Rezension: Da, wo du bist…

Da, wo du bist ..

von Marion Bischoff

Marion Bischoff erzählt uns in ihrem Roman die Geschichte ihrer Großeltern Walter und Elisabeth Bischoff.Marion Bischoff hat ihren Großvater nie kennengelernt, dennoch verbindet sie ein tiefgründiges Verhältnis mit ihm, etwas, das man beim lesen deutlich spürt. Da, wo du bist… umfasst 10 Jahre aus dem Leben von Walter und Elisabeth. Vom Kennenlernen 1939 bis zur endgültigen Rückkehr Walters 1949.1937 wird Walter zum Wehrdienst einberufen. Er verlässt seine Eltern und den Hof um in Pirmasens seinen Dienst anzutreten.1939 lernt Walter die junge Fabrikarbeiterin Elisabeth in einem kleinen Dörfchen nahe Pirmasens kennen und lieben. Doch schon bald werden die beiden getrennt. Walter muss an die Front, zuerst nach Frankreich und später nach Russland. Was dass für die jungen liebenden bedeutet erzählt uns die Autorin in berührenden Worten.Für mich persönlich hat die Geschichte einen besonderen Wert. Nicht nur das dass Buch in meiner Heimat spielt und ich die Handlungsorte kenne, auch meine Großeltern hatten zu der Zeit mit den Widrigkeiten des Krieges zu kämpfen.Eine Geschichte, die direkt aus dem Herzen kommt und zu Herzen geht.Marion Bischoff lässt uns an der Liebes und Leidensgeschichte ihrer Großeltern Walter und Elisabeth teilhaben. Ein junge Liebe, die auf eine harte Bewährungsprobe gestellt. Nicht nur, das Walter in den Krieg ziehen muss, auch Elisabeths Mutter ist nicht wirklich begeistert von dem Protestanten, der ihrer Tochter den Hof macht. 10 Jahre voller Hoffen und Bangen, 10 Jahre bis Walter seine Elisabeth endlich für immer in die Arme schließen kann.Der Schreib und Erzählstil ist sanft und doch gewaltig. Schon die ersten Zeilen des Prologs nahmen mich für sich ein. Innerhalb kürzester Zeit war ich so gefangen in der Geschichte, das ich dass Buch nicht mehr aus der Hand legen konnte. Im Wechsel lesen wir von Walter an der Front und Elisabeth zu Hause, dabei überrollen einen jede Menge Emotionen. Alleine die Briefe, die das Paar austauscht, lassen kein Herz kalt. Daraus sprechen jede Menge Angst, Hoffnung und Liebe.Walters Erlebnisse an der Front zogen wie ein Film an mir vorbei. Ich hatte das Gefühl mit ihm im Schützengraben zu liegen, spürte die Hilflosigkeit wenn wieder ein Kamerad zu Tode kam, aber auch die Kraft die ihm seine Gedanken an Elisabeth gab.Aus Elisabeths Sicht, erleben wir hautnah, welch schwere Zeit sie während des Kriegs durchmacht. Das warten auf Feldpost, nie zu Wissen wie es um den geliebten Mann steht, die Angst wenn wieder ein Soldat aus dem Dorf sein Leben gelassen hat, die Sticheleien der Mutter…. all diese Gefühle springen einen regelrecht beim Lesen an. Man hofft und bangt mit dem Paar mit.Fazit:Wie ich oben schon erwähnt habe, habe ich einen persönlichen Bezug zu den genannten pfälzischen Orten. Somit konnte ich mich noch tiefer in die Geschichte hineinfühlen, mir vor Augen rufen wie Walter den elterlichen Hof verlässt um zum Bahnhof zu kommen, oder wie Elisabeth später, täglich den Wald hinab wanderte um mit der Bahn nach Kaiserslautern zu fahren. Wege, die auch heute noch existieren, die ich selbst als Kind schon gegangen bin. Auch hatte ich immer meine eigenen FGroßeltern im Hinterkopf, denn zu der Zeit war auch mein Großvater an der Front unterwegs. Somit hat das Buch für mich noch einmal einen ganz besonderen Stellenwert.

