Autorenvorstellung- Verena Rot

Heute zu Gast bei mir Verena Rot

Liebe Verena,
erst einmal vielen Dank, dass du dir die Zeit nimmst um heute ein bisschen über dich zu
erzählen. Wenn du dich bitte kurz vorstellen würdest.

Mein Name ist Jenny Roters, ich bin Selfpublisher und schreibe Cosy-Krimis unter meinem
Pseudonym Verena Rot. Zusammen mit meinem Mann und meinen zwei Mädels wohne ich
in einem kleinen Ort zwischen Frankfurt am Main und Darmstadt.
Im April 2018 habe ich mit der Veröffentlichung des 4. Bandes meine Apollonia-Reihe
beendet.

1. Wolltest du schon immer Autor/in werden, wenn ja wie hat sich dieser Wunsch
bemerkbar gemacht?

Ein ganz klares Ja. Bücher begleiten mich seit meiner Kindheit. Meine ersten Schreibübungen
machte ich in der Pubertät in Form von Gedichten und Kurzgeschichten. Mit 18 Jahren legte
ich mir den ersten Schreibratgeber zu. Doch danach widmete ich mich anderen Themen und
das Schreiben geriet in den Hintergrund. Erst seit rund 10 Jahren konzentriere ich mich
wieder darauf.

2. Wie lange hast du an deinem ersten Werk gearbeitet?

An meinem ersten Buch Apollonia – Schatten der Vergangenheit habe ich in etwa ein Jahr
lang gearbeitet.

3. Beschreibe uns doch bitte, wie du dich gefühlt hast, als es fertig war.

Es war großartig! Genau wie die erste Veröffentlichung als E-Book. Doch noch aufregender
war es, das erste Print-Exemplar in den Händen zu halten.

4. Wie schaffst du es, das Schreiben in deinen Alltag zu integrieren?

Ich habe am Vormittag feste Arbeitszeiten. Da schreibe ich von 8 bis 12 Uhr. Nachmittags
arbeite ich, wie es die Zeit zulässt. Schließlich habe ich noch meine Kinder und andere
Aufgaben. Alles muss unter einen Hut gebracht werden. Aber das klappt gut.

5. Wo/unter welchen Bedingungen schreibst du am liebsten?

Am liebsten schreibe ich in meinem Arbeitszimmer. Es liegt im zweiten Stock unterm Dach.
Dort ist es still, und ich kann mich gut konzentrieren.

6. Gibt es etwas/jemanden der dich inspiriert?

Jeder Mensch kann mich inspirieren. Denn wir alle haben irgendetwas zu erzählen oder
haben etwas erlebt – Gutes wie Schlechtes.

7. Woher nimmst du die Ideen für deine Bücher?

Ich beobachte gerne Menschen und schnappe schon mal den einen oder anderen
Gesprächsfetzen auf. Beides kombiniere ich und komme so zu einem Plot und zu meinen
Figuren. Aber auch Fernsehsendungen oder Zeitschriften bringen mich auf mörderische
Ideen 😉.

8. Wie reagiert dein Umfeld über deine Tätigkeit als Autor/in?

Manche betrachten meinen Job als ein Hobby von mir. Nur der enge Familien- und
Freundeskreis versteht meine Arbeit als das, was es ist: mein Beruf.
9. Schreiben und Familienleben unter einen Hut zu bringen, stelle ich mir schwierig vor.
Wie schaffst du das, und wie geht deine Familie damit um?
Dazu brauche ich die festen Arbeitszeiten. So ist mein Tag von morgens bis abends geregelt
und keiner kommt zu kurz. Meine beiden Mädchen finden es toll, dass ich Krimis schreibe.
Mein Mann arbeitet sogar aktiv an der Veröffentlichung meiner Bücher mit. Er ist mein
erster Leser, gibt mir Feedback und kümmert sich um die technischen Aufgaben.

