Rezension – Kennen Sie den…?

Screenshot_2018-12-16 Kennen Sie den Kreuzfahrt-Liebe Band 2 eBook Clara Gabriel Amazon de Kindle-Shop

Clara Gabriel

“ Kennen Sie den…? “

Kreuzfahrt – Liebe Band 2

Meine Meinung:

 

Clara Gabriel lässt es wieder turbulent zugehen auf der Stella Maris. Victoria, Chefin eines Pharmakomzerns, wird kurz vor Weihnachten von Comedian David Baum als geldgeile Tussi hingestellt. Grund dafür ist ein neues Medikament das kurz vor der Zulassung steht und für den Normalbürger sehr teuer zu erwerben sein wird. Baum gründet eine Petition und bittet Victoria zu einem Interview das diese jedoch ablehnt. Um dem ganzen Stress und ihrem nutzlosen Bruder über die Feiertag zu entfliehen, bucht sich Victoria kurzerhand eine Suite auf der Stella Maris, 16 Tage Kreuzfahrt durch die Karibik, einen Traum den sich eigentlich mit ihrem Ex-Freund Phillip gönnen wollte, doch der hat sie vor 3 Monaten verlassen. Kaum im Flieger nach Montego Bay bereut Victoria ihre Reise, kein geringerer als David Baum ist nämlich ihr Sitznachbar. Der Comedian ist nämlich als Act an Bord der Stella Maris gebucht.

Endlich an Bord, in ihrer wunderschönen Suite mit eigenem Sonnendeck beschließt die Karrierefrau das beste aus dieser Reise zu machen, doch schon beim betreten des Restaurants wird ihr klar, das sie es als alleinreisende nicht so einfach haben wird unter all den glücklichen Paaren und zu allem Überfluss befindet sich auch noch ihr Ex Phillip mit seiner neuen Flamme an Bord. Auf die Frage ob sie den alleine reist, erfindet Victoria einen Mann an ihrer Seite, doch woher soll sie jetzt so schnell einen Partner zaubern? Da läuft ihr David Baum über den Weg, schnell ist ein Deal ausgehandelt.

Der Schreibstil von Clara Gabriel ist sehr flüssig, ratzfatz fliegt man durch die Seiten und lässt sich mitnehmen in die Karibik. Bildhafte Beschreibungen lassen den Leser von türkisblauen Wasser und Puderzuckerstränden träumen. Die Protagonisten sind ansolut passend gewählt, Aussdrucksstark und authentisch gezeichnet. Victoria, die harte Geschäftsfrau, macht eine enorme Wandlung durch, was mir sehr gut gefallen hat. David, der sein großes Geheimnis bei der Silvestergala lüftet konnte mich ebenfalls von sich überzeugen, im Gegensatz zu Phillip, der für mich ein arroganter Schnösel war und nur auf die Kohle spekuliert hat. Zu jedem neuen Kapitel, gab es einen tollen Witz, eie gelunge Mischung aus Liebe und Humor.

Mein Fazit:

Wieder ein gelunger Kreuzfahrt Roman, der mich vollkommen überzeugen konnte. Spannung, Romantik und Gefühl sowie karibisches Feeling und die Lust nach Sonne,Strand und Meer haben sich schnell eingestellt. Einfach abtauchen und genießen.

Rezension- Game Over You´re Lost

“ Game Over – You´re Lost von S.Mühlsteph

erschienen im Papierverzierer Verlag

img_20181008_141134_2204428530932452027791.jpg

Etta ist die beste Läuferin ihres Teams und Anwärterin auf ein Stipendium an einer Sporteliteuni. Einfach laufen und alles vergessen, das ist genau ihr Ding. Vielleicht bekommt sie so auch die Aufmerksamkeit ihrer Eltern, die sich sonst immer mehr für ihren jüngeren Bruder Finn interessiert haben – ein Computer-Nerd, der mehr Probleme hat, als man mit ADHS begründen kann.
Der neuste Hype für ihn ist das Spiel „Bishamonten“. Obwohl ihre Eltern oft auf Geschäftsreise sind, sorgen sie sich zumindest insoweit um Finn, dass sie Etta damit beauftragen, ein Auge auf ihren Bruder in diesem eSport zu werfen, damit seine schulischen Leistungen nicht weiter abfallen. In dem Gefühl, ihren Bruder zu verraten, begibt sich Etta trotzdem in diese Welt, in der sie offenbar wie im täglichen Leben Leistungen abrufen muss und dem nicht immer so angenehmen Sozialverhalten anderer gegenübersteht.
Mobbing, tägliches Training und der Umgang mit Substanzen werden zu einem fragwürdigen Strudel, der Etta und Finn alles abzuverlangen scheint und an die Grenzen bringt, bei deren Überwindung sie auf sich allein gestellt sind. Denn dort draußen ist nicht jeder dein Freund, nur weil er das sagt.