Rezension: Vorlaute Blumen und andere Eskalationen

Vorlaute Blumen und andere Eskalationen von [Franziska Erhard]

von Franziska Erhard  (Autor) 

Produktinformation
Format: Kindle Ausgabe
Dateigröße: 1914 KB
Seitenzahl der Print-Ausgabe: 314 Seiten

Inhalt:

Bezaubernd, frech und voller Überraschungen.

Wenn das Leben dir Zitronen gibt, dann schmeiß sie mit Krawall an die Wand und kauf dir selbst eine Banoffee-Torte.

So in etwa lautet Kate Winterbottoms Lebensmotto. Alles, was sie zum Glück braucht, ist ihr kleiner Blumenladen, ihre geliebte Blumensprache und ausreichend Zucker. Doch dann tauchen Probleme auf, gegen die weder Torten noch ihre pragmatische Art helfen. Und natürlich ist an jedem einzelnen ein Kerl schuld. Ein Grund mehr, ihnen aus dem Weg zu gehen. Theoretisch. Denn in der Praxis sind sie nicht nur hartnäckig, sondern auch verdammt gefährlich. Die Blumen sprechen plötzlich von Romantik und Hoffnung und lassen dabei Gefühle laut werden, die Kate für sich selbst schon längst abgeschrieben hatte und die ihr toughes Herz ganz schön ins Schleudern bringen …

Meine Meinung:

Dies ist mein erstes Buch der Autorin gewesen, und definitiv nicht mein letztes. Franziska Erhard hat mich direkt auf den ersten Seiten verzaubert. Der locker flockige Schreibstil und der wundervoll humorige Erzähstil, ließen mich nur so durch die Seiten fliegen. Alleine der Titel versprach schon jede Menge Heiterkeit. Kate Winterbottom, Besitzerin eines kleinen Blumenladens in Notting Hill, hat mein Herz im Sturm erobert. Sie trägt ihr Herz auf der Zunge, und wehe, sie bemerkt das jemand ihren Blumen nicht die richtige Wertschätzung gibt, da kann sie schon mal so richtig aus sich kommen 🙂 Männer? Pah, die sind rar gesät, ob es jemals einer schafft, Kates Herz zu erobern, ist mehr als fraglich.

Ich liebe Kate, sie ist so herzerfrischend ehrlich, sagt was sie denkt, auch wenn das nicht immer gut ankommt, doch genau deshalb, finde ich sie absolut genial. Sie ist, wie ich, was raus muss, muss raus, besser sofort anstatt gleich. Herrlich. Ganz nebenbei lernt man einiges über Blumen und ihre Sprache. Was bei all dem Spaß natürlich nicht fehlen darf, ist die zarte Knospe der Liebe, welche die Autorin geschickt in die Sprache der Blumen packt, und somit Kates Gefühlsleben ganz schön durcheinander wirbelt. Um dem ganzen dnn noch ein Krönchen aufzusetzen, lässt uns Franziska Erhard ziemlich lange im dunkeln tappen, so gibt es auch noch einen fein gezeichneten Spannungsbogen, der mich nicht erahnen ließ ob Kate tatsächlich ihr Glück findet. Das Ende? Ha, das dürft ihr selbst herausfinden 🙂

Ein ganz klare Leseempfehlung für diesen ungemeinen Genusshappen. Hach ja, #TeamKate ganz klar 5*

Rezension: Mit Lampenfieber und Musik

Mit Lampenfieber und Musik von [Heike Sonn]

von Heike Sonn  (Autor

Produktinformation

  • Seitenzahl der Print-Ausgabe: 375 Seiten
  • ISBN-Quelle für Seitenzahl: 3958132030
  • Verlag: edition oberkassel; Auflage: 1 (29. November 2019)

