[Rezension] Eiskalter Hauch der Rache

Eiskalter Hauch der Rache von „Andrew Holland“

#neuerscheinung #werbung #stoptmobbing

Ein paar Worte vorab von mir.

In dieser Geschichte treffen wir auf das im Moment hochaktuelle Thema „Mobbing“. Sei es Mobbing in der Schule, im Alltag, im Beruf , wo auch immer, man hat in den letzten Tagen ja wieder einmal mehr feststellen müssen , wo Mobbing im schlimmsten Fall hinführt. Das Mobbing selbst über den Tod hinaus trotz allem noch weiter betrieben wird, ist für mich persönlich das allerletzte. Doch nun zum Buch.

Frank Hauser, ein berühmter Entertainer des Deutschen Fernsehen, hat es sich zu eigen gemacht in seiner Late Show über Stars und Sternchen übelst herzuziehen. Eines seiner beliebtesten „Opfer“ dafür ist Kirsten Schwindt, Sängerin am Ballermann auf Mallorca. Egal was Kirsten macht, Hauser hat immer seine dummen Sprüche parat. Als Kirsten ein paar Wochen nach der Geburt ihrer Tochter wieder zurück auf die Bühne geht, ist das natürlich ein gefundenes Fressen für Hauser. Als Kirsten sich ihrem Bruder Robert anvertraut, kann er nicht glauben was sie sagt. Auch für Robert ist das was Kirsten tut nicht nachvollziehbar, doch das sie so durch den Dreck gezogen wird hat sie ganz sicher nicht verdient. Als Kirsten dann auch noch ihre Tochter durch ein tragisches Unglück verliert und nach einigen Wochen zurück an den Ballermann kehrt, ist es wieder Hauser der sie durch den Dreck zieht und einen regelrechten Shitstorm heraufbeschwört. Robert, der das alles nicht mehr ertragen kann, schmiedet einen perfiden Plan. Wie sehr Kirsten und auch Robert wirklich unter all diesen Sprüchen und der Hetze leiden und welche Folgen das ganze haben wird, müsst ihr selbst lesen.

Meine Meinung:

Erst einmal möchte ich vorab sagen das diese Geschichte nichts mit Howard Casper zu tun hat. Auch werden wir auf keine Ausführlichen Ermittlungen stoßen. Dieses Buch ist geprägt von Spannung und dem Blick in den Kopf eines Menschen, der durch Mobbing eine Wandlung seiner Psyche durchlebt. Getrieben von dem Wunsch nach Rache.
Andrew Holland hat für mich persönlich mit diesem Buch bewiesen, das er nicht nur blutig kann, sondern auch tiefgründig und bewegend.
Der Schreibstil ist wie gewohnt sehr flüssig und das Buch liest sich zügig weg. Der sprachliche Ausdruck ist den Charakteren angepasst. Frank Hauser ist für mich ein Kotzbrocken der übelsten Sorte, jemand dem man nicht gerne in der realen Welt über den Weg laufen möchte. Kirsten und Robert dagegen, konnte ich sehr gut nachempfinden, vor allem ihre Gefühle und emotionen spüren. Auch waren die Charaktere sehr authentisch und lebendig beschrieben. Als Kenner der Ballermann Szene hatte ich gleich ein Bild von Kirsten vor Augen, somit konnte ich mich noch tiefer in sie hineinversetzen und ihre Handlungen nachvollziehen, wer selbst mit Mobbing zu tun hatte und/oder mit Depressionen zu kämpfen hat/hatte, wird dieses Buch nochmal mit anderen Augen und Gefühlen lesen.
Andrew Holland kommt in diesem Buch ganz ohne Ermittlungsarbeit und ohne großes Blutvergießen aus, dafür mit viel Spannung und Tiefen Einblicken in die menschliche Seele.

Mein Fazit:

Ich habe das Buch innerhalb von ein paar Stunden verschlungen. Ich finde das Thema „Mobbing“ wurde hier großartig umgesetzt und zeigt auf, was Mobbing mit einem Menschen tun kann.

Dazu möchte ich sagen, wenn ihr dieses Buch lest, dann lest auch bitte zwischen den Zeilen, denn dieses Buch soll auch zum Nachdenken anregen.

[Rezension] Ranjana-Vertraue auf deine Stärke

30052159_1603235893130139_496549023546624261_o.jpg

Zum Inhalt:

Wer die Zukunft kennt, kann sie verändern!

Lexia hat Visionen. Als Kind fürchtete sie die Träume von Wolfsmenschen, der Gefahr aus dem Wald. Doch als sie älter wird, lernt sie, die Träume zu deuten und ihre Berufung darin zu erkennen. Sie reißt aus und mischt sich unter die Scinto-Anwärter, die Kämpfer Ranjanas. Mit Hilfe von Elian, den sie aus ihren Visionen zu kennen glaubt, kann sie sich im Training behaupten und entwickelt schon bald Gefühle für ihn. Doch dann werden die Visionen real und sie steht plötzlich den Wolfsmenschen gegenüber …

Kann sich ein Mädchen über alle Klassen und Werte hinwegsetzen? Welche Rolle spielt Elian? Und wird er ihre tiefen Gefühle erwidern?

 

Meine Meinung:

Ein Fantasy Roman der einen mitnimmt in eine Welt wie sie einmal gewesen sein könnte.

Wir begeben uns auf eine spannende phantasievolle Reise nach Ranjana. Dort lebt Lexia mit Ihrer Familie. Lexia wird von klein auf von Visionen in ihrem Träumen heimgesucht,immer wieder sieht sie die im Wald vor Ranjana lebenden Wolfsmenschen in Ihren Träumen und ihre Ängste nehmen immer mehr zu. Als Lexia älter ist beschließt sie abzuhauen und mischt sich unter eine Anfängergruppe der Scintos(Kämpfer in Ranjana), dort trifft sie auf Elian, einen Kämpfer den sie glaubt aus ihren Visionen zu kennen. Sie entwickelt Gefühle für Elian, doch ihre Visionen treiben sie weiter voran, sie muss wissen was was es mit den Wolfsmenschen auf sich hat.

Als Frau hat man in Ranjana nichts zu sagen, entweder man wird Arbeiterin oder die Frau eines Scinto,egal was man wird, man halt als Frau zu dienen

Ich möchte nicht zuviel verraten.

Der Schreibstil ist angenehm flüssig und voller Spannung gepaart mit Gefühl und Emotionen versehen. Die Charaktere sind bildlich beschrieben, man kann sich in Lexia sehr gut hineinfühlen, ihr aufbegehren nachvollziehen. Zum Ende des Buches gibt es nochmal einen Rückblick zum Anfang, so das sich alle Ungereimtheiten und Fragen von selbst auflösen.

Das Cover ist Anspruchsvoll gestaltet und passt wunderbar zur Geschichte.

Lasst euch mitnehmen auf den Weg von Lexia.

Klare Kauf und Lesempfehlung von mir

 

Rezension zu „KeineReue“ von Andrea Wedeln

Über die Autorin:

Andrea Wendeln schreibt seit ihrer Jugend. Wurde 1967 in Oldenburg geboren, wo sie im Landkreis mit ihrem Mann, 2 Kindern und 2 Hunden lebt. Sie ist gelernte Konditoreifachverkäuferin, arbeitete im Einzelhandel auch als Dekorateurin und nun als Abteilungsverantwortliche. Zahlreiche ihrer Gedichte und einige Kurzgeschichten sind in Anthologien erschienen. „Keine Reue“ ist ihr erster Krimi und der zweite ist in Entstehung.

Inhalt: (Quelle Amazon)

Du bekommst, was du verdienst

Im beschaulichen Ort Wardenburg wird der Bürgermeister Uwe Rösker tot aus einem See gezogen. Das Gesicht wurde ihm völlig zerschossen. Kriminalkommissarin Heide Rose und ihr neuer Kollege Peter Grahne nehmen am Neujahrstag die Ermittlungen zu ihrem ersten Fall auf. Auf den ersten Blick haben alle am Ort den Lokalpolitiker geschätzt und gemocht. In mühevoller Arbeit setzen Rose und Grahne aber ein ganz anderes Bild von Uwe Rösker zusammen: Er hatte zahlreiche Affären und hat vermeintlich Baugenehmigungen nach eigenem Belieben verteilt. Sann jemand auf Rache? Dann taucht eine weitere Leiche auf

Meine Meinung:

#KeineReue“ ist das Debüt von Andrea Wendeln. Ich habe das Buch von #NetGalleyDE zum rezensieren bekommen

Ein gelungener Auftakt zu einer hoffentlich weitergeführten Reihe.

Das Cover ist schlicht,dennoch spuky.

