Rezension: Wenn das Schicksal anklopt, mach auf

#NetGalleyDE #WennDasSchicksalAnklopft

Wenn das Schicksal anklopft, mach auf

Roman

von Marie-Sabine Roger

Hoffmann und Campe

Inhalt:

»Das Glück wird sich wenden, das heißt es wird mir endlich lachen, statt mich mit verschränkten Armen zu ignorieren.« Harmonies Leben ist alles andere als harmonisch. Die junge Frau hat Tourette, ihre vulgären Ausbrüche machen ihr das Leben schwer. Doch sie hat sich vorgenommen, sich aus der Abhängigkeit von ihrem Freund zu befreien und sich endlich einen Job zu suchen. So begegnet sie der ängstlichen älteren Dame Fleur, die außer ihrem russischen Therapeuten und ihrem übergewichtigen Hündchen jedem misstraut. Nichts spricht dafür, dass aus den beiden Freundinnen werden könnten. Doch als Fleur Harmonie versehentlich den Arm bricht, geschieht genau das. Gemeinsam entdecken sie die Welt, den Stepptanz und ein selbstbestimmtes, lustvolles Leben. Ein warmherziger, humorvoller Roman über die Macht der Freundschaft und das Geschenk gegenseitiger Toleranz.

Meine Meinung:

Harmonie, Ende 20 leidet unter dem Tourette Syndromwas ihr das Leben sehr schwer macht. Fleur 76, unter Panikattacken und lebt sehr zurückgezogen mit ihrem Mops Mylord, einzig zu ihrem Therapeuten hat sie vertrauen. Damit Mylord bei ihren Sitzungen nicht allein zu ist, sucht Fleur eine Putzfrau für diese Zeit. Harmonie meldet sich auf diese Anzeige und so nimmt das Schicksal seinen Lauf.

Das eine anderssein nicht einfach ist, weder für das Umfeld, noch für den Betroffenen, wird in diesem Roman schnell ersichtlich. Das Freundschaft kein Alter kennt, ebenso. In einfühlsamen Worten führt Marie – Sabine Roger durch die Geschichte. Lässt uns hinter Fleurs und Harmonies Fassade schauen. Im Wechsel erzählen die Protagonistinnen, sehr gut gefällt mir dabei, wie die Autorin es schafft, Harmonie darzustellen, denn in ihren Passagen fließen immer mal wieder Schimpfwörter ein, ohne Punkt und Komma. Man fühlt regelrecht welchen Kampf die junge Frau austrägt. Auch Fleur ist wundervoll gestellt. Wer Panikattacken kennt, kann sich ebenfalls sehr gut in sie hineinversetzen.

Ich hatte beim lesen viel Spaß, denn es ist wunderschön zu lesen, wie sich die zarten Banden einer Freundschaft entwickeln. Die beiden Frauen begeben sich über ihre Grenzen hinweg, helfen und Stützen einander, und mischen ihr Umfeld auf. Deutlich bekommt man vor Augen geführt, das Andersein kein Grund zur Selbstaufgabe ist. Ein Roman, der warmherzig, Emotional wie auch humorvoll ist und dem Leser zeigt, das der erste Eindruck nicht immer der richtige sein muss. Wer anderen gegenüber sein Herz öffnet, hat mehr vom Leben.

Sehr gerne vergebe ich 5 von 5*

Rezension: Vorlaute Blumen und andere Eskalationen

Vorlaute Blumen und andere Eskalationen von [Franziska Erhard]

von Franziska Erhard  (Autor) 

Produktinformation
Format: Kindle Ausgabe
Dateigröße: 1914 KB
Seitenzahl der Print-Ausgabe: 314 Seiten

Inhalt:

Bezaubernd, frech und voller Überraschungen.

Wenn das Leben dir Zitronen gibt, dann schmeiß sie mit Krawall an die Wand und kauf dir selbst eine Banoffee-Torte.

So in etwa lautet Kate Winterbottoms Lebensmotto. Alles, was sie zum Glück braucht, ist ihr kleiner Blumenladen, ihre geliebte Blumensprache und ausreichend Zucker. Doch dann tauchen Probleme auf, gegen die weder Torten noch ihre pragmatische Art helfen. Und natürlich ist an jedem einzelnen ein Kerl schuld. Ein Grund mehr, ihnen aus dem Weg zu gehen. Theoretisch. Denn in der Praxis sind sie nicht nur hartnäckig, sondern auch verdammt gefährlich. Die Blumen sprechen plötzlich von Romantik und Hoffnung und lassen dabei Gefühle laut werden, die Kate für sich selbst schon längst abgeschrieben hatte und die ihr toughes Herz ganz schön ins Schleudern bringen …

Meine Meinung:

Dies ist mein erstes Buch der Autorin gewesen, und definitiv nicht mein letztes. Franziska Erhard hat mich direkt auf den ersten Seiten verzaubert. Der locker flockige Schreibstil und der wundervoll humorige Erzähstil, ließen mich nur so durch die Seiten fliegen. Alleine der Titel versprach schon jede Menge Heiterkeit. Kate Winterbottom, Besitzerin eines kleinen Blumenladens in Notting Hill, hat mein Herz im Sturm erobert. Sie trägt ihr Herz auf der Zunge, und wehe, sie bemerkt das jemand ihren Blumen nicht die richtige Wertschätzung gibt, da kann sie schon mal so richtig aus sich kommen 🙂 Männer? Pah, die sind rar gesät, ob es jemals einer schafft, Kates Herz zu erobern, ist mehr als fraglich.

Ich liebe Kate, sie ist so herzerfrischend ehrlich, sagt was sie denkt, auch wenn das nicht immer gut ankommt, doch genau deshalb, finde ich sie absolut genial. Sie ist, wie ich, was raus muss, muss raus, besser sofort anstatt gleich. Herrlich. Ganz nebenbei lernt man einiges über Blumen und ihre Sprache. Was bei all dem Spaß natürlich nicht fehlen darf, ist die zarte Knospe der Liebe, welche die Autorin geschickt in die Sprache der Blumen packt, und somit Kates Gefühlsleben ganz schön durcheinander wirbelt. Um dem ganzen dnn noch ein Krönchen aufzusetzen, lässt uns Franziska Erhard ziemlich lange im dunkeln tappen, so gibt es auch noch einen fein gezeichneten Spannungsbogen, der mich nicht erahnen ließ ob Kate tatsächlich ihr Glück findet. Das Ende? Ha, das dürft ihr selbst herausfinden 🙂

Ein ganz klare Leseempfehlung für diesen ungemeinen Genusshappen. Hach ja, #TeamKate ganz klar 5*

Rezension: Mit Lampenfieber und Musik

Mit Lampenfieber und Musik von [Heike Sonn]

von Heike Sonn  (Autor

Produktinformation

  • Seitenzahl der Print-Ausgabe: 375 Seiten
  • ISBN-Quelle für Seitenzahl: 3958132030
  • Verlag: edition oberkassel; Auflage: 1 (29. November 2019)

Inhalt:

Tessa ist frisch getrennt und schwört, sich nie wieder zu verlieben. Die mollige Rotblonde will ihr Leben ändern und auf keinen Fall die Unterstützung ihres Ex-Manns annehmen. Ein Job muss her und dringend mehr Selbstbewusstsein. In einer Notsituation hilft Tessa Leadsänger Ben und seinem kleinen Bruder, hysterischen Fans zu entkommen. Das beeindruckt Ben und er bietet ihr einen Job als Kinderfrau bei seinen Geschwistern an.

Doch Tessa ist nicht bei allen Mitgliedern der singenden Großfamilie willkommen. Außerdem hat sie keine Ahnung, wie sie den Alltag einer so großen Familie bewältigen soll. Aber sie hat Biss und Herz und es gelingt ihr, die Geschwister mit ihren Kochergebnissen nicht zu vergiften. Schon bald fühlt Tessa sich als Teil der Familie und zum ersten Mal in ihrem Leben hat sie das Gefühl, angekommen zu sein. Als sie sich gegen ihren Willen in Ben verliebt, drohen die Familie und die Band auseinanderzubrechen. Tessa könnte erneut alles verlieren.

Meine Meinung:

Mit Lampenfieber und Musik ist der Debütroman von Autorin Heike Sonn. Der lebendige Schreibstil der Autorin, hat mich gleich angesprochen. Sant und doch eindringlich, ließ sie mich in Tessas Gefühlswelt blicken. Tessa, eine junge Frau, die ihr Leben immer nach den Wünschen anderer richtete, ob es die eigenen Mutter war, oder später ihr Ehemann, immer wollte sie es allen und jedem Recht machen. Was dies in einem Menschen auslösen kann, kommt hier deutlich zur Geltung, vor allem wenn man auch zwischen den Zeilen liest. Als sie dann auf Ben und seinen kleinen Bruder Andy trifft, die sie vor hysterisch Fans rettet, nimmt das Schicksal seinen Lauf. Das sich Tessa dabei immer wieder selbst im Weg steht, ist nachvollziehbar…..

Die Protagonisten sind durchweg lebendig, humorvoll und authentisch dargestellt. Das Leben der Großfamilie von Ben, geprägt von Humor und Musik, konnte ich mir wundervoll vorstellen. Ich hatte herrliche Bilder vor Augen und wundervolle Klänge im Ohr. Die Autorin versteht es, Gefühle, Tiefgründigkeit und jede Menge Humor geschickt ineinander fließen zu lassen. Auch an Spannung hat es nicht gefehlt, geschickte Plottwists, sorgten für wundervolle Unterhaltung, die neben Lachtränen auch mal ein berührtes Tränchen fließen ließen.

Mein Fazit:

Ein wundervolle Story, die leicht und doch anspruchsvoll ist ohne kitschig zu sein. Ich vergebe eine klare Leseempfehlung und 5 von 5* Sternen für diese wundervollen Lesestunden.

Rezension: Zwei Kugeln Glück mit Sahne

#NetgalleyDE #ZweiKugelnGlückMitSahne

Zwei Kugeln Glück mit Sahne

von Roberta Gregorio

be-eBooks – by Bastei Lübbe

Meine Meinung:

Wenn das Leben dir Zitronen gibt, mach Eis daraus 🙂

Aurora lebt mit ihrem Mann Matteo in Verona. Ihr Leben könnte glücklich sein, wären da nicht bergeweise Schulden, die Matteo angehäuft hat. Als Erbin einer gut gehenden Gelateria, beschließt Aurora in ihr Heimatdorf Maratea zu fahren, und die Eisdiele zu verkaufen, um zumindest aus der Schuldefalle heraus zukommen. Als ihrem Vater Gino und Tante Oliva von ihrem vorhaben erzählt, nehmen die beiden, die Verkündung ziemlich gelassen entgegen. Einzige Bedingung die sie stellen, Aurora soll ein paar Tage in der Gelateria mithelfen….. In der Hinterhand halten sie, Auroras Liebe zu Eis und Nando, den Eismacher….

Ein sommerlich leichter Roman, mit viel italienischem Flair, der verdammt viel Lust auf, Sonne, Meer und Eis macht. Der Schreibstil ist flüssig, die haben Kapitel eine angenehme länge. Besonders gut gefiel mir dabei, das zwischen den Kapitel immer verschiedene Eissorten, in zart schmelzenden Worten, fast poetisch beschrieben wurden. Die Charaktere sind wundervoll authentisch gezeichnet. Aurora, merkt man deutlich an, wie sehr ihre Mutter Perla vermisst, die bei einem Unfall ums Leben kam. Auch ihr innerer Kampf, mit sich selbst und dem Verkauf, kam sehr authentisch und realistisch rüber. Als Aurora dann beim aufräumen, handbemalte Fliesen findet, deckt sie ungewollt ein unerwartetes Familiengeheimnis auf. Ihre Freundschaft zu Nando, dem Eismacher der Gelateria, entwickelt sich langsam zu mehr.

Ein leicht vorhersehbare Story, die mit viel Tiefgang punktet. Das Setting wird Bildreich beschrieben, man fühlt sich, als wäre man selbst in Italien. Sehr gerne vergeb ich 4 von 5* und eine Leseempfehlung.

Rezension: Tage des Sommers

Was tust du, wenn plötzlich nichts mehr so ist, wie es einmal war?
Gerade vergnügte Ella sich noch in der Glamourwelt von L.A., da plant ihr Bruder, das elterliche Anwesen in eine Oldtimer-Werkstatt zu verwandeln, ihre strenge Chefin spielt wegen einer internationalen Kekskampagne verrückt und ihre beste Freundin sitzt ganz schön in der Klemme. Als wäre das nicht genug, trifft sie zurück in der Heimat auf Lucas – den unwiderstehlichen Mistkerl mit den bernsteinfarbenen Augen, der in ihrem Kosmos eigentlich nichts mehr zu suchen hat. Zwischen Autos, Keksen und einem Glücksbringer muss Ella sich ihrer größten Angst stellen, ehe es zu spät ist.
Existieren Dinge, die man nicht sieht, wirklich?
Und wenn ja, lohnt es sich, dafür zu kämpfen?

Tage des Sommers:

von Katie Jay Adams

Meine Meinung:

Juhuuuu, endlich ist es soweit, und ich kann euch von meinem neuen #mustread erzählen. “ Tage des Sommers “ was sich so schön luftigleicht nach Sonne, Strand und Meer anhört, spielt dieses Mal jedoch in Köln, statt in den Sonnenverwöhnten USA. Elisa/Ella kommt aus den Staaten zu Besuch nach Hause, da ihr Bruder dringend ihre Hilfe braucht. Acht Jahre war sie nicht mehr in Köln und wollte eigentlich auch so schnell nicht mehr in die Domstadt zurückkehren. Zu viel hat sie damals zur Flucht bewogen, dem sie lieber weiter aus dem Weg würde. Katie Jay Adams beschreitet dieses mal einen anderen Weg, neben einer guten Prise Humor, nimmt sie sich tiefgründigen Themen an, die bewegen und das ein oder andere Tränchen fließen lassen….

Mit großer Vorfreude habe ich das neue Werk der Autorin gewartet, das ich es dann auch schon vorab lesen durfte, ließ mich vor Freude durch die Bude tanzen. Mit ihren ersten Büchern, konnte mich Katie schon verzaubern, umso gespannter war ich nun auf Tage des Sommers, und ich wurde nicht enttäuscht. Ziemlich schnell spürte ich, das Ella etwas mit sich herumträgt, das sie extrem belastet, nicht nur das ihr Bruder auf dem Anwesen ihrer Eltern eine Oldtimerwerkstatt eröffnen möchte, wofür er Ellas Hilfe benötigt, nein, da war etwas tief in ihr, lange Jahre gut versteckt, das nach einem Zusammentreffen mit ihrem Ex- Freund wieder hochsprudelt. Unausgesprochenes steht zwischen den beiden, aber auch tiefe Verletztheit, dennoch ist magische Anziehungskraft deutlich spürbar. Der lockerleichte Schreibstil lässt die Seiten nur so dahin fliegen. Schnell ist man mitten in der Geschichte drin, durchlebt eine Achterbahnfahrt der Gefühle. Herrlich erfrischende Dialoge, tiefgründige Gedanken und ein Hauch an Dramatik, sind perfekt aufeinander abgestimmt. Köln als Setting wird wundervoll beschrieben, wer die Stadt kennt, wandelt in Gedanken durch die Straßen, wer sie nicht kennt, bekommt ein wundervolles Bild davon.

Mein persönliches #MustRead das ich sehr gerne weiterempfehle und dazu einen Himmel voller Sterne vergebe. Vielen lieben Dank Katie, für das Rezensionsexemplar.

Rezension: Cremig zart verführt – Verliebt in Wales

Cremig zart verführt (Verliebt in Wales 1)

von Ellen McCoy

Meine Meinung:

Erst einmal vielen Dank an #NetGalleyDE und den #MontlakeVerlag für das zur Verfügung stellen des Ebooks.

Ellen McCoy nimmt uns mit in das bezaubernde Städtchen Wales. Dort befindet sich das Cafe Ambrosioal, das weit über die Grnzen hinweg bekannt ist für seine unwiderstehlichen Eiskreationen. Carys lässt sich immer wieder neue, raffinierte Eissorten einfallen, um ihren Gästen regelrechte Geschmacksexplosionen zu bescheren. Als Arwel, der Besitzer des Ambrosial plötzlich stirbt, sthen die Chancen sehr gut für Carys, das Cafe wieder zurück in ihre Familie zu holen, doch da hat sie leider die Rechnung ohne den unbekannten Neffen von Arwel gemacht. Am Tag seiner Beerdigung taucht dieser im Cafe auf und meldet seine Ansprüche an. Aus dem schnuckeligen kleinen Cafe, möchte er einen modernen Laden machen, der sich perfekt in seine Kette einfügt. Carys hingegen möchte nicht kampflos aufgeben und bittet Logan Walsh um 2 Wochen Zeit, Zeit in der sie ihn davon überzeugen möchte das Ambrosial nicht zu verändern. Ob ihr das gelingt?

Kennt ihr schon Bücher von Ellen McCoy? Nicht? Dann solltet ihr das unbedingt mal ändern. Ich persönlich liebe die Romane von Ellen, sie bescheren mir immer entspannte Stunden, holen mich aus dem Alltag raus und lassen mich die Welt um mich herum vergessen. Neben der Geschichte um Carys und Logans Kampf rund um das Ambrosial, erfährt man einiges rund um Wales, lernt Mythen und Bräuche kennen und bekommt das wundervolle Setting bildlich vor Augen gezaubert. Die Protagonisten sind sehr gut gezeichnet, authentisch, lebendig und detailliert. Carys gefiel mr vom ersten Moment an, Ruckzuck hatte ich eine Verbindung zu ihr aufgebaut, was wohl daran liegen mag, das wir uns in vielen Dingen ähneln. Wenn man ein Ziel vor Augen hat, lohnt es sich immer dafür zu kämpfen. Auch Logan ist ein Kämper, nur weiß er es noch nicht. Zu stark lastet der Druck durch seinen Vater auf seinen Schultern, der die Zukunft seines Sohnes alles andere als rosig sieht. Dank des lockeren Schreibstils fliegen die Seiten nur so dahin, Carys Eiskreationen werden so toll beschrieben, das man es fast selbst auf der Zunge schmeckt. Gespickt mit viel Liebe, perfekt dosiertem Humor und einigen schicksalhaften Wendungen, war auch “ Cremig zart verführt “ wieder ein absoluter Lesegenuss Von mir gibt es eine absolute Leseempfehlung und 5 funkelnde Sterne obendrauf.

Rezension: Frag nach Mario

Frag nach Mario

von Gerd Schäfer  aus dem Pinguletta Verlag

Produktinformation
Broschiert: 240 Seiten
Verlag: Pinguletta Verlag; Auflage: 1 (3. März 2020)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3948063095
ISBN-13: 978-3948063092

Ein Roadtrip quer durch die Seele.

Mit Mitte dreißig fühlt sich Laura todunglücklich. Job und Beziehung füllen sie nicht aus, der Alltag erscheint trist und grau. Da muss es doch noch etwas anderes, schönes, buntes und erfüllendes geben. Laura meldet sich auf einem Dating Portal an, da trifft sie auf Mario, einen wildfremden, der sie besser zu kennen scheint, als sie sich selbst. Mario ermutigt Laura zu einer Reise quer durch Europa, dort trifft sie auf ihre inneren Dämone, muss sich ihren Ängsten stellen. Dabei stellt sie sich immer wieder die Frage: Wer ist eigentlich Mario, warum kennt er sie so gut?

Ein Mann, der einen Liebesroman schreibt, erzählt aus der Sicht der Protagonistin? Ja, und das so genial, das ich gar nicht viele Worte darüber verlieren möchte, denn das müsst ihr selbst erleben. Schon auf den ersten Seiten verzaubert Gerd Schäfer mich, mit seinem ungewöhnlich leichten und doch tiefgehenden Schreibstil. Schnell bin ich in der Geschichte gefangen, fühle mich Laura verbunden und möchte gerne wissen, wer dieser Mario ist. Beschwingt lasse ich mich aus meinem Alltag tragen, Seite an Seite mit Laura stelle ich mich den Dämonen, die auch stellenweise bei mir aufgeweckt werden. Ich lache, weine, atme tief durch und gehe weiter…. Seite an Seite mit Laura….

Ich habe meine Ängste überwunden, habe Grenzen überschritten und unendliche Freiheit verspürt. S.202


Ein heiterer und dennoch extrem tiefsinniger Roman, der berührt, mit unglaublich lebendigen Protagonisten aufwartet und zwischen den Zeilen kleine Botschaften bereit hält. Noch immer bin ich gedanklich in der Geschichte gefesselt, und dennoch verspüre ich das unendliche Gefühl von Freiheit in meinem Herzen. Puuuuh, einfach nur wow…. Ich vergebe sehr gerne 5 von 5 * auch wenn das Buch ein Universum voller Sterne verdient hätte. Vielen Dank Gerd Schäfer und Pinguletta Verlag, für dieses Highlight

Dieses wundervolle Kleidchen, ist speziell für “ Frag nach Mario “ angefertigt worden.

Rezension: Undercover verliebt

Undercover verliebt: Liebesroman

von Lindberg, Karin

„Undercover verliebt“ ist die überarbeitete Neuauflage von „Doctor Naughty – verboten verliebt“, das 2018 unter dem Pseudonym Kate Simmons erschienen ist.

Meine Meinung:

Undercover verliebt ist eine humorvolle, prickelnde Liebesgeschichte mit ernstem Hintergrund.

Der Schreibstil ist flüssig und man fliegt geradezu durch die Seiten. Ich persönlich fand das Zusammenspiel von Humor, erotisch prickelden Momenten und der ernsten Thematik dahinter, eine sehr gelungene Mischung.

Die Protagonisten sind authentisch und realistisch dargestellt. Da ist zu einem Megan, Journalistin und frisch verlassene Singlefrau. Auf der Karriereleiter hat sie es noch nicht geschafft,nach oben zu klettern. Nach dem Tiefschlag, ausgerechnet an ihrem Geburtstag verlassen zu werden, kommt ihr der Auftrag ihres Chefs sehr gelegen. Sie soll sich Undercover als Sekrätarin eines Arztes, der bekanntlich nichts anbrennen lässt, bewerben und einen Artikel über ihn bringen. Eigentlich alles ganz einfach, wäre der Doc nicht der Typ mit dem sie eine heiße Nacht im Aufzug verbracht hat.

Logan, ebenfalls ein sehr angenehmer Charakter. Attraktiv, charmant und ein Frauenheld durch und durch, auch vor seinen Sektärinnen macht er nicht halt, so das es keine lange bei ihm aushält. Als seine neue Sekretärin ihren Dienst antritt, staunt Dr.Warren nicht schlecht….

Die Story wird im Wechsel aus Megans und Logans Sicht erzählt. So bekommt man einen besseren Blick auf die Charaktere und kann auch nach und nach ihren Gefühls und Gedankenwelten folgen. Zu beginn hatte ich eine locker flockige Liebesgeschichte erwartet, schnell stellte sich jedoch heraus, das es stellenweise sehr heiß und prickelnd zugeht. Eine große Portion Erotik, die dem ganzen jedoch nichts von seinem Charme nimmt.

Karin Lindberg vereint in “ Undercover verliebt “ Humor, Erotik, Spannung und Ernsthaftigkeit wunderbar miteinander. Man wird unbewusst dazu angeregt sich ernsthafte Gedanken zu machen.

Mir hat die Story im großen und ganzen sehr gut gefallen, kleine Schwächen und leicht vorhersehbar, dennoch sehr spannend und unterhaltsam. Gerne empfehle ich das Buch weiter und vergebe 4 *

Danke an Authors Assistant und Netzwerkagentur Bookmark.

Rezension: Such mich nicht am Meer

Such mich nicht am Meer: Strandlektüre von [Sole, Mia]

Such mich nicht am Meer

von Mia Sole  (Autor)

“ Such mich nicht am Meer “ ist das Debüt von Mia Sole. Ein sommerlicher Roman, der mich durchweg begeistern konnte.

