Rezension: Die Patienten

Die Patienten: Thriller (Löwenstein & Berger 1) 

von Nikolas Stoltz  (Autor) 

Inhalt:

Niemand hört dich schreien …

Ein bestialischer Frauenmord in einer Klinik für psychisch Kranke auf einem abgelegenen Gutshof im Taunus! Die Polizei soll behutsam vorgehen, fordert der charismatische Leiter der Anstalt, Dr. Jonas Klinger. Doch will er wirklich nur seine Patienten schützen?

Allein die Polizeipsychologin Caro Löwenstein darf auf dem Hof ermitteln. Mehr noch: Sie soll für die Dauer der Untersuchungen dort wohnen. Ihr Kollege, Kommissar Simon Berger, ist strikt gegen diese Idee – doch er hat auch mit eigenen Problemen zu kämpfen.

Bald stößt Caro auf finstere Geheimnisse, die sich in dem Anwesen tief im Wald verbergen. Aber eines ahnt sie nicht: Der Mörder hat sie bereits als sein nächstes Opfer auserkoren …

Ein rasanter Psychothriller für alle Leser von Sebastian Fitzek und Andreas Winkelmann – der erste Fall für Caro Löwenstein und Simon Berger.

Produktinformation
Format: Kindle Ausgabe
Dateigröße: 3121 KB
Seitenzahl der Print-Ausgabe: 380 Seiten
Verlag: beTHRILLED; Auflage: 1. Aufl. 2020 (27. März 2020)

Meine Meinung:

Die ist mein erster Thriller des Autors Nikolas Stoltz. Das Ebook wurde mir von der #Bloggerjury by Bastei Lübbe zur Verfügung gestellt.

Ein durch und durch gelunger Psychothriller. Die Spannung ist direkt spürbar, nimmt stellenweise ungeahnte Ausmaße an, die mich richtig gruseln konnten. Das Setting, ein ehemaliger Gutshof, gelegen im Wald des schönen Taunus, sorgt ebenfalls für die richtige Gänsehautatmosphäre. Die Protagonistn sind authentisch und lebendig dargestellt, wenn auch Löwenstein und Berger stellenweise sehr unrealistisch und ziemlich voreilig handeln.Der Schreibstil ist sehr flüssig, schnell ist man in der Story drin und das Kopfkino beginnt zu rattern. Auch wird man als Leser ziemlich gefordert, dank genialer Plottwists und kleiner Cliffhanger, sorgt Stoltz für atemberaubende und rasante Spannung.Bis hin zum genialen Showdown, war es mir nicht möglich, den tatsächlichen Täter zu entlarven, genau so liebe ich das.

Mein Fazit:

Ein spannungsgeladener Psychothriller, der mich manches mal an meine Grenzen brachte. Detail genaue Beschreibungen zwischen durch, sind definitin nichts für einen schwachen Magen 🙂 Für die Ermittler wünsche ich mir im nächsten Band etwas mehr Tiefe und realistisch dargestellte Handlungen. Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 4 von 5 Sterne.

Rezension: Die Tochter – Deiner Vergangenheit entkommst du nicht

Die Tochter - Deiner Vergangenheit entkommst du nicht!: Thriller von [Rose Klay]
Produktinformation
Format: Kindle Ausgabe
Dateigröße: 3273 KB
Seitenzahl der Print-Ausgabe: 296 Seiten
Verlag: beTHRILLED; Auflage: 1. Aufl. 2020 (28. Februar 2020)

von Rose Klay  (Autor)

In Kathis Familie sind schreckliche Dinge geschehen, und alle wissen es. Die alleinerziehende Mutter hat sich damit abgefunden, eine Außenseiterin zu sein. Doch seit kurzem benimmt sich ihre Tochter Lucy seltsam.

Dann verschwindet ein Mädchen, das Lucy in der Schule das Leben zur Hölle macht. Und ausgerechnet Kathi hat es als letzte lebend gesehen. Wird man sie verdächtigen? Unterstützung findet sie nur bei der neu zugezogenen Jennifer. Aber während Kathi damit beschäftigt ist, sich von dem Verdacht zu befreien und die Geister der Vergangenheit zurückzudrängen, entgleitet ihr zunehmend die Kontrolle …

Schicht um Schicht legt Rose Klay das Grauen hinter der alltäglichen Fassade frei – ein psychologischer Thriller, den man nicht mehr aus der Hand legen kann!

