Rezension: Schwere Zeiten – Bekenntnisse einer Waage

Schwere Zeiten: Bekenntnisse einer Waage 

von Kelebek Verlag (Herausgeber), Peter Futterschneider

Eine Novelle, die mich meine Waage mit anderen Augen sehen lässt. Dabei musste ich während des lesens, die ganze an die Waage meiner Oma denken, die hatte so einen hässlichen blauen Bezug, je weiter ich gelesen habe, desto mehr konnte ich “ Waagemuth “ verstehen. Wer will schon mit einem Flokati auf die Welt gesetzt werden ? Der Schreibstil ist sehr flüssig, geprägt von Humor, aber auch zum nachdenken anregend, ebenso gibt es Episoden, die einen traurig stimmen. Die Novelle gefällt mir rundherum sehr gut, ich fühlte mich unterhalten, hatte echt Mitleid mit Waagemuth, und bei jedem Blick auf meine Waage, frage ich mich, was sie wohl gerade denkt. Sehr gerne spreche ich eine Leseempfehlung aus und vergebe 5 von 5*

Rezension: Du warst ganz allein

Du warst ganz allein

von Andrew Holland

Meine Meinung:

Endlich komme ich dazu, euch meine Meinung zu “ Du warst ganz allein “ von Andrew Holland zu schreiben.

“ Mami ,ich jetzt komme nach Hause „ ein Satz den man so schnell nicht mehr vergisst, vor allem wenn man selbst Mama ist.

Entführungen, grausame Kindsmorde, tiefe Einblicke in eine verwundete Seele und ein neues Team, welches sich vor den Kollegen beweisen muss, sorgen für aufregende Lesestunden.

Was war ich doch gespannt auf die neue Reihe und das Violent Crime Unit, kurz VCU. In ihrem ersten richtigen Fall, bekommt es das Ermittlerteam mit einem psychisch gestörten zu tun, der vom Opfer zum Täter wurde und nur eines im Sinn hat, Rache. Schon der Einstieg in die Story beginnt unglaublich spannend, so das man dass Buch am liebsten gar nicht mehr aus der Hand legen möchte. Andrew Holland erzeugt einen unglaublich hohen Spannungsbogen, der mich völlig gefangen genommen hat. Seine Protagonisten sind sehr lebendig und realistisch gezeichnet. Je mehr ich vom Täter erfuhr, insbesondere die Gründe welche zu seinen Taten führten, desto mehr fühlte ich mich hin und hergerissen zwischen tiefem Mitleid und abgrundtiefen Hass. Das neue Team kennt man als Howard Caspar Fan schon, dort spielten die Figuren auch schon eine Rolle. In kurzen Szenen, lernt man Vince, Nick und Valerie auch von der privaten Seite kennen, wohldosiert und Ideal zum kurzen durchatmen bevor es in rasantem Tempo weitergeht. Der Schreibstil ist gewohnt flüssig, die Seiten fliegen nur so dahin und ehe man sich versieht, hat man Bilder im Kopf, die man so schnell nicht mehr los wird. Das Ende hat mich überrascht und ich sitze hier mit einem üblen Cliffhanger, der mir das warten auf Band zwei schwer macht.

Mein Fazit:

Ihr liebt undurchsichtige Storys? Dann ist “ Du warst ganz allein “ genau das richtige für euch. Hier kann ich sagen, das dies für mich das bisher beste Buch aus der Feder von Andrew Holland ist.

Rezension: Die Rachsüchtige

#NetGalleyDE #DieRachsüchtige

Die Rachsüchtige

Autor: Saskia Calden
Genre: Psychothriller
Verlag: Edition M
Seitenanzahl: 314
Erscheinungsdatum: 14.04.2020
ISBN-10: 2496703961
ISBN-13: 978-2496703962
Bildquelle/Klappentext: Amazon

Klappentext

Sie weiß, wer du bist. Und sie weiß, was du getan hast.

»Warum sind meine Hände blutig? Wem gehört die zerrissene Perlenkette, die ich bei mir habe?«
Acht Jahre später. Kristina jobbt in einem Pub, weit weg von den albtraumhaften Geschehnissen. Doch plötzlich taucht eine Fremde auf, verfolgt sie und macht unheimliche Andeutungen über jene entsetzliche Nacht. Sie versucht sogar, ihr einen Mord an einem Gast anzuhängen. Was weiß diese Frau, das Kristina vergessen hat? Sie muss endlich herausfinden, welche Schuld sie vor acht Jahren auf sich geladen hat – und ahnt nicht, wie tödlich die Spur ist, der sie folgt.

Meine Meinung:

Kennt ihr diese Bücher, die einem von der ersten Seite an fesseln? So erging es mir mit “ Die Rachsüchtige „. Ich bekam das Buch Abends zum vorablesen, wollte nur mal kurz reinschauen und bis auf ein kleines Nickerchen zwischendrin, habe ich es einfach weggelesen. Schon “ Der stille Feind “ von Saskia Calden konnte mich extrem packen, doch mit “ Die Rachsüchtige “ packt die Autorin nochmal eine ordentliche Schippe an, Spannung und Thrill obendrauf. Erzählt wird die Story, aus Sicht von Kristina Kersten, der Hauptprotagonistin. 8 Jahre sind vergangen, seit Kristina ihrer Heimatstadt Hanau den Rücken gekehrt hat, 8 Jahre in denen sich eine große Lücke in ihrem Gedächtnis befindet, welche sie bis heute nicht schließen konnte, 8 Jahre bis zum auftauchen dieser Frau, die Kristina das Leben zur Hölle machen wird, nun scheint der Zeitpunkt gekommen, um endlich diese eine Lücke zuschließen. Das sich Kristina damit selbst in tödliche Gefahr begibt, ist ihr bis dahin noch nicht klar.

Der Schreibstil ist total flüssig, schon gleich zu Anfang wird klar, das man dieses Buch nicht mehr aus der Hand legen kann. Wort für Wort saugt man in sich auf, taucht hinein in die Story und steht dicht an der Seite von Kristina. Während ich unbedingt wissen möchte, was passiert ist, breitet sich langsam ein Gefühl in mir aus, das sich als echte Angst herausstellt. Bei jedem Geräusch, erschrecke ich mich, wie muss es das Kristina erst ergangen sein? Die Protagonisten ist so echt und lebendig dargestellt, das ich das Gefühl habe, sie tatsächlich zu kennen. Gekonnt transportiert die Autorin die Gefühle von Kristina auf den Leser, alles fühlt sich real an, aus den Worten werden Bilder, und aus den Bildern formiert sich ein Film, der sich im Kopf abspielt. Die Plottwists sind überragend, sie halten die Spannung auf sehr hohem Niveau und bestimmen das Lesetempo. Atemlos und oftmals angsterfüllt, fliegt man von Seite zu Seite. Ein Buch, das ohne viel Blut und Ermittler auskommt, dafür psychisch an die Substanz geht.

Mein Fazit:

Ein Psychothriller, wie er sein soll. Komplex. subtil und voller Gänsehaut bzw. Angstmomenten, die hervorragend auf den Leser übertragen werden. Eine Story, wie sie sich tatsächlich abgespielt haben könnte. Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 5* von 5*.

Danke an #Netgalley und Saskia Calden

Rezension: Mordopfer

Mordopfer: Thriller (Wuthenow-Thriller 2) von [Hill, Roxann]

Mordopfer: (Wuthenow-Thriller 2) 

von Roxann Hill  (Autor)


Ich nehme dir alles. Auch dein Kind.

Nach “ Dunkelland “ kehren wir in “ Mordopfer “ zurück auf Gut Wuthenow zu Verena Hofer und Carl von Wuthenow. Nach ihrem ersten Fall, den Verena gemeinsam mit Carl gelöst hat, möchte sie jetzt dem Gut den Rücken kehren. Zu extrem sind die Erinnerungen an den ersten Fall, den sie gemeinsam mit dem Profiler gelöst hat und der seine Spuren bei beiden hinterlassen hat. Auch wenn sie sich mit Amelie sehr wohl gefühlt hat auf dem Gut, hat sie die Nase gestrichen voll von Gewalt und Tod. Auf ihrem Weg von Berlin zurück zum Gut, passiert es dann. Ein schrecklicher Unfall fordert 3 Todesopfer, darunter ein Mädchen, welches in den Armen von Verena stirbt. Nachdem sie den ersten Schock überwunden hat und sich herausstellt das es Mord war, schwört Verena, den Täter zu finden. Da sie als Zeugin keine Auskunft bekommt, bittet sie Carl um Hilfe. Gemeinsam machen sich die zwei auf die Jagd und geraten in lebensbedrohende Gefahr.

Meine Meinung:

Roxann Hill schaffte es mal wieder mich regelrecht an das Buch zu fesseln. Ihr Schreibstil ist flüssig, ganz ohne große Umschreibungen kommt sie direkt auf den Punkt. Die Protagonisten sind authentisch und lebendig gezeichnet, kennt man Verena und Carl schon aus Band 1 , so kann man hier eine deutliche Weiterentwicklung der beiden spüren. Auch die weiteren Bewohner des Gutes sind spürbar mitgewachsen. Schnell ist man mitten im Geschehen und wird selbst zum Ermittler, doch sobald man denkt “ Ha, jetzt hab ich es “ kommt eine erneute Wendung, die die Spannung hochtreibt. Roxann Hill versteht es, ihre Leser in Hochspannung zu versetzen. Perfekter Thrill, der zum Teil nicht an Brutalität zu Überbieten ist. Geschickt eingesetzte Wendungen, halten den Leser auf Trab und lassen die Köpfe auf Hochtouren mitarbeiten. Das Ende ist mal wieder so ganz anders, als ich es mir vorgestellt hatte, doch das ist Roxann Hill…

Mein Fazit:

Teil 2 der Wuthenow Reihe knüpft an Teil 1. an, direkt findet man wieder einen Draht zu den Protagonisten, was ich persönlich sehr wichtig finde. Ein Thriller, der dem Leser Bilder in den Kopf zaubert, man wird selbst zum Ermittler, rauft sich zwischendurch die Haare, wenn eine ungeahnte Wendung eintritt. Spannend und mit dem perfekten Thrill versehen fliegt man nur so durch die Seiten, das Ende ist unerwartet und lässt auf Band 3 hoffen….

Klare Leseempfehlung meinerseits und 5*

Rezenion: Die ewigen Toten

Die ewigen Toten (David Hunter, Band 6)

Inhalt:
Im 6. Teil der Bestsellerreihe um David Hunter ermittelt der forensische Anthropologe in einem verlassenen Krankenhaus mit schreckensreicher Vergangenheit.
Nur Fledermäuse verirren sich noch nach St. Jude. Das Krankenhaus im Norden Londons, seit Jahren stillgelegt, soll in Kürze abgerissen werden. Doch dann wird auf dem staubigen Dachboden eine Leiche gefunden, eingewickelt in eine Plastikhülle. Die Tote, das sieht David Hunter sofort, liegt schon seit langer Zeit hier. Durch das trockene und stickige Klima ist der Körper teilweise mumifiziert.
Als beim Versuch, die Leiche zu bergen, der Boden des baufälligen Gebäudes einbricht, entdeckt der forensische Anthropologe ein fensterloses Krankenzimmer, das nicht auf den Plänen verzeichnet ist. Warum wusste niemand von der Existenz dieses Raumes? Und warum wurde der Eingang zugemauert, obwohl dort nach wie vor Krankenbetten stehen? Betten, in denen noch jemand liegt…
Meine Meinung:
Nach langem warten, war es endlich wieder soweit, endlich konnte ich wieder abtauchen in die Welt von David Hunter.
Kaum hielt ich das Buch in den Händen, musste ich auch gleich beginnen. Durck kurze Rückblenden, war man schnell in der Story, Beckett nimmt hierzu die Fäden, die er in band 5 hat liegen lassen, und spinnt sie geschickt in die Story ein. So gelang mir ein wundervoller Einstieg in das Buch. Mit leisen Tönen beginnend nimmt das Buch zügig an Spannung zu, wie man es von Beckett gewohnt ist, liegt der Spannungsfaktor auch hier sehr hoch und wird durchweg gehalten. Wie ich es von Beckett gewohnt bin, ist der Schreibstil flüssig und Ausdrucksstark. Durch die bildgewaltige Erzählweise, formten sich nach und nach Bilder in meinem Kopf, die mir das Setting wundervoll vor Augen gezaubert haben. Eine Komplexe Story, die so manchen Gänsehautmoment in mir auslöste. David Hunter ist wie immer wundervoll authentisch gezeichnet, geschickt führt der Autor auch wieder privates von Hunter ein, besonders gelungen finde ich dabei, wie Beckett die Ängste des Anthoprologen dabei, auf den Leser projeziert. Wer die Bücher um David Hunter kennt, weiß das er durch vorhergehende Fälle schon einiges einstecken musste und woraus diese Ängste entstanden sind. Da aus Sicht von Hunter erzählt wird, ist man als Leser, noch näher in seiner Gedankenwelt dabei, man spürt deine Gefühle und Emotionen und wird somit zu einem kleinen Teil vom großen ganzen. Auch die Nebencharaktere sind wieder wundervoll beschrieben, ohne das Beckett dabei in langwierige Beschreibungen abschweift.
Wieder ein gelungenes Werk, dem ich sehr gerne 5/5 Sterne und eine klare Leseempfehlung gebe.

Rezension: Forever Yours 2 Verloren. Sein

Forever Yours II - Verloren. Sein. von [Stern, Morgan]

Forever Yours II – Verloren. Sein.

Morgan Stern

Nach ihrem Debüt “ Forever Yours Gefangen.Sein “ legt die Autorin mit dem Folgeband “ Forever Yours ll Verloren. Sein. “ noch einmal ordentlich nach.

Zu Beginn erfahren wir in einer kleiner Rückblende was in Band 1 passierte. Kurz und knackig und schon sind wir mitten im geschehen. Wie auch schon im ersten Teil, konzentriert sich die Autorin hier auf ihre Protagonisten Ryan und Mira. Mira wurde von Ryan entführt, in sein Haus das er mit den bestmöglichen Sicherheitsvorkehrungen ausgestattet hat. Mira erlebt psychische und körperliche Gewalt, fügt sie sich nicht unter, wird dies bestraft. Als Rockstar muss Ryan nun auf Tournee, doch was soll er in der Zeit mit Mira machen? Zuhause, mit seinem Gehilfen lassen? Mitnehmen und das liebende Paar spielen, Bewacher inklusive? Ryan steht vor einem großen Problem, denn er kann weder mit noch ohne Mira sein, und sie in den Händen seines Helfers zu lassen, ohne zu wissen was dieser mit ihr macht, kann er auch nicht ertragen….

Wie gebannt hab ich die beiden Teilen von Morgan Stern verschlungen. In Teil 2 legt die Autorin noch einmal einen ordentlichen Zahn zu. Die Protagonisten sind extremst authentisch und lebendig gezeichnet. Durch einen sehr tiefen Einblick in Ryans dunkelste Vergangenheit fügen sich zum Ende hin die offenen Fragen und Puzzleteilchen zu einen ganzen zusammen, wir erfahren endlich wie Ryan zu dem Menschen wurde bzw. was ihn dazu bewogen hat so zu handeln. Mira lässt uns ebenfalls an ihren Gedanken teilhaben, mit ihr konnte ich extrem mitleiden und spüren was in der jungen Frau vorgeht.

Der Schreibstil ist leicht und extrem fesselnd. Durch die bildhafte Erzählung hatte ich gleich wieder Teil 1 vor Augen und konnte somit Problemlos in die Story starten. Spannung, Dramatik und Nervenkitzel, wechseln sich hier ab, nehmen den Leser mit auf eine emotionale Achterbahnfahrt, die einen festhält und so schnell nicht mehr loslässt.

Um einen wirklich gelungen Blick auf die Story zu bekommen, empfehle ich Band 1 “ Forever Yours l Gefangen. Sein. “ zuerst zu lesen.

Von mir gibt es klare Leseempfehlung 5/5 Sterne

58/19 Rezension: Das Honigmädchen

Claudia Winter

Das Honigmädchen

Roman

Erscheinungstermin: 18. März 2019

448 Seiten,

Das Honigmädchen

Zum Inhalt:

Die alleinerziehende Camilla kämpft an allen Fronten: Täglich muss sie sich im väterlichen Delikatessenhandel beweisen, während ihre fünfzehnjährige Tochter Marie gegen sie rebelliert. Und dann wird sie auch noch nach Südfrankreich geschickt, um mit einer Honigmanufaktur zu verhandeln – im Gepäck das tobende Mädchen und ihren nervtötenden Nachbarn, der sich ihnen spontan angeschlossen hat. Kein Wunder, dass sich das pittoreske Bergdorf Loursacq zunächst als wenig heilsam für die angespannten Gemüter erweist. Doch Camilla krempelt die Ärmel hoch – und lernt zwischen Tomatenstauden, Rebstöcken und Olivenbäumen, dass die guten Dinge im Leben erst dann auf zarten Flügeln herbeifliegen, wenn man bereit für sie ist …

Meine Fazit:

“ Das Honigmädchen “ ist ein Buch welches man kaum in Worte fassen kann. Claudia Winter schreibt so fesselnd und mitreissend, das man als Leser das Gefühl bekommt, mitten in der Geschichte dabeizusein. Man fühlt, spürt und verliert sich vollkommen auf dieser Reise in die Provence. Die Protagonisten strahlen eine Lebendigkeit und Authentizität, das man von jedem einzelnen eine genau Vorstellung bekommt. Marie, die 15jährige Tochter von Camilla, mitten in der Pubertät und dementsprechend aufsässig, erinnerte mich zeitweise an mich selbst in diesem Alter. Camilla, als alleinerziehende Mutter mit einem Puber- Tier hat es nicht einfach, im Job versucht sie ihre Frau zu stehen, ihrem Vater zu beweisen was in ihr steckt, eine Frau die sich jeden Tag immer wieder selbst beweisen muss. Dann ist da auch noch Tobias, der neue Nachbar von Camilla und Marie, ein Lebemann der es liebt ausgelassen zu feiern, ohne Rücksicht auf seine Nachbarin, doch ausgerechnet er, hat einen besonders guten Draht zu Marie und wird somit zum Rettungsanker der Mutter- Tochter Beziehung….

Claudia Winter hat eine ganz besondere Art zu schreiben, immer wieder schafft sie es, mich von der ersten Seite an zu begeistern. Wie oben schon erwähnt, kann man die Bücher der Autorin kaum in Worte fassen. Der Schreib und Erzählstil trägt einen besonderen Zauber in sich. Kaum angefangen lässt sich das Buch fast nicht mehr aus der Hand lagen. Was auf den ersten Blick wie ein Liebesroman aussieht, ist soviel mehr. Mit Humor, viel Liebe zum Detail und einem wundervollen Einblick in die Welt der Bienen, begeistete mich Claudia Winter wieder vollkommen.

Ein Buch das zwischen den Zeilen gelesen werden will. Selbstzweifel und Ängste die überwunden werden wollen, eine starke Hand die dabei helfend zur Seite steht und vieles mehr wird in “ Das Honigmädchen “ reflektiert.

Ich kann euch dieses Werk nur ans Herz legen. Taucht ein in die sommerliche Provence, lasst euch von den geflügelten Teddybärchen verzaubern, kulinarisch verwöhnen und auf hohem Niveau in die Welt der Buchstaben entführen.

Von mir gibt es eine absolute Leseempfehlung.

Ich danke Claudia Winter und dem Goldmann Verlag von Herzen dafür, ein Teil der Winigirls sein zu dürfen ❤

Daten:
Autor: Claudia Winter
Titel: Das Honigmädchen
Taschenbuch: 448 Seiten
Verlag: Goldmann Verlag (März 2019)
ISBN: 978-3442485741

Rezension. Zuckergussküsse: Neuanfang in St.Helens



Zuckergussküsse: Neuanfang in St. Helens

Helen Rose Sky

Sie gleicht einer Elfe, wie sie sich bewegt. Ihre Haare, aus denen sie die Klammern gelöst hat, fliegen um sie herum und erinnern mich an den unwiderstehlichen Duft, der mir beim Tanzen daraus entgegengeströmt ist. Langsam setze ich mich in Bewegung und gehe auf sie zu. Das Knirschen des frisch gefallenen Schnees unter meinen Schuhen lässt sie innehalten und die Augen öffnen. Die Band hat wieder zu spielen begonnen, und die leise Musik ertönt bis zu uns heraus. Niemand sonst ist hier, nur wir beide stehen im Schneefall und sehen uns an. Wie soll ich mich von ihr fernhalten, wenn alles in mir danach schreit, sie in die Arme zu nehmen?Nach einigen unschönen Erlebnissen beschließt Ruby, ihr Leben zu verändern. Weit weg von ihrer liebevollen Familie erfüllt sie sich den lang gehegten Traum eines Büchercafés. Schon bald kreuzt der undurchschaubare Nathaniel ihren Weg, der mit Gefühlen so überhaupt nichts am Hut hat. Gerade, als er sich ihr endlich öffnet, holt Ruby die Vergangenheit wieder ein und droht alles zu zerstören.

Meine Meinung:

Mit ihrem Debüt gelingt Helen Rose Sky, ein einfühlsamer und leicht dramtisch anmutender Einstieg in eine vielversprechende Reihe. Der Schreibstil ist leicht, man komm schnell in die Story und einmal darin angekommen, läst sie einem auch nicht nicht mehr los. Zwischen Romantik und Gefühl, liegt eine unterschwellige Dramatik zwischen den Zeilen, die man zu gegebener Zeit offenbart bekommt. Die Protagonisten, sind toll gezeichnet, besonders Ruby ist mehr sehr schnell ans Herz gewachsen. Eine junge Frau, die viele Höhen und Tiefen durchlebt, sie man einmal gerne in den Arm nehmen möchte um sie im nächsten Moment kurz durchzuschütteln. Nathaniel hingegen, ist der ruhige schüchterne, der sich beim nächsten mal gerne offensiver zeigen darf.

Eine wundervolle Story, die mir angenehme Lesestunden und bestimmt 5 kg mehr beschert hat. Bei so viel Leckereien, greift man automatisch zu Süssem

53/19 Rezension: Dünenrauschen

Dünenrauschen: Ein Ostseeroman von [Kühne, Evelyn]


Dünenrauschen: Ein Ostseeroman Kindle Edition
Evelyn Kühne

Meine Meinung:

“ Dünenrauschen “ ist der 3. Ostseeroman von Autorin Evelyn Kühne.

Tina lebt mit ihrem Mann Peter in Preeow, an der Ostsee. Mit der Vermietung von Ferienwohnungen, haben sich die beiden einen Traum erfüllt, ihr Geschäft läuft gut, doch in Tina wird der Wunsch nach Veränderung wach. Als ihr beste Freundin verstirbt, die im Nachbarort einen kleinen Schmuckladen geführt hat, fällt Tina in eine tiefe Trauer. Nachdem Tina erfährt, das Marion ihr, ihren Laden vermacht hat, steht sie vor dem nächsten Rätsel. Ist das der Weg zur gewünschten Veränderung? Wie wird ihre Familie reagieren? Tina, steht an einer Kreuzung, soll sie abbiegen oder weiter geradeaus gehen? Daniel, ihre Unfallbekanntschaft versucht ihr Mut zu machen, doch kann Tina sich wirklich lösen und einen Neuanfang wagen?

Ein Buch das einem das Meeresrauschen und die sanfte Brise der Ostsee direkt ins Wohnzimmer bringt. Der locker flüssige Schreibstl, zieht einem direkt in das Buch hinein, man taucht aus dem Alltag ab und erst wieder auf wenn man am Ende angelangt ist. Evelyn Kühne, erzählt die Geschichte um Tina so mitreissend, das man als Leser das Gefühl hat, mitten im Geschehen dabei zu sein, man fühlt sich versetzt an die Ostsee und verfolgt fasziniert das Geschehen. Tina ist mit Mitte vierzig eine reife Frau die mit beiden Beinen im Leben steht. Mann, Familie, das eigene Geschäft welches sie mit ihrem Mann zusammen führt. Das sie irgendwann den Wunsch nach Veränderung spürt, ist mehr als selbstverständlich. Tina ist sehr authentisch und lebendig dargestellt, man kann sich beim Lesen total in sie hineinversetzen und versteht ihren Wunsch nur zu gut. EDas Setting ist wundervoll beschrieben und lädt zu verweilen ein.

Ein Roman, der durch seine Protagonisten zum Leben erweckt wird. Von mir eine klare Leseempfehlung.

Rezension: Zwischen uns die Sterne

Zwischen uns die Sterne

von Tara Sivec

HarperCollins Germany
Mira Taschenbuch

Zum Inhalt

Sie waren wie die drei Musketiere. Seit Cameron als kleines Mädchen Aiden und Everett kennenlernte, waren sie unzertrennlich. Ihr Treffpunkt war das Baumhaus. Bis heute liegen dort die geheimen Wünsche ihrer Kindheit versteckt. Für alle Zeiten wollten sie die besten Freunde bleiben. Seither ist jedoch viel geschehen, und die Musketiere sind nicht mehr. Zwischen Cameron und Everett herrscht Funkstille. So erfährt Everett erst spät von Aidens Tod und kehrt nicht rechtzeitig zur Beerdigung zurück. Cameron fühlt sich in ihrer dunkelsten Stunde alleingelassen. Als Everett jetzt vor ihr steht, erinnert sie sich an ihre tiefe Sehnsucht, ihm nahe zu sein. Aber ist es dafür nicht zu spät?

Meine Meinung:

Von der ersten Seite an, war ich an die Story gefesselt. Durch den locker flüssigen Schreib und Erzählstil, flogen die Seiten beim lesen nur so dahin. Völlig in der Geschichte gefangen, vergaß ich alles um mich herum. Durch die Sichtwechsel, bekommt man beim lesen einen wundervollen Einblick in die Gedanken von Cameron und Everett, manche Handlung wird somit leichter nachvollziehbar. Die Charaktere sind sehr authentisch und lebendig gezeichnet, je weiter man sie kennenlernt umso mehr offenbaren sie ihr Wesen. Man leidet unendlich mit. Eine Geschichte die man mit dem Herzen lesen muss, das verborgene, dass zwischen den Zeilen liegt offenbart sich im Herzen zu einem ganzen.

Klare Leseempfehlung