Der Schreibstil ist flüssig,mit gut gehaltenem Spannungungsbogen.sie Protagonisten,insbesondere das neu gefundene Ermittlerduo sind toll beschrieben und waren mir sehr sympathisch. Die Geschichte selbst war stimmig und gut zu lesen. Ein toller Krimi den man gerne weiterempfehlen möchte.Der Klappentext spricht für sich,somit möchte ich nicht auf den Inhalt eingehen,da Spoilergefahr besteht.

In Kürze erhältlich….

Jo Berger bringt bis Mitte Januar ihres neues Buch auf den Markt.

Hier habe ich vorab schon mal ein paar Infos für euch dazu.

Es wird eine heiße Story….

Lasst euch überraschen….

Nottingham Bad Boy….. Ich freue mich schon wahnsinnig darauf…..

Neue Schnipsel gibt es morgen…..

Rezi zu Leiser Tod von Moe Teratos

📚Rezi📚

Moe Teratos „Leiser Tod“

Inhalt:

Ein Serienmörder ist in Duisburg auf der Jagd.
Seine bevorzugte Beute: Ärzte.
Sein besonderes Merkmal: Stille.
Seine Tötungsmethoden: grausam.
Die Kriminalkommissare Bernd Grauwald und sein Partner Felix Schönerle nehmen die Fährte auf, doch hinterlässt der Killer kaum Spuren und es wird ein Spiel gegen die Zeit. Denn je länger sie brauchen, um den Mörder zu fassen, desto mehr Menschen müssen sterben.

Meine Meinung:

MoeTeratos hat es wieder mal geschafft mich direkt in die Story hinein zu katapultieren. Das Cover ist schon sehr aussagekräftigt,allein der stechende Blick aus eiskalten blauen Augen lässt mir einen Schauer nach dem anderen über den Rücken jagen.

Der Schreibstil ist wie immer sehr flüssig und der Spannungsaufbau kaum zu übertreffen.
Die Protas sind sehr gut beschrieben und passend zu jedem Charakter. Beim lesen kann man sich wundervoll in die Story fallen lassen. Wie in einem Film,laufen Kapitel für Kapitel vor dem inneren Auge ab.

Mein Fazit:

Packend,Spannend und fesselnd hat Mie Verstoß mich mal wieder voll und ganz überzeugt. 5* von mir….

Auch ein großes an Timo Kümmel für dieses tolle Cover 😍

Rezi zu Asylwut von Charly Essenwanger

📚📚Rezi📚📚

„Asylwut “ von Charly Essenwanger

🔥🔥🔥🔥🔥🔥🔥🔥🔥🔥🔥🔥🔥🔥🔥

Seiten: 273

ASIN: B077XXSSMG

Preis Kindle Edition: z.Z. EUR 0,99

Kurzbeschreibung:

Kaufbeuren/Allgäu

Im Stadtteil Neugablonz brennt ein Asylbewerberheim, das kurz vor der Eröffnung steht. Schnell wird klar, es handelt sich um Brandstiftung. Der Bürgermeister kündigt an, das Heim schnell wieder zu sanieren. Tage später wird ein Anschlag während einer großen Benefiz-Motorradausfahrt verübt. Mehrere Biker werden zum Teil schwer verletzt. Vor Ort findet die Kriminalpolizei unter der Leitung des Hauptkommissars Vincent Zeller ein Erpresserschreiben. Die Forderung: Kaufbeuren soll asylfrei werden. Die Stadt geht nicht darauf ein, doch dem oder den Tätern ist jedes Mittel recht um ihr Ziel zu erreichen. Dass dabei unschuldige Menschen zu Schaden kommen, wird dabei skrupellos in Kauf genommen.
Die Kripo eröffnet die Jagd … Bald führen die Spuren in die hohe Kommunalpolitik. Der Rassismus ist im Stadtrat angekommen.

Meine Meinung:

Charly Essenwanger hat sich schon mit seinem Debüt „First to Find“ in mein Herz geschrieben,somit konnte ich es kaum erwarten bis Asylwut endlich auf die Menschheit losgelassen wurde 😊

Ich hatte schon mal die Ehre vorab ein bisschen aus dem Buch vorzulesen. Der Klappentext verspricht ja schon eine extrem spannende Story , welche ihr auch definitiv zu lesen bekommt.

Das Cover ist der absolute Wahnsinn, Simone von HollandDesign hat da mal wieder ihr absolutes Können bewiesen und das Buch zum absoluten Hingucker gemacht.

