Rezension: Toni Morales und die Töchter des Zorns

Mörderisches Mallorca – Toni Morales und die Töchter des Zorns: Ein Mallorca-Krimi (Comandante-Toni-Morales-Reihe, Band 1) 

von Elena Bellmar  (Autor)

Produktinformation

  • Broschiert: 320 Seiten
  • Verlag: Pendo; Auflage: 1. (6. Juli 2020)

Inhaltsangabe:

Mallorca – malerische Küsten und ein rätselhafter Mord

Noch vor seinem offiziellen Antritt beim mallorquinischen Morddezernat wird Comandante Antonio Morales zu seinem ersten Fall gerufen: Eine Nonne wurde am Fuße von Palmas Stadtmauer ermordet aufgefunden. Doch wer würde einer gottesfürchtigen Neunzigjährigen den Tod bringen? Alles deutet auf eine unbekannte Frau hin, die zuletzt mit der Nonne im Gespräch gesehen wurde und jetzt unauffindbar ist. Als es zu einem zweiten grausamen Mord kommt, verdichten sich die Hinweise, dass beide Fälle zusammenhängen. Und Toni Morales stößt bei seinen Ermittlungen auf ein unfassbares Geheimnis, das in eine Zeit zurückreicht, die manch einer lieber vergessen würde.

»Elena Bellmar führt geschickt sowohl die Leser als auch den Kommissar in die Irre.« Mallorca Zeitung

Meine Meinung:

Wer mich kennt, weiß das ich öfters im Jahr auf Mallorca verweile. So ergab es sich, das ich mich im letzten Jahr mit der Autorin Elena Bellmar/ Elke Becker in einem meiner Lieblingscafes am Strand der Playa de Palma getroffen habe. Weitere Treffen folgten, und so entstand die Idee, letzten Herbst auf den Spuren von Protagonist Toni Morales gemeinsam die Insel zu erkunden. Das Buch hatte ich zu dem Zeitpunkt schon in Rohfassung gelesen.

Hier geht es zum Beitrag “ Auf den Spuren von Toni Morales „

https://susileseecke.wordpress.com

So, nun aber zum Buch.

Elena Bellmar versteht es, von Anfang an eine fesselnde Spannung entstehen zu lassen. Neben all er Spannung rund um den Mord der Nonne und Tonis Ermittlungen, lässt sie dabei das Mallorquinische Flair gekonnt einfließen. Gebannt von dem leichten Schreibstil, begab ich mich mit Toni und seinem Team auf Spurensuche. Was dabei nach und nach ans Licht kam, ließ mich so manches mal schwer schlucken. Als es dann auch noch zu einem zweiten Mord kommt, wird ziemlich schnell klar, das die beiden Fälle zusammenhängen, und weit zurück in eine Zeit reichen, die man lieber vergessen würde. Geschickt baut die Autorin dabei den Kinderhandel zu Zeiten der Franco Diktatur ein. Ein hochbrisantes Thema, das mir mehr als einmal eiskalte Schauer über den Rücken jagte. Neben Toni und seinem Team lernen wir auch Mel, seine Frau und Anwältin, sowie die coolste Schwiegermutter aller Zeiten kennen, welche mir so manches mal ein Lächeln ins Gesicht gezaubert hat. Die Protagonisten sind sehr lebendig und authentisch dargestellt, man spürt schnell eine Verbindung zu ihnen. Hervorheben möchte hierbei auch, die gelungene Mischung aus Ermittlung und Einblicke in das Privatleben von Morales. Man erfährt einiges über den Comandante, dass sich genau an den passenden Stellen in den Krimi einfügt. Geschickte Plottwists halten die Spannung sehr hoch, an manchen Stellen hatte ich echtes Herzklopfen und ziemlich Gänsehaut. Für mich als Mallorca Fan, die Insel durch Tonis Augen zu sehen, war ein spannendes Erlebnis.

Mein Fazit:

Ein durchweg gelungener Krimi, der geprägt ist von Spannung vor traumhafter Kulisse. Der Auftakt zur Morales Reihe ist mehr als gelungen. ich freue mich schon auf den zweiten Teil und hoffe, das ich euch auch dazu wieder wundervolle Bilder bieten kann. Von mir gibt es wohlverdiente 5 von 5* und eine klare Empfehlung.