Inhalt:

Tessa ist frisch getrennt und schwört, sich nie wieder zu verlieben. Die mollige Rotblonde will ihr Leben ändern und auf keinen Fall die Unterstützung ihres Ex-Manns annehmen. Ein Job muss her und dringend mehr Selbstbewusstsein. In einer Notsituation hilft Tessa Leadsänger Ben und seinem kleinen Bruder, hysterischen Fans zu entkommen. Das beeindruckt Ben und er bietet ihr einen Job als Kinderfrau bei seinen Geschwistern an.

Doch Tessa ist nicht bei allen Mitgliedern der singenden Großfamilie willkommen. Außerdem hat sie keine Ahnung, wie sie den Alltag einer so großen Familie bewältigen soll. Aber sie hat Biss und Herz und es gelingt ihr, die Geschwister mit ihren Kochergebnissen nicht zu vergiften. Schon bald fühlt Tessa sich als Teil der Familie und zum ersten Mal in ihrem Leben hat sie das Gefühl, angekommen zu sein. Als sie sich gegen ihren Willen in Ben verliebt, drohen die Familie und die Band auseinanderzubrechen. Tessa könnte erneut alles verlieren.

Meine Meinung:

Mit Lampenfieber und Musik ist der Debütroman von Autorin Heike Sonn. Der lebendige Schreibstil der Autorin, hat mich gleich angesprochen. Sant und doch eindringlich, ließ sie mich in Tessas Gefühlswelt blicken. Tessa, eine junge Frau, die ihr Leben immer nach den Wünschen anderer richtete, ob es die eigenen Mutter war, oder später ihr Ehemann, immer wollte sie es allen und jedem Recht machen. Was dies in einem Menschen auslösen kann, kommt hier deutlich zur Geltung, vor allem wenn man auch zwischen den Zeilen liest. Als sie dann auf Ben und seinen kleinen Bruder Andy trifft, die sie vor hysterisch Fans rettet, nimmt das Schicksal seinen Lauf. Das sich Tessa dabei immer wieder selbst im Weg steht, ist nachvollziehbar…..

Die Protagonisten sind durchweg lebendig, humorvoll und authentisch dargestellt. Das Leben der Großfamilie von Ben, geprägt von Humor und Musik, konnte ich mir wundervoll vorstellen. Ich hatte herrliche Bilder vor Augen und wundervolle Klänge im Ohr. Die Autorin versteht es, Gefühle, Tiefgründigkeit und jede Menge Humor geschickt ineinander fließen zu lassen. Auch an Spannung hat es nicht gefehlt, geschickte Plottwists, sorgten für wundervolle Unterhaltung, die neben Lachtränen auch mal ein berührtes Tränchen fließen ließen.

Mein Fazit:

Ein wundervolle Story, die leicht und doch anspruchsvoll ist ohne kitschig zu sein. Ich vergebe eine klare Leseempfehlung und 5 von 5* Sternen für diese wundervollen Lesestunden.

Rezension: Sternschnuppen über Catalina Island

Sternschnuppen über Catalina Island von [Lella Luca]

Sternschnuppen über Catalina Island 

von Lella Luca  (Autor) 

Produktinformation
Seitenzahl der Print-Ausgabe: 350 Seiten
Verlag: Forever (4. Mai 2020)

Inhalt:

Eine zweite Chance zum Glück

Kate Wellington hat eine harte Zeit hinter sich. Auf Catalina Island möchte sie endlich zur Ruhe kommen und einen neuen Anfang wagen. Doch plötzlich steht Scott vor ihr, der Mann, den sie vor fünf Jahren ohne ein Wort des Abschieds verlassen hatte. Der Mann, von dem sie weiß, dass er ihre große Liebe ist. Sein abweisendes Verhalten verletzt sie tief, weil sie spürt, dass da noch immer Gefühle zwischen ihnen sind. Aber auch Kate fällt es schwer, den Schatten der Vergangenheit zu entkommen. Und noch schwerer, Scott für immer den Rücken zu kehren …