Die Protas sind wieder sehr gut beschrieben,wie es in einem guten Buch sein soll, hat Charly es mal wieder geschafft mich mehrfach in die Irre zu führen.
Auch das Thema,welches Brandaktuell ist,hat der Autor perfekt umgesetzt. Der Schreibstil ist sehr flüssig,somit kommt gut und schnell durch die Story. Packend und fesselnd mit sehr gut aufgebauter Spannung, konnte ich das Buch innerhalb 3 Stunden beenden.

Mein Fazit:

Wieder ein absolut spannender Lesegenuss,der einem regelrecht packt.
Ein einziger kleiner Punkt der mich diesmal ein wenig gestört hat beim Lesen,war das häufig auf die vegane Lebensweise des Kommisars hingewiesen wurde….

Von mir gibt es 5☆

Rezi zu “ Der Buchliebhaber“ von Charlie Lovett

Das Buch habe ich als Rezensionsexemplar aus dem Hause Goldmann über  RandomHouse bekommen.

Meine Meinung:

Dies war mein 1.Buch von Charlie Lovett. Interessant fand ich von Anfang an das Covet,der leicht  historisch vermutete Hintergrund verleiht dem Buch eine gewisse präsenz.

Der Schreibstil des Autors,gerät zwischen durchsdurch mal in stocken, die Erzählung wird ziemlich in Länge gezogen,ich musste als mal 1-2 Seiten überblättern,was der Story aber nicht geschadet. Der Wechsel von historischem Hintergrund in die moderne zurück hat mir gut gefallen,und gab dem Buch einen gewissen Flair

Die Protagonisten waren gut und detailreich beschrieben. Büchwerwurm trifft auf Hightech Liebhaberin,oder so ähnlich könnte man es nennen. Witzige Dialoge zwischen  Arthur und der amerikanerin Bethany runden die Story auf.

Der historische Hintergrund um die Geschichte des King Artus,war interessant,aber zu ausgeprägt ausgeführt und damit hat es auch den Lesefluss zwischenzeitlich gestört. 

 ZUR LESERPROBER GEHT ES HIER:

http://www.bic-media.com/mobile/mobileWidget-jqm1.4.html?bgcolor=E9E8E8&isbn=9783442487110&buyUrl=http%3A%2F%2Fwww.randomhouse.de%2Fcart%2Fadd%2F523824.rhd&buttonOrder=book-audio-video&socialSelfBackLink=yes&width=195&iconType=rh&iconTypeSecondary=rh&lang=de&fullscreen=yes&jump2=0


Mein Fazit:

Eine insgesamt sehr schöne Story, über  Bücher mit historischen Zügen versehen,und eine Prise knisternder Liebe. Ich vergebe 4 von 5 ☆

Rezi zu Tick Tack Wie lange kannst du lügen von Megan Miranda 

Ich bekam das Buch als Rezensionsexemplar vom Penguin Verlag über Randomhouse. 



„Hier geht es zur Leseprobe“

http://www.bic-media.com/mobile/mobileWidget-jqm1.4.html?bgcolor=E9E8E8&isbn=9783328101628&buyUrl=http%3A%2F%2Fwww.randomhouse.de%2Fcart%2Fadd%2F510321.rhd&buttonOrder=book-audio-video&socialSelfBackLink=yes&width=195&iconType=rh&iconTypeSecondary=rh&lang=de&fullscreen=yes&jump2=0


Meine Meinung:

15 Tage

2 Freundinnen

1 Mord

Der Grundgedanke, ein Buch rückwärts zu erzählen,ist an und für sich gar nicht schlecht, es ist mal etwas anderes.

Das Buch beginnt bei Tag 1 springt aber im nächsten Kapitel auf 2 Wochen später,Tag 15 ,was für mich im 1.moment verwirrend war. Aber ok,ich lese weiter und hoffe irgendwie in der Story anzukommen.

Das Buch weist eine gewisse ,unterschwellige Spannung auf,welche aber nicht so recht bei mir ankommen mag. Während des lesens hab ichvdas Gefühl,als würde sich die Seiten wie Kaugummi ziehen. Mit der Protagonistin Nic konnte ich auch irgendwie nicht so recht warm werden.

Mein Fazit:

Vom Grundgedanken her sehr gut,die Umsetzung jedoch,könnte besser sein. Man könnte ,meiner Meinung,mehr aus dem Buch machen. Die Spannung hält sich eher in Grenzen,dezent  im Hintergrund. Trotzdem fand ich es lesenswert. 3☆ für Idee und Cover