Danke an den Pendo Verlag für die Bereitstellung des Leseexemplares. Danke auch an Elke Becker für deine Zeit und den wundervollen Tag auf der Insel.

Rezension: Tod auf dem Vulkan

Lava und Wellen: Tod auf dem Vulkan

von Sabine Strick  (Autor)

Mit “ Tod auf Vulkan “ ist Autorin Sabine Strick ein gut durchdachter und solider Krimi gelungen, der mich sehr gut unterhalten hat.

Auf der Insel La Reunion steht der Vulkan Piton de la Fournaise kurz vor dem Ausbruch. Der Leiter des Observatoriums, Vulkanologe, Xavier Lefevre, wird von einem Mitarbeiter, Tod am Fuße des Kraters gefunden. Kommissar Pascal Talon, hat da auch schon einen Verdächtigen, Melissa Lefevre, die Ehefrau des Vulkanologen, mit deren Familie er noch eine Rechnung offen hat. Nach mehr als 20 Jahren ist Lucien Mahe zurück auf La Reunion, der Kriminalkommissar, hat Paris und der Polizei den Rücken gekehrt um nach einer schlimmen Familientragödie wieder zu sich selbst zu finden. Melissa Lefevre, bitte Lucien um Hilfe. Während seinen eigenen Ermittlungen gerät Lucien immer wieder mit Pascal Talon aneinander. Immer wieder stößt der Pariser Kriminalbeamte auf Menschen, die ein Motiv gehabt hätten den Vulkanologen zu ermorden, unter anderem fängt er auch an Melissas Unschuld zu zweifeln, gleichzeitig entwickelt er Gefühle für die Witwe…..

Ein spannender Krimi, der einem schnell auf La Reunion führt. Die Autorin schafft es, dem Leser die Schönheit der Insel vor Augen zu zaubern. Der Schreibstil ist flüssig . Langsam baut sich Spannung auf, dies sich durch das ganze Buch hinweg konstant hält. Die Charaktere sind sehr gut beschrieben, man bekommt von jedem ein eigenes klares Bild vor Augen. Lucien Mahe war mir von Anfang an sehr sympathisch, hier fühlt man die innerliche Zerrissenheit und den Kampf gegen die Schuldgefühle, die den Kommissar plagen, sehr deutlich. Talon dagegen, konnte einpacken, der war mir mit seinem Auftreten von Anfang an unsympathisch, das hat sich auch durch die ganze Story nicht geändert.

Ein solider, spannender Krimi vor toller Kulisse. Geschickt eingelegte Wendungen haben den Spannungsbogen durchweg hochgehalten und mich sehr gut unterhalten. Gerne mehr davon.

Gerne gebe ich eine Leseempfehlung und 4*

2/19 Rezension – Das Narbenmädchen

20190101_1543186320585456832914820.jpg

Das Narbenmädchen: Psychothriller

Ihr sucht Spannung und Nervenkitzel? Dann seid ihr mit “ Das Narbenmädchen “ von Natalie Schauer gut beraten. In diesem Buch “ schauert “ es den Leser mehr als einmal. Ich durfte für euch schon vorab lesen, hier bekommt ihr nun meine persönliche Meinung.
Eine Story die den Leser packt und so schnell nicht mehr loslässt.
Inhalt:

Er hat sie entführt. Er hat sie gefangen gehalten und wieder freigelassen. Sie hat es überlebt.
Das ist jetzt zehn unerträgliche Jahre her.

Doch was ist aus ihrer kleinen Schwester geworden? Seit damals ist sie verschwunden.
Zerfressen von Schuldgefühlen und Trauer entdeckt Tanja endlich eine neue Spur: Lebt ihre Schwester noch?

Sie begibt sich auf eine rastlose Suche nach den Spuren von damals – und kommt ihrem Peiniger näher, als sie sich in ihren schlimmsten Träumen ausmalte…

 

Meine Meinung:

Wir lernen Tanja kennen, ein Mädchen das zwar weiß das es mit niemanden mitgehen soll, doch wer so nett aussieht führt bestimmt nichts böses im Schilde…. Natalie Schauer versteht es, den Leser gekonnt in ihren Bann zu ziehen. Der flüssige Schreibstil, sowie die bilgebende Erzählung nehmen einen von Anfang an in beschlag. Das Märtyrum dem Tanja ausgsetzt ist und der Preis den sie für ihre Freiheit Opfern muss, sind hoch, sehr hoch…. und ließen mich persönlich lange darüber nachdenken, ob ich bereit wäre dieses Opfer zu bringen…. Psychisch höchst anspruchsvoll, purer Nervenkitzel und Gänsehaut bleiben hier definitiv nicht aus. Ganz wichtig ist dabei auch zwischen den Zeilen zu lesen. Ich liebe Bücher die einfach erscheinen, zumindest auf den ersten Blick, jedoch beim blick zwischen die Zeilen ihren wahren Charakter offenbaren. Tanja ist sehr authentisch gezeichnet, ich habe mit ihr gelitten,gehofft und gebangt, hätte sie am liebsten von all ihrem grauenvollen Elend befreit. Tief bewegt hat mich die Story zurückgelassen. Von mir eine ganz klare Leseempfehlung…

 

Rezension – The Girl – Ein tödlicher Sommer

The Girl – ein tödlicher Sommer

Kriminalroman

von Anna Yorck erschienen bei #DroemerKnaur

#NetGalleyDE #TheGirl

Screenshot_2018-12-11 The Girl - ein tödlicher Sommer Anna Yorck 9783426445372 NetGalley

 

Meine Meinung:

Ein wirklich tolles Debüt. Der Thriller beginnt mit dem Ende, jedoch mit einer geschickt gewählten Passage, die nichts verrät. Im großen und ganzen führt Macy den Leser durch die Geschichte, zwischedurch meldet sich auch mal der Täter zu Wort. Der Schreibstil der Autorin ist äußerst flüssig und nimmt den Leser mit auf eine spannende Jagd nach dem Kentucky Highway Killer. Je weiter ich in die Story abgetaucht, desto klarer Bilder erschienen vor meinem inneren Auge. Der Erzählstil ist absolut packend und lässt einem das Buch nicht aus der Hand legen. Die Charaktere sind mit einer Lebendigkeit ausgestattet so, das man sich in jeden einfühlen konnte, auch wenn sie stellenweise recht unsymphatisch wirkten, hatte doch jeder seinen eigenen Charme. Sehr geschickt hält die Autorin den Spannungsbogen hoch, gut eingefädeltet Wendungen und ein wirklich gut durchdachter Plot haben mir spannende Lesestunden bereitet.

[Rezension] Der Tod kommt nach Mitternacht

Matthew Sullivan

Der Tod kommt nach Mitternacht

Kriminalroman
Erscheinungstermin: 20. August 2018
384 Seiten, 11,8 x 18,7 cm
Der Tod kommt nach Mitternacht

Der Tod kam in der Nacht, und nur die zehnjährige Lydia überlebte das Blutbad. Nun ist Lydia eine junge Frau, ihre Welt die kleine Buchhandlung, in der sie arbeitet. Als sich dort ein Stammkunde das Leben nimmt, erbt Lydia zu ihrer Überraschung dessen spärliche Hinterlassenschaften. Eine Überraschung, die dem Entsetzen weicht, als sie darunter nicht nur ein Kinderfoto von sich findet, sondern auch eine Reihe von Büchern, in deren zerschnittenen Seiten Hinweise versteckt sind. – Eine Spur tödlicher Verzweiflung, die Lydia an den dunkelsten Punkt ihrer eigenen Vergangenheit führt …

 

Zum Inhalt:

Lydia ist mit Herz und Seele Verkäuferin in einer Buchhandlung, sie liebt ihre Arbeit und ihre Kunden. Nach den dramatischen Ereignissen in ihrer Kindheit lebt Lydia für Bücher, der Buchladen ist ihre Welt. Als sie eines Tages ihren Lieblingskunden erhängt im Laden findet bricht für Lydia die Welt zusammen. Als sie dann auch noch von einer Erbschaft erfährt, eine Kiste Bücher, die ihr der Kunde vermacht hat, erscheint Lydia dies alles nur noch mysteriös. Noch komischer jedoch, ist, dass in den Büchern einzelne Buchstaben ausgeschnitten wurde. Lydia beginnt die Buchstaben zusammenzusetzen, das Ergebnis wirft sie zurück in ihre Kindheit. All die Ereignisse hat sie bis dato Erfolgreich verdrängt, doch nun ist es an der Zeit sich dem allem zu Stellen und das ganze zu klären….doch kehrt dann endlich Ruhe ein?

Meine Meinung:

Absoluter Spannungsroman, mysteriös bis zum Ende.

