Rezension: Die Patienten

Die Patienten: Thriller (Löwenstein & Berger 1) 

von Nikolas Stoltz  (Autor) 

Inhalt:

Niemand hört dich schreien …

Ein bestialischer Frauenmord in einer Klinik für psychisch Kranke auf einem abgelegenen Gutshof im Taunus! Die Polizei soll behutsam vorgehen, fordert der charismatische Leiter der Anstalt, Dr. Jonas Klinger. Doch will er wirklich nur seine Patienten schützen?

Allein die Polizeipsychologin Caro Löwenstein darf auf dem Hof ermitteln. Mehr noch: Sie soll für die Dauer der Untersuchungen dort wohnen. Ihr Kollege, Kommissar Simon Berger, ist strikt gegen diese Idee – doch er hat auch mit eigenen Problemen zu kämpfen.

Bald stößt Caro auf finstere Geheimnisse, die sich in dem Anwesen tief im Wald verbergen. Aber eines ahnt sie nicht: Der Mörder hat sie bereits als sein nächstes Opfer auserkoren …

Ein rasanter Psychothriller für alle Leser von Sebastian Fitzek und Andreas Winkelmann – der erste Fall für Caro Löwenstein und Simon Berger.

Produktinformation
Format: Kindle Ausgabe
Dateigröße: 3121 KB
Seitenzahl der Print-Ausgabe: 380 Seiten
Verlag: beTHRILLED; Auflage: 1. Aufl. 2020 (27. März 2020)

Meine Meinung:

Die ist mein erster Thriller des Autors Nikolas Stoltz. Das Ebook wurde mir von der #Bloggerjury by Bastei Lübbe zur Verfügung gestellt.

Ein durch und durch gelunger Psychothriller. Die Spannung ist direkt spürbar, nimmt stellenweise ungeahnte Ausmaße an, die mich richtig gruseln konnten. Das Setting, ein ehemaliger Gutshof, gelegen im Wald des schönen Taunus, sorgt ebenfalls für die richtige Gänsehautatmosphäre. Die Protagonistn sind authentisch und lebendig dargestellt, wenn auch Löwenstein und Berger stellenweise sehr unrealistisch und ziemlich voreilig handeln.Der Schreibstil ist sehr flüssig, schnell ist man in der Story drin und das Kopfkino beginnt zu rattern. Auch wird man als Leser ziemlich gefordert, dank genialer Plottwists und kleiner Cliffhanger, sorgt Stoltz für atemberaubende und rasante Spannung.Bis hin zum genialen Showdown, war es mir nicht möglich, den tatsächlichen Täter zu entlarven, genau so liebe ich das.

Mein Fazit:

Ein spannungsgeladener Psychothriller, der mich manches mal an meine Grenzen brachte. Detail genaue Beschreibungen zwischen durch, sind definitin nichts für einen schwachen Magen 🙂 Für die Ermittler wünsche ich mir im nächsten Band etwas mehr Tiefe und realistisch dargestellte Handlungen. Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 4 von 5 Sterne.

Rezension: Anything for you

Bild könnte enthalten: eine oder mehrere Personen und Text

Anything for you: Woodland Academy III

von Marcella Fracchiolla 

Produktinformation

  • Format: Kindle Ausgabe
  • Dateigröße: 4586 KB
  • Seitenzahl der Print-Ausgabe: 248 Seiten

Inhalt:

Maya und Luke, Nate und Lana. Geschichten, die niemals hätten passieren dürfen – aber danach geht es im Leben ja meistens nicht.

Maya wünscht sich nichts sehnlicher, als endlich frei zu sein. Und mit Luke an ihrer Seite fühlt sie sich zum ersten Mal so stark wie nie zuvor. Aber wird es ihr tatsächlich gelingen, dem Netz aus Lügen und Intrigen, das seit jeher ihr Leben bestimmt, zu entkommen? Oder wird Nate ihr einen Strich durch die Rechnung machen? Und welche Rolle spielt Lana dabei?

Fragen über Fragen – und nur ein Happy End in Sicht. Aber für wen?

