Rezension: Fluch der Saline

Fluch der Saline von [Anna Castronovo]

Fluch der Saline Kindle Ausgabe

von Anna Castronovo  (Autor)

Produktinformation
Format: Kindle Ausgabe
Dateigröße: 3736 KB
Seitenzahl der Print-Ausgabe: 183 Seiten

Inhalt:

Würdest du deinen eigenen Vater verraten, um frei zu sein?


Sizilien 1968: Totò ist erst vierzehn Jahre alt und muss schon hart arbeiten. Sein Vater hat eine Saline gekauft, die nur schmutziges Salz erzeugt, und die Familie lebt in Armut. Als ausgerechnet Don Luigi, der mächtigste Mann im Dorf, die Saline kaufen will, wittert Totò seine Chance, dem Elend zu entfliehen. Doch sein Vater hält verbissen am Familienbesitz fest.
Eine Seherin behauptet, dass ein Fluch auf dem alten Gemäuer liegt – und der Vater glaubt auch schon zu wissen, wer dahintersteckt. Als er mit seinem Gewehr loszieht, muss Totò sich entscheiden, auf wessen Seite er steht. Dabei stößt er auf ein dunkles Familiengeheimnis.

Meine Meinung:

Eine meiner Follwoerinnen hat mich auf den Aufruf der Autorin aufmerksam gemacht. Nach dem Klappentext , was klar, ich muss das ganze Buch haben 🙂 Gott sei dank, denn ich hätte etwas großartiges verpasst.

Kaum hatte ich den Prolog gelesen, war es auch schon um mich geschehen. Gepackt von einer erwartungsvollen Spannung, die sich mit jeder Seite steigerte. Gekonnt setzt die Autorin das gestern und heute in Szene. Der Schreibstil ist ungemein flüssig und enorm Bild und Sprach gewaltig. Schnell baut sich im Kopf eine Leinwand auf, die das gelesene in Bildern vor die Augen projiziert. Zwischen den Zeilen spürt man, die Mühen der Recherchen. Ich fühlte mich, als wäre ich selbst Ort, konnte das Meer rauschen hören, das Salz auf meinem Lippen schmecken…. Die Charaktere sind enorm detailgetreu gezeichnet. Sie haben Ecken und Kanten, gut und schlechte Seiten, wirken wie lebendige Figuren aus dem wahren Leben. Besonders angetan war ich von Toto, ein vierzehnjähriger Junge, der es nicht schön hatte in seinem Elternhaus, irgendwie hatte ich zu ihm, schnell eine feste Bindung. Die Autorin versteht es, ihre Leser in einem Bann zu halten, der sich so schnell nicht löst.

Mein Fazit:

Für mich, ein absolutes Meisterwerk. Spannung, Ausdruck, Gefühle und vieles mehr, vereint die Autorin in ihrer wundervollen Geschichte. Zum Ende hin, erklärt die Autorin die Funktion einer Saline, es gibt ein Rezept für Caponata und ein paar sizilianische Sprichwörter 🙂 . Ich vergeb sehr gerne eine absolute Empfehlung und 5 von 5*

#Werbung

Zum Buch geht es hier:

Bei dem Link handelt sich um einen Affilate- Link. Ich nehme am Partnerprogramm von Amazon teil. Wenn ihr über diesen Link das Buch kauft, bekomme ich eine kleine Gutschrift. Diese werde ich nutzen, um Gewinnspiele, Gutschriften etc. für euch zu planen.

https://amzn.to/3ejoRcd

Rezension: Zwei Kugeln Glück mit Sahne

#NetgalleyDE #ZweiKugelnGlückMitSahne

Zwei Kugeln Glück mit Sahne

von Roberta Gregorio

be-eBooks – by Bastei Lübbe

Meine Meinung:

Wenn das Leben dir Zitronen gibt, mach Eis daraus 🙂

Aurora lebt mit ihrem Mann Matteo in Verona. Ihr Leben könnte glücklich sein, wären da nicht bergeweise Schulden, die Matteo angehäuft hat. Als Erbin einer gut gehenden Gelateria, beschließt Aurora in ihr Heimatdorf Maratea zu fahren, und die Eisdiele zu verkaufen, um zumindest aus der Schuldefalle heraus zukommen. Als ihrem Vater Gino und Tante Oliva von ihrem vorhaben erzählt, nehmen die beiden, die Verkündung ziemlich gelassen entgegen. Einzige Bedingung die sie stellen, Aurora soll ein paar Tage in der Gelateria mithelfen….. In der Hinterhand halten sie, Auroras Liebe zu Eis und Nando, den Eismacher….

Ein sommerlich leichter Roman, mit viel italienischem Flair, der verdammt viel Lust auf, Sonne, Meer und Eis macht. Der Schreibstil ist flüssig, die haben Kapitel eine angenehme länge. Besonders gut gefiel mir dabei, das zwischen den Kapitel immer verschiedene Eissorten, in zart schmelzenden Worten, fast poetisch beschrieben wurden. Die Charaktere sind wundervoll authentisch gezeichnet. Aurora, merkt man deutlich an, wie sehr ihre Mutter Perla vermisst, die bei einem Unfall ums Leben kam. Auch ihr innerer Kampf, mit sich selbst und dem Verkauf, kam sehr authentisch und realistisch rüber. Als Aurora dann beim aufräumen, handbemalte Fliesen findet, deckt sie ungewollt ein unerwartetes Familiengeheimnis auf. Ihre Freundschaft zu Nando, dem Eismacher der Gelateria, entwickelt sich langsam zu mehr.

Ein leicht vorhersehbare Story, die mit viel Tiefgang punktet. Das Setting wird Bildreich beschrieben, man fühlt sich, als wäre man selbst in Italien. Sehr gerne vergeb ich 4 von 5* und eine Leseempfehlung.