Rezension: Dein Tod ist mein Freund

Keine Fotobeschreibung verfügbar.

Dein Tod ist mein Freund

vonDrea Summer

Die Thrillerqueen hat mich wieder einmal total geflasht. Dieses mal entführt sie ihre Leser in die Steiermark, denn dahin zieht Helga Körner mit ihrem Mann Frank, in das langersehnte Eigenheim. Idyllisch gelegen, am Waldrand, könnte alles so schön sein. Das Gefühl, beobachtet zu werden, in Verbindung mit mysteriösen Botschaften, versetzt Helga in panische Angst. Als sich auch noch die Nachbarn abwenden, keiner dem Ehepaar glauben schenkt, erreicht der persönliche Albtraum der Körners, seinen Höhepunkt.

Drea Summer ist eine facettenreiche Autorin. Egal ob Humorvoll, Spannend oder Psycho, sie schafft es immer wieder, mich zu zu überraschen. Mit “ Dein Tod ist mein Freund “ hat mir die Autorin wieder einmal Haarsträubende Lesestunden bereitet. Die Spannung ist von Anfang an ziemlich hoch. Der flüssige Schreibstil sorgt dafür, das man das Buch nicht mehr aus der Hand legen will. Wer Drea Summer kennt, weiß das sich die Autorin ihre Protagonisten gerne im wahren Leben sucht, so sind Helga und Frank Körner tatsächlich existierende Personen. Ich kenne Helga von ihrem Blog und letztes Jahr habe ich auch ihren Mann kurz kennengelernt, somit hatte ich die ganze Zeit ein klares Bild der beiden vor Augen. Die Körners wurden sehr gut dargestellt, so stelle ich mir die beiden auch im realen Leben vor. Die Sprünge zwischen Gegenwart und 5 Jahre zuvor, sorgen dafür, das man als Leser voll unter Strom steht und endlich wissen will, was es mit den Botschaften auf sich hat. Nach und nach deckt Drea Summer ein Puzzlteilchen auf, welches man sich dann zusammensetzen darf. Neben der unglaublich hohen Spannung, wird es stellenweise auch echt richtig düster, so manches mal jagten mir eiskalte Schauer über den Rücken und mein Herzschlag verdoppelte sich. Der Täter, oder besser, der Psychopath, hat mich fasziniert und zeitgleich abgestoßen. Die Einblicke, in die kranke Gedankenwelt, brachten mich stellenweise an meine Grenzen. In einem Rutsch musste ich das Buch durchlesen, am Ende erwartete mich ein fulminanter Showdown, der mir noch einmal eine fette Gänsehaut beschert hat.

Mein Fazit:

Drea Summer ist eine meiner Lieblingsautorinnen, breit aufgestellt in den Genre konnte sie mich auch mit ihrem ersten Psychothriller vollkommen überzeugen. Gänsehaut, die Nerven zum zerreißen angespannt und auch der ein oder andere Moment, welcher mir das Gefühl von einem Hauch Angst beschert hat. Chapeau liebe Drea. Von mir gibt es 5* und eine klare Leseempfehlung.

Rezension: Belladonna



Belladonna

Grant-County 1

von Karin Slaughter

HarperCollins Germany
#NetGalleyDE #Belladonna

Meine Meinung:

A star is born: Karin Slaughters brillianter Debütroman

Eine Collegeprofessorin wird aufgeschlitzt in einer Restauranttoilette gefunden. Für die junge Frau gibt es keine Rettung mehr, und die einst so friedliche Kleinstadt Heartsdale ist schwer erschüttert. Die Gerichtsmedizinerin Sara Linton findet heraus: Das wahre Grauen des Opfers begann schon lange vor seinem Tod. Nach und nach enthüllt sich ihr der morbide Plan eines sadistischen Psychopathen – und eine furchtbare Erkenntnis: Ein Geheimnis aus ihrer Vergangenheit könnte den Killer überführen … oder ihren eigenen Tod bedeuten.