Meine Meinung:

Ein letztes Mal öffnen sich die Tore der Woodland Acadamy, ein letztes mal schreite ich durch die Eingangshalle, gehe die Treppe nach oben und schaue in jedes Zimmer. Eigentlich ist alles wie, doch es liegt dieses mal eine andere Stimmung in der Luft. ist es die Vorfreude auf den bevorstehenden Abschluss? Oder doch etwas ganz anderes? Fragen über Fragen kommen mir in den Sinn, doch ihre Antworten bekomme ich nur, wenn ich mich den Zeilen hingebe, noch sträubt sich alles in mir, denn ich möchte mich nicht von Woodland und seinen Bewohnern verabschieden, zu sehr sind sie mir ans Herz gewachsen. Ich bin mit ihnen durch Höhen und Tiefen gegangen, habe so manches Tränchen verloren, aber auch geschmunzelt, das soll jetzt einfach vorbei sein? Mir wird ganz kalt ums Herz, doch ich muss wissen wie die Trilogie endet, also fasse ich mir ein Herz, und versinke einmal mehr zwischen den Zeilen…

Wenn ich ehrlich bin, fehlen mir mal wieder die Worte, auf den Inhalt selbst möchte ich gar nicht näher eingehen, denn das muss jeder für sich selbst fühlen. Maya kannte ich ja schon, so ein bisschen zumindest, nun endlich bekommt sie ihre eigene Geschichte, und ich bekam Antworten auf viele offene Fragen zu ihrer Person. Vor allem weiß ich nun, weshalb ich schon in Band ll , so eine tiefe Sympathie für Maya empfunden habe, sie ähnelt mir extrem. Immer hilfsbereit und stark für andere sein, egal wie es einem selbst geht. Weshalb sich anderen anvertrauen, wenn man alles mit sich selbst ausmachen kann? Doch nicht nur Maya kommt zu Wort, auch wenn die Geschichte zum Großteil aus ihrer Sicht erzählt wird. Auch Nate, Luke und Lana, treten aus dem Schatten hervor…..

Der Schreibstil ist wie gewohnt sehr flüssig. Samtig weich umhüllen einen die Worte und öffnen die Tore der Acadamy vor dem inneren Auge. Es fühlt sich an, als würde man nach Hause kommen. Kaum ist man eingetreten, möchte man gar nicht mehr weg. Waren Band l und Band ll schon sehr emotional, so übertrifft sich Marcella Fracchiolla hier um ein vielfaches selbst. Da ich mich in Maya selbst erkennen konnte, wusste ich genau wie es in ihr selbst aussieht und es hat mich einfach innerlich zerfetzt. Ich weiß nicht wie viele Taschentücher ich gebraucht habe, doch wenige waren es nicht. Zum einen lag es an diesen poetisch anmutenden Worten, die sich mal wieder wie zauberhafter Gesang in meinen Ohren abspielten, zum anderen an den ausdrucksstark gezeichneten Charaktere, die neben ihrer unglaublichen Lebendigkeit, wie reale Personen auf mich wirken. Ich habe das Gefühl jeden persönlich zu kennen, best Buddies, eben. Hier im finalen Band, löst die Autorin viele offenen Fragen, die sie geschickt gesponnen hat, nach und nach auf. Es entsteht neben einem enormen Gefühlschaos, auch unterschwellige Grundspannung, die sich bis zum finalen Showdown auf einer Welle hält.

Mein Fazit :

Weinend lasse ich los, in meinem Herzen wird die Woodland Acadamy und ihre Bewohner immer einen besonderen Stellenwert haben. Ich weiß nicht, wie es Marcella Fracchiolla gemacht hat, doch sie schaffte es, in jedem Band immer noch eine Schippe Emotionen und Einblicke in die Gedanken der Charaktere obendrauf zu legen. Eine zauberhafte Wortakrobatin, die aus Worten Melodien entstehen lässt. Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 5 von 5*

Rezension: Die Schule der kleinen Ponys

Die Schule der kleinen Ponys – Ein Heuhaufen voller Geheimnisse

von Anne Wolff (Autor), Nadine Reitz  (Illustrator)

Produktinformation
Gebundene Ausgabe: 144 SeitenVerlag:
 Boje; Auflage: 2. Aufl. 2020 (27. März 2020)

Endlich Sommerferien! Für die zehnjährige Monka Winter und ihr Lieblingspony Dr. Paul versprechen diese Ferien ganz besonders zu werden: Gemeinsam sollen sie die Schule der kleinen Ponys leiten und die Ausbildung der jungen Vierbeiner auf dem Gestüt der Winters übernehmen. Ziemlich aufregend, findet Mo. Und dann taucht auch noch ein fremdes Mädchen auf, das ein großes Geheimnis hat und dringend Hilfe braucht. Wie gut, dass Mo und Dr. Paul zur Stelle sind!

Meine Meinung:

Ja, auch Kinderbücher schaffen es immer mal wieder zu mir. Ich liebe es einfach, mich noch einmal in meine Kindheit zurücktragen zu lassen, auch mag ich es als “ Oma “ gerne auf dem neuesten Stand im Bereich Kinderbücher zu sein.

Als Pferdenarr, erfreue ich mich auch immer noch an Pferdegeschichten. In meiner Kindheit hatten meine Großeltern ein Ausflugslokal mit Reitbetrieb, sodass klar war, das auch ich mein eigenes Pony haben musste. Hach ja, Erinnerungen, die man nicht vergisst.

Die Schule der kleinen Ponys, ein wunderschön illustriertes Kinderbuch, zum Selbstlesen oder vorlesen. Schon das Cover strahlt viel Freude aus, was sich auch auf den Inhalt auswirkt. Eine Übersichtskarte gleich zu Beginn, zeigt die Lage des Hofes. Die Schrift hat eine angenehme Größe und der Schreibstil ist flüssig und leicht verständlich, für kleine Leser. Neben viel Spaß gibt es auch ein Geheimnis, das gelöst werden möchte. Die Charaktere sind wundervoll dargestellt, nicht nur in Worten, auch in Illustrationen, die immer angepasst sind. Ein toller Auftakt, zu einer neuen Kinderbuchreihe, die Spannung, Spaß und viel Abenteuer verspricht.

Sehr gerne empfehle ich das Buch weiter, für geübte Leser perfekt, doch auch für erwachsene Vorleser, ein Genuss. Von mir 5 von 5*

Rezension: Die Tochter – Deiner Vergangenheit entkommst du nicht

Die Tochter - Deiner Vergangenheit entkommst du nicht!: Thriller von [Rose Klay]
Produktinformation
Format: Kindle Ausgabe
Dateigröße: 3273 KB
Seitenzahl der Print-Ausgabe: 296 Seiten
Verlag: beTHRILLED; Auflage: 1. Aufl. 2020 (28. Februar 2020)

von Rose Klay  (Autor)

In Kathis Familie sind schreckliche Dinge geschehen, und alle wissen es. Die alleinerziehende Mutter hat sich damit abgefunden, eine Außenseiterin zu sein. Doch seit kurzem benimmt sich ihre Tochter Lucy seltsam.

Dann verschwindet ein Mädchen, das Lucy in der Schule das Leben zur Hölle macht. Und ausgerechnet Kathi hat es als letzte lebend gesehen. Wird man sie verdächtigen? Unterstützung findet sie nur bei der neu zugezogenen Jennifer. Aber während Kathi damit beschäftigt ist, sich von dem Verdacht zu befreien und die Geister der Vergangenheit zurückzudrängen, entgleitet ihr zunehmend die Kontrolle …

Schicht um Schicht legt Rose Klay das Grauen hinter der alltäglichen Fassade frei – ein psychologischer Thriller, den man nicht mehr aus der Hand legen kann!

Meine Meinung:

Ein Psychothriller, der regelrecht mit den Nerven des Leser spielt. Rose Klay legt gleich mit einem rasanten Tempo los, welches sich durch das ganze Buch zieht. Irre Plottwists, lassen einem kaum Zeit zum Atmen, auch gibt es jede Menge Gruselfaktor, der mir so manches mal die Haare sträubte. Als echtes Dorfkind, konnte ich mich sehr gut in Kathi hineinfühlen. Dieses typische “ ich weiß was bei euch passiert ich, ich behalte euch im Auge “ wird hierbei gekonnt vermittelt. Das Kathis Tochter Lucy, auch zum Aussenseiter abgestempelt wird, liegt nahe. Als dann jedoch eines der Mädchen verschwindet, die Lucy das Leben schwer machen, fällt der Verdacht natürlich auf Kathi, er könnte auch sonst zu so etwas fähig sein.?

Ein Buch bei dem einfach alles stimmt. Vom Schreib – und Erzählstil über den Plot bis hin zu hervorragenden Protagonisten. Klay spinnt Fäden, die sich zu verheddern drohen, aber genau im richtigen Moment, wie durch Zauberhand lösen.Die geballte Spannung nahm völlig gefangen, raubte mir den Atem und ließ mich mehr als einmal mit offenem Mund zurück. Kurz gesagt, eine Pageturner und für mich ein Highlight.

Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 5 von 5* obendrauf.

Danke an die Bloggerjury für das Rezensionsexemplar.

Rezension: Der Sommer mit Ellen

Produktinformation
Gebundene Ausgabe: 336 Seiten
Verlag: Eichborn; Auflage: 1. Aufl. 2020 (30. April 2020)

Ein verschwundenes Mädchen und schweigsame Dorfbewohner – dunkle Abgründe in der dänischen Provinz

Meine Meinung:

Jakob erhält einen Anruf seines sehr betagten Großonkels Anton. Schlag auf Schlag holt ihn seine Vergangenheit ein, sein Sommer mit Ellen, vor 40 Jahren in Ostjütland. Schnell wird ihm klar, da er sich endlich allem Stellen muss, und nach all der vergangenen Zeit zur Farm seiner Onkel zurückkehren muss…..

Ein außergewöhnlicher Roman, der zu Recht auf der Shortlist für den dänischen Literaturpreis stand. In leisen und doch enorm kraftvollen Tönen, lässt Agnete Friis Jakob zu den Lesern sprechen. Schnell wird mir klar, das dies kein Roman ist, den man in entspannter Stimmung lesen kann, denn es herrscht von Anfang an, eine nicht greifbare düstere Grundstimmung. Der Schreibstil ist flüssig, doch zu beginn verwirrend. Erst nach und nach greifen die Fäden ineinander, und das dunkel lichtet sich. Die Protagonisten sind gut dargestellt, wenn sie auch sehr zurückhaltend wirken. Je mehr man über die Hintergründe der späten siebziger Jahre in Dänemark erfährt, desto mehr erschließt sich einem auch die Distanziertheit der Charaktere. Friis schreibt Genre übergreifend, man fühlt sich wie einem Psychothriller – gleichzeitig steht der Soziale Realismus im Vordergrund. In klaren ungeschönten Worten, führt Friis dem Leser die harten 70er Jahre vor Augen. Man kann sich bildlich vorstellen, wie es den Landwirten ergangen sein muss. In zwei Zeitebenen, erleben wir die Geschichte aus den Augen von Jakob. Ende der 70er Jahre, als Jakob seinen Sommer mit Ellen erlebte und heute, durch die Augen eines gebeutelten Mannes, der gerade eine Trennung durchlebt und von seiner Vergangenheit eingeholt wird. Ein literaisches Meisterwerk, auch wenn ich mir etwas mehr Tempo gewünscht hätte. Jakob braucht ein bisschen länger, bis er anfängt seine Schubladen zu öffnen, und sich dem Leser zu offenbaren.

Von mir gibt es eine Klare Leseempfehlung und 4 von 5* obendrauf.

Rezension: Mit Lampenfieber und Musik

Mit Lampenfieber und Musik von [Heike Sonn]

von Heike Sonn  (Autor

Produktinformation

  • Seitenzahl der Print-Ausgabe: 375 Seiten
  • ISBN-Quelle für Seitenzahl: 3958132030
  • Verlag: edition oberkassel; Auflage: 1 (29. November 2019)

Inhalt:

Tessa ist frisch getrennt und schwört, sich nie wieder zu verlieben. Die mollige Rotblonde will ihr Leben ändern und auf keinen Fall die Unterstützung ihres Ex-Manns annehmen. Ein Job muss her und dringend mehr Selbstbewusstsein. In einer Notsituation hilft Tessa Leadsänger Ben und seinem kleinen Bruder, hysterischen Fans zu entkommen. Das beeindruckt Ben und er bietet ihr einen Job als Kinderfrau bei seinen Geschwistern an.

Doch Tessa ist nicht bei allen Mitgliedern der singenden Großfamilie willkommen. Außerdem hat sie keine Ahnung, wie sie den Alltag einer so großen Familie bewältigen soll. Aber sie hat Biss und Herz und es gelingt ihr, die Geschwister mit ihren Kochergebnissen nicht zu vergiften. Schon bald fühlt Tessa sich als Teil der Familie und zum ersten Mal in ihrem Leben hat sie das Gefühl, angekommen zu sein. Als sie sich gegen ihren Willen in Ben verliebt, drohen die Familie und die Band auseinanderzubrechen. Tessa könnte erneut alles verlieren.

Meine Meinung:

Mit Lampenfieber und Musik ist der Debütroman von Autorin Heike Sonn. Der lebendige Schreibstil der Autorin, hat mich gleich angesprochen. Sant und doch eindringlich, ließ sie mich in Tessas Gefühlswelt blicken. Tessa, eine junge Frau, die ihr Leben immer nach den Wünschen anderer richtete, ob es die eigenen Mutter war, oder später ihr Ehemann, immer wollte sie es allen und jedem Recht machen. Was dies in einem Menschen auslösen kann, kommt hier deutlich zur Geltung, vor allem wenn man auch zwischen den Zeilen liest. Als sie dann auf Ben und seinen kleinen Bruder Andy trifft, die sie vor hysterisch Fans rettet, nimmt das Schicksal seinen Lauf. Das sich Tessa dabei immer wieder selbst im Weg steht, ist nachvollziehbar…..

Die Protagonisten sind durchweg lebendig, humorvoll und authentisch dargestellt. Das Leben der Großfamilie von Ben, geprägt von Humor und Musik, konnte ich mir wundervoll vorstellen. Ich hatte herrliche Bilder vor Augen und wundervolle Klänge im Ohr. Die Autorin versteht es, Gefühle, Tiefgründigkeit und jede Menge Humor geschickt ineinander fließen zu lassen. Auch an Spannung hat es nicht gefehlt, geschickte Plottwists, sorgten für wundervolle Unterhaltung, die neben Lachtränen auch mal ein berührtes Tränchen fließen ließen.

Mein Fazit:

Ein wundervolle Story, die leicht und doch anspruchsvoll ist ohne kitschig zu sein. Ich vergebe eine klare Leseempfehlung und 5 von 5* Sternen für diese wundervollen Lesestunden.

Rezension: Sternschnuppen über Catalina Island

Sternschnuppen über Catalina Island von [Lella Luca]

Sternschnuppen über Catalina Island 

von Lella Luca  (Autor) 

Produktinformation
Seitenzahl der Print-Ausgabe: 350 Seiten
Verlag: Forever (4. Mai 2020)

Inhalt:

Eine zweite Chance zum Glück

Kate Wellington hat eine harte Zeit hinter sich. Auf Catalina Island möchte sie endlich zur Ruhe kommen und einen neuen Anfang wagen. Doch plötzlich steht Scott vor ihr, der Mann, den sie vor fünf Jahren ohne ein Wort des Abschieds verlassen hatte. Der Mann, von dem sie weiß, dass er ihre große Liebe ist. Sein abweisendes Verhalten verletzt sie tief, weil sie spürt, dass da noch immer Gefühle zwischen ihnen sind. Aber auch Kate fällt es schwer, den Schatten der Vergangenheit zu entkommen. Und noch schwerer, Scott für immer den Rücken zu kehren …

Meine Meinung:

Wer gerne Bücher liest, die einen sanft abtauchen lassen, in eine andere Welt, und dann auch noch mit Tiefgang und spürbaren Emotionen dienen kann, der ist mit “ Sternschnuppen über Catalina Island “ bestens versorgt. Als ich die ersten Seiten gelesen habe, wusste ich das mich einiges an Spannung, Überraschungen und Emotionen erwarten würde. Schon der Schreibstil gefiel mir sehr gut. Flüssig, sanft und eindringlich zugleich. Die Protagonisten sind sehr lebendig dargestellt, jeder lies mich teilhaben an seiner eigenen Lebensgeschichte. Kate, die in Catalina Island, Ruhe finden möchte um dann einen Neuanfang zu wagen, findet bei Mona im Cafe eine Anstellung. Das sie dort aufgerechnet ihrer vergangenen großen Liebe Scott Blackwell wieder begegnet, schmeißt die junge Frau ,die ihn damals verlassen hat, und doch immer noch liebt, kurz aus der Bahn. Was Kate damals bewogen hat, die Beziehung zu beenden, blieb mir lange verborgen. Beim ersten zusammentreffen der beiden, war meine Neugierde kaum noch auszuhalten. Immer wenn ich dachte, ich hätte jetzt den Grund gefunden, legte die Autorin wieder eine geschickte Wendung und baute so, eine unterschwellige Spannung auf, die mich das Buch nicht mehr weglegen ließ. Dem aufmerksamen Leser entgeht hierbei nicht die tiefgründigkeit, die sich zwischen den Zeilen ihren Weg nach oben sucht. Für mich ein wundervoller Sommerroman, dem es an nichts fehlt. Emotionen, Tiefgründigkeit, eine gut aufgebaute Spannung gepaart mit eine Prise Humor, lassen das Buch vor dem inneren Auge lebendig werden.

Vielen Dank liebe Lella Luca für das Rezensionsexemplar.

Rezension: Als ich aus der Zeit fiel

Als ich aus der Zeit fiel: Mein Weg durch die paranoide Schizophrenie 

von Jens Jüttner

Produktinformation

  • Seitenzahl der Print-Ausgabe: 133 Seiten
  • Verlag: pinguletta Verlag (24. Mai 2020)

Inhalt:

Zehn Jahre Albtraum. Zehn Jahre voller Ängste, Verfolgungswahn, Stimmungsschwankungen und unerträglichen Nebenwirkungen von Medikamenten: zehn Jahre paranoide Schizophrenie. Jens Jüttner hat mit dieser Krankheit eine nahezu unglaubliche Zeit durchlebt und durchlitten.

Doch zu keinem Augenblick hat er seinen unerschütterlichen Optimismus und die Hoffnung verloren. Und sich mit Zähigkeit und Geduld aus dem tiefsten Tief wieder in ein glückliches Leben zurückgekämpft.

Ein Sachbuch für Betroffene, Angehörige, Therapeuten und Interessierte. Ein spannender Erfahrungsbericht, der höchsten Respekt verdient. Eine beeindruckende Lebensgeschichte, die Mut macht: denn paranoide Schizophrenie ist behandelbar!

Das Buch klärt auf, wirbt um Verständnis und will anderen Betroffenen und deren Umfeld eine Hilfestellung sein – informativ, emotional, spannend, authentisch geschrieben.

Meine Meinung:

Als ich erfuhr, das in einem meiner Lieblingsverlage, ein Sachbuch erscheint, welches sich um die Lebensgeschichte von Jens Jüttner dreht, war mir klar das ich dass Buch lesen muss. “ Als ich aus der Zeit fiel “ hat mich durch ein wahres Gefühlschaos gejagt, von emotional tief berührt bis zu ungläubigem Kopfschütteln war alles dabei. Höhen und Tiefen des Autors wurden so enorm authentisch dargestellt, das es sich für mich anfühlte, dies gerade selbst zu durchleben.