Ich hatte zu beginn leichte Probleme in die  Story zu kommen. Je weiter ich doch gelesen desto mehr wurde ich in den Bann der Geschichte gezogen. Der Schreibstil des Autor ist ungewöhnlich, wirkt stellenweise ungelenk, nach ein paar Seiten jedoch konnte mich nichts mehr aufhalten. Spannungsreich baut Sullivan die Geschichte auf. sehr gut gefällt mir das man bis zum Schluss auf des Rätsels Lösung warten muss. Je tiefer man in den Roman eintaucht, desto mehr Puzzleteile fügen sich zusammen. Lydia, ist sehr authentisch und mit tiefe gezeichnet. Ich konnte ganz und gar mit ihr fühlen und mich in sie und ihre Seele hineinversetzen.

Das Cover selbst, finde ich ansprechend und zum Buch passend.

Ein Spannungsroman der mich überzeugen konnte und den ich an dieser Stelle sehr gerne weiterempfehle.

Danke an den #GoldmannVerlag und #RandomHouse

 

[Rezension] Thanatos

#Werbung

#Reznsionsexemplar

„Thanatos“ von Ulli Eike

Zum Inhalt: Text Amazon Bild Privat

Eine bis zur Unkenntlichkeit entstellte Leiche treibt im Wasser eines kleinen Badesees. War es ein Unfall oder wurde der Mann Opfer eines Verbrechens? Die Obduktion gibt keinen Aufschluss, sondern wirft neue Fragen auf: Wie ist das Meerwasser in die Lungen des Toten gelangt? Und was ist das für eine rätselhafte Scherbe in seinem Kopf?
Kurz darauf taucht eine zweite Leiche auf, dann eine dritte. Und immer mehr Fragen bleiben unbeantwortet. Bis plötzlich klar wird, dass die Toten nur der Rahmen für ein viel größeres, ein viel schrecklicheres Verbrechen sind …

Es ist ihr erster Fall nach ihrer Rückkehr in eine Stadt, die ihr alles genommen hat. Und sie muss nicht nur gegen ihre neuen Kollegen, sondern auch gegen die Dämonen ihrer Vergangenheit bestehen. Aber sie gibt nicht auf, denn ihr Credo lautet Überleben.

Lena Stern: Thanatos
Rätselhaft. Spannend. Überraschend.
Und der Auftakt zu einer Reihe, die Sie nicht mehr loslassen wird.

Über den Autor: Quelle Amazon

Ulli Eike, 1961 in Dortmund geboren, bestreitet seit 1985 schreibend seinen Lebensunterhalt. Zunächst verbrachte er zehn Jahre als Redakteur und später Chefredakteur bei verschiedenen Computerzeitschriften in München. Seit 1995 arbeitet er als freier Journalist und Buchautor. Aus seiner Feder stammen bislang fünf Krimi- und Thriller-Reihen.

Meine Meinung:

Thanatos ist der Auftakt zu einer spannenden Krimireihe.

Lena Stern, kehrt zurück in ihre Heimatstadt Dortmund um in der Mordkommision ihren Dienst anzutreten. Ihr 1.Fall hat es auch direkt in sich. Im Verlauf der Story erfährt man neben der Ermittlung auch einiges aus Lenas Leben, welches alles andere als rosig verlief. Das Zusammenspiel von privaten und beruflichen Einblicken,ist perfekt aufeinander abgestimmt und sorgt für einen durchgehend aufrechterhaltenen Spannungsbogen. Lena Stern ist als Charakter authentisch und lebendig, mit Ecken und Kanten gezeichnet was sie sehr sympathisch macht. Auch ihre Kollegen bei der Mordkommission sind lebendig beschrieben und weisen sympathische Charakterzüge auf . Der Tiefe Einblick in die Arbeit der Mordkommission hat mir gut gefallen und weist gute Recherchearbeit nach.

Der Schreibstil ist sehr flüssig und packend, ich habe das Buch in einem Rutsch durchgelesen. Der Aufbau sowie die Charaktere machen Lust auf mehr.

Ein Krimi,den man auf jeden Fall gerne weiter empfiehlt.

Danke an Ulli Eike für das Rezi Exemplar.

Rezi zu Leiser Tod von Moe Teratos

📚Rezi📚

Moe Teratos „Leiser Tod“

Inhalt:

Ein Serienmörder ist in Duisburg auf der Jagd.
Seine bevorzugte Beute: Ärzte.
Sein besonderes Merkmal: Stille.
Seine Tötungsmethoden: grausam.
Die Kriminalkommissare Bernd Grauwald und sein Partner Felix Schönerle nehmen die Fährte auf, doch hinterlässt der Killer kaum Spuren und es wird ein Spiel gegen die Zeit. Denn je länger sie brauchen, um den Mörder zu fassen, desto mehr Menschen müssen sterben.

Meine Meinung:

MoeTeratos hat es wieder mal geschafft mich direkt in die Story hinein zu katapultieren. Das Cover ist schon sehr aussagekräftigt,allein der stechende Blick aus eiskalten blauen Augen lässt mir einen Schauer nach dem anderen über den Rücken jagen.

Der Schreibstil ist wie immer sehr flüssig und der Spannungsaufbau kaum zu übertreffen.
Die Protas sind sehr gut beschrieben und passend zu jedem Charakter. Beim lesen kann man sich wundervoll in die Story fallen lassen. Wie in einem Film,laufen Kapitel für Kapitel vor dem inneren Auge ab.

Mein Fazit:

Packend,Spannend und fesselnd hat Mie Verstoß mich mal wieder voll und ganz überzeugt. 5* von mir….

Auch ein großes an Timo Kümmel für dieses tolle Cover 😍

Rezi zu „Housesitter“von Andreas Winkelmann

Länge: 496 Seiten
Basiert auf der Druckausgabe (ISBN 9783805251020).

http://amzn.eu/6xsIl6k

Kurzbeschreibung

Er will dein Haus. Er will deine Frau. Er will dein Leben. Er ist der Housesitter. Stell dir vor, du kommst mit deiner Freundin aus dem Urlaub in dein Haus zurück. Du merkst sofort, dass irgendetwas anders ist: Die Möbel sind verrückt. In der Küche stehen benutzte Töpfe. Die Handtücher riechen fremd. Dann spürst du einen jähen Schmerz – und es wird Nacht um dich. Stell dir vor, du wachst erst nach Tagen im Krankenhaus auf. Deine Freundin ist verschwunden – entführt. Denn da draußen ist jemand, der sich nach einem warmen Heim sehnt. Nach einer liebenden Frau. Nach deinem Leben. Und er ist zu allem entschlossen …

Pressestimmen

Andreas Winkelmann treibt die Handlung mit einer Konsequenz voran, die man sonst nur von angelsächsischen Thrillern gewohnt ist. (Die Welt) Andreas Winkelmann spielt mit den Nerven des Publikums. (Bremer Nachrichten) Mit ‚Killgame‘ hat Andreas Winkelmann die Beletage der deutschen Spannungsliteratur erreicht (Kölner Stadtanzeiger) Nichts für schwache Nerven. (Express) Sie werden an den Seiten kleben bleiben. (Spaß am Buch.de) Atmosphärisch spannend erzählt. (Hannoversche Allgemeine) Winkelmann spielt mit den Nerven des Publikums. (Bremer Nachrichten)

Über den Autor und weitere Mitwirkende Andreas Winkelmann, geboren 1968 in Niedersachsen, ist verheiratet und hat eine Tochter. Er lebt mit seiner Familie in einem einsamen Haus am Waldrand nahe Bremen. Wenn er nicht gerade in menschliche Abgründe abtaucht, überquert er zu Fuß die Alpen, steigt dort auf die höchsten Berge oder fischt und jagt mit Pfeil und Bogen in der Wildnis Kanadas

Meine Meinung

Ich bin eigentlich bekennender Winkelmann Fan,doch dieses Mal fiel es mir enorm schwer das Buch überhaupt zu Ende zu lesen.

Die Story fängt sehr spannend,lässt aber mal merklich nach und schleppt sich von Kapitel zu Kapitel.

Zwischendurch wird es auch mal leicht verwirrend um dann zum Schluss noch einmal an Spannung zuzunehmen bevor es wieder abflacht und mit einem ,für mich,etwas lahmen Ende endet.

Ich war leicht enttäuscht dieses Mal, bisher gibt es auch nur 6 Rezensionen auf #Amazon und keine fällt wirklich zu 100%positiv aus.

Es war ein bisschen Schade,aber man kann auch nicht immer den Riesen Bestseller schreiben. Ich bin echt mal auf euere Meinungen gespannt.