Sara Lintons erster Fall – der spannende Auftakt zur Grant-County-Serie

Meine Meinung:

Eine alte Story aufgelegt. Ich hatte das Buch vor langer Zeit schon in der erstauflage gelesen, damals hat mich die Grant County Reihe begeistert, und ich habe alle Bände direkt nach erscheinen verschlungen. Jetzt, 17 Jahre später, übt das Buch die gleiche Anziehungskraft auf mich aus, wie damals. Der hohe Spannungsbogen, die detaillierten Beschreibungen diverser Szenen, welche eher nichts für zartbesaitete Leser sind, die geschickt eingefügten Plottwists, sowie die schon damals liebgewonnenen Protagonisten, sorgten für ereignisreiche Lesestunden. Auch nach all den Jahren kann ich sagen, das Karin Slaughter mich auf ein neues verzaubert hat. Gerne gebe ich eine absolute Leseempfehlung und 4 *

Rezension: Du warst ganz allein

Du warst ganz allein

von Andrew Holland

Meine Meinung:

Endlich komme ich dazu, euch meine Meinung zu “ Du warst ganz allein “ von Andrew Holland zu schreiben.

“ Mami ,ich jetzt komme nach Hause „ ein Satz den man so schnell nicht mehr vergisst, vor allem wenn man selbst Mama ist.

Entführungen, grausame Kindsmorde, tiefe Einblicke in eine verwundete Seele und ein neues Team, welches sich vor den Kollegen beweisen muss, sorgen für aufregende Lesestunden.

Was war ich doch gespannt auf die neue Reihe und das Violent Crime Unit, kurz VCU. In ihrem ersten richtigen Fall, bekommt es das Ermittlerteam mit einem psychisch gestörten zu tun, der vom Opfer zum Täter wurde und nur eines im Sinn hat, Rache. Schon der Einstieg in die Story beginnt unglaublich spannend, so das man dass Buch am liebsten gar nicht mehr aus der Hand legen möchte. Andrew Holland erzeugt einen unglaublich hohen Spannungsbogen, der mich völlig gefangen genommen hat. Seine Protagonisten sind sehr lebendig und realistisch gezeichnet. Je mehr ich vom Täter erfuhr, insbesondere die Gründe welche zu seinen Taten führten, desto mehr fühlte ich mich hin und hergerissen zwischen tiefem Mitleid und abgrundtiefen Hass. Das neue Team kennt man als Howard Caspar Fan schon, dort spielten die Figuren auch schon eine Rolle. In kurzen Szenen, lernt man Vince, Nick und Valerie auch von der privaten Seite kennen, wohldosiert und Ideal zum kurzen durchatmen bevor es in rasantem Tempo weitergeht. Der Schreibstil ist gewohnt flüssig, die Seiten fliegen nur so dahin und ehe man sich versieht, hat man Bilder im Kopf, die man so schnell nicht mehr los wird. Das Ende hat mich überrascht und ich sitze hier mit einem üblen Cliffhanger, der mir das warten auf Band zwei schwer macht.

Mein Fazit:

Ihr liebt undurchsichtige Storys? Dann ist “ Du warst ganz allein “ genau das richtige für euch. Hier kann ich sagen, das dies für mich das bisher beste Buch aus der Feder von Andrew Holland ist.

Rezension: Die Rachsüchtige

#NetGalleyDE #DieRachsüchtige

Die Rachsüchtige

Autor: Saskia Calden
Genre: Psychothriller
Verlag: Edition M
Seitenanzahl: 314
Erscheinungsdatum: 14.04.2020
ISBN-10: 2496703961
ISBN-13: 978-2496703962
Bildquelle/Klappentext: Amazon

Klappentext

Sie weiß, wer du bist. Und sie weiß, was du getan hast.

»Warum sind meine Hände blutig? Wem gehört die zerrissene Perlenkette, die ich bei mir habe?«
Acht Jahre später. Kristina jobbt in einem Pub, weit weg von den albtraumhaften Geschehnissen. Doch plötzlich taucht eine Fremde auf, verfolgt sie und macht unheimliche Andeutungen über jene entsetzliche Nacht. Sie versucht sogar, ihr einen Mord an einem Gast anzuhängen. Was weiß diese Frau, das Kristina vergessen hat? Sie muss endlich herausfinden, welche Schuld sie vor acht Jahren auf sich geladen hat – und ahnt nicht, wie tödlich die Spur ist, der sie folgt.

Meine Meinung:

Kennt ihr diese Bücher, die einem von der ersten Seite an fesseln? So erging es mir mit “ Die Rachsüchtige „. Ich bekam das Buch Abends zum vorablesen, wollte nur mal kurz reinschauen und bis auf ein kleines Nickerchen zwischendrin, habe ich es einfach weggelesen. Schon “ Der stille Feind “ von Saskia Calden konnte mich extrem packen, doch mit “ Die Rachsüchtige “ packt die Autorin nochmal eine ordentliche Schippe an, Spannung und Thrill obendrauf. Erzählt wird die Story, aus Sicht von Kristina Kersten, der Hauptprotagonistin. 8 Jahre sind vergangen, seit Kristina ihrer Heimatstadt Hanau den Rücken gekehrt hat, 8 Jahre in denen sich eine große Lücke in ihrem Gedächtnis befindet, welche sie bis heute nicht schließen konnte, 8 Jahre bis zum auftauchen dieser Frau, die Kristina das Leben zur Hölle machen wird, nun scheint der Zeitpunkt gekommen, um endlich diese eine Lücke zuschließen. Das sich Kristina damit selbst in tödliche Gefahr begibt, ist ihr bis dahin noch nicht klar.

Der Schreibstil ist total flüssig, schon gleich zu Anfang wird klar, das man dieses Buch nicht mehr aus der Hand legen kann. Wort für Wort saugt man in sich auf, taucht hinein in die Story und steht dicht an der Seite von Kristina. Während ich unbedingt wissen möchte, was passiert ist, breitet sich langsam ein Gefühl in mir aus, das sich als echte Angst herausstellt. Bei jedem Geräusch, erschrecke ich mich, wie muss es das Kristina erst ergangen sein? Die Protagonisten ist so echt und lebendig dargestellt, das ich das Gefühl habe, sie tatsächlich zu kennen. Gekonnt transportiert die Autorin die Gefühle von Kristina auf den Leser, alles fühlt sich real an, aus den Worten werden Bilder, und aus den Bildern formiert sich ein Film, der sich im Kopf abspielt. Die Plottwists sind überragend, sie halten die Spannung auf sehr hohem Niveau und bestimmen das Lesetempo. Atemlos und oftmals angsterfüllt, fliegt man von Seite zu Seite. Ein Buch, das ohne viel Blut und Ermittler auskommt, dafür psychisch an die Substanz geht.

Mein Fazit:

Ein Psychothriller, wie er sein soll. Komplex. subtil und voller Gänsehaut bzw. Angstmomenten, die hervorragend auf den Leser übertragen werden. Eine Story, wie sie sich tatsächlich abgespielt haben könnte. Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 5* von 5*.

Danke an #Netgalley und Saskia Calden

Rezension: Schattenküste

Schattenküste: Sylt-Thriller

von Daniela Arnold

Meine Meinung:

Wer mich kennt, weiß das ich die Bücher von Daniela Arnold liebe 🙂 “ Schattenküste “ erschien am 06.04.20, ganz klar das dass Buch noch in der Nacht Drahtlos auf meinen Kindle gezogen ist. Gleich am Mttag habe ich dann begonnen zu lesen, nur um dann am Abend traurig auf die vier Buchstaben “ Ende “ zu blicken. Wieso traurig? Na, weil es schon wieder vorbei war….

Dieses mal entführt uns Daniela nach Sylt. Dort lebt Alba mit ihrer Tochter und dem süßen Dackelmischling Puma. Bei einem Spaziergang am Meer, fühlt sich Alba beobachtet, doch weit und breit ist keine Menschenseele zu sehen…. Eine fremde Frau passt Alba nach dem Einkaufen ab, sie beschwört Alba eindringlich auf sich aufzupassen….. Als sie vom Tod ihrer Halbschwester erfährt, beginnt für Alba der Wettlauf mit dem Tod….

Ein Thriller wie er sein muss. Daniela Arnold versteht es, ihre Leser von Anfang an in den bann zu ziehen. Der flüssige Schreibstil, trägt dazu bei, das man dass Buch gar nicht erst aus der Hand legen mag. Alba ist eine Protagonistn, für die man gleich eine große Sympathie hegt. Realistisch und sehr Authentisch dargstellt, kann man sich als Leser, sehr gut hineinfühlen, ihre Ängste und bedenken nachvollziehen. Mit gelungenen Plottwists, ist Spannung unglaublich hoch, ich hatte zwar ziemlich früh einen Verdacht, doch der konnte sich nie ganz festigen. Sehr gelungen finde ich auch, das die Sory unterteilt ist in “ damals“ und “ heute „, was dem ganzen nochmal einen enormen Spannungskick gegeben hat. Das Ende kam, wie immer, für mich viel zu schnell, dafür aber mit einem fulminanten Showdown.

Mein Fazit:

Ein spannender Thriller in gewohnter Daniela Arnold Manier. Wendungsreich, subtil und überraschend. Von mit gibt es eine klare Leseempfehlung und 5*

Rezension: Lied des Zorns

Lied des Zorns: Thriller (1) (Wiebke-Meinert-Thriller, Band 1)

von Mark Fahnert (Autor)

  • Broschiert: 432 Seiten
  • Verlag: Piper Taschenbuch; Auflage: 1. (6. April 2020)
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3492062113
  • ISBN-13: 978-3492062114

Über den Autor:

Mark Fahnert, Jahrgang 1973, ist seit 1990 bei der Polizei. Mehrere Jahre ermittelte er verdeckt als szenekundiger Beamter, bevor er bei der Autobahnpolizei im rasanten Einsatz seinen Dienst versah. Heute befasst er sich mit politisch und religiös motivierten Delikten. Durch seine lange und vielseitige Polizeilaufbahn ist er mit den Mechanismen der deutschen Sicherheitsbehörden bestens vertraut. Er lebt mit seiner Familie im Sauerland.

Meine Meinung:

Inhalt:

Deutschland im Visier von Terroristen – und nur eine Frau kann sie stoppen Die ehemalige Elitesoldatin Wiebke Meinert ist erschüttert, als sie vom Mord an ihrer Schwester erfährt: Saskia starb bei einer Autoexplosion. Sie war Geheimagentin und einer gefährlichen Verschwörung auf der Spur. Was hatte sie herausgefunden? Wer war hinter ihr her? Von einem Kontakt beim Verfassungsschutz erfährt Wiebke, dass es eine akute Terrorwarnung gibt – und die Uhr tickt! Um den Anschlag zu verhindern, muss sie zurück in ihr altes Leben. Stoppt sie die Täter, findet sie garantiert Hinweise auf die Mörder ihrer Schwester. Wiebke wurde ausgebildet, um zu töten. Sie hat keine Angst vor ihren Gegnern. Und sie mag es nicht, wenn man ihr Vorschriften macht … Wiebke-Meinert-Reihe Band 1 ( übernommen )

Dieser komplexe, Actionreiche Thriller von Mark Fahnert, gewährt uns auf sehr anschauliche Art und Weise, einen Blick hinter die Kulissen der bundesdeutschen Nachrichtendienste und Polizeibehörden . Beruflich befasst sich Fahnert mit politischen und religiösen Delikten, was der Autor hier auch zum Thema macht. Ich bin immer noch gefangen, in den Eindrücken, die sich mir offenbart haben. Die Bedrohung durch Terror, die sich dahinter befindliche internationale Vernetzung der Terroristen und der stetige Kampf der Geheimdienste um dies zu verhindern, bekommen in “ Lied des Zorns “ eine bildliche Story, die ich mir sehr gut als Verfilmung vorstellen könnte. Der Schreibstil Fahnerts, ist eindringlich, die Worte setzen sich im Kopf fest. Durch die kurz gehaltenen Kapitel und stetigen Szenenwechsel, fällt es einem schwer, das Buch zur Seite zu legen. Aufgrund der Thematik, sind eine Menge Protagonisten vonnöten um die Story aufrecht und am Leben zu erhalten. Neben Wiebke Meinert, spielt Abu Kai eine große Rolle, der Drahtzieher hinter dem Terror und der Kopf, den der Geheimdienst auf dem Schirm hat. Ich habe das Buch innerhalb eines Tages verschlungen. Der Spannungsbogen ist extrem hoch gehalten, Plottwists, sorgen dafür, das man unbedingt wissen will, wie es weitergeht, trotz der ständigen Wechsel, hatte ich nie das Gefühl, den Faden zu verlieren.

Mein Fazit:

Ein Actionreicher Thriller, der hart an der Grenze zur Realität spielt. Ein Buch, das ich jedem empfehle, der gerne eine Blick hinter die Kulissen der Geheimdienste werfen mag. Fiktion vermischt mit der Realtität, lassen die Story wie einen Film vor Augen ablaufen. Sehr gerne vergebe ich 5 von 5* Danke an den Piper Verlag.

Rezension: Morbus

Morbus

von Roderick, Mark

Seitenzahl der Print-Ausgabe: 441 Seiten

Verlag: FISCHER E-Books; Auflage: 1 (1. März 2020)

Er ist böse. Er tötet. Er sucht Erlösung.

Was für ein Buch. Spannung von der ersten bis zur letzten Seite. Gleich zu beginn, schmeißt mich der Autor einige Jahre zurück. Ich sehe den beschriebenen Bahngleis direkt vor meinen Augen, bin ich doch selbst lange Zeit 2x in der Woche am Hauptbahnhof Kaiserslautern angekommen und abgefahren. Puuuuh, das war Gänsehaut pur. Das Buch spielt in meiner geliebten Pfalz, da hat mein Heimat verbundenes Herz, vor Freude ein paar Takte schneller gebubbert.Doch das weicht jetzt ab vom Thema 🙂

Mara Flemming, Journalistin, möchte ihrem Leben in der Großstadt entfliehen. Ein tolles Immobilienangebot kommt da genau zur rechten Zeit. Ein alter Gutshof, idyllisch zwischen den Weinbergen gelegen, in der Pfalz. Für Mara gibt es kein halten mehr, Naunheim ist genau der richtige Ort um ihren Traum vom eigenen Buch zu verwirklichen, und alles andere hinter sich zu lassen. Das Örtchen ist wundervoll gelegen, die Leute zuvorkommend und höflich, doch mehrfach muss Mara hören, das ihr neues Heim als“ Unglückshaus “ betitelt wird. Während ihrer Recherche, was es wohl mit dem Haus auf sich hat, stößt die Journalistin auf einige Interessante Dinge, die ihr keine Ruhe lassen. Das Gefühl, das sie in ihren eigenen vier Wänden beobachtet wird, lässt sie nicht mehr los….

