wo er herkommt, denn er ist nicht mit dem goldenen Löffel im Schnabel auf die Welt gekommen, er musste schon immer kämpfen. Die Autorin sorgt mit einigen geschickte Wendungen für eine enorme Spannung, man möchte unbedingt wissen wie sich die Geschichte weiterentwickelt, welche Geheimnisse noch ans Licht kommen und vor allem wie es mit Leah und Logan endet.

Liebe, Missgunst und Intrigen und viele Geheimnisse, werden hier wundervoll miteinander verbunden. Wenn ihr die Bücher von Marcella lest, so möchte ich euch bitten auch zwischen die Zeilen zu schauen, denn da verbirgt sich noch einiges, das hilft die Storys noch besser zu verstehen. Direkt aus dem Leben, hinein in die Herzen. Von mir gibt es eine ganz klare Empfehlung und einen Himmel voller Sterne.