S. Mühlsteph begeistert mit einem Jugendthriller, der absolut unter die Haut geht. Weißt du, mit wem du chattest? Kennst du deine Mitspieler? Was bist du bereit zu opfern, um der Beste zu sein?

 

Meine Meinung:

Erst einmal möchte ich mich beim Papierverzierer Verlag für das Rezensionsexemplar bedanken. Die beeinflusst mein Meinung in keinster Weise.

Zu diesem Buch eine Rezension zu verfassen ohne zu spoilern ist fast unmöglich, von daher belasse ich es bei dem Klappentext und beschränke mich auf meine persönlichen Eindrücke und meine Meinung.

Der Einstige ins Buch fiel mir relativ leicht. der Schreibstil ist sprachlich angepasst und leicht verständlich. Die Themen Mobbing, Zielstrebigkeit und der schmale Grat des vernachlässigen seiner Ziele, wird hier sehr gut vermittelt. Die Story hat auf jeden Fall sehr viel Potenzial das allerdings noch ausbaufähig ist. Den Charakteren fehlt es meines Erachtens an Tiefe, sie sind ziemlich oberflächlich dargestellt, ich hätte mir mehr Persönlichkeit für die Geschwister gewünscht. Die Eltern erscheinen mir ebenfalls sehr kühl und scheinbar froh darüber, ihrer Tochter eine große Aufgabe aufbürden zu können. Auch hier würde ich mir mehr Tiefe wünsche. Der Handlung des Spiels welches einen großen Rahmen im Buch einnimmt, kann man sehr gut folgen auch wenn man wie Ich kein Gamer ist. Wenn das häusliche Umfeld nicht stimmt, man auf sich selbst angewiesen ist und dazu noch extremste Leistung von einem gefordert wird um bestimmte Ziele zu erreichen, gerät man schnell unter Druck. Auch das wird in diesem Buch sehr gut und bildlich dagestellt.

Mein Sohn (14) hat mich mit seiner Meinung zu diesem Buch unterstützt, er findet die Story gelungen und sah in Finn nicht das Opfer seiner Mitschüler sondern seiner Eltern.

Ein Jugendroman, den ich gerne weiterempfehle nicht nur an Jugendliche.

 

#Papierverzierer #juro #gameover #jugenroman #thriller #frostfighter

 

[Rezension]Mein wunderbarer Buchladen am Inselweg

 

cover137074-medium.png

Mein wunderbarer Buchladen am Inselweg

Roman

von Julie Peters

Meine Meinung:
Frieke, Journalistin beim Hamburger Komet ist gedanklich schon bei ihrem Umzug über den großen Teich. sie möchte sich mit ihrem Freund Harald in Amerika einen lang gehegten Traum erfüllen und in Boston eine eigene Firma gründen. Ihr noch Chef hat jedoch noch einen Auftrag für sie parat. Ein Interview mit einem Vogelkundler auf Spikeroog,der ohne allen kommerziellen SchnickSchnack auskommt. Frieke will alles schnell hinter sich bringen um endlich aufzubrechen in ein neues Leben…. doch erstens kommt es anders und zweitens als man denkt.
Eine schöne,zwar vorhersehbare Story, die regelrecht zum entspannen einlädt. Die Autorin vermittelt regelrechtes  Inselfeeling. Das Setting ist wundervoll beschrieben und ruckzuck hat man sich auf die Insel geträumt. Der Schreibstil ist locker und flüssig, die Seiten lesen sich schnell weg. Die Charaktere sind sehr realistisch ausgearbeitet, man kann mit ihnen fühlen und fühlt sich in Gewisserweise zugehörig.
Eine leichte Lektüre zum abschalten und dem Alltag zu entfliehen. Von mir eine absolute Leseempfehlung…
Danke an #NetGalleyDE #MeinwunderbarerBuchladenamInselweg

[Rezension]Der Kleine Teeladen zum Glück

Manuela Inusa

Der kleine Teeladen zum Glück

Roman
Erscheinungstermin: 16. Oktober 2017
Der kleine Teeladen zum Glück
Inhaltsangabe und Bild von Randomhouse

Laurie ist glücklich: Als stolze Besitzerin eines kleinen Teeladens in der romantischen Valerie Lane in Oxford, hat sie ihr Hobby zum Beruf gemacht. In Laurie’s Tea Corner verkauft sie köstliche Teesorten aus aller Welt, dort duftet es herrlich, und die Kunden fühlen sich wohl. Denn das gemütliche Lädchen strahlt genau dieselbe Harmonie und Wärme aus wie Laurie selbst. Nur das mit der Liebe wollte bisher noch nicht so richtig klappen, obwohl Laurie seit Monaten von Barry, ihrem attraktiven Teelieferanten, träumt. Das muss sich schleunigst ändern, finden Lauries beste Freundinnen, und schmieden einen Plan …

 

Meine Meinung:

Zuerst einmal hat mich das Cover so lieb angelächelt,das ich das Buch unbedingt lesen wollte, der Klappentext hat sein übriges dazu getan.

Der kleine Teeladen zum Glück ist der Auftakt zu einer Reihe die in der Valerie Lane in England spielt. Die Valerie Lane ist eine kleine Seitengasse in der sich schnuckelige kleine Lädchen befinden betrieben von jungen Frauen. In jedem Band lernen wir einen anderen Laden und die Geschichte um seine Inhaberin kennen. Den Auftakt macht Laurie mit Ihrem kleinen Teeladen. Eine locker leichte Geschichte,die man am besten mit einem Tässchen Tee oder 2 genießt. Der locker flockige Schreibstil ist sehr gut und flüssig lesbar, ruckzuck fliegen die Seiten nur so dahin.Ich war von Anfang an verliebt in das Setting und konnte mir die Valerie Lane richtig schön vorstellen. Die Charaktere sind wundervoll authentisch gezeichnet, jeder Charakter hat eine eigene sympathische Art und Weise und man möchte jeden gerne näher kennenlernen.

Ein Roman den sehr gerne weiterempfehle.Ideal zu abschalten und entspannen nach einem stressigen Tag.

Danke an Blanvalet und Randomhouse für das Rezensionsexemplar

[Rezension] Es beginnt am siebten Tag

cover136722-medium

#Werbung

#EsBeginntAmSiebtenTag #NetGalleyDE

Neuauflage

Zum Inhalt: Bild und Text Netgalley

[Rezension] Der Turm der Ketzerin

#Werbung

Deana Zinßmeister

Der Turm der Ketzerin

Historischer Roman
Die Hugenotten 2
Erscheinungstermin: 15. Januar 2018
Der Turm der Ketzerin

Frankreich 1588. Der junge Pierre wuchs im katholischen Glauben auf, bis er erfahren musste, dass er als Hugenotte geboren wurde. Aufgrund der verheerenden Glaubenskriege im Land war sein Vater jahrelang gezwungen, ihre Religion zu verheimlichen. Während seine Schwester Magali dem Katholizismus treu bleibt, möchte Pierre nun zu seiner ursprünglichen Konfession zurückkehren. In La Rochelle verliebt er sich in die Hugenottin Florence. Doch die strengen Sitten- und Lebensvorstellungen ihrer Familie stehen ihrer gemeinsamen Zukunft im Weg. Und dann wird der neue Glaube auch noch zur Gefahr für die beiden Liebenden …

Meine Meinung:

Nach langer Zeit hab ich mich wieder mal an einen historischen Roman gewagt und muss sagen es hat Lust auf mehr gemacht. Der Turm der Ketzerin ist der Nachfolgeband zu Das Lied der Hugenotten jedoch kann man die Bücher unabhängig zueinander lesen.

Während der Bartholomäusnacht 1572 verliet der Glasbläser Jacon Desgranges seine Frau. Er flieht mit seinen Kindern Pierre und Magali aus Paris und lässt sich mit ihnen in einem kleinen Dörfchen nieder. Als Hugenotte geboren,muss er nun seinen Glauben unterdrücken und seine Kinder im katholischen Glauben erziehen um nicht aufzufallen, in seinem Herzen ist er jedoch Hugenotte und lebt auch inoffiziell danach.

Während Magali mit ihrem Mann Olivier die Glasbläserei ihres Vaters übernimmt, möchte Pierre zu seinem Ursprung zurück, er macht sich auf den Weg nach La Rochelle und verliebt sich dort in die Hugenottin Florence. Doch,kann diese Liebe bestand haben?

Sehr anschaulich beschreibt die Autorin die Verfolgung der Hugenotten, sie nimmt einen mit in eine Zeit,die man sich nicht vorstellen mag. Toll fand ich, das man einiges über die Kunst der Glasbläserei erfahren hat und auch das Leben der Menschen von damals nicht zu kurz kam.

Der Schreibstil ist sehr flüssig, man kann während des Lesens regelrecht abtauchen und sich in das 16.Jahrhundert hinversetzen. Die Charaktere von angenehm symphatisch bis zum kalten Klotz,was wohl auch der Thematik geschuldet ist, authentisch und lebendig dargestellt.

Ein sehr interessanter Roman zu der Zeit der Glaubenskriege,mit gut recherchiertem Hintergrund.