46/19 Rezension – Deine letzte Lüge

Deine letzte Lüge: Psychothriller

vonClare Mackintosh

Meine Meinung:

Psychothriller oder Familiendrama?

Dem Klappentext nach zu urteilen, ging ich von einem mitreissenden Psychothriller aus, doch am Ende angelangt, frage ich mich, wo denn der Thrill war. Familiendrama passt besser.

Anna geht durch eine schwere Zeit, innerhaln von ein paar Monaten begehen ihre Eltern nacheinander Selbstmord. Erst springt ihr Vater von den Klippen, win paar Monate später. Irgendetwas sagt Anna, das es niemals Selbstmord gewesen sein kann, was ihren Eltern den Tod brachte. Um diesen immensen Verlust zu verarbeiten, sucht sie einen Therapeuten auf, von dem sie auch ziemlich schnell schwanger wird. In ihrer Mutterrolle angekommen, versteht sie den Tod ihrer Eltern noch weniger. Sie stellt Nachforschungen an und stößt auf Ungereimtheiten, zudem fühlt sie sich beobachtet und ein mysteriöser Brief kurz vor dem Todestag, bestätigt sie in ihrer Annahme, das der Selbstmord gar keiner war. Sie nimmt zu dem pensonierten Polizisten Komtakt auf, der bereit ist ihr zu helfen…..

Puhhhh, ich weiß gar nicht was ich schreiben soll. Zu Beginn dachte ich noch, das dies ein echt spannendes Buch werden könnte, die Betonung liegt auf könnte. Doch je weiter ich in das Geschehene eingetaucht bin, desto mehr war ich angenervt. Es wirkt alles ziemlich oberflächlich, die Handlung ist verwirrend und Anna ziemlich unausgereift. Sie hat mich als Protagonistin in keinster Weise berührt. Der Schreibstil war zwar gut, doch er konnte mich nicht packen. Spannung? Leider suchte ich vergeblich danach. Es gab ein paar Twists, die man nicht unbedingt vorhersehen konnte, doch es die wirkten eher wie ein schlechter Versuch eine Zitrone als Orange zu verkaufen. Ich habe bis zum Ende durchgerungen, dies war anders als erwartet, konnte jedoch nichts mehr an meiner Meinung ändern…

Für mich der 1. Flop in diesem Jahr. Eine Leseempfehlung kann ich leider nicht geben, gut gemeinte 2 Sterne

Rezension – Elisha: Die Bestimmung

ELISHA: Die Bestimmung (Band 1):

Katharina Franzen (Autor)

Inhalt: Amazon

Sie glaubt nicht an den Fluch, der auf ihrer Familie lastet – bis sie ihm begegnet.

Er glaubt nicht an die Liebe – bis er sie trifft.

Elisha und Erik – zwei Menschen wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten. Und doch füreinander bestimmt.

1867: Prinzessin Elisha, jüngste Tochter des Schahs von Persien, ist klug, schön und eigensinnig. In einem goldenen Käfig geboren, kann sie die  gesellschaftlichen Beschränkungen die ihr als Frau auferlegt sind, nicht akzeptieren. Ausgestattet mit der Gabe des Heilens, ist es ihr sehnlichster Wunsch Medizin zu studieren und Ärztin zu werden. Kann sie sich ihren Traum erfüllen?

Erik, ein geheimnisvoller Zauberer mit der Stimme eines Engels, der sein Gesicht hinter einer Maske verbirgt. Nacht für Nacht führt er auf einem Jahrmarkt seine Kunst vor und nimmt sein begeistertes Publikum mit in eine magische, entrückte Welt. Er selbst hat keine Illusionen und keine Träume mehr. Er kennt weder Güte noch Freundschaft und schon gar nicht Liebe. Nichts davon ist ihm je zuteil geworden. Sein Gesicht macht ihn zu einem Ausgestoßenen außerhalb jeglicher menschlichen Ordnung. Die halbe Welt hat er bereits bereist, ohne einen Platz darin zu finden. Als der Abgesandte des Schahs ihm das Angebot unterbreitet, am persischen Hof seine Kunst vorzuführen und ihm im Gegenzug Reichtum und Macht verspricht, stimmt Erik zu. Wenn die Menschen überall gleich sind, ist es schließlich gleichgültig wohin man geht…

Als sich Elisha und Erik begegnen, ändert sich ihr beider Schicksal.

Meine Meinung:

Gleich eines vorab, ich habe das Buch in Taschenbuchform gelesen, 675 Seiten, jedoch ziemlich kleingedruckt, ich musste viele Pause einlegen, was mir ziemlich schwer fiel, da ich ziemlich angetan von dem Erstlingswerk der Autorin bin. Sehr schade, das der Druck so kleingeraten ist.

Wie man am Klappentext erkennt, handelt es sich bei Elisha um einen historischen Roman, mit ihrem Debüt und dem Beginn einer Reihe ist Katharina Franzen ein toller Start in die Welt der Schreiberlinge gelungen. Von beginn an, nimmt die Autorin den Leser mit auf eine magische Reise ins Jahr 1867, in ein Märchen aus 1001 Nacht. Durch den wunderbar flüssigen Schreibstil, ist man sehr schnell in der Geschichte und möchte am liebsten nicht mehr daraus entfliehen. In ihrer Erzählung lässt die Autorin, die Leser abtauchen, man fühlt sich versetzt nach Persien, fremde Gerüche , Zauber und Magie halten einem gefangen. Die Protagonisten sind wundervoll gezeichnet, man fühlt sich ihnen sehr nahe und verbunden. Elisha und Erik, sind so lebendig gezeichnet, das man ihre Gefühle hautnah miterleben kann, tief blicken wir in die Gedanken von Eisha und Erik, die so tief miteinander verbunden sind. Geheimnisvoll, magisch, feinfühlig und voller Emotionen.

Von mir gibt es klare Leseempfehlung, auch wenn die Schrift zu klein für mich war, hat die Geschichte volle 5* verdient.

Susi’s Leseecke wird 2

❗️❗️Vorankündigung❗️❗️

Susi’s Leseecke wird 2 Jahre alt.

In der Zeit von 11. – 17. 3. 19 feiern wir eine große Geburtstagssause.

Um diesen Geburtstag gebührend mit euch zu feiern, wird es jeden Tag etwas zu gewinnen geben.

Hier geht es zu meiner Facebookseite

👇👇👇👇👇

Susi’s Leseecke

Merkt euch also die Tage vor.

Rezension – Die Klosterbraut


  Die Klosterbraut
von Manuela Schörghofer

HarperCollins Germany

Zum Inhalt

Rheinland im 13. Jahrhundert: Nach der Hochzeit ihrer wunderschönen Schwester wird Franka von Marienfeld ihrer Bestimmung folgen, den väterlichen Rittersitz verlassen und in ein Kloster eintreten. Ein letztes Mal will sie vorher die Freiheit des Waldes genießen und den Wind in den Haaren spüren, während sie auf dem Rücken ihres Pferdes sitzt. Heimlich schleicht sie sich aus der Burg und stolpert einem jungen Ritter in die Arme. Sie ist überwältigt von seiner Anziehungskraft und den Gefühlen, die er vom ersten Moment an in ihr auslöst. Ohne es zu wollen, stellt sie ihre Zukunft infrage. Bis sie erkennt, dass Wulf vom Röllberg der Verlobte ihrer Schwester ist …

Meine Meinung:

Ein tolles Erstlingswerk, das mir sehr gut gefallen hat. Der flüssige Schreibstil, gepaart mit der bildgebenden Erzählung, lassen den Leser abtauchen in das 13. Jahrhundert. Man kann sich beim Lesen sehr gut in die damalige Zeit hineinversetzen und wieder einmal für sich selbst feststellen, das man zu der Zeit nicht leben wollte. Die Protogonisten sind mit viel Liebe zum Detail gezeichnet, Ausdrucksstark und Lebendig. Franka hat mir von ihren “ wilden Art “ her sehr gut gefallen. Trotz das Franka im Schatten ihrer schönen Schwester steht und somit das schwere Los gezogen hat und ins Kloster ziehen muss, hat sie Ihr einiges vorraus, nicht nur Schönheit macht den Charakter aus, auch Intellekt strahlt von innen heraus und damit besticht Franka. Ein spannendes Buch, das mich fesseln und eine andere Zeit katapultieren konnte.

Rezension -Wovon du nichts ahnst

Wovon du nichts ahnst: Psychothriller von [Lake, Alex]

Wovon du nichts ahnst

von Alex Lake

HarperCollins Germany

Meine Meinung:

Sarah Havenant, Ärztin, verheiratet und Mutter dreier Kinder, erhält eine einer Facebooknachricht einer alten Freundin, die nachfragt welches denn nun ihr Facebookprofil wäre. Als Sarah nachschaut, erschrickt sie, denn auf diesem 2.Profil befinden sich sehr persönliche Fotos von ihrer Familie, ihrem Haus u.s.w. Plötzlich ist das 2. Profil verschwunden, doch der Alptraum geht weiter, falsche Emails, Bestellungen, Postkarten machen die Runde unter Freunden und Bekannten, alles unter Sarahs Namen. Während Sarah schier verzweifelt , glaubt ihr Mann, das Sarah selbst hinter all dem steckt, eine psychische Störung erlitten hat. Trotz aller Beteuerungen nichts damit zu tun zu habem, glaubt ihr ihr Mann nicht. Wer möchte Sarahs Leben zerstören?

Toller Thriller, der mich fesseln konnte. Ein Thema, auf das man nicht oft genug aufmerksam machen kann. Der Schreibstil ist sehr flüssig, man startet gut in die Geschichte und wird auch gleich gefesselt. Erzählt wird hauptsächlich aus der Sicht von Sarah, einige Rückblicke in die Vergangenheit und die kranken Gedanken des Täters, halten die Spannung auf hohem Niveau. Tiefe Einblicke in die kranke Gedankenwelt des Täters lassen so manches mal eine Gänsehaut über den Körper ziehen. Sarah, als Protagonistin gefällt mir sehr gut, sie ist lebendig und authentisch gezeichnet, besitzt Tiefe und man kann ihre Verzweiflung regelrecht spüren. Das Buch regt zudem zum nachdenken an, auch wenn es sich hier um fiktion handelt, weiß man das es in der Realität jeden von uns treffen kann. Geschickt eingesetze Wendungen, lassen bis zum Schluss offen um wen es sich bei dem Täter handelt.

Spannungsreich, wundervoller Thrill der gute Elemente eines Psychothrillers aufweist. Ein echtes Lesevergnügen, welches ich sehr gerne mit 5* empfehle.

#NetgalleyDE #WovonDuNichtsAhnst

36/19 Rezension – Schatten

Schatten (Kaspary & Wenninger ermitteln, Band 4)

Schatten (Kaspary & Wenninger ermitteln 4) von [Poznanski, Ursula]

Ursula Poznanski

Meine Meinung:

Mit Band 4 um Beatrice Kaspary und Florian Wenninger konnte mich Ursula Poznanski wieder einmal überzeugen. Dieses Mal wird Kaspary mit ihrer Vergangenheit konfrontiert, die mit der Ermordung ihrer Freundin Evelyn vor 16 Jahren zusammenhängt.

Die Autorin ist ein Garant für Spannung und gelungenen Thrill. Schon beim Prolog hat mich Poznanski gefesselt und schnell war klar das ich eine Leseintensive Nacht vor mir habe. Der äußerst flüssige Schreibstil lässt die Seiten nur so dahinfliegen, durch den bildgealtigen Erzählstil, fühlt man sich in die Story hineinversetzt und das Buch wir zu einem Kopfkino, dem man nicht entfliehen kann. Zwischen den Zeilen liegt eine unterschwellige Spannung, die für viele Gänsehautmomente sorgt. Betrice und Florian, die auch privat ein Paar sind haben mir wieder wunderbar gefallen. Der Ex von Beatrice jedoch, geht mir ziemlich auf den Senkel, dennoch bringt er Pfiff in die Story.

Absolut spannender Thriller mit Gänsehauteffekt der Lust auf mehr macht. Ausgeklügelte Wendungen sorgen dafür, das man dem Täter nahe kommt und ihn doch nicht greifen kann. Klare Leseempfehlung.

30/19 Rezension – Ein fast perfekter Winter in St.Agnes

Ein fast perfekter Winter in St. Agnes (Liebesromanzen in St. Agnes/Cornwall 2) von [Reiter, Bettina]

Ein fast perfekter Winter in St. Agnes

Bettina Reiter

Meine Meinung:

Bettina Reiter entführt uns mit dem 2. Band der Cornwall Reihe dieses mal ins winterliche St.Agnes. Wir treffen auf altbekannte und liebgewonnen Bewohner und dürfen aber auch neue Gesichter kennenlernen.

Wir treffen dieses mal auf Emma, eine Konditorin mit dem Herzen am rechten Fleck, die viel zu gute Seele, mit einem ganz großen Fehler. Emma kann nicht „NEIN“ sagen. Egal wer etwas will, Emma macht das schon. Doch ein Dankeschön für all ihre Mühe gibt es dafür nicht, weshalb auch, es ist ja schließlich selbstverständlich. Egal ob ihre Eltern, ihre Schwester oder gar Brandon ihr Mann, man braucht bloß was zu sagen und schon springt Emma…. Doch nicht mehr lange, denn Emma verschlägt es St.Agnes, ein erschütterndes Ereignis treibt sie in das wundervolle Örtchen….

Bettina Reiter hat mich schon mit Ein fast perfekter Sommer in St.Agnes begeistert. Auch band 2 der Cornwall Reihe konnte mich voll und ganz begeistern. Der Schreibstil ist einfach wundervoll und nimmt den Leser automatisch mit, man verliert sich in Träume und schwupps, findet man sich in Cornwall wieder. Emma ist als Protagonistin wundervoll authentisch und sehr lebendig gezeichnet. Als sich Emma dann auch noch in Roger, den größten Casanova allerzeiten verliebt, aaaaaarrrrghhh, da hätte ich ihr schon so manches mal gerne meine Meinung gegeigt. Roger, oh ja, denn kenne ich noch sehr gut aus Band eins und der Eindruck von ihm, oh ha, der war bis dato nicht wirklich schmeichelhaft. Doch je mehr der Macho von sich und seiner Gedankenwelt preisgab, umso mehr zerbröckelte meine vorgefasste Meinung über ihn, hach ich glaube ich mag ihn ! Sehr oft fand ich paralellen zu mir selbst. Auch ich kann nicht nein sagen. Voller Humor und mit ganz viel Liebe und Emotionen versehen, habe ich das Buch innerhalb kürzester Zeit gelesen.

Ich kann diese wundervolle Reihe wärmstens Empfehlen. Nicht nur die Liebe und der Humor, auch ein tiefgehendes Familiengeheimnis liegt im Kern der Geschichte begraben.

24/19 Rezension – Sehnsucht nach Sommer

Sehnsucht nach Sommer: Liebesroman von [Vellguth, J.]

Sehnsucht nach Sommer

J. Vellguth

“ Ein Buch bei dem es Leser “ muschelig “ warm ums Herz wird. „

J. Vellguth hat es wieder einmal mehr geschafft mich vollkommen zu berühren. Wir begeben uns mit Lucy und Nate auf die Spuren eines Familiengeheimnisses, welches mich absolut bewegt und zu Tränen gerührt hat. Eine Geschichte die so viel mehr ist als nur ein Liebesroman, tiefgründig und sehr berührend, mit einer wundervollen Prise Humor gespickt, die das ganze abrundet. Der flüssige Schreibstil, hat mich sofort in Beschlag genommen und eintauchen lassen in die Welt um Lucy und Nate. Der Erzählstil ist mitreissend, man kann den Duft von Äpfeln in allen Variationen regelrecht wahrnehmen.

Wundervoll ausgearbeitete Protagonisten, die nicht nur lebendig und authentisch wirken, sondern auch perfekt zu der Story passen. Sehr viel Emotionen und Gefühle werden auf den eser transportiert, man spürt die Liebe förmlich. Zwischen den Zeilen blinzelt immer wieder ein Sonnenstrahl hervor der einem von innen heraus “ muschelig “ warm werden lässt.

Mein Fazit:

Ein Buch das in der Zeit zwischen Herbst und Winter spielt und dem Leser den Sommer ins Herzen zaubert. Ganz klare Leseempfehlung von mir

Klappentext: Quelle J. Vellguth

Als ihre beste Freundin Hilfe braucht, zögert Lucie nicht lange. Und das, obwohl sie sich geschworen hatte, nie wieder nach Newfane zurückzukehren.

Im Handumdrehen geht es nicht mehr nur darum, ein Hotel und eine Ahornfarm zu retten, sondern auch darum, ein Familiengeheimnis zu lüften, das nicht ihr eigenes ist, aber das ihr Leben grundlegend verändern kann.

