Rezension: Der Duft von Orangenblüten

Keine Fotobeschreibung verfügbar.

Der Duft von Orangenblüten

von Alexandra Mazar

Meine Meinung:

Kennt ihr das? Ihr fangt ein neues Buch an und schon die ersten Seiten bringen ein kleines Glöckchen in euch zum klingen? Genau so ein Buch ist “ Der Duft von Orangenlüten “ für mich. Schon am Anfang flossen die ersten Tränen unaufhaltsam. Bilder formten sich in meinem Kopf, die sich mit meinen eigenen Erinnerungen vermischten. Tropf, tropf… und schon laufen wieder die Tränchen.

Katharina hat früh ihre Mutter und Großmutter auf einen Schlag, bei einem Autounfall in Spanien verloren. Ihren Vater kennt sie nicht, und weitere Verwandte hat sie auch nicht. Mit ihrem Man Paul ist sie glücklich verheiratet, bis zu dem Tag, an dem ein Überfall ihr ganzes Leben verändert. Während des joggen im Stadtwald, wird Katharina überfallen, geschändet und mit einem Messer im Gesicht entstellt. Ein schwerwiegendes Trauma, das ihre Ehe auf eine harte Probe stellt. Das Trauma sitzt tief und jeder Blick in den Spiegel, sorgt dafür das sie es nie vergessen wird. Als Katharina Post von einem spanischen Notar bekommt, der ihr mitteilt das sie eine Finca geerbt hat, begibt sich die junge Frau auf eine Reise, die ihr Leben verändert. Stück für Stück findet sie zu sich selbst zurück, taucht ein in eine längst vergangene Zeit, welche ihr Hinweise auf ihre Familie gibt……

Wenn geschriebene Worte, eine Saite in dir zum erklingen bringen, sanfte Töne dich umhüllen, du eins wirst mit der Protagonistin, dann lebst du die Geschichte. Genau so erging es mir. Ich kann diese Gefühle, die mich immer wieder übermannt haben, nicht in Worte fassen, die Tiefgründigkeit selbst spüren, die einen erfasst, wenn man mit ganzem Herzen eingetaucht ist. Der Schreibstil ist sehr sanft und doch gewaltig, die Worte dringen tief unter Haut ein, mit jeder Seite formieren sich Bilder, die sich so real anfühlen, als wäre tatsächlich unmittelbar an der Seite von Katharina. Die Charaktere strahlen eine Authentizität aus, die sich unglaublich realistisch anfühlt. Katharinas Weg ist steinig, das Trauma und die Angst vor dem, was sie erwartet, sind deutlich spürbar. Als sie dann endlich auf “ La Esperanza “ ankommt, sich die Geheimnisse um ihre Familie langsam lichten, erlebt man diesen sanften Umschwung ihres Gemütes, ebenso deutlich spürbar mit. Granada, die Sierra Nevada, das Land mit den Pferden, der Orangenplantage, wurde mir Glasklar vor Augen gezaubert, ich konnte die Pferde riechen, den Duft von Orangenblüten einatmen, den roten Sand der Sierra Nevada aus meinen Augen streichen und köstlichen Orangenlikör schmecken. Ein zarter Hauch von Liebe schleicht sich auch ein, schön im Hintergrund gehalten, um die Ernsthaftigkeit des Buches nicht zu untergraben.

Ein weitaus mehr als gelungenes Buch, das mich persönlich, vollkommen geflasht hat. Ich bin hin und weg von den extremen Gefühlen, die mich übermannt haben. So sanft die Worte erklingen, so eindringlich drängen sie sich ins Herz. Von mir eine absolute Leseempfehlung und eine Orangenplantage voller Orangenblüten, für dieses Werk.

51/19 Rezension: Joesephine! Tanzende Herzen

Josephine! Tanzende Herzen (Herz-Reihe 4) von [Kju, Josie]

Josephine! Tanzende Herzen (Herz-Reihe 4)

von Josie Kju

Meine Meinung:

In Band 4 der Herz Reihe von Josie Kju dreht sich alle um Josephine, bekannt als Granny Josie. Es erwartet uns ein spannender Ausflug ins Jahr 1946, denn da trifft Granny auf ihre große Liebe.

Josephine, eine hübsche junge Frau, die gerade ihre Ausbildung zur Schneiderin absolviert, lernt eines Tages den Amerikaner Gregory Ward kennen, der mit seiner Frau Mama für kurze Zeit, seinen Großvater in Helsinki besucht. Die beiden jungen Leute verabreden sich in der Zeit von Gregorys aufenthalt in Finnland immer sonntags zum Kaffee. Vor Gregorys abreise, gesteht er Josie seine Liebe und bittet sie mit ihm nach Amerika zu kommen, doch Josie entscheidet sich gegen die Liebe. Sie heiratet irgendwann ihren besten Freund und Nachbarsjungen Tino, doch das Schicksal meint es nicht immer gut mit der jungen Frau….

Puhhhh, wer die Herz Reihe kennt, kennt auch Josie, Leevies Granny. Ich konnte es kaum erwarte, endlich die Geschichte um diese bemerkenswerte Frau zu lesen, doch dann so hautnah zu erfahren, was die liebenswerte alte Dame alles auf sich genommen hat, für ihre Kinder und für sich selbst, hat mich stellenweise zu Tränen gerührt. “ Hinfallen, aufstehen, Krone richten und weitergehen “ passender kann man es wohl kaum beschreiben.

Josie Kju, schafft es immer wieder, mich zu begeistern, mein Herz zu bewegen und mir immer ein leichtes schmunzeln ins Gesicht zu zaubern. Durch ihren locker – flockigen Schreib und Erzählstil, der von Gefühlen und Emotionen begleitet wird, nimmt die Autorin ihre Leser immer wieder mit auf spannende sowie bewegende Reisen. Wer die Reihe kennt, kennt auch die Protagonisten schon. In der Hauptrolle dieses mal Granny, die so wundervoll und herzergreifend gezeichnet wurde, eine Frau die so unglaublich mutig und stark sein musste und es letzenendes auch immer wieder geschafft hat, für ihre Kinder und für sich selbst.

Ein weiteres Buch der Autorin, welches ich von Herzen gerne empfehle.

Susi’s Leseecke wird 2

❗️❗️Vorankündigung❗️❗️

Susi’s Leseecke wird 2 Jahre alt.

In der Zeit von 11. – 17. 3. 19 feiern wir eine große Geburtstagssause.

Um diesen Geburtstag gebührend mit euch zu feiern, wird es jeden Tag etwas zu gewinnen geben.

Hier geht es zu meiner Facebookseite

👇👇👇👇👇

Susi’s Leseecke

Merkt euch also die Tage vor.

[Rezension] Eiskalter Hauch der Rache

Eiskalter Hauch der Rache von „Andrew Holland“

#neuerscheinung #werbung #stoptmobbing

Ein paar Worte vorab von mir.

In dieser Geschichte treffen wir auf das im Moment hochaktuelle Thema „Mobbing“. Sei es Mobbing in der Schule, im Alltag, im Beruf , wo auch immer, man hat in den letzten Tagen ja wieder einmal mehr feststellen müssen , wo Mobbing im schlimmsten Fall hinführt. Das Mobbing selbst über den Tod hinaus trotz allem noch weiter betrieben wird, ist für mich persönlich das allerletzte. Doch nun zum Buch.

Frank Hauser, ein berühmter Entertainer des Deutschen Fernsehen, hat es sich zu eigen gemacht in seiner Late Show über Stars und Sternchen übelst herzuziehen. Eines seiner beliebtesten „Opfer“ dafür ist Kirsten Schwindt, Sängerin am Ballermann auf Mallorca. Egal was Kirsten macht, Hauser hat immer seine dummen Sprüche parat. Als Kirsten ein paar Wochen nach der Geburt ihrer Tochter wieder zurück auf die Bühne geht, ist das natürlich ein gefundenes Fressen für Hauser. Als Kirsten sich ihrem Bruder Robert anvertraut, kann er nicht glauben was sie sagt. Auch für Robert ist das was Kirsten tut nicht nachvollziehbar, doch das sie so durch den Dreck gezogen wird hat sie ganz sicher nicht verdient. Als Kirsten dann auch noch ihre Tochter durch ein tragisches Unglück verliert und nach einigen Wochen zurück an den Ballermann kehrt, ist es wieder Hauser der sie durch den Dreck zieht und einen regelrechten Shitstorm heraufbeschwört. Robert, der das alles nicht mehr ertragen kann, schmiedet einen perfiden Plan. Wie sehr Kirsten und auch Robert wirklich unter all diesen Sprüchen und der Hetze leiden und welche Folgen das ganze haben wird, müsst ihr selbst lesen.