Meine Meinung:

Wer gerne Bücher liest, die einen sanft abtauchen lassen, in eine andere Welt, und dann auch noch mit Tiefgang und spürbaren Emotionen dienen kann, der ist mit “ Sternschnuppen über Catalina Island “ bestens versorgt. Als ich die ersten Seiten gelesen habe, wusste ich das mich einiges an Spannung, Überraschungen und Emotionen erwarten würde. Schon der Schreibstil gefiel mir sehr gut. Flüssig, sanft und eindringlich zugleich. Die Protagonisten sind sehr lebendig dargestellt, jeder lies mich teilhaben an seiner eigenen Lebensgeschichte. Kate, die in Catalina Island, Ruhe finden möchte um dann einen Neuanfang zu wagen, findet bei Mona im Cafe eine Anstellung. Das sie dort aufgerechnet ihrer vergangenen großen Liebe Scott Blackwell wieder begegnet, schmeißt die junge Frau ,die ihn damals verlassen hat, und doch immer noch liebt, kurz aus der Bahn. Was Kate damals bewogen hat, die Beziehung zu beenden, blieb mir lange verborgen. Beim ersten zusammentreffen der beiden, war meine Neugierde kaum noch auszuhalten. Immer wenn ich dachte, ich hätte jetzt den Grund gefunden, legte die Autorin wieder eine geschickte Wendung und baute so, eine unterschwellige Spannung auf, die mich das Buch nicht mehr weglegen ließ. Dem aufmerksamen Leser entgeht hierbei nicht die tiefgründigkeit, die sich zwischen den Zeilen ihren Weg nach oben sucht. Für mich ein wundervoller Sommerroman, dem es an nichts fehlt. Emotionen, Tiefgründigkeit, eine gut aufgebaute Spannung gepaart mit eine Prise Humor, lassen das Buch vor dem inneren Auge lebendig werden.

Vielen Dank liebe Lella Luca für das Rezensionsexemplar.

Rezension: Wie sagt man ich liebe dich

Wie sagt man ich liebe dich

von Claudia Winter  (Autor)  

Produktinformation
Taschenbuch: 480 Seiten
Verlag: Goldmann Verlag; Auflage: Originalausgabe (15. Juni 2020)
ISBN-10: 3442490839
ISBN-13: 978-3442490837

Inhalt:

Für die gehörlose Maelys Durant wird ein Traum wahr, als sie ein Kunststudium in Paris beginnt. Doch dann erkrankt ihre Tante Valérie, und Maelys muss auf dem Montmartre Touristen porträtieren, um Geld zu verdienen. Dort macht ihr eines Tages ein geheimnisvoller Fremder ein erstaunliches Angebot: für eine stattliche Summe soll sie seinen Großvater in Lissabon malen. Maelys‘ Neugier ist geweckt, und sie begibt sich auf die Reise in die weiße Stadt am Tejo. Dort stößt sie auf die Spuren einer herzergreifenden Liebesgeschichte, die bis ins Paris der 1960er Jahre zurückreicht – und ahnt nicht, welch besondere Rolle sie selbst darin spielt …

Meine Meinung:

Als echtes Winti-Girl durfte ich das Buch schon vorab lesen. Vielen Dank hierfür an den Goldmann Verlag und Claudia Winter. Wer die Bücher von Claudia kennt und liebt, wird sich freuen auf Maelys und Tante Valerie, aus “ Die Wolkenfischerin “ zu treffen. Ich habe mich auf jeden Fall riesig gefreut, denn Maelys und Tante Valerie, sind mir schon damals enorm ans Herz gewachsen.

Claudia Winter hat mir mