So verdorben das Blut

So verdorben das Blut: Thriller

von Melisa Schwermer


Zum Buch geht es hier lang

👇👇👇

https://amzn.to/3js70Uq

Wenn du von deiner Vergangenheit eingeholt wirst, endet das tödlich.

Lena glaubt, ein glückliches Leben zu führen. Die schrecklichen Erlebnisse ihrer Kindheit hat sie hinter sich gelassen, bis ein längst verdrängtes Trauma alte Wunden aufreißt.

Als die entstellte Leiche einer Sozialarbeiterin in ihrem verwüsteten Haus gefunden wird, geht die Kripo Frankfurt zunächst von einem missglückten Einbruch aus. Doch schnell stoßen Hauptkommissar Fabian Prior und sein Team auf Hinweise, die in eine andere Richtung deuten. Ein weiteres Opfer taucht auf und es wird klar, dass derselbe Täter am Werk war. Was verbindet die beiden Frauen, die vor ihrem Tod grauenhaft misshandelt wurden, und wen hat der Mörder als nächstes im Visier? Je weiter die Ermittlungen voranschreiten, desto verstörender erscheinen die Abgründe, die sich vor den Kommissaren auftun.

Ein bedrückender Thriller, der Sie nicht so schnell loslassen wird.

Meine Meinung:

Thomas Wendtner ist nach seinem Urlaub zurück, das Team Prior und Wendtner somit wieder vereint. Doch auch Helga Kannengießer, die Thomas vetreten hat, darf das Team nun verstärken. Ganz so wohl fühlt sie sich nicht in der Mitte des eingeschworenen Duos, aber sie wäre nicht Helga, wenn sie sich davon unterkriegen lassen würde. Ihre Motivation wird dadurch erst gesteigert. In ihrem neuesten Fall, bekommt es das Trio mit einem Mord an einer Sozialarbeiterin zu tun. Alles scheint auf einen Einbruch hinzuweisen, doch es ist nichts so, wie es scheint. Als eine weitere Leiche auftaucht, deutet alles auf ein und denselben Täter hin. Doch was verbindet die Leichen miteinander?

Lena, eine junge Frau, die aus ärmlichen Verhältnissen stammt, wird von ihrer Vergangenheit eingeholt. Ihre Stiefschwester versucht Kontakt mit ihr aufzunehmen, alles was Lena erfolgreich hinter sich gelassen hat, bricht wie ein Kartenhaus über ihr zusammen. Flashbacks über ihre grausame Kinderheit blitzen auf, lassen sie wieder klein und hilflos wirken, um das ganze zu beenden, bleibt ihr nur eins, sie muss sich ihrer Stiefschwester und der Vergangenheit stellen….

Ein durchweg spannender Thriller, den ich persönlich eher in die Kategorie Psychothriller einordnen würde. Melisa Schwermer, kommt hier ganz ohne großes Blutvergießen und Gemetzel aus. Der Titel ist perfekt zur Story ausgewählt, treffender könnte es echt nicht sein. Durch geschickte Wendungen, Cliffhanger und dem legen falscher Fährten, steigt die Spannung ins unermessliche. Lange bleibt verborgen, wer wirklich für die Morde verantwortlich war. Der Schreibstil ist gewohnt flüssig, man fliegt einfach so durch die Seiten. Eine durchweg subtile Spannung, hält den Leser fest im Griff. Neben den einblicken in Lenas Vergangenheit, gelingt es der Autorin, dem Leser ein Bild vor Augen zu zaubern, das deutlich zeigt, wie sich Misshandlungen in der Kindeheit, auf die Psyche auswirken können. Die Charaktere sind wieder authentisch und lebendig dargestellt, es gibt wieder Einblicke in das Privatleben von Fabian, auch erfährt man, wie das Disziplinarverfahren gegen Thomas ausgeht. Ein rundum gelunger Thriller, der mich fest in seinem Griff hatte, mich stellenweise an meine Grenzen brachte, und dessen Ende ich niemals so vermutet hätte. Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 5* obendrauf

Und irgendwann wird alles gut

Ein Ostsee-Roman

von Luise Holthausen

Piper Digital

Inhalt:

Ein spannender Ostsee-Liebesroman um ein Pferdegestüt und ein dunkles Geheimnis

Auf der Flucht vor ihrem Ex-Freund ist Riley in Bradebüll, einem kleinen Dorf an der Ostsee, untergetaucht. Hier am Meer kann ihre verletzte Seele heilen und sie ein neues Leben beginnen, davon ist Riley überzeugt. Ihr Vorsatz, sich auf keinen Mann mehr einzulassen, gerät allerdings ins Wanken, als sie Hendrick kennenlernt, Juniorchef des Gestüts Hansen und Sohn des einflussreichsten Mannes im Ort. Riley und Hendrick verlieben sich Hals über Kopf ineinander – doch das Gestüt steht kurz vor dem Ruin und nicht nur in Rileys Vergangenheit gibt es dunkle Schatten, die sie beide jetzt einholen …

Meine Meinung:

Nachdem ich das Buch auf Netgalley entdeckt habe, dachte ich, das ist bestimmt genau das richtige für mich, zumindest dem Klappentext nach. Nach den ersten Seiten, war ich versucht, das Buch wegzulegen, es regte sich nichts in mir, und es passierte auch nicht wirklich etwas, das mich tatsächlich gefesselt hätte. Hier muss ich aber anmerken, das die Autorin einen schönen, flüssigen Schreibstil hat, der es mir einfach machte, doch weiter zu lesen. Die Charaktere wirkten sympathisch auf mich, doch es fehlt ihnen an Ausstrahlung, sie berührten mich kaum bis gar nicht, dabei haben sie so viel Potenzial, genau wie der Plot. An manchen Stellen, flackert ein kleines Flämmchen auf, das kurze Einblicke in die Gedanken von Riley und Hendrick preigibt, doch schnell wieder erlischt. Im großen ganzen möchte ich jedoch sagen, das die Story dennoch lesenswert ist. Von mir gibt es 3,5 Sterne.

Rezension: Das Knistern der Sterne

Das Knistern der Sterne

Das Knistern der Sterne: Roman

von Claire Hoffmann

Inhalt:

Stella, arbeitslos und frisch verlassen, ist in einem ziemlich desolaten Zustand, als sie auf den siebzigjährigen Balthasar trifft. Der ehemalige Literaturprofessor lädt sie ein, ihn auf eine Kreuzfahrt zu begleiten. Seine einzige Bedingung: Stella darf keine Fragen zu seiner Vergangenheit stellen. Spontan sagt sie zu, und die Reise beginnt wie ein Traum, der sich erfüllt. Stella genießt das Leben an Bord, die Weite des Ozeans, die sternenklaren Nächte, erlebt ein Abenteuer nach dem anderen und findet langsam zu sich selbst zurück. Doch dann wird immer deutlicher, dass Balthasar etwas zu verbergen hat. Und auch Stella wird mit einer unbequemen Wahrheit über ihr Leben konfrontiert.

Meine Meinung:

Ich habe mich mal wieder auf Kreuzfahrt begeben, zwar nur gedanklich, aber immerhin. Der klappentext und auch der Anfang versprachen eine angenehme Story, die zu einer Gedankenreise einlädt. Leider erfüllte sich meine Vorfreude nicht, statt ferne Länder zu bereisen und neues zu entdecken, drehte sich die Hauptgeschichte rund um die arbeitslose Stella und den siebzigjährigen Literaturprofessor Balthasar, der Stella zu einer Kreuzfahrt eingeladen hat. Soweit, so gut, vom Plot her eigentlich eine überragende Story, deren Potenzial leider nicht voll ausgeschöpft wurde. Mir persönlich fehlte es an Tiefe und vor allem Nähe zu den Protagonisten, auch hätte ich mir viel mehr Bezug zu den bereisten Orten gewünscht. Die abendlich Gespräche zwischen den beiden Protagonisten, konnten jedoch ein bisschen etwas wieder gut machen.

Wer einen Wohlfühlroman erwartet, wird eher enttäuscht sein. Hier geht es eher um Selbstfindung, Geheimnisse und Mut. Ich vergebe hiermit eine bedingte Leseempfehlung und 3 * von 5*

Produktinformation
Broschiert: 272 Seiten
Verlag: Diana Verlag; Auflage: Originalausgabe (13. Januar 2020)
ISBN-10: 3453359895
ISBN-13: 978-3453359895
https://amzn.to/3iYKX7p
Info: Teilnehmer des Amazon Partnerprogramms



Rezension: Fluch der Saline

Fluch der Saline von [Anna Castronovo]

Fluch der Saline Kindle Ausgabe

von Anna Castronovo  (Autor)

Produktinformation
Format: Kindle Ausgabe
Dateigröße: 3736 KB
Seitenzahl der Print-Ausgabe: 183 Seiten

Inhalt:

Würdest du deinen eigenen Vater verraten, um frei zu sein?


Sizilien 1968: Totò ist erst vierzehn Jahre alt und muss schon hart arbeiten. Sein Vater hat eine Saline gekauft, die nur schmutziges Salz erzeugt, und die Familie lebt in Armut. Als ausgerechnet Don Luigi, der mächtigste Mann im Dorf, die Saline kaufen will, wittert Totò seine Chance, dem Elend zu entfliehen. Doch sein Vater hält verbissen am Familienbesitz fest.
Eine Seherin behauptet, dass ein Fluch auf dem alten Gemäuer liegt – und der Vater glaubt auch schon zu wissen, wer dahintersteckt. Als er mit seinem Gewehr loszieht, muss Totò sich entscheiden, auf wessen Seite er steht. Dabei stößt er auf ein dunkles Familiengeheimnis.

Meine Meinung:

Eine meiner Follwoerinnen hat mich auf den Aufruf der Autorin aufmerksam gemacht. Nach dem Klappentext , was klar, ich muss das ganze Buch haben 🙂 Gott sei dank, denn ich hätte etwas großartiges verpasst.

Kaum hatte ich den Prolog gelesen, war es auch schon um mich geschehen. Gepackt von einer erwartungsvollen Spannung, die sich mit jeder Seite steigerte. Gekonnt setzt die Autorin das gestern und heute in Szene. Der Schreibstil ist ungemein flüssig und enorm Bild und Sprach gewaltig. Schnell baut sich im Kopf eine Leinwand auf, die das gelesene in Bildern vor die Augen projiziert. Zwischen den Zeilen spürt man, die Mühen der Recherchen. Ich fühlte mich, als wäre ich selbst Ort, konnte das Meer rauschen hören, das Salz auf meinem Lippen schmecken…. Die Charaktere sind enorm detailgetreu gezeichnet. Sie haben Ecken und Kanten, gut und schlechte Seiten, wirken wie lebendige Figuren aus dem wahren Leben. Besonders angetan war ich von Toto, ein vierzehnjähriger Junge, der es nicht schön hatte in seinem Elternhaus, irgendwie hatte ich zu ihm, schnell eine feste Bindung. Die Autorin versteht es, ihre Leser in einem Bann zu halten, der sich so schnell nicht löst.

Mein Fazit:

Für mich, ein absolutes Meisterwerk. Spannung, Ausdruck, Gefühle und vieles mehr, vereint die Autorin in ihrer wundervollen Geschichte. Zum Ende hin, erklärt die Autorin die Funktion einer Saline, es gibt ein Rezept für Caponata und ein paar sizilianische Sprichwörter 🙂 . Ich vergeb sehr gerne eine absolute Empfehlung und 5 von 5*

#Werbung

Zum Buch geht es hier:

Bei dem Link handelt sich um einen Affilate- Link. Ich nehme am Partnerprogramm von Amazon teil. Wenn ihr über diesen Link das Buch kauft, bekomme ich eine kleine Gutschrift. Diese werde ich nutzen, um Gewinnspiele, Gutschriften etc. für euch zu planen.

https://amzn.to/3ejoRcd

Rezension: Landeierforschung

#NetgalleyDE

Landeierforschung

Roman

von Karin Spieker

Piper Digital
Piper Humorvoll

Inhalt:

Was passiert, wenn eine eingefleischte Städterin Urlaub in der tiefsten Provinz macht – ein witzig-romantischer Roman um die ungeahnten Vorzüge des Landlebens!

Die 40-jährige Anne gerät eher zufällig mit ihrem unkonventionellen Cousin Mike in das 300-Seelen-Nest Eisheim. Dort lernt sie nicht nur, dass es auf dem Land mehr zu entdecken gibt als Kühe und Schützenfeste, sie entdeckt auch, dass sie sich auf dem Rücken eines Pferdes erstaunlich gut fühlt. Außerdem trifft sie den attraktiven Reitlehrer Ben, der zwar ihre schlechtesten Eigenschaften zum Vorschein bringt, aber komischerweise trotzdem genau das zu sein scheint, was Anne braucht.

Meine Meinung:

Ein durchweg witziger und humorvoller Roman. Für mich als echtes Landei, gab es so einiges zum Schmunzeln. Konnte ich mir doch sehr gut vorstellen, was für ein Kulturschock es für einen Stadtmensch sein muss, plötzlich allen Annehmlichkeiten Ade zu sagen. Doch schon bald lernt auch die Protagonistin Anne, die Vorzüge des Landlebens kennen, außerdem findet sie langsam ihren Weg zu sich selbst zurück, und ganz ungeplant tritt auch die Liebe in ihr Leben.

Eine herrliche Story, die mich sehr gut unterhalten hat. Der Schreibstil ist wundervoll leicht, in so manchen Szenen weiß man nicht, ob man lachen oder lieber weinen soll. Anne ist wundervoll dargestellt, ihr Großstadt gebaren, fand ich schießen. Doch auch die weiteren Protagonisten sind durchweg lebendig und authentisch dargestellt. Wer das Landleben kennt, kann sich prima in die Story hineinfinden und dabei nach Herzenslust lachen. Der Plot ist realistisch aufgebaut, so das man einfach gerne immer weiter gelesen hätte.

Mein Fazit:

Wer etwas sucht zum entspannen, ist hier genau richtig. Selten habe ich so viel an einem Stück gelacht. Die Kulisse ist genauso toll dargestellt wie die Protagonisten. Gerne vergebe ich hier 5 von 5*

Rezension: Der Tod braucht keine Sonnencreme

#NetgalleyDE

Der Tod braucht keine Sonnencreme

Ein Bayernkrimi

von Susanne Hanika

be-eBooks – by Bastei Lübbe

Inhalt:

Familienfest mit Folgen … Horst Willemsen wird 70! Und natürlich will der passionierte Camper seinen Ehrentag auf einem besonders schönen Campingplatz feiern. Also hat Sophia ihren Platz am Hirschgrund schon vor Saisonbeginn geöffnet. Doch dann liegt das Geburtstagskind eines Morgens tot auf dem Steg am See. War es Mord? Na gut, Sofia hat Jonas, ihrem Kommissar, versprochen, sich nie wieder in seine Ermittlungen einzumischen. Aber was kann sie dafür, dass einfach jeder in der Familie Willemsen ein Geheimnis zu hüten scheint? Und außerdem ist Sofia selbst in Gefahr – immer wieder zieht sie dieselbe Karte aus Evelyns Tarot – den Tod!

Meine Meinung:

Dies ist schon der fünfte Band der Bayernkrimi Reihe von Susanne Hanika. Für mich war es der erste und leider auch letzte Band. Statt Krimi und Spannung, fand ich eher eine lustige Komödie mit Leiche auf dem Campingplatz wieder. So im nachhinein muss ich sagen, das Titel und Cover eigentlich auch genau dafür stehen. Vielleicht fehlen mir auch die Vorkenntnisse, die anderen Bücher, drehen sich wohl auch alle um den Campingplatz. Auch wurde ich mit den Protagonisten so gar nicht warm, sie wirkten zum Teil Realitätsfremd und künstlich.

Mein Fazit:

Wer auf lustige bayrische Komödien steht, die ein wenig kuscheligen Krimi enthalten, wird hier bestimmt auf seine Kosten kommen. Für mich reicht es leider nur für gut gemeinte 3*

Rezension: Dort wo die Feuer brennen

Bildquelle: Astrip Töpfner

Dort, wo die Feuer brennen 

von Astrid Töpfner  (Autor) 

„Bist du etwa nur hergekommen, um in der Vergangenheit rumzugraben? Ist es das, was du willst? Alles wieder hervorholen?“
Sie wollte vieles, aber das ganz bestimmt nicht.


Die junge Soledad lebt im quirligen Berlin auf der Überholspur, bis ein Unfall sie komplett aus der Bahn wirft und sie dazu bringt, nach neun Jahren wieder in ihr Heimatdorf in Spanien zurückzukehren. Dort trifft sie nicht nur ihre Jugendliebe, ihre Anwesenheit wirbelt auch schmerzhafte Fragen zu einer Tragödie auf, über die niemand sprechen will. Die schwelende Glut unausgesprochener Gefühle verwandelt sich in Feuer, die Soledad nicht mehr kontrollieren kann. Sie weiß nicht, wem sie noch vertrauen soll und zweifelt nicht nur an ihrer neuen Liebe und ihrer Familie, sondern auch an sich selbst. Ein dramatisches Katz-und-Maus-Spiel um die Wahrheit beginnt.
Ein heißer Sommer in Spanien, die Suche nach Glück, und Liebe, die nicht immer auf den ersten Blick erkennbar ist.

Meine Meinung:

Kennt ihr diese Geschichten, die einem von der ersten Seite an mit einem Zauber belegen, der sich erst am Ende wieder löst? So eine Geschichte ist “ Dort wo das Feuer brennt „ . Auf den ersten Seiten treffen wir auf Soledad, eine junge Spanierin die in Berlin auf der absoluten Überholspur lebt. Sehr erfolgreich in ihrem Beruf, ein Aufstieg ihrer Karriere steht bevor. Neben der Arbeit, liebt es Soledad, durch die Berliner Clubs zu ziehen und zu Tanzen. Energiedrinks, Bacardi-Cola und auch mal ein Pillchen, Kopf aus Musik an. Als ihr Verlobter sich von ihr trennt, bricht eine weitere Welt in ihr zusammen. Doch die Arbeit und das Tanzen bringen sie weg von ihren Gedanken. Bis sie einen schweren Autounfall hat. Ihre große Chance sich zu beweisen, wird auf Eis gelegt, andere kümmern sich um ihr Event. Als Soledad es zu Hause nicht mehr aushält, bucht sie einen Flug in ihre Heimat, zurück dahin, wo sie nie mehr hinwollte. Zu viele schlimme Geschehnisse, die sie weggetrieben. Nun stellt sie sich der Vergangenheit….

Schon gleich am Anfang war mir klar, das es etwas gibt, das Sol fest in seinen Fängen hält, eine schwer drückende Last lag auf den Schultern der jungen Frau, die sich ziemlich schnell auf mich übertrug. Ich spürte überdeutlich, das sie etwas mit sich herumträgt, dem sie nur entfliehen konnte, wenn sich dem ganzen auch stellt. Viel mehr möchte ich gar nicht verraten, denn sonst nehme ich euch den ganzen Zauber, den dieses Buch versprüht. Der leichte Schreibstil ließ mich nur so durch die Seiten fliegen, jagte mich durch Höhen und Tiefen, Spannung und pure Fassungslosigkeit. Auf drei Zeitebenen erzählt die Autorin eine dramatische Geschichte, die so realistisch anmutet, das ich das Gefühl hatte mitten drin zu sein. Im Jahr 1970 tauchte ich in das Leben von Sols Mutter, Stück für Stück lüftet die Autorin hier ein unglaubliches Geheimnis. 1992 erzählt von der Jugend um Sol, Carmen, den kleinen Ricky und einen dramatischen Sommer. 2005 erzählt die Gegenwart, das Ende ist gleichermaßen traurig wie auch voller Freude und Farbe, Vielleicht gelb wie die Sonne, oder blau wie das Meer? Astrid Töpner ist hier ein Liebesroman gelungen, der geprägt ist von Hass, Schuld, schweren Vorwürfen, Drama gepaart mit Crime, gespickt von Erinnerungen, Intrigen und auch Liebe. Ein Roman, den man einfach nicht aus der Hand legen kann, man durchlebt ein wahres Gefühlschaos, wird ins kalte Wasser geworfen, herausgezogen nur um im nächsten Moment wieder darin zu landen. Wie von Zauberhand fliegen die Seiten dahin, es fühlt sich an, als hätte man den eigenen Körper verlassen um all den Schmerz und die Traurigkeit die Sol umgeben, auch richtig spüren zu können. Die Protagonisten sind durchweg lebendig und authentisch gezeichnet, man fühlt sich nie außen vor gelassen, sondern mitten drin in dem ganzen Geschehen. Eine tiefbewegende Geschichte, die zwischen den Zeilen noch ganz viel versteckt hält. Taschentücher sind dringend nötig.

Mein Fazit:

Dort, wo die Feuer brennen ist ein absolutes #mustread . Ein Lesehighlight das man selbst erleben muss. Es fiel mir echt schwer, euch nicht zu spoilern, aber ich habe einen kleinen Tipp für euch. Kirscheis macht alles wieder gut 🙂 Von mir gibt es 5 von 5* und eine ganz klare Empfehlung.

Vielen Dank Astrid, das du mich wieder einmal tief berührt hast, mir Tränen der Wut, Trauer und auch Freude ins Gesicht gezaubert hast.

Rezension: Toni Morales und die Töchter des Zorns

Mörderisches Mallorca – Toni Morales und die Töchter des Zorns: Ein Mallorca-Krimi (Comandante-Toni-Morales-Reihe, Band 1) 

von Elena Bellmar  (Autor)

Produktinformation

  • Broschiert: 320 Seiten
  • Verlag: Pendo; Auflage: 1. (6. Juli 2020)

Inhaltsangabe:

Mallorca – malerische Küsten und ein rätselhafter Mord

Noch vor seinem offiziellen Antritt beim mallorquinischen Morddezernat wird Comandante Antonio Morales zu seinem ersten Fall gerufen: Eine Nonne wurde am Fuße von Palmas Stadtmauer ermordet aufgefunden. Doch wer würde einer gottesfürchtigen Neunzigjährigen den Tod bringen? Alles deutet auf eine unbekannte Frau hin, die zuletzt mit der Nonne im Gespräch gesehen wurde und jetzt unauffindbar ist. Als es zu einem zweiten grausamen Mord kommt, verdichten sich die Hinweise, dass beide Fälle zusammenhängen. Und Toni Morales stößt bei seinen Ermittlungen auf ein unfassbares Geheimnis, das in eine Zeit zurückreicht, die manch einer lieber vergessen würde.

»Elena Bellmar führt geschickt sowohl die Leser als auch den Kommissar in die Irre.« Mallorca Zeitung

Meine Meinung:

Wer mich kennt, weiß das ich öfters im Jahr auf Mallorca verweile. So ergab es sich, das ich mich im letzten Jahr mit der Autorin Elena Bellmar/ Elke Becker in einem meiner Lieblingscafes am Strand der Playa de Palma getroffen habe. Weitere Treffen folgten, und so entstand die Idee, letzten Herbst auf den Spuren von Protagonist Toni Morales gemeinsam die Insel zu erkunden. Das Buch hatte ich zu dem Zeitpunkt schon in Rohfassung gelesen.

Hier geht es zum Beitrag “ Auf den Spuren von Toni Morales „

https://susileseecke.wordpress.com

So, nun aber zum Buch.

Elena Bellmar versteht es, von Anfang an eine fesselnde Spannung entstehen zu lassen. Neben all er Spannung rund um den Mord der Nonne und Tonis Ermittlungen, lässt sie dabei das Mallorquinische Flair gekonnt einfließen. Gebannt von dem leichten Schreibstil, begab ich mich mit Toni und seinem Team auf Spurensuche. Was dabei nach und nach ans Licht kam, ließ mich so manches mal schwer schlucken. Als es dann auch noch zu einem zweiten Mord kommt, wird ziemlich schnell klar, das die beiden Fälle zusammenhängen, und weit zurück in eine Zeit reichen, die man lieber vergessen würde. Geschickt baut die Autorin dabei den Kinderhandel zu Zeiten der Franco Diktatur ein. Ein hochbrisantes Thema, das mir mehr als einmal eiskalte Schauer über den Rücken jagte. Neben Toni und seinem Team lernen wir auch Mel, seine Frau und Anwältin, sowie die coolste Schwiegermutter aller Zeiten kennen, welche mir so manches mal ein Lächeln ins Gesicht gezaubert hat. Die Protagonisten sind sehr lebendig und authentisch dargestellt, man spürt schnell eine Verbindung zu ihnen. Hervorheben möchte hierbei auch, die gelungene Mischung aus Ermittlung und Einblicke in das Privatleben von Morales. Man erfährt einiges über den Comandante, dass sich genau an den passenden Stellen in den Krimi einfügt. Geschickte Plottwists halten die Spannung sehr hoch, an manchen Stellen hatte ich echtes Herzklopfen und ziemlich Gänsehaut. Für mich als Mallorca Fan, die Insel durch Tonis Augen zu sehen, war ein spannendes Erlebnis.

Mein Fazit:

Ein durchweg gelungener Krimi, der geprägt ist von Spannung vor traumhafter Kulisse. Der Auftakt zur Morales Reihe ist mehr als gelungen. ich freue mich schon auf den zweiten Teil und hoffe, das ich euch auch dazu wieder wundervolle Bilder bieten kann. Von mir gibt es wohlverdiente 5 von 5* und eine klare Empfehlung.

Danke an den Pendo Verlag für die Bereitstellung des Leseexemplares. Danke auch an Elke Becker für deine Zeit und den wundervollen Tag auf der Insel.

Auf den Spuren von Toni Morales

Gestern ist das neue Buch von Elena Bellmar/Elke Becker im Pendo Verlag erschienen. Toni Morales und die Töchter des Zorns, ein Mallorca Krimi, der die schöne Insel zum Tatort macht.

Letztes Jahr im September, bin ich für euch nach Mallorca geflogen, um mich mit Elena zu treffen und die Insel auf den Spuren von Comandante Toni Morales zu erkunden. Bei herrlichem Sonnenschein und angenehmen Temperaturen machten wir uns mit dem Cabrio auf den Weg.

Das erste Ziel war Palma. Neben der wunderschönen Kathedrale schauten wir uns Tonis Arbeitsplatz von außen an.

Polizeipräsidium Palma
Hier Frühstückt Toni gerne
Kathedrale Palma

Von Palma aus, ging es weiter nach Porto Portales, zum Yachthafen. Oh mein Gott, was hätte ich dafür gegeben, einmal auf so einer Yacht über das Meer zu schippern. 🙈

Yachthafen
Hier ist Toni auch zu finden
Cafe am Hafen
Neben schönen Shops findet hier der Weihnachtsmarkt von Portals seinen Platz im Dezember

Unser nächstes Ziel war Paquera. Dort haben wir einen weiteren Handlungsort besucht. Auf nicht ganz legale Weise 😅 schauten wir uns eine wunderschöne Residenz für ältere Menschen an. Wenn ich mal im Lotto gewinne, möchte ich genau da meinen Lebensabend verbringen.

Herrlicher Ausblick auf das Meer
😱 Was hier wohl passiert ist?
Hier lässt es sich aushalten
Terrasse für die Bewohner und ihre Besucher

Schnell weg, bevor wir noch erwischt werden 😅 Unser nächstes Ziel ist das Kloster Lluc, sehr gelegen in der Serra de Tramuntana. Leider begegnete uns kein Mönch, dafür fanden wir einen Ort, der Ruhe und Gelassenheit über uns brachte. Wenn ihr Urlaub auf Mallorca macht, dann solltet ihr euch unbedingt das Kloster ansehen. Hier findet man übrigens auch die schwarze Madonna 🥰 Vor lauter Faszination habe ich vergessen Bilder von der Schönheit des Gebirges zu machen.

Vorplatz Kloster Lluc
Lageplan
 Statue des Vaters Antoni Maria Alcover I Sureda bei Santuari de Lluc.
Brunnen Innenhof Kloster Lluc
Laubengang
Eingang Kirche
Schwarze Madonna “ Mare de Déu de Lluc, die „Gottesmutter

Ein Ausflug hierher lohnt sich auf jeden Fall. Wundersame Ruhe umfängt einen, und lässt die Last des Alltages abfallen. Weiter ging es dann an das Cap Formentor.

Ganz hoch sind wir nicht gefahren. Zu viele Besucher und Busse auf der engen Straße

Einen leckeren Kaffee, Tapas und ein tolles Gespräch genossen wir bei Meerblick in Alcudia.

Bevor wir uns dann zu einem leckeren Abendessen in die Mühle machten, gönnen wir uns einen Sundowner mit Blick auf die Kathedrale und das Meer in einer Beachbar.

Beachbar mit Blick zur Kathedrale

Zum Abschluss noch ein paar wundervolle Bilder der Insel und ihrer Schönheit.

Vielen lieben Dank für diesen wundervollen Tag, liebe Elke/Elena. Liebe Follower, ich hoffe ihr tolle Einblicke, lasst mir gerne ein gefällt mir oder auch einen Kommentar hier.

Rezension: Finsterthal

Finsterthal: (Born-Trilogie, Band 2)

von Linus Geschke

Produktinformation
Broschiert: 368 Seiten
Verlag: dtv Verlagsgesellschaft (21. Februar 2020)

Inhalt:

Drei verschwundene Mädchen. Drei Väter, die ein dunkles Geheimnis verbindet. Ein Entführer, für den es keine Regeln gibt.

Wenn der Dunkle kommt, verschwinden Mädchen. Eins in Berlin, eins in Bayern und eins im hessischen Königstein. Nicht alle werden lebend zu ihren Vätern zurückkehren, die durch ein dunkles Geheimnis verbunden sind.

Nur widerwillig nimmt der kriminell gewordene Ex-Polizist Alexander Born die Spur eines Mannes auf, der sich Der Dunkle nennt. Anfangs geht er noch von ganz gewöhnlichen Entführungsfällen aus. Ein Täter, drei Opfer. Doch in diesem Fall ist nichts, wie es scheint, und hinter jeder Wahrheit verbirgt sich eine weitere.

Das muss auch die Berliner Kommissarin Carla Diaz erkennen, die Born auf seiner Suche unterstützt. Als die beiden dem Dunklen näherkommen, geraten sie in einen Strudel aus Gewalt, Lügen und Verrat, in dem sie am Ende niemandem mehr trauen können – nicht den Mädchen und nicht sich selbst.

Meine Meinung:

Nach Tannenstein, folgt nun Finsterthal. Sehr gespannt habe ich die Fortsetzung erwartet und wurde nicht enttäuscht. Mit seinem flüssigen Schreibstil und dem äußert gewandten Sprachstil, hat mich Linus Geschke schon auf den ersten Seiten mitten ins Geschehen gezogen. Die beklemmende und düstere Atmosphäre, die Geschke geschaffen hat, hielt mich bis zum Ende fest. Dank der enorm bildhaften erzählweise, setzte auch mein Kopfkino schnell ein. Alexander Born, Ex- Polizist mit einer bewegten Vergangenheit, ließ mich tief in seine Gedankenwelt blicken, breitete die Gründe seines Handels vor mir aus. Die Charaktere werden durchweg authentisch und lebendig dargestellt. Auch Nora Berens ist wieder mit im Spiel, hinzu kommt Carmen Diaz, In rasantem Tempo und durch geschickte Wendungen, baut sich eine nervenaufreibende Spannung au, die einem stellenweise atemlos zurücklässt. Die Kapitel sind relativ kurz gehalten, was die Spannung ebenfalls sehr hoch hält. Lange habe ich gebraucht um dem “ Dunkeln “ auf die Fährte zu kommen.

Mein Fazit:

Ein mehr als gelungener Thriller, der mir psychisch einiges abverlangte. Definitiv nichts für schwache Nerven…. Ich vergeb gerne 5 von 5* und eine ganz klare Empfehlung