Linda, 40 Jahre, flieht aus ihrer Beziehung mit dem Gourmetkoch Linus. Linus lebt für sein Restaurant, durch den täglichen Stress, dem er ausgesetz ist, lässt er seine Launen zu Hause an Linda aus. Irgendwann jedoch ist jedes Fass einmal voll und läuft über. So auch bei Linda, kurzentschlossen flieht sie mit ihrer Freundin nach Italien. Dort betreibt eine ehemalige Schulfreundin ein Hotel am Strand der Adria. Das dass Leben oftmals seltsame Wege geht, lernt Linda schnell, denn statt der gewünschten Auszeit, trifft sie auf Giulio einen Fischereibesitzer, ihm soll sie das tanzen beibringen, doch dabei bleibt es nicht. Linda spürt zum ersten mal was Liebe ist, ihre Gefühle fahren Achterbahn, sie fühlt sich frei und unbeschwert, bis Linus auftaucht…..

Ein wundervoll sommerlich leichter Roman, der geprägt ist von Tiefgang, Dramatik und Liebe. Der Schreibstil ist locker und leicht, die Autorin vermittelt dem Leser das Gefühl am Meer zu sitzen und italienisches Flair zu genießen. Die Protagonisten sind authentisch und lebendig gezeichnet. Vor allem Linda und das sie umgebende Gefühlschaos. Man kann ihre Gedanken sehr gut nachvollziehen, zumal man selbst wohl auch schon an so einem Punkt angekommen ist an dem man sich gefragt hat “ Wieviel kann Liebe aushalten “ .

Ein Roman, der einlädt zum Träumen von Sonne, Strand und Meer, jedoch auch zum nachdenken anregt. Ein tolles Debüt das ich sehr gerne weiterempfehle. 5*

Rezension: Harte Kerle häkeln nicht

Harte Kerle häkeln nicht von [Koenicke, Karin]

Harte Kerle häkeln nicht 

von Karin Koenicke  (Autor)

Meine Meinung:

Er hat knackige Muskeln, einen eisernen Willen, den schwarzen Gürtel – und das Letzte, was er braucht, sind seltsame Gefühle für diese kunterbunte Häkelfee!Ich liebe die Bücher von Karin Koenicke, somit war klar das ich auch Harte Kerle häkeln nicht unbedingt lesen muss. Die Autorin hat einen wundervollen Humor den sie in Ihre Bücher einfließen lässt.Valerie ist unglücklich in ihrem Job als Physiotherapeutin, denn ihr Chef ist nur darauf aus Kohle zu scheffeln, von Menschlichkeit gegenüber den Patienten fehlt es ihm an allen Ecken und Kanten. Nach einem handfesten Streit wird Valerie gekündigt, fristlos…. Ein Brief von einem Notar könnte sie vielleicht ans Ziel ihrer Träume bringen, denn nichts wünscht sich die Handarbeit begeisterte junge Frau sehnlicher als ihr eigenes Häkelcafe zu führen. Bei der Testamentseröffnung erlebt sie jedoch eine Überraschung, an das Erbe, welches sie mit dem Neffen der verstorbenen teilt, sind einge Auflage geknüpft, die beide beide erfüllen müssen. Sollte sich einer der beiden weigern, geht das Erbe direkt an den jeweils anderen. Können sich Valerie und Greg ihre Träume verwirklichen? Häkelcafe oder Karateschule, oder doch beides? Ob das wohl gut gehen kann?Eine heitere Lovestory, die sich ganz entspannt wegliest. Der Schreib und Erzählstil der Autorin ist jedesmal ein Genuss, sie hebt sich durch ihren Ideenreichtum und den eingebrachten Humor einfach von der Masse ab. Die Protagonisten sind sehr gut ausgewählt und Charakterisiert. Das Gegensätze sich nicht nur sprichwörtlich anziehen zeigen uns Valerie und Greg hier ganz deutlich. Auch wird uns deutlich vor Augen geführt, das man sich nicht immer auf seinen ersten Eindruck verlassen kann, denn oft sehen wir jemanden, stecken ihn in eine Schublade und damit fertig, so geht es auch Valerie, doch ein zweiter und auch ein dritter Blick au einen Menschen, laden eventuell auch zum Umdenken ein. Ich liebe die versteckten Botschaften welche die Autorin gerne zwischen die Zeilen packt, die dennoch offensichtlich zu sehen sind.

Ein locker leichter Roman der mit viel Humor und Gefühl versehen ist. Man kann sich völlig treiben lassen, dem Alltag entfliehen und so einiges für sich selbst daraus mitnehmen. Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 5*