Rezension: Wenn das Schicksal anklopt, mach auf

#NetGalleyDE #WennDasSchicksalAnklopft

Wenn das Schicksal anklopft, mach auf

Roman

von Marie-Sabine Roger

Hoffmann und Campe

Inhalt:

»Das Glück wird sich wenden, das heißt es wird mir endlich lachen, statt mich mit verschränkten Armen zu ignorieren.« Harmonies Leben ist alles andere als harmonisch. Die junge Frau hat Tourette, ihre vulgären Ausbrüche machen ihr das Leben schwer. Doch sie hat sich vorgenommen, sich aus der Abhängigkeit von ihrem Freund zu befreien und sich endlich einen Job zu suchen. So begegnet sie der ängstlichen älteren Dame Fleur, die außer ihrem russischen Therapeuten und ihrem übergewichtigen Hündchen jedem misstraut. Nichts spricht dafür, dass aus den beiden Freundinnen werden könnten. Doch als Fleur Harmonie versehentlich den Arm bricht, geschieht genau das. Gemeinsam entdecken sie die Welt, den Stepptanz und ein selbstbestimmtes, lustvolles Leben. Ein warmherziger, humorvoller Roman über die Macht der Freundschaft und das Geschenk gegenseitiger Toleranz.

Meine Meinung:

Harmonie, Ende 20 leidet unter dem Tourette Syndromwas ihr das Leben sehr schwer macht. Fleur 76, unter Panikattacken und lebt sehr zurückgezogen mit ihrem Mops Mylord, einzig zu ihrem Therapeuten hat sie vertrauen. Damit Mylord bei ihren Sitzungen nicht allein zu ist, sucht Fleur eine Putzfrau für diese Zeit. Harmonie meldet sich auf diese Anzeige und so nimmt das Schicksal seinen Lauf.

Das eine anderssein nicht einfach ist, weder für das Umfeld, noch für den Betroffenen, wird in diesem Roman schnell ersichtlich. Das Freundschaft kein Alter kennt, ebenso. In einfühlsamen Worten führt Marie – Sabine Roger durch die Geschichte. Lässt uns hinter Fleurs und Harmonies Fassade schauen. Im Wechsel erzählen die Protagonistinnen, sehr gut gefällt mir dabei, wie die Autorin es schafft, Harmonie darzustellen, denn in ihren Passagen fließen immer mal wieder Schimpfwörter ein, ohne Punkt und Komma. Man fühlt regelrecht welchen Kampf die junge Frau austrägt. Auch Fleur ist wundervoll gestellt. Wer Panikattacken kennt, kann sich ebenfalls sehr gut in sie hineinversetzen.

Ich hatte beim lesen viel Spaß, denn es ist wunderschön zu lesen, wie sich die zarten Banden einer Freundschaft entwickeln. Die beiden Frauen begeben sich über ihre Grenzen hinweg, helfen und Stützen einander, und mischen ihr Umfeld auf. Deutlich bekommt man vor Augen geführt, das Andersein kein Grund zur Selbstaufgabe ist. Ein Roman, der warmherzig, Emotional wie auch humorvoll ist und dem Leser zeigt, das der erste Eindruck nicht immer der richtige sein muss. Wer anderen gegenüber sein Herz öffnet, hat mehr vom Leben.

Sehr gerne vergebe ich 5 von 5*

Rezension – FANTATische Abenteuer

🎁 Geschenktipp 🎁

#Rezension

FANTAStische Abenteuer von Michaela Göhr

Meine Meinung:

Michael Göhr ist mit diesem Buch ein fantastisches Werk gelungen, das besondere Werte übermittelt und nicht nur Kinderherzen bewegt.

Wir lernen in der Geschichte den blinden Timo kennen. Für Timo selbst ist es normal, blind zu sein, er lernt seine Umwelt anstatt mit den Augen eben durch Tasten kennen. Dennoch ist er ein Außenseiter, denn er ist nun mal anders. Eines Tages jedoch zieht eine neue Familie in die Nachbarschaft, Simon das Kind der Familie ist wahrhaftig anders. Für Simon wird alles wahr was er sich vorstellt, auch wenn nur er das sehen kann. Im Kindergarten freunden sich die beiden an und erleben bald zusammen aufregend fantastische Abenteuer miteinander. Simon zeigt seinem blinden Freund Timo eine neue wundervolle Welt. Die größten Abenteuer werden für die beiden Außenseiter zu einem Erlebnis, und das alles nur weil Simons Vorstellungskraft dies real werden lässt.
Die beiden Jungs haben eine ganz besondere Bindung zueinander.
Die beiden erleben nicht nur die tollsten Abenteuer miteinander, sondern geraten samt ihren Familien auch noch in Gefahr, durch Simons übersinnliche Fähigkeiten hat er Feinde die eines Tages autauchen und die Jugs voneinander trennen…..

Der überaus flüssige Schreibstil, sowie die bildgebende Erzählung, lassen den Leser in eine phantasievolle Geschichte eintauchen die einen so schnell nicht wieder loslässt.
Die Autorin vermittelt in ihrem Buch in einer leichten und kindgerechten Art und Weise, das Freundschaft keine Grenzen kennt und keinen Wert auf äußerlichkeiten, Handicaps oder andere Dinge legt.

Mein Fazit:

Ich habe das Buch mit meinem Sohn gemeinsam gelesen. Auch er war “ anders “ in den Augen mancher Leute, hat dies auch zu spüren bekommen und ist doch seinen Weg gegangen. Seine Worte nach einem langen Gespräch über die Bedeutung eines “ Handicap “ werden mir ewig in Erinnerung bleiben.

“ Nur weil man anders ist, ist man doch trotzdem ein Mensch mit einem Herz. Es muss einem ja nicht jeder lieben, aber Akzeptanz und Toleranz kann man dennoch erwarten“

Von uns eine absolute Kaufempfehlung. Ein tolles Buch das wunderbar auf den Gabentisch passt.

[Rezension] Das Leben ist ein Seidenkleid

51n2FjAbd9L.jpg

Rezensionsexemplar aus dem HarperCollins Verlag 

von Tanja Wekwerth

Zum Inhalt: Bildquelle HarperCollins

Ein Kleid kann ein Leben verändern, sagt Maja. Jede Nacht sitzt sie allein an ihrer Nähmaschine und zaubert bestickte Mäntel oder raffinierte Röcke – die kaum jemand zu Gesicht bekommt. Dazu fehlt ihr der Mut. Bis sie sich mit Leonhard anfreundet, einem sanftmütigen älteren Herrn. Seit dem Tod seiner Frau Luise hat niemand mehr ihr Ankleidezimmer betreten dürfen, niemand außer Maja. Dort, zwischen Petticoats und Maßband, stellt sie mit Leos Hilfe bald fest, dass Lebensträume keinem Schnittmuster folgen.

Meine Meinung:

Ein Buch das einen nicht nur Emotional berührt sondern auch anregt zum Nachdenken. Maja ist Schneiderin in einem großen Kaufhaus, an den Wochenenden fährt sie Essen für ältere Menschen aus und da lernt sie Leonhard Viktorow kennen, der ältere Herr und Maja sind direkt auf einer Wellenlänge, Stoffe und Mode, für beide etwas unverzichtbares. Der Beginn einer wundervollen Freundschaft.

Maja ist ein wundervoll authentisch wirkender Charakter, auch wenn sie mir manchmal zu naiv war, ist sie doch sehr echt und sympathisch rüber gekommen. Der Schreibstil ist sehr flüssig und so voller tiefliegender Gefühle und Emotionen. Man fällt regelrecht in die Story hinein und hat Mühe wieder herauszukommen, innerhalb eines Tages habe ich das Buch regelrecht verschlungen. Der beschrieben Umgang mit den älteren Herrschaften, die Liebe zu Mode und Stoff, alles fühlte sich so echt so an. Das die Autorin einmal als Model in Paris unterwegs war, merkt man diesem Buch an, die liebe zum Detail ist klar erkennbar. Berlin als Setting passt ebenfalls wunderbar sehr gut. Natürlich darf auch die Liebe nicht fehlen die in Form des Enkels von Leonard auftritt. Doch ob diese Liebe eine Chance hat, dürft ihr selbst herausfinden.

In diesem Buch wird einem aufgezeigt wie wichtig und auch wundervoll die Verbindung zwischen Jung und Alt ist, das man auch als junger Mensch Freundschaften zu älteren Menschen pflegen kann. Manchmal kann so eine Freundschaft ungeahnte Türchen öffnen.

Ich kann das Buch nur Empfehlen, eine leichte Geschichte, die einem völlig fesselt und mitnimmt.