10. Wie gehst du mit Kritik um?

Konstruktive Kritik nehme ich gerne an. Nur so habe ich die Chance mein Handwerk zu
verbessern. Deshalb sind Rezensionen besonders wichtig 😉!

11. Was darf beim Schreiben niemals fehlen?

Kaffee, Wasser und etwas zum Naschen 😊.

12. Du bist alleine irgendwo im Wald unterwegs, weil du einfach mal Ruhe vom Alltag
brauchst, plötzlich kommt dir ein genialer Plot in den Sinn. Du hast jedoch weder
Papier und Stift zur Hand und auch kein Handy dabei. Wie reagierst du?

Das ist kein Problem. Wenn der Plot tatsächlich so gut ist, dann werde ich ihn sicher nicht
vergessen. Wenn mir zum Beispiel kurz vor dem Einschlafen Ideen in den Kopf kommen,
muss ich auch nicht extra aufstehen, um diese festzuhalten. Es reicht, sie am nächsten
Morgen aufzuschreiben.

Vielen lieben Dank, dass du dich meinen Fragen gestellt hast.


Möchtest du zum Abschluss, deinen Lesern noch etwas mitteilen?

Erst einmal bedanke ich mich recht herzlich bei dir, liebe Susi, dass du meine Bücher und
mich hier heute vorstellst.
An meine LeserInnen:
Wenn ihr Lust habt, Apollonia und ihre Geschichte kennenzulernen und ihr auf gemütliche
Krimis steht, in denen auch die Liebe nicht zu kurz kommt, dann empfehle ich euch meine
Apollonia-Reihe.

Leseproben findet ihr auf meiner Homepage:
www.verenarot.de
Auch auf Facebook bin ich unterwegs:
https://www.facebook.com/Verena-Rot-149413785422553/
Vielleicht lesen wir uns?
Liebe Grüße
Verena Rot

[Autorenvorstellung]

Hallo meine Lieben,

unter dem Motto “ Susi und Autoren schenken Lesefreude “ ist heute der erste Beitrag in Form einer Autorenvorstellung an auf meiner Facebookseite http://www.facebook.com/susisleseecke/ an den Start gegangen. Im Laufe des Tages wird es dazu noch eine Buchvorstellung, ein Gewinnspiel und zum krönenden Abschluß eine Live Lesung geben.

Zu Gast ist heute Atorin Sabine Meerle Gröne

 

Susi und Autoren 
schenken Lebensfreude

Heute stelle ich euch die Autorin und Verlegerin Oonaa-Verlag / Sabine Meerle Gröne vor. Ich freue mich sehr darüber, das Sabine sich meiner Aktion angeschlossen hat.

Liebe Sabine Meerle,

erst einmal vielen Dank, dass du dir die Zeit nimmst um heute ein bisschen über dich zu erzählen. Wenn du dich bitte kurz vorstellen würdest.

Zu mir:
Mein Name ist Sabine Meerle Gröne und ich wohne bei Flensburg zwischen Feldern in Ostseenähe. Hauptberuflich bin ich Heilpraktikerin für Psychotherapie spezialisiert auf schamanische Heilweisen.
Im Herbst 2017 habe ich mit meinem Sohn den Oonaa-Verlag gegründet.
www.oonaa-verlag.de
Außerdem bin ich Mitglied der Autorengruppe Tödlich (AGT) und habe in deren Anthologien bereits drei schräge Katzen-Kurz-Krimis veröffentlicht.
http://autorengruppe-toedlich.de/die-autorin…/sabine-groene/

Zu den Büchern:
Bisher haben wir den ersten Band der Julie-Green-Reihe veröffentlicht, aus dem Susanne heute liest. Die Bände sind in sich abgeschlossen.
„Julie Green – Im Auftrag der Anderswelt“ bekommt man als eBook bei Amazon oder als Printausgabe mit grünmetallischer Schrift direkt bei uns: info@oonaa-verlag.de
Der zweite Band „Julie Green 2 – Deal mit der Anderswelt“ ist gerade fertig geschrieben und wird noch dieses Jahr zu haben sein.

Autoren

 

 

 

1. Wolltest du schon immer Autor/in werden, wenn ja wie hat sich dieser Wunsch bemerkbar gemacht?

Ich wollte zwar seit ewigen Zeiten einen Krimi schreiben, aber Autorin als Hauptberuf wollte ich nie werden.

2. Wie lange hast du an deinem ersten Werk gearbeitet?

An meinem ersten Roman drei Jahre und an meinem zweiten halb so lang.

3. Beschreibe uns doch bitte, wie du dich gefühlt hast, als es fertig war.

Ich hab es einfach nur fertig gehabt. Die Freude kam erst über ein Jahr später, als die 2. Printausgabe und das eBook fertig waren (äh … Spätzünder in der Hinsicht).

4. Wie schaffst du es, das Schreiben in deinen Alltag zu integrieren?

Ich schreibe stetig ein bisschen und in den Ferien auch mal mehr. Aber es gibt auch lange Phasen, wo beruflich so viel zu tun ist, da geht nichts. Bei meinem 2. Roman habe ich fast ein Jahr nicht geschrieben.

5. Wo/unter welchen Bedingungen schreibst du am liebsten?

Am liebsten schreibe in in den frühen Morgenstunden ab 5.30 Uhr, wenn der Tag und die Luft noch frisch sind – vorm Frühstück. Da direkt am PC.
Aber ich schreibe auch gerne draußen zwischen den Feldern. Dann mache ich ne Pause beim Radfahren. Dazu nehme ich mir Papier und Stift mit und notiere mir das Wichtigste.

6. Gibt es etwas/jemanden der dich inspiriert?

Die Anderswelt selbst, die Natur und tagtäglich die unglaublich schrägen Leute und Situationen hier oben im Norden bei Flensburg.

7. Woher nimmst du die Ideen für deine Bücher?

Ich beobachte einfach nur meine Umgebung. Die ist so schräg, das kann man oft gar nicht schreiben, weil es einem keiner glauben würde. Allerdings habe ich ein Händchen für Schräges, liebe und genieße es.

8. Wie reagiert dein Umfeld auf deine Tätigkeit als Autor/in?

Die meisten Leute, z.B. meine Kunden sind begeistert. Nur selten reagieren Leute merkwürdig, das dann, weil meine Romane sehr erotisch sind. Da kann ich dann auch nichts machen. Ist eben Geschmackssache. Da kommt dann schon mal ein blöder Spruch. Das nehme ich aber nicht persönlich.

9. Schreiben und Familienleben unter einen Hut zu bringen, stelle ich mir schwierig vor. Wie schaffst du das, und wie geht deine Familie damit um?

Meine Familie unterstützt mich. Mit meinem jüngeren Sohn zusammen habe ich den Oonaa-Verlag gegründet. Er ist für die Technik zuständig (das ist leider nicht so immer meins).
Die Familie und das Schreiben unter einen Hut zu bringen ist kein Problem, aber mein Hauptberuf lässt mir oft wenig Zeit. Das ist nicht einfach. Dann habe ich gute Ideen und keine Zeit sie richtig zu durchdenken, geschweige denn aufzuschreiben. Das ist manchmal schade, da geht schon mal was verloren.

10. Wie gehst du mit Kritik um?

Das kommt drauf an, worauf sich die Kritik bezieht. Ich bin ziemlich perfektionistisch. Wenn jemand Fehler findet, nehme ich mir das oft viel zu sehr zu Herzen, aber ich übe gelassener zu werden. Zu meinem saloppen Stil stehe ich und beim Inhalt da kann man es eben nicht allen recht machen.

11. Was darf beim Schreiben niemals fehlen?

Ich schreibe wenn es sein muss überall, solange ich Zettel und Stift finde.