“ Paranoide“ Schizophrenie ist eine vielschichtige Krankheit, die sich auf ganz verschiedene Weise manifestiert und unterschiedliche Verläufe nimmt ( S.16 )

Ein Buch, das nicht nur Betroffenen helfen kann, sondern auch Angehörigen und Freunden eine Hilfe bietet, den geliebten Menschen besser zu verstehen, und zu unterstützen. Auch denke ich, das es für Therapeuten, eine Interessante Grundlage bieten kann. In, für Laien, sehr verständlichen Worten, erzählt Jens Jüttner von den Anfängen seiner Erkrankung und dem Weg, den er für sich gefunden hat, dieser “ Hölle “ zu entkommen. In meinen Augen erfordert es enorm viel Mut, sich einem solchen “ Seelenstriptease “ zu stellen, den ganzen Weg nochmal gedanklich zu durchwandern, und für andere Menschen zugänglich zu machen.

Mein Fazit:

Der deutliche spürbare Optimus des Autoren, der einem zwischen den Zeilen entgegenspringt, zeigt, das es sich immer lohnt zu kämpfen. Vielen dank lieber Jens, für dieses informative Buch. Von mir gibt es klare 5 von 5* und eine absolute Leseempfehlung.

Rezension: Vertrau dir ( nicht )

Vertrau dir (nicht): Psychothriller von [Chris Karlden]

Vertrau dir (nicht):

von Chris Karlden  (Autor) 


Ein verlorenes Gedächtnis. Eine schockierende Erinnerung.
Eine grausame Wahrheit. Manchmal lässt man die Vergangenheit besser ruhen.

Vor Jahren verlor Vincent sein Gedächtnis. Plötzlich glaubt er, sich wieder daran zu erinnern, den Mord an einer jungen Frau beobachtet zu haben. Doch schon bald kann er nicht mehr ausschließen, dass diese Erinnerung trügt und nicht der dafür Verurteilte das schreckliche Verbrechen begangen hat, sondern er selbst. Ein weiterer Mord geschieht. Als die Polizei Vincent verdächtigt, ermittelt er auf eigene Faust. Dabei stößt er auf immer mehr Puzzleteile seines früheren Lebens und auf einmal wird die Wahrheit zur tödlichen Bedrohung für ihn und alle, die ihm nahestehen.

Meine Meinung:

Mit “ Vertrau dir (nicht) “ hat sich Chris Karlden noch ein Stück in weit tiefer in mein Herz geschrieben. Voller Vorfreude habe ich das Rezensionsexemplar gewartet, welches Chris mir zur Verfügung gestellt hat.

Schon die ersten Seiten versprachen einen echten Pageturner, was es dann auch war. In mir machte sich eine untergründige Spannung breit, die sich durch das ganze Buch hinweg hielt. Der flüssige Schreibstil und die bildhafte Erzählung taten ihr übriges dazu. Vincent war mir von Anfang an sehr sympathisch. Seine Amnesie, deren Ursprung lange im verborgenen lag, wurde sehr authentisch und realistisch dargestellt. Des öfteren driftete ich in Gedanken ab, und versuchte mir vorzustellen, was dass wohl für ein Gefühl sein mag, nicht zu wissen wer man eigentlich ist. Mein Fazit: Ich stelle es mir grausam vor, vor allem, wenn sich, wie bei einem Flashback, Bilder vor die Augen schieben, die man nicht zuordnen kann. Hier muss ich sagen, Chapeau lieber Chris, Vincent ist für mich, perfekt ausgearbeitet und dargestellt. Auch die weiteren Protagonisten sind authentisch und lebendig dargestellt, stechen in ihren Momenten hervor und lassen ansonsten Vincent den nötigen Raum um seine Wirkung voll zu entfalten. Geniale Plottwists, sorgen für viel Gänsehaut und schaurige Momente. Das fulminante Ende, hat mich dann extremst überrascht, war es doch ganz anders, als ich es mir ausgemalt hatte. Ein für mich durch und durch gelungener Psychothriller, der psychisch anspruchsvoll ist und unter die Haut geht.

Mein Fazit:

“ Vertrau dir (nicht) „ ist das für mich bisher beste Werk von Chris Karlden. Eine Geschichte, wie sich im wahren Leben tatsächlich abspielen könnte. Ich hoffe sehr, das es irgendwann noch ein Buch mit der Vorgeschichte von Vincent geben wird 🙂 Von mir gibt es eine absolute Leseempfehlung und 5 von 5*

Rezension: Die Nacht gehört den Schatten

Die Nacht gehört den Schatten: Norwegen-Thriller von [Daniela Arnold]

Die Nacht gehört den Schatten: Norwegen-Thriller 

von Daniela Arnold (Autor)  

Inhalt:

Ich bin ein Monster, mein Schatz, ich hab sie alle getötet!