Meine Meinung:

Ein Psychothriller, der regelrecht mit den Nerven des Leser spielt. Rose Klay legt gleich mit einem rasanten Tempo los, welches sich durch das ganze Buch zieht. Irre Plottwists, lassen einem kaum Zeit zum Atmen, auch gibt es jede Menge Gruselfaktor, der mir so manches mal die Haare sträubte. Als echtes Dorfkind, konnte ich mich sehr gut in Kathi hineinfühlen. Dieses typische “ ich weiß was bei euch passiert ich, ich behalte euch im Auge “ wird hierbei gekonnt vermittelt. Das Kathis Tochter Lucy, auch zum Aussenseiter abgestempelt wird, liegt nahe. Als dann jedoch eines der Mädchen verschwindet, die Lucy das Leben schwer machen, fällt der Verdacht natürlich auf Kathi, er könnte auch sonst zu so etwas fähig sein.?

Ein Buch bei dem einfach alles stimmt. Vom Schreib – und Erzählstil über den Plot bis hin zu hervorragenden Protagonisten. Klay spinnt Fäden, die sich zu verheddern drohen, aber genau im richtigen Moment, wie durch Zauberhand lösen.Die geballte Spannung nahm völlig gefangen, raubte mir den Atem und ließ mich mehr als einmal mit offenem Mund zurück. Kurz gesagt, eine Pageturner und für mich ein Highlight.

Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 5 von 5* obendrauf.

Danke an die Bloggerjury für das Rezensionsexemplar.

Rezension: Vertrau dir ( nicht )

Vertrau dir (nicht): Psychothriller von [Chris Karlden]

Vertrau dir (nicht):

von Chris Karlden  (Autor) 


Ein verlorenes Gedächtnis. Eine schockierende Erinnerung.
Eine grausame Wahrheit. Manchmal lässt man die Vergangenheit besser ruhen.

Vor Jahren verlor Vincent sein Gedächtnis. Plötzlich glaubt er, sich wieder daran zu erinnern, den Mord an einer jungen Frau beobachtet zu haben. Doch schon bald kann er nicht mehr ausschließen, dass diese Erinnerung trügt und nicht der dafür Verurteilte das schreckliche Verbrechen begangen hat, sondern er selbst. Ein weiterer Mord geschieht. Als die Polizei Vincent verdächtigt, ermittelt er auf eigene Faust. Dabei stößt er auf immer mehr Puzzleteile seines früheren Lebens und auf einmal wird die Wahrheit zur tödlichen Bedrohung für ihn und alle, die ihm nahestehen.

Meine Meinung:

Mit “ Vertrau dir (nicht) “ hat sich Chris Karlden noch ein Stück in weit tiefer in mein Herz geschrieben. Voller Vorfreude habe ich das Rezensionsexemplar gewartet, welches Chris mir zur Verfügung gestellt hat.

Schon die ersten Seiten versprachen einen echten Pageturner, was es dann auch war. In mir machte sich eine untergründige Spannung breit, die sich durch das ganze Buch hinweg hielt. Der flüssige Schreibstil und die bildhafte Erzählung taten ihr übriges dazu. Vincent war mir von Anfang an sehr sympathisch. Seine Amnesie, deren Ursprung lange im verborgenen lag, wurde sehr authentisch und realistisch dargestellt. Des öfteren driftete ich in Gedanken ab, und versuchte mir vorzustellen, was dass wohl für ein Gefühl sein mag, nicht zu wissen wer man eigentlich ist. Mein Fazit: Ich stelle es mir grausam vor, vor allem, wenn sich, wie bei einem Flashback, Bilder vor die Augen schieben, die man nicht zuordnen kann. Hier muss ich sagen, Chapeau lieber Chris, Vincent ist für mich, perfekt ausgearbeitet und dargestellt. Auch die weiteren Protagonisten sind authentisch und lebendig dargestellt, stechen in ihren Momenten hervor und lassen ansonsten Vincent den nötigen Raum um seine Wirkung voll zu entfalten. Geniale Plottwists, sorgen für viel Gänsehaut und schaurige Momente. Das fulminante Ende, hat mich dann extremst überrascht, war es doch ganz anders, als ich es mir ausgemalt hatte. Ein für mich durch und durch gelungener Psychothriller, der psychisch anspruchsvoll ist und unter die Haut geht.