12. Du bist alleine irgendwo im Wald unterwegs weil du einfach mal Ruhe vom Alltag brauchst, plötzlich kommt dir ein genialer Plot in den Sinn. Du hast jedoch weder Papier und Stift zur Hand und auch kein Handy dabei. Wie reagierst du?

Ich merke es mir und wenn ich etwas vergessen habe, bitte ich Zuhause die Wesen der Anderswelt, mir zu helfen, mich zu erinnern. Oftmal kommt dann aber eine noch bessere Szene dabei heraus.

Vielen lieben Dank, dass du dich meinen Fragen gestellt hast.
Möchtest du zum Abschluss, deinen Lesern noch etwas mitteilen?

Mir geht es in meinen Romanen darum, den Menschen auf unterhaltsame Weise zu zeigen, dass die Anderswelt für jeden erreichbar ist. Versucht es doch einfach mal. Und wenn ihr nicht weiter wisst, dann wendet euch an mich. Schamanische Ausbildungen zu geben ist mein Hauptberuf.

https://www.facebook.com/Das-Raunen-der-Anderswelt-1603482…/

 

41l1coQ-jZL

[Rezension] Thanatos

#Werbung

#Reznsionsexemplar

„Thanatos“ von Ulli Eike

Zum Inhalt: Text Amazon Bild Privat

Eine bis zur Unkenntlichkeit entstellte Leiche treibt im Wasser eines kleinen Badesees. War es ein Unfall oder wurde der Mann Opfer eines Verbrechens? Die Obduktion gibt keinen Aufschluss, sondern wirft neue Fragen auf: Wie ist das Meerwasser in die Lungen des Toten gelangt? Und was ist das für eine rätselhafte Scherbe in seinem Kopf?
Kurz darauf taucht eine zweite Leiche auf, dann eine dritte. Und immer mehr Fragen bleiben unbeantwortet. Bis plötzlich klar wird, dass die Toten nur der Rahmen für ein viel größeres, ein viel schrecklicheres Verbrechen sind …

Es ist ihr erster Fall nach ihrer Rückkehr in eine Stadt, die ihr alles genommen hat. Und sie muss nicht nur gegen ihre neuen Kollegen, sondern auch gegen die Dämonen ihrer Vergangenheit bestehen. Aber sie gibt nicht auf, denn ihr Credo lautet Überleben.

Lena Stern: Thanatos
Rätselhaft. Spannend. Überraschend.
Und der Auftakt zu einer Reihe, die Sie nicht mehr loslassen wird.

Über den Autor: Quelle Amazon

Ulli Eike, 1961 in Dortmund geboren, bestreitet seit 1985 schreibend seinen Lebensunterhalt. Zunächst verbrachte er zehn Jahre als Redakteur und später Chefredakteur bei verschiedenen Computerzeitschriften in München. Seit 1995 arbeitet er als freier Journalist und Buchautor. Aus seiner Feder stammen bislang fünf Krimi- und Thriller-Reihen.

Meine Meinung:

Thanatos ist der Auftakt zu einer spannenden Krimireihe.

Lena Stern, kehrt zurück in ihre Heimatstadt Dortmund um in der Mordkommision ihren Dienst anzutreten. Ihr 1.Fall hat es auch direkt in sich. Im Verlauf der Story erfährt man neben der Ermittlung auch einiges aus Lenas Leben, welches alles andere als rosig verlief. Das Zusammenspiel von privaten und beruflichen Einblicken,ist perfekt aufeinander abgestimmt und sorgt für einen durchgehend aufrechterhaltenen Spannungsbogen. Lena Stern ist als Charakter authentisch und lebendig, mit Ecken und Kanten gezeichnet was sie sehr sympathisch macht. Auch ihre Kollegen bei der Mordkommission sind lebendig beschrieben und weisen sympathische Charakterzüge auf . Der Tiefe Einblick in die Arbeit der Mordkommission hat mir gut gefallen und weist gute Recherchearbeit nach.

Der Schreibstil ist sehr flüssig und packend, ich habe das Buch in einem Rutsch durchgelesen. Der Aufbau sowie die Charaktere machen Lust auf mehr.

Ein Krimi,den man auf jeden Fall gerne weiter empfiehlt.

Danke an Ulli Eike für das Rezi Exemplar.

[Rezension] Vatertage

Stephan Bartels

Vatertage

Roman
Erscheinungstermin: 10. April 2018
Vatertage

 

Zum Inhalt: Bild und Text RandomHouse

Dass er einen Vater hat, wusste Simon eigentlich schon immer. Nur dass er selbst Michael Petersen niemals so genannt hätte: Vater. Wer es fertigbringt, in neununddreißig Jahren nicht ein einziges Wort mit seinem Sohn zu wechseln, ist bestenfalls ein Erzeuger. Deshalb ist Simon auch ziemlich verärgert, als er in einem offiziellen Schreiben aufgefordert wird, monatlich € 697,69 Pflegebeteiligung für Herrn Petersen zu bezahlen. Simon fährt persönlich zum Amt, um Widerspruch einzulegen. Doch was er dort erfährt, stellt sein Leben vollends auf den Kopf. Anscheinend ist sein Vater nicht der einzige, der sich nie blicken ließ …

 

Meine Meinung:

Ein berührendes Buch, das hautnah am Leben spielt. Wie man der Inhaltsbeschreibung schon entnehmen kann geht es um den Unterhalt für Eltern,ein immer wieder aktuelles Thema.

Neben dem aktuellen Thema der Pflege im Alter bzw. der Kostenübernahme für Heimunterbringung,nimmt uns der Autor auch mit in die Vergangenheit Prags der 70er Jahre. Trotz des Humors,ist der ernste Hintergrund nicht zu verkennen.

 

Es fällt mir schwer,diese Rezension zu schreiben ohne zu spoilern, deswegen werde ich darauf verzichten näher auf den Inhalt einzugehen.

Der Schreibstil ist sehr flüssig und angenehm lesbar. Die Charaktere sind jeder auf seine Weise mit Ecken und Kanten richtig lebendig dargestellt. Ein Buch dem es an nichts fehlt.Humorvoll,spannend und dramatisch.

 

Autorenprofil May B.Aweley

Heute, am 2. Dezember,schmückt May B.Aweley meinen Adventskalender.Ich freue mich sehr ,euch diese tolle Thrillerautorin vorzustellen. 

Unter dem Pseudonym May Brooke Aweley wagte die neugierige Berlinerin den Sprung von schicksalhaften Geschichten in die Welt der Thriller. Seit ihrer Jugend ist sie dem Ruf ihrer Passion zum Schreiben gefolgt.

Ihre Bücher stürmten in kürzester Zeit die E-Book-Bestsellerlisten.
May B. Aweley pendelt zwischen ihrer Wahlheimat Berlin und einer idyllischen Kleinstadt in Niedersachsen, wo sie sich mit ihrer Familie von den Inspirationen der Großstadt zum Schreiben zurückziehen kann.

May B. Aweley über ihre Bücher:

Gemeinsamkeiten: Sie spielen alle in NYC, es werden immer Serienmörder gejagt, die meinen Protagonisten Böses wollen. Im Fokus meiner Bücher steht nicht das Blutvergießen, sondern der Thrill, in die Köpfe der Serientäter einzutauchen. Und da ich Cliffhänger selbst nicht mag, sind meine Bücher sind abgeschlossen, können aber gern in der Schreibreihenfolge gelesen werden :

1. „Puppenbraut“
2. „Existenzlos“
3. „Der Angstheiler“
4. „Lauf, Sophie“
5. „Erlöse uns“
6. „Erinnerung aus Glas“

Lassen Sie sich von mir in die spannende Welt des Thrillers entführen.

Oder besuchen Sie sie unter:

https://www.facebook.com/MayBrookeAweley

Rezi zu „In der Tiefe“ von Elizabeth Heathcode

https://www.amazon.de/Tiefe-Psychothriller-Elizabeth-Heathcote/dp/3453292022?SubscriptionId=AKIAI2R2KI2XE7QVNQZQ&tag=hapendbue-21&linkCode=xm2&camp=2025&creative=165953&creativeASIN=3453292022#immersive-view_1504695541958

Rezensionen

Elizabeth Heathcode „In der Tiefe“

Klappentext: (Quelle: Diana Verlag )

Ihr Name war Zena.Tom macht kein Geheimniss aus seiner großen Liebe zu dieser Frau und hat Carmen alles erzählt. Wie er sich Hals über Kopf in Zena verliebte,wie er mit ihr das Ferienhaus am Strand kaufte.Und wie sie eines nachmittags im Meer schwimmen ging und nie mehr zurückkehrte . Doch Zena ist Toms Vergangenheit. Carmen seine Zukunft. Davon ist Carmen überzeugt. Bis sie erfährt ,das er ihr ein entscheidendes Detail verschwiegen hat: Die Polizei hielt Zenas Tod für einen Mord – und verdächtigte Tom . Ist Tom ein Mörder?

Meine Rezension:

Eigentlich ist Carmen glücklich mit ihrem Mann Tom, seit 3 Jahren sind sie zusammen und seit einiger Zeit auch verheiratet. Eigentlich,denn in der Vergangenheit sind Dinge geschehen, die Tom in ein anderes Licht setzen.

Vor Carmen gab es nur 2 Frauen in Toms Leben, seine Ex Laura,mit der er 3 Kinder hat und dann ist da noch Zena, die angeblich beim Schwimmen im Meer ertrunken ist. Ist Zena tatsächlich einem Unfall zum Opfer gefallen oder Stimmen die Gerüchte, das Tom Zena ermordet haben soll? Den Dorfgerüchten folgend,fängt Carmen an auf eigene Faust zu recherieren . Eines möchte Carmen nämlich nicht,mit einem Mörder zusammenzuleben,der sie vielleicht irgendwann auch umbringen wird…..

Zunächst erfährt man sehr viel über das Eheleben von Carmen und Tom. Der Spannungsbogen baut sich nur langsam auf.
Als Arbeitslose Journalistin,beginnt Carmen den auftauchenden Gerüchten,ihr Mann sei ein Mörder, auf eigene Faust nachzugehen. Tom erscheint als Protagonist eher undurchsichtig für den Leser. Carmen fehlt das nötige Selbstbewusstsein und lässt sich So,schnell durch andere beeinflussen.
Anstatt mit Tom auf direktem Weg in die Konfrontation zu gehen,schnüffelt Carmen lieber hinterher,doch ist das eine Basis für eine Ehe?

Die Dialoge zwischen dem Paar wirken ein bisschen holprig auf mich,typischer Small Talk gepaart mit nichtigen Streitigkeiten. Man fühlt suchen bisschen als würde man eine Rolle lesen. Der Schreibstil ist eigentlich gut, jedoch an manchen Stellen kurz und knapp formuliert.
Alles in allem kann man sagen das es für einen Debütroman ganz gut geschrieben ist und auch lesenswert.

Einzig der Thrill fehlt mir…. ansononsten ein gelungener Debütroman…..

Rezi zu „Herz berührt“ von Jo Berger

Klappentext

Na endlich! Auf Elisa wartet eine neue Liebesmission. Und die hat es in sich!
Sie soll den verwitweten Bestsellerautor Jack mit der bezaubernden Buchhändlerin Hope zusammenbringen. Das alles wäre ein Kinderspiel, wenn Jack nicht immer noch maßlos um seine an Krebs verstorbene Frau trauern würde. Er denkt überhaupt nicht daran, sich neu verlieben zu können. Selbst sein bester Freund Steve findet keinen Zugang mehr zu ihm. Und Hope? Die hegt nicht auch nur ein Fünkchen Interesse für den unscheinbaren Jack. Denn insgeheim träumt sie von einem echten Kerl wie aus den erotischen Romanen, die sie so liebt.
Wird Elisa diese schwierige Aufgabe meistern? Sie ist zuversichtlich, denn: Was wäre ein echter Engel ohne Herausforderung? Aus dem vermeintlichen Langweiler lässt sich bestimmt eine anbetungswürdige Sahneschnitte zaubern. Doch Jack ist eine harte Nuss. Elisa kommen erste Zweifel … und sie muss sich beeilen, denn Hope ist drauf und dran, einen anderen zu heiraten!

Meine Meinung

Angezogen von dem tollen Cover, musste ich das Buch einfach haben. Nachdem es dann auf meinem Kindle war,habe ich es kaum erwarten können endlich mit dem Lesen anzufangen.

Ich muss dazu sagen,das „Herz berührt“ mein 1.Buch von Jo Berger war,aber definitiv nicht mein letztes ❤

Elisa, ein Engelchen das nach seinem 1.Auftrag auf Erden zum Wolkenputzen verdonnert wurde bekommt eine neue Chance. Diesmal darf Elisa als „Haushälterin“ nach Amerika um einem Witwer aus seiner Lethargie zu helfen und zu seinem Liebesglück.

Der Titel „Herz Berührt “ ist absolut treffend, ich bin immer noch total gerührt von Elisa, Jack und Hope.

Der Schreibstil ist flüssig,gespickt mit viel Humor, Liebe und Warmherzigkeit. Die Protagonisten sind sehr gut aufeinander abgestimmt und die Geschichte ergibt somit ein liebevolles miteinander.

Ich freue mich auch weiteren Lesegenuss aus der Feder von Jo Berger ❤

#karmaqueen Mission 2

MISSION FÜR DIENSTAG, 29.08. 👩‍❤️‍💋‍👩Teile Erinnerungen 👩‍❤️‍💋‍👩

In der heutige Aufgabe von #Karmaqueen bei Jo Berger geht es darum eine Erinnerung mit vielen Menschen zu teilen die beim Anblick eines Fotos,das eigene Herz Berührt. Mein Foto zeigt meinen Schatz,meine beste Freundin und mich an einem,der viel zu seltenen Abende,die wir miteinander verbringen. Immer wenn ich das Bild ansehe,fühle ich absolute Liebe und Geborgenheit gepaart mit dem Wissen das ich der glücklichste Mensch bin….

#herzberührt #Karmaqueen #joberger #Aufgabe

Karmaqueen gesucht

Hallo meine Lieben, heute startet ananlässlich der Veröffentlichung des neues Buches von @joberger „Herz Berührt “ eine ganz tolle Kampagne bei der es darum geht täglich eine Aufgabe zu erfüllen und sein Karmakonto aufzuladen…. Ich finde die Aktion so toll,das ich ganz begeistert mit von der Partie bin ❤❤

Heute geht es um das Thema „Mitgefühl, füreinander da zu sein“ dazu erzähle ich euch einen Auszug von meinem heutigen Tag ❤ Dazu vorab etwas zu mir als Mensch, ich bin eine sehr hilfsbereite Person die auch nicht nein sagen kann,egal ob im privaten Umfeld oder bei Menschen die ich eigentlich nicht kenne,ich kann einfach zu niemanden sagen ich kann das nicht oder ich will deine Geschichte nicht hören,wie auch immer,ich kann es nicht obwohl es für mich besser wäre auch mal zu sagen „Stop“ bis hierher und nicht weiter…

Heute war mal wieder so Tag,ich habe eine weitläufig Bekannte getroffen,wir kennen uns mehr vom sehen als vom miteinander zu reden. Scheinbar stand mal wieder in leuchtenden Farben „Nicht vertagen,Susi fragen“ auf meiner Stirn 😳