Meine Meinung:

Erst einmal möchte ich vorab sagen das diese Geschichte nichts mit Howard Casper zu tun hat. Auch werden wir auf keine Ausführlichen Ermittlungen stoßen. Dieses Buch ist geprägt von Spannung und dem Blick in den Kopf eines Menschen, der durch Mobbing eine Wandlung seiner Psyche durchlebt. Getrieben von dem Wunsch nach Rache.
Andrew Holland hat für mich persönlich mit diesem Buch bewiesen, das er nicht nur blutig kann, sondern auch tiefgründig und bewegend.
Der Schreibstil ist wie gewohnt sehr flüssig und das Buch liest sich zügig weg. Der sprachliche Ausdruck ist den Charakteren angepasst. Frank Hauser ist für mich ein Kotzbrocken der übelsten Sorte, jemand dem man nicht gerne in der realen Welt über den Weg laufen möchte. Kirsten und Robert dagegen, konnte ich sehr gut nachempfinden, vor allem ihre Gefühle und emotionen spüren. Auch waren die Charaktere sehr authentisch und lebendig beschrieben. Als Kenner der Ballermann Szene hatte ich gleich ein Bild von Kirsten vor Augen, somit konnte ich mich noch tiefer in sie hineinversetzen und ihre Handlungen nachvollziehen, wer selbst mit Mobbing zu tun hatte und/oder mit Depressionen zu kämpfen hat/hatte, wird dieses Buch nochmal mit anderen Augen und Gefühlen lesen.
Andrew Holland kommt in diesem Buch ganz ohne Ermittlungsarbeit und ohne großes Blutvergießen aus, dafür mit viel Spannung und Tiefen Einblicken in die menschliche Seele.

Mein Fazit:

Ich habe das Buch innerhalb von ein paar Stunden verschlungen. Ich finde das Thema „Mobbing“ wurde hier großartig umgesetzt und zeigt auf, was Mobbing mit einem Menschen tun kann.

Dazu möchte ich sagen, wenn ihr dieses Buch lest, dann lest auch bitte zwischen den Zeilen, denn dieses Buch soll auch zum Nachdenken anregen.

[Rezension] Ranjana-Vertraue auf deine Stärke

30052159_1603235893130139_496549023546624261_o.jpg

Zum Inhalt:

Wer die Zukunft kennt, kann sie verändern!

Lexia hat Visionen. Als Kind fürchtete sie die Träume von Wolfsmenschen, der Gefahr aus dem Wald. Doch als sie älter wird, lernt sie, die Träume zu deuten und ihre Berufung darin zu erkennen. Sie reißt aus und mischt sich unter die Scinto-Anwärter, die Kämpfer Ranjanas. Mit Hilfe von Elian, den sie aus ihren Visionen zu kennen glaubt, kann sie sich im Training behaupten und entwickelt schon bald Gefühle für ihn. Doch dann werden die Visionen real und sie steht plötzlich den Wolfsmenschen gegenüber …

Kann sich ein Mädchen über alle Klassen und Werte hinwegsetzen? Welche Rolle spielt Elian? Und wird er ihre tiefen Gefühle erwidern?

 

Meine Meinung:

Ein Fantasy Roman der einen mitnimmt in eine Welt wie sie einmal gewesen sein könnte.

Wir begeben uns auf eine spannende phantasievolle Reise nach Ranjana. Dort lebt Lexia mit Ihrer Familie. Lexia wird von klein auf von Visionen in ihrem Träumen heimgesucht,immer wieder sieht sie die im Wald vor Ranjana lebenden Wolfsmenschen in Ihren Träumen und ihre Ängste nehmen immer mehr zu. Als Lexia älter ist beschließt sie abzuhauen und mischt sich unter eine Anfängergruppe der Scintos(Kämpfer in Ranjana), dort trifft sie auf Elian, einen Kämpfer den sie glaubt aus ihren Visionen zu kennen. Sie entwickelt Gefühle für Elian, doch ihre Visionen treiben sie weiter voran, sie muss wissen was was es mit den Wolfsmenschen auf sich hat.

Als Frau hat man in Ranjana nichts zu sagen, entweder man wird Arbeiterin oder die Frau eines Scinto,egal was man wird, man halt als Frau zu dienen

Ich möchte nicht zuviel verraten.

Der Schreibstil ist angenehm flüssig und voller Spannung gepaart mit Gefühl und Emotionen versehen. Die Charaktere sind bildlich beschrieben, man kann sich in Lexia sehr gut hineinfühlen, ihr aufbegehren nachvollziehen. Zum Ende des Buches gibt es nochmal einen Rückblick zum Anfang, so das sich alle Ungereimtheiten und Fragen von selbst auflösen.

Das Cover ist Anspruchsvoll gestaltet und passt wunderbar zur Geschichte.

Lasst euch mitnehmen auf den Weg von Lexia.

Klare Kauf und Lesempfehlung von mir