Ein romantisch-moderner Liebesroman über gute Absichten, halbe Wahrheiten und die Sehnsucht nach Sommer im Herzen.


20/19 Rezension – Leuchtturmliebe

Inhalt:

Nina ist schwer enttäuscht, als ihr Freund sie betrügt – gerade jetzt, wo sie erfahren hat, dass sie keine Kinder bekommen kann. Doch sie ist kein Mensch, der einfach aufgibt. Sie lässt alles hinter sich und eröffnet ihr eigenes Süßwarengeschäft auf Norderney. Künftig sollen köstliche Pralinen, Leuchttürme aus Marzipan und zarter Blätterkrokant ihr Leben bestimmen. Von Männern hat sie die Schnauze voll!

Dem sportlichen Surfer Finn ist Nina ein Dorn im Auge. Er hätte sich für den Laden eine ganz andere Bestimmung gewünscht. Doch als Finn zu Ninas Lebensretter wird, funkt es gewaltig zwischen den beiden. Alles könnte so schön sein – würden da nicht plötzlich Finns Frau und das gemeinsame Kind auftauchen…

Meine Meinung:

Lotte Römer hat es wieder einmal mehr geschafft, mich zu begeistern. Leuchtturmliebe ist der Auftakt zu einer neuen Reihe der Autorin. Mit viele zum Detail, ohne kitschige Klischees nimmt die Autorin den Leser mit auf die malerische Insel Norderney, verführt mit köstlichen Marzipankreationen und Pralinen so dass man beim lesen totale Lust auf all die köstlichkeiten bekommt, welche Nina in ihrem neu eröffneten Laden “ Süße Träume “ auf der Insel anbietet. Der locker flüssige Schreibstil, lässt einen direkt in die Geschichte eintauchen, man spürt den rauhe Wind des Nordens, riecht die salzige Brise und hört das Rauschen des Meeres. Durch den bildgebenden Erzählstil, kann man sich die Schönheit Norderneys richtiggehend vor Augen rufen, durch Ninas Augen die Story miterleben. Mit Nina und Finn hat Lotte Römer wundervoll lebendig und authentische protagonisten erschaffen, beide haben eine Vergangenheit, die ihnen das Leben und vor allem die Liebe nicht einfach machen. Man fühlt, hofft und bangt mit ihnen, spürt die Emotionen so extrem als wäre man selbst betroffen. Für mich wieder eine sehr gelungene Geschichte, welche mich vollkommen überzeugen konnte.

Mein Fazit:

Eine wundervolle Story über die Liebe, Enttäuschung und den Neuanfang. Absolute Leseempfehlung

19/2019 Rezension – Never ever, Mr.President

Never ever, Mr.President!

Karin Koenicke

Meine Meinung:

Eine Liebesgeschichte der besonderen Art, ein Hummer der mehr ist als ein Meeresbewohner und ein President der Herzen.

Jacky, Hummerzüchterin aus Maine, liebt ihre Freiheit und ihre Hummer über alles. Schon früh hat sie beschlossen sich niemals ihrer Freiheit berauben zu lassen.

Devon Hennelly, mitten im Wahlkampf zum neuen Präsidenten, Single und ein Mann aus dem Volk.

Hannibal, alter Hummer der seinen Lebensabend bei Jacky verbringt, entweder in seinem Becken oder unter dem Sofa.

Eine Story die mich komplett mitgenommen hat, ich habe gelacht, mitgefühlt und auch gehofft. Karin Koenicke hat mit Never ever,Mr.President! eine Liebesstrory geschaffen die alles beinhaltet. Humor, Liebe und Emotionen wundervoll miteinander vereint. Die Protagonisten sind perfekt ausgewählt und sehr lebendig. Der flüssige Schreibstil lässt einen nur so durch das Buch fliegen, der Erzählstil ist bildgewaltig, spannend und lässt den Leser so schnell nicht mehr los. Die dargestellten Szenen mit den Dialogen ergeben ein herrliches Kopfkino und lassen kein herz unberührt. Eine Geschichte wie sie im wahren Leben passieren könnte.

Ich habe mich köstlich amüsiert, wundervolle LESESTUNDEN genossen. ich konnte wundervoll entspannen und die gedankliche Reise zu Jacky und Hannibal nach Maine, richtig genießen.

Danke an Karin Koenicke für die tollen Stunden in Amerika.