Lange Rede ,kurzer Sinn…. wir trafen uns ,sagten kurz Hallo im aneinander vorbeigehen und plötzlich fing sie ein Gespräch mit mir an,erst ganz belanglos über Gott und die Welt und dann kam der Hammer…. Sie vertraute mir etwas an,mit dem ich jetzt noch kämpfen muss,in dem Moment war ich erst geschockt, danach verwirrt und zum Schluss konnte ich sie nur in den Arm nehmen und für Sie hoffen das sich ihr Schicksal zum guten wendet. In diesem Moment dachte ich mir, es kostet nichts und tut vor allem nicht weh sich seinen Mitmenschen zuzuwenden. In diesem Sinne wünsche ich euch ganz viel positive Energie und eine tolle #Karmafee

#joberger #karmaqueen #aufgabe #herzberührt

Rezi zu „Housesitter“von Andreas Winkelmann

Länge: 496 Seiten
Basiert auf der Druckausgabe (ISBN 9783805251020).

http://amzn.eu/6xsIl6k

Kurzbeschreibung

Er will dein Haus. Er will deine Frau. Er will dein Leben. Er ist der Housesitter. Stell dir vor, du kommst mit deiner Freundin aus dem Urlaub in dein Haus zurück. Du merkst sofort, dass irgendetwas anders ist: Die Möbel sind verrückt. In der Küche stehen benutzte Töpfe. Die Handtücher riechen fremd. Dann spürst du einen jähen Schmerz – und es wird Nacht um dich. Stell dir vor, du wachst erst nach Tagen im Krankenhaus auf. Deine Freundin ist verschwunden – entführt. Denn da draußen ist jemand, der sich nach einem warmen Heim sehnt. Nach einer liebenden Frau. Nach deinem Leben. Und er ist zu allem entschlossen …

Pressestimmen

Andreas Winkelmann treibt die Handlung mit einer Konsequenz voran, die man sonst nur von angelsächsischen Thrillern gewohnt ist. (Die Welt) Andreas Winkelmann spielt mit den Nerven des Publikums. (Bremer Nachrichten) Mit ‚Killgame‘ hat Andreas Winkelmann die Beletage der deutschen Spannungsliteratur erreicht (Kölner Stadtanzeiger) Nichts für schwache Nerven. (Express) Sie werden an den Seiten kleben bleiben. (Spaß am Buch.de) Atmosphärisch spannend erzählt. (Hannoversche Allgemeine) Winkelmann spielt mit den Nerven des Publikums. (Bremer Nachrichten)

Über den Autor und weitere Mitwirkende Andreas Winkelmann, geboren 1968 in Niedersachsen, ist verheiratet und hat eine Tochter. Er lebt mit seiner Familie in einem einsamen Haus am Waldrand nahe Bremen. Wenn er nicht gerade in menschliche Abgründe abtaucht, überquert er zu Fuß die Alpen, steigt dort auf die höchsten Berge oder fischt und jagt mit Pfeil und Bogen in der Wildnis Kanadas

Meine Meinung

Ich bin eigentlich bekennender Winkelmann Fan,doch dieses Mal fiel es mir enorm schwer das Buch überhaupt zu Ende zu lesen.

Die Story fängt sehr spannend,lässt aber mal merklich nach und schleppt sich von Kapitel zu Kapitel.

Zwischendurch wird es auch mal leicht verwirrend um dann zum Schluss noch einmal an Spannung zuzunehmen bevor es wieder abflacht und mit einem ,für mich,etwas lahmen Ende endet.

Ich war leicht enttäuscht dieses Mal, bisher gibt es auch nur 6 Rezensionen auf #Amazon und keine fällt wirklich zu 100%positiv aus.

Es war ein bisschen Schade,aber man kann auch nicht immer den Riesen Bestseller schreiben. Ich bin echt mal auf euere Meinungen gespannt.