Mein Fazit:

“ Vertrau dir (nicht) „ ist das für mich bisher beste Werk von Chris Karlden. Eine Geschichte, wie sich im wahren Leben tatsächlich abspielen könnte. Ich hoffe sehr, das es irgendwann noch ein Buch mit der Vorgeschichte von Vincent geben wird 🙂 Von mir gibt es eine absolute Leseempfehlung und 5 von 5*

Rezension: Die Nacht gehört den Schatten

Die Nacht gehört den Schatten: Norwegen-Thriller von [Daniela Arnold]

Die Nacht gehört den Schatten: Norwegen-Thriller 

von Daniela Arnold (Autor)  

Inhalt:

Ich bin ein Monster, mein Schatz, ich hab sie alle getötet!

Über Nacht verwandelt sich Runas Leben in einen Albtraum. Ihr Ehemann steht unter dringendem Verdacht, nicht nur seine Eltern und seine Schwester, sondern weitere Menschen grausam abgeschlachtet zu haben. Als er die Morde tatsächlich gesteht, beginnt für Runa ein Horrortrip. Als ehemalige Polizistin, die für ihr untrügliches Bauchgefühl landesweit bekannt war, ist sie überzeugt davon, dass etwas anderes hinter diesen Taten steckt. Ihre Suche bringt sie auf ein lange zurückliegendes Verbrechen, das auf verhängnisvolle Weise mit dem Schicksal ihres Mannes verwoben scheint. Getrieben von der Suche nach Antworten, um ihren Mann zu entlasten, muss Runa schließlich feststellen, dass jeder Schritt, den sie des Rätsels Lösung näher kommt, nicht nur ihr Leben gefährdet, sondern auch das ihrer kleinen Tochter.

Meine Meinung:

In ihrem neuesten Thriller entführt Daniela Arnold, ihre Leser wieder nach Norwegen. Ein besseres Setting hätte sich die Autorin dafür nicht aussuchen können. Wenn ich persönlich an Norwegen denke, sehe ich düstere dunkle Wälder vor mir, ein Atmosphäre, die mir Gänsehaut bereitet, genau dieses Gefühl hat die Autorin in mir ausgelöst. Die Story spielt auf verschiedenen Zeitebenen, die sich nach und nach zu einem ganzen zusammenfügen. Der Schreibstil ist gewohnt flüssig, kaum angefangen mit dem lesen, konnte ich nicht mehr aufhören. In einem Rutsch habe ich das Buch durch gesuchtet. Die Charaktere sind sehr lebendig und authentisch dargestellt, insbesondere Runa gefällt mir persönlich richtig gut. Die ehemalige Polizistin, mit dem untrügbaren Bauchgefühl, ist seit der Geburt ihrer Tochter zu Hause. So ganz füllt sie das Muttersein nicht aus, sie hat Tage, die sie depressiv wirken lassen. Als ihr Mann sich einen Nachmittags mit ihr und dem Töchterlein auf dem Spielplatz treffen möchte, freut sich Runa über die Abwechslung, doch leider erscheint Morten nicht und ist auch nicht erreichbar. Selbst in der Firma ist er nicht mehr. Seine Eltern und auch seine Schwester sind ebenfalls nicht erreichbar. Voller Sorge wartet Runa zu Hause. Als es spät klingelt und ihre ehemaligen Kollegen vor der Tür stehen, bricht für sie eine Welt zusammen. Ihr Mann soll seine Familie ausgelöscht haben. Doch Runa glaubt nicht daran und ihr Polizei Instinkt wird geweckt. Auf eigene Faust beginnt sie zu ermitteln und findet nach und nach unglaubliches heraus. Ein Wettlauf mit der Zeit beginnt. Runa muss sich und ihre Tochter schützen, den wahren Täter stellen…..