Über Nacht verwandelt sich Runas Leben in einen Albtraum. Ihr Ehemann steht unter dringendem Verdacht, nicht nur seine Eltern und seine Schwester, sondern weitere Menschen grausam abgeschlachtet zu haben. Als er die Morde tatsächlich gesteht, beginnt für Runa ein Horrortrip. Als ehemalige Polizistin, die für ihr untrügliches Bauchgefühl landesweit bekannt war, ist sie überzeugt davon, dass etwas anderes hinter diesen Taten steckt. Ihre Suche bringt sie auf ein lange zurückliegendes Verbrechen, das auf verhängnisvolle Weise mit dem Schicksal ihres Mannes verwoben scheint. Getrieben von der Suche nach Antworten, um ihren Mann zu entlasten, muss Runa schließlich feststellen, dass jeder Schritt, den sie des Rätsels Lösung näher kommt, nicht nur ihr Leben gefährdet, sondern auch das ihrer kleinen Tochter.

Meine Meinung:

In ihrem neuesten Thriller entführt Daniela Arnold, ihre Leser wieder nach Norwegen. Ein besseres Setting hätte sich die Autorin dafür nicht aussuchen können. Wenn ich persönlich an Norwegen denke, sehe ich düstere dunkle Wälder vor mir, ein Atmosphäre, die mir Gänsehaut bereitet, genau dieses Gefühl hat die Autorin in mir ausgelöst. Die Story spielt auf verschiedenen Zeitebenen, die sich nach und nach zu einem ganzen zusammenfügen. Der Schreibstil ist gewohnt flüssig, kaum angefangen mit dem lesen, konnte ich nicht mehr aufhören. In einem Rutsch habe ich das Buch durch gesuchtet. Die Charaktere sind sehr lebendig und authentisch dargestellt, insbesondere Runa gefällt mir persönlich richtig gut. Die ehemalige Polizistin, mit dem untrügbaren Bauchgefühl, ist seit der Geburt ihrer Tochter zu Hause. So ganz füllt sie das Muttersein nicht aus, sie hat Tage, die sie depressiv wirken lassen. Als ihr Mann sich einen Nachmittags mit ihr und dem Töchterlein auf dem Spielplatz treffen möchte, freut sich Runa über die Abwechslung, doch leider erscheint Morten nicht und ist auch nicht erreichbar. Selbst in der Firma ist er nicht mehr. Seine Eltern und auch seine Schwester sind ebenfalls nicht erreichbar. Voller Sorge wartet Runa zu Hause. Als es spät klingelt und ihre ehemaligen Kollegen vor der Tür stehen, bricht für sie eine Welt zusammen. Ihr Mann soll seine Familie ausgelöscht haben. Doch Runa glaubt nicht daran und ihr Polizei Instinkt wird geweckt. Auf eigene Faust beginnt sie zu ermitteln und findet nach und nach unglaubliches heraus. Ein Wettlauf mit der Zeit beginnt. Runa muss sich und ihre Tochter schützen, den wahren Täter stellen…..

Die Spannung ist von den ersten Seiten an extrem hoch. Durch geschickt eingesetzte Wendungen, war es mir nicht möglich, dass Buch zur Seite zu legen, schließlich wollte ich wissen, wie diese brutalen Morde miteinander zusammenhängen. Mit Gänsehaut und ziemlich unter Spannung stehend, bin ich von Seite zu Seite geflogen, jeden Schritt der Ermittlungen und die Gedankengänge von Runa und Smilla, habe ich atemlos verfolgt. Wer subtile und Komplexe Handlungen liebt, sollte sich dieses Werk nicht entgehen lassen.

Mein Fazit:

Wie man es von Daniela Arnold gewohnt ist, ist auch “ Die Nacht der gehört den Schatten “ wieder ein atmosphärischer Thriller, der den Leser in Spannung versetzt. Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 5 von 5*