Puhhhh, es ist echt schwer dieses Buch zu beschreiben ohne zuviel preisgeben zu müssen. Ich habe Morbus abends angefangen zu lesen, im dunkeln, alleine im Wohnzimmer. Zu Beginn war ich noch völlig entspannt, doch schnell hat mich das unsichtbare Grauen gepackt, mein Herz schlug ein paar Takte schneller und ich musste das Licht anmachen. Ja, ich liebe Thriller, aber ich bin auch ein Angsthase. Ruckzuck, war ich in Hochspannung, völlig fokussiert aus Mara und die Geschenisse in und um das Haus, hatte meinen ersten Verdächtigen, der sich leider als falsche Fährte entpuppt hat. Bei jedem unheimlichen Geräusch um mich rum, setzte mein Herzschlag, ein, zwei Takte aus, aber es waren nur die Katzen…. Der Schreibstil ist sehr flüssig, einmal angefangen, ist man direkt in einem wahren Lesefluss gefangen, nimmt nur am Rande wahr, was um einen passiert und reagiert extrem schreckhaft. Die Worte habe ich regelrecht aufgesaugt, die Seiten sind nur so dahingeflogen, in meinem Kopf formten sich Szenen, die ich so schnell nicht vergessen werde. Geschickte eingefügte Twists, halten die Spannung extrem hoch. Zwischendurch fällt einem ein Krümelchen zu, das man ganz am Ende dann, zu einem großen Ganzen zusammenfügen kann.

Mein Fazit:

Ein genial konstruierter Thriller, der an Spannung kaum zu übertreffen ist. Starke Nerven sind empfehlenswert. Authentische Protagonisten, denen man jegliche Gefühlsregung abnimmt. Für mich ein Lesehighlight, das ich jedem Thrillerfan nur empfehlen kann. Von mir gbt es 5* und eine klare Leseempfehlung. Danke an Mark Roderick und den Fischer Verlag für das Rezensionsexemplar.

Rezension: Abbild

Abbild: Psychothriller (Amber Fearns London-Thriller 1) Kindle Ausgabe
von Denise Yoko Berndt (Autor)

Abbild: Psychothriller (Amber Fearns London-Thriller 1)

von Denise Yoko Berndt (Autor)

Amber Fearns, wollte nie mehr zur Polizei zurück, doch als es drei grausame Morde zu verzeichnen gibt, ist sie die einzige, die den Hintergrund erkennt. Als sie sich durchringt ihren Dienst wieder aufzunehmen, stellt man Amber ausgerechnet Danny Gibson an die Seite, ein Greenhorn. Nun gilt es, weitere Morde zu verhindern, denn eines ist sicher, der Mörder wird nicht ruhen….

Und wieder schafft es die Autorin, mich zu begeistern. “ Abbild “ ist der Auftakt zu einer neuen Reihe. Mit Amber Fearns, hat Denise eine tolle authentische und lebendige Protagonistin erschaffen, der man sich gerne an die Fersen heftet. Der Schreibstil ist extrem fesselnd und lässt einen nicht so einfach los. Je tiefer man in die Story eintaucht, desto mehr Bilder formatieren sich vor dem inneren Auge, und laufen wie ein Film ab. Die Story ist geprägt von enormer Spannung, die sich durchweg hält. Amber Fearns lernen wir nach und nach kennen, erfahren die Gründe, welche sie bewogen haben, den Dienst zu quittieren und bekommen so, einen schönen Einblick in das Privatleben. Die Charaktere sind allesamt authentisch und realistisch gezeichnet.

Mein Fazit:

Ein durch und durch spannnder Thriller, den man kaum zur Seite legen mag. Geschickte Wendungen halten die Spannung enorm hoch. Von mir gibt es 5 von 5*

Rezension: Abzweigungen

Abzweigungen: Cornell Rohde

von Roland Hebesberger

Gebundene Ausgabe: 320 Seiten

Verlag: Morawa Lesezirkel GmbH; Auflage: 1 (6. Dezember 2019)

Sprache: Deutsch

ISBN-10: 3990936670

ISBN-13: 978-3990936672

Meine Meinung:

Cornell Rohde, vom Polizeidienst suspendiert und auch sonst stark vom Leben gebeutelt, geht von München nach Salzburg um neu anzufangen. Als Sicherheitsbeamter einer Bank, scheint sein Leben endlich in normale Bahnen zu geraten. Doch dieses Gefühl der Normalität hält nicht lange an. Ein Banküberfall, dessen Zeuge er wird, lässt ihn nicht mehr los, er muss herausfinden was sich tatsächlich dahinter verbirgt…..

“ Abzweigungen “ ist das Debüt von Roland Hebesberger. Der Klappentext hat mich neugierig gemacht, somit habe ich die Anfrage des Autors gerne angenommen, und sage Danke an Roland und den Verlag.

Der Schreibstil ist flüssig, wenn auch recht einfach gehalten, doch gerade das gibt dem Buch seinen besonderen Reiz. Neben einem äußerst spannenden Thriller, erwarten den Leser eine dahinter verborgene tiefgehende Story, mit einem äußerst sympathischen Protagonisten. Die eingebauten Sc-Fi Szene, waren ungewohnt für mich, doch ist man erst einmal mitten im Geschehen drin, passen die Szenen sehr gut ins große Ganze. Die Spannung ist sehr gut aufgebaut, zwischenzeitlich flacht sie jedoch ab, was aber nicht im Lesefluss stört. Geschickte Wendungen und ein fulminater Showdown, sorgen für den perfekten Lesegenuss.

Mein Fazit:

Ein rundum gelunges Debüt. Stellenweise habe ich mich wie in einem Blockbuster gefühlt. Das Ende lässt erahnen, das wir hoffentlich bald mehr von Rohde zu Lesen bekommen. Ich vergeb 4,5 von 5 *

Rezension: Blutige Gnade

Blutige Gnade: Ein Mara Billinsky Thriller (Ein Fall für Mara Billinsky, Band 4)

von Leo Born 

Produktinformation
Taschenbuch: 448 Seiten
Verlag: Lübbe

“ Blutige Gnade “ ist der vierte Band der Mara Billinsky Reihe. Für mich ist es der erste, und somit auch mein erstes Zusammentreffen mit “ der Krähe „. Die Bände können unabhänig voneinander gelesen werden, da sie in sich abgeschlossen sind.

Ein Einbruch ohne Diebstahl, dafür mit einer Leiche. Ein Journalist, der eine Big Story veröffentlichen wollte und dabei grausam zu Tode gefoltert wurde. Zwei Tote, die auf den ersten Blick nichts miteinander zu tun haben. Die Beamten treten auf der Stelle, die Ermittlungen stocken. Mara beginnt an sich zu zweifeln. Zu allem elend, tritt auch auch noch ein Ex Jugendfreund von ihr aus dem Schatten. Bevor bei den Ermittlern endlich der Groschen fällt, geschehen weitere mysteriösen Dinge. Die Lage spitzt sich zu…

Mein erstes Buch von Leo Born und ganz sicher nicht mein letztes. Mara Billinsky, eine durchweg außergewöhnliche Person, die mich völlig fasziniert hat. Ihrem Aussehen verdankt sie ihren Spitznamen “ Krähe „. Schon gleich zu Anfang der Story, packte mich eine Grundspannung, die mich bis zum Ende gefangen hielt. Der Erzählstil ist durchweg temporeich, die wechselnden Perspektiven peitschen die Spannung nach oben. Stellenweise war die Handlung vorsehbar, dennoch gelingt es nicht, dem Täter so schnell auf die Spur zu kommen. Die Charaktere sind sehr gut dargestellt, glaubhaft, realistisch und vor allem authentisch. Zu der Entwicklung der Hauptprotagonisten kann ich mir kein Urteil erlauben, das dies mein erstes Zusammentreffen mit ihnen war.

Fazit:

“ Die Krähe “ konnte mich von sich überzeugen, dazu der temporeiche und durchweg spannende Plot. Ich bin Bornifiziert. Von mir gibt es 5 von 5* Sterne. Danke an Bastei Lübbe und die Bloggerjury.