Die Spannung ist von den ersten Seiten an extrem hoch. Durch geschickt eingesetzte Wendungen, war es mir nicht möglich, dass Buch zur Seite zu legen, schließlich wollte ich wissen, wie diese brutalen Morde miteinander zusammenhängen. Mit Gänsehaut und ziemlich unter Spannung stehend, bin ich von Seite zu Seite geflogen, jeden Schritt der Ermittlungen und die Gedankengänge von Runa und Smilla, habe ich atemlos verfolgt. Wer subtile und Komplexe Handlungen liebt, sollte sich dieses Werk nicht entgehen lassen.

Mein Fazit:

Wie man es von Daniela Arnold gewohnt ist, ist auch “ Die Nacht der gehört den Schatten “ wieder ein atmosphärischer Thriller, der den Leser in Spannung versetzt. Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 5 von 5*

Rezension: Wenn die Unschuld Feuer fängt

Wenn die Unschuld Feuer fängt (Libby Whitman 3)

 

Wenn die Unschuld Feuer fängt (Libby Whitman 3) von [Dania Dicken]

von Dania Dicken  (Autor)

Inhalt:

Libby Whitman hat es endlich geschafft: Sie ist Profilerin bei der Behavioral Analysis Unit des FBI in Quantico. Als ihre Kollegen das Profil eines Serienbrandstifters im nahen Richmond anfertigen, unterstützt sie das Team voller Elan.

Zeitgleich bittet sie jedoch auch ihr Freund Owen um Hilfe, der als Polizist in Washington arbeitet: Dort ist am helllichten Tag ein neunjähriger Junge auf einem Spielplatz brutal erschlagen worden, ohne dass jemand die Tat gesehen hätte. Libby möchte Owen und seinem Partner bei den Ermittlungen helfen und stellt schließlich eine gewagte These auf, was den möglichen Täter betrifft.

Als gleichzeitig in Richmond ein möglicher Brandstifter festgenommen wird, versuchen Libby und ihr Chef, Teamleiter Nick Dormer, den Verdächtigen mit allen Mitteln zum Reden zu bringen – erfolglos. Fast sieht es so aus, als würden die Ermittlungen in beiden Fällen ergebnislos verlaufen, doch dann überschlagen sich die Ereignisse 

Meine Meinung:

Endlich ist es geschafft. Libbys langersehnter Traum, eine Profilerin zu werden, ist wahr geworden. Im Team von Nick Dormer wird sie herzlich aufgenommen und auch der erste Fall lässt nicht lange auf sich warten. Ein Feuerteufel geht um und zündet Frauen bei lebendigem Leib an. Mit Eifer unterstützt Libby ihre Kollegen bestmöglich. Als auch ihr Freund Owen um ihre Hilfe bittet, ist Libby auch da zur Stelle.

Und wieder schafft es die Autorin einen spannungsgeladenen Thriller zum besten zu geben. Kenne ich Libby nun schon aus den beiden Vorgängerbücher, so durfte ich nun hier, eine neue Seite an ihr kennenlernen. Auch ein Blick in ihr Leben mit Owen und wie sich das paar arrangiert hat, gibt es. Man spürt deutlich, das die beiden eng miteinander verbunden sind, wenn es auch oft nicht leicht ist. Die Protagonisten, sind wieder sehr gut gezeichnet und eine deutliche Entwicklung der Figuren ist bemerkbar. Der Schreibstil gewohnt leicht, schnell fühlt man sich angekommen, freut sich auf neue Gesichter und das Zusammentreffen mit alten Bekannten. Der Spannungsbogen ist durchweg hoch gehalten. Die geschickt platzierten Wendungen, ließen mich zwischendurch die Haare raufen, immer wenn dachte, ich hab die richtige Fähre, schlug Dicken eine Harke und ließ mich in der Luft hängen. Perfekter Thrill.

Mein Fazit:

Spannender, wendungsreicher Thriller, der den Leser ganz schön ins schwitzen bringt. Sehr gerne vergeb ich 5 von 5 * und eine klare Leseempfehlung

Rezension: Leben

Leben

von Uwe Laub

Produktinformation
Broschiert: 384 Seiten
Verlag: Heyne Verlag

Ein Thriller, der unglaublich nah an die Realität grenzt.

Klappentext:

Die Regeln des Überlebens haben sich geändert.
Antilopenherden in Südafrika und Fledermauskolonien auf der Schwäbischen Alb: Weltweit verenden innerhalb kürzester Zeit große Tierpopulationen, ganze Arten sterben in erschreckendem Tempo aus. Experten schlagen Alarm, denn das mysteriöse Massensterben scheint vor keiner Spezies Halt zu machen. Der junge Pharmareferent Fabian Nowack stößt auf Hinweise, dass selbst der Fortbestand der Menschheit unmittelbar bedroht ist. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt, an dessen Ende unsere Erde nie wieder so sein wird wie zuvor

Meine Meinung:

Nur mal kurz reinlesen, dachte ich, und schon war ich am Ende angelangt. Wo ist die Zeit hin? Hat jemand die Uhr angehalten? Ups, es ist ja dunkel. Ihr kennt das, stimmts? Was soll ich sagen? Ein absoluter Pageturner, der aktueller nicht sein könnte, der einem deutlich vor Augen führt, das weder Mensch noch Tier vor irgendetwas sicher sind. Wie schon erwähnt, wollte ich nur einmal kurz reinlesen, doch einmal angefangen, konnte ich das Buch nicht mehr aus der Hand legen. Der Schreib und Erzählstil hatte so eine extreme Sogwirkung auf mich, das ich Raum und Zeit vergaß. Laub zauberte mir erschreckende Bilder in den Kopf, ich fühlte mich als würde ich selbst über den Krüger Nationalpark fliegen, mit eigenen Augen die verendeten Tiere sehen, ein Szenario, das ich hoffentlich nie erleben muss. Kaum hatte ich den ersten Schreck verdaut, rollte auch schon der nächste heran. Pharmareferent Fabian Winter, bricht bei einem Arzt zusammen, Untersuchungen ergeben, das er wohl an Progerie leidet, ein Gendefekt, der einen schnellen Alterungsprozess hervorruft. Das sein Schicksal jedoch auf eine ganz andere Art und Weise hervorgerufen wurde, erfährt Fabian erst später, als ein gut aufgebautes Lügenkonstrukt, in sich zusammenfällt. Fabian beginnt den Kampf ums Überleben. Alle Charaktere sind authentisch und lebendig gezeichnet. Die Hintergrundinfos sind sehr gut recherchiert, denn Uwe Laub hat sich dazu wahre Profis auf diesem Gebiet an die Seite geholt. Ein durchweg spannender Wissenschaftsthriller, der realistischer nicht sein könnte.

Ich konnte euch hier jetzt noch stundenlang weiteres aus dem Buch erzählen, doch damit würde ich euch nur die Spannung nehmen. Von mir gibt es wohlverdiente 5 von 5* für diesen Pageturner.

Vielen Dank an den Heyne Verlag

Rezension: Goldjunge

Goldjunge

Kriminalroman

von Paula Bach

Ullstein Buchverlage

Meine Meinung:

Köln 1967: Der Krieg ist zwar vorbei, doch die Spuren dessen sind den Menschen noch immer anzusehen. Viele halten noch an den alten Strukturen fest, sind eingefahren in ihren Meinungen und stehen Neuerungen mit gemischten Gefühlen gegenüber. Eine kleine Neuerung ist dabei ist die weibliche Polizei. Krininalhauptmeisterin Ira Schwarz, möchte aber mehr als nur weibliche Opfer oder Beschuldigte vernehmen, sie möchte Ermitteln und zwar am liebsten in der Morkommision.

Ein Junge wird tot aufgefunden, brutalst misshandelt und am Ende in Brand gesteckt. Der Zufall will es, das Ira Schwarz zu den Ermittlungen hinzugezogen wird. Recht schnell wir ein Tatverdächtiger festgenommen, sein ungepflegtes Aussehen und seine sexuelle Neigung scheint den Ermittlern Grund gut zu sein. Ira Schwarz hingegen glaubt nicht, das der festgenommene die Tat begangen hat und ermittelt auf eigene Faust weiter, alles was sie zu Tage fördert, findet jedoch kein Gehör beim leitenden Ermittler. Bis sie auf Ben Weber trifft, der Journalist ist mit Ira einer Meinung. Zusammen nehmen sie heimlich die Ermittlungen auf.

Der Blick in eine längst vergangene Zeit, die ich selbst nicht erlebt habe und davon auch keine Ahnung hatte, hat mir mit dem Krimi von Paula Bach eine lohnende Zeitreise beschert. Der flüssige Schreibstil, die Erklärungen der damaligen Ermittlungsarbeit wurde sehr gut und detailliert dargestellt. Ich konnte mich gut in diese Zeit hineinversetzen. Ira Schwarz war mir sofort sympatisch, eine taffe junge Frau, die weit über ihre Grenzen hinaus für ihren Beruf einsteht, die für ihre Ziele kämpft und dabei sehr lebendig dargestellt wird. Auch Ben Weber war mir gleich sympatisch, denn für ihn Journalismus, die Wahrheit ans Licht bringen und nicht einfach nur Verkaufszahlen.

Ein spannender und lesenwerter Krimi, der einen in eine andere Zeit katapultiert. Von mir gibt es eine Leseempfehlung und 4 von 5*

Rezension: Totenfahrt

Totenfahrt: Thriller (Goldmann und Brandner 6)

von Timo Leibig  (Autor)

Da ist er, der sechste Fall für Goldmann und Brandner, ehrlich gesagt blutet mir das Herz, wenn ich daran denke, das Walter Brandner in den Ruhestand soll, er wird mir definitiv fehlen. Nur ein paar Tage vor seinen Pensionierung bekommt er aber nochmal einen Fall auf den Tisch, der es in sich hat. Mitten in der Nacht verschwindet ein Reisebus spurlos. An Bord, 30 Aktivisten, die von einer Demo zurückkehren sollten.

Wieder einmal konnte mich Timo Leibig vollkommen von sich überzeugen. Voller Vorfreude habe ich mich auf das Buch gestürzt und wurde nicht enttäuscht. Der Anfang wirkt harmlos, doch es ist eine unterschwellige Spannung zu spüren gewesen, die sich auch ziemlich schnell in ihrem vollen Ausmaß präsentiert hat. Schlag auf Schlag schießt die Spannung ins unermessliche, ich hatte das Gefühl, mitten in die Story hineinkatapultiert zu werden. Falsche Fährten und geschickt eingefügte Wendungen halten den Spannungsbogen sehr hoch. So manche Gänsehaut hat mich heimgesucht und jedesmal wenn ich dachte, den Entführern auf der Spur zu sein, schlägt der Hase eine andere Richtung ein. Bis kurz vorm Showdown, war es mir nicht möglich, die Puzzlestücke zusammenzusetzen. Das Ende kommt gewaltig und ist sicher nichts für zartbesaitete. Chapeau, Timo.

Der Schreibstil ist wie gewohnt sehr flüssig. Aus verschiedenen Perspektiven erzählt, bekommen wir einen sehr guten Einblick in die Geschehnisse. Die Ermittlungen werden sehr gut dargestellt, mit den Entführten bangt und hofft man, und daa gibt es da noch den Täter…. immer noch frage ich mich, was alles falsch laufen muss um so abartig böse zu werden.

Für mich, wieder ein gelungener Thriller, der mich begeistern konnte. Spannung, Gänsehaut und so manch kalter Schauer, der mir über den Rücken lief. Bei jedem Bus den ich seh, bin ich dankbar, nicht selbst darin sitzen zu müssen. Von mir gibt es 5 von 5*

Rezension: Der Tattoosammler

Der Tattoosammler

Der Tattoosammler

von Alison Belsham

  • Taschenbuch: 496 Seiten
  • Verlag: Penguin Verlag

Inhalt:

Ein Serienkiller der es auf Tattoos abgesehen hat. Nach dem töten, schneidet er seinen Opfers die Tätowierungen vom Leib. Tattoo – Künstlerin Marni Mullins wird von der Polizei um Hilfe gebeten, doch Marni möchte nach einem Vorfall in der frühen Vergangenheit nichts mit der Polizei zu tun haben, und beschließt auf eigene Faust zu ermitteln.

Meine Meinung:

Leider war das Buch nicht ganz mein Fall. Die Grundidee ist hervorragend, doch für einen Thriller fehlt an fesselnder Spannung und ausgereiften Protagonisten. Gerne hätte ich mehr über den Killer selbst erfahren, dies war leider nicht gegeben. Die Protagonisten wurden insgesamt eher flach gehalten, man erfährt kaum etwas über sie. Der Anfang war stark, doch dann flachte das ganze enorm ab, der Spannungsbogen war nicht gegeben. Für mich war es mehr Krimi als Thrill. Statt spannender Wendungen, gab es Ermittlungsarbeit, stellenweise war ich echt nah dran das Buch abzubrechen, doch der Schreibstil, der sehr flüssig war, ließ mich am Ball bleiben. Zum Schluss wird es noch einmal spannend, die Auflösung, hätte ich so auch nicht erwartet. Wer also auf seichten unspektakulären Thrill steht, ist hiermit gut beraten. Ich vergebe 3 von 5*

Rezension: Liebe mich, töte mich

Liebe mich, töte mich

von Jennifer Hillier

Aufgrund den Klappentextes, habe ich das Buch im Bloggerportal angefragt. schnell hat sich herauskristallisiert, das in dem Werk mehr steckt, als der Klappentext preisgibt.

Nach 14 Jahren wird die Leiche von Angela gefunden, Geos bester Freundin, nur ein paar Meter hinter Geos Elternhaus vergraben, ermordet. Gerade eben war Geo noch die erfolgreiche und glückliche Geschäftsfrau, die bald heiraten wollte. Jetzt sitzt sie im Gefängnis, eingeholt von ihrer Vergangenheit….

Ein Thriller, den ich lange Nachwirken lassen musste, bis ich meine Meinung hier schreiben konnte. Im Nachhinein kann ich sagen, das es für mich ein echter Pageturner war. Schnell war ich gefesselt von der Story rund um Geo, der flüssige Schreibstil und die bildhafte Erzählung trugen enorm dazu bei, das ich das Buch nicht mehr aus der Hand legen konnte. Zu gleichen teilen schockiert und auch fasziniert von den Geschehnissen, bin ich davon überzeugt, das sich so eine Tat bestimmt schon einmal ereignet hat. Zwischen Vergangenheit und Gegenwart wechselnd bekam ich einen gute Einblick auf die Freundschaft von Geo und Angela. Das Angela dabei nicht unbedingt das Engelchen war, wurde ziemlich schnell klar. Auch Geo war bestimmt kein Engel, aber wohl naiv und manipulierbar. Calvin James, hinterließ bei mir den Eindruck eines manipulativen Psychopathen, der genau wusste, welche Knöpfe er wo drücken muss. In mehrere Teile gegliedert, erfährt man einiges aus Geos Gefängniszeit und ihrer Rückkehr in ihr Elternhaus. Auch Calvin James tritt wieder in ihr Leben. Die Nachbarschaft reagiert Aggressiv auf Geos auftauchen, was ich sehr gut verstehen kann, dabei ist mit ehrlich gesagt nicht klar, weshalb sie überhaupt an den Ort des Geschehens zurückgekehrt ist. Die Charaktere sind gut gezeichnet, authentisch und lebendig.

Mein Fazit:

Liebe mich, Töte mich, ist ein durchweg spannendes Buch, welches man mit voller Konzentration lesen muss um am Ball zu bleiben. Gerne spreche ich eine Leseempfehlung aus und vergebe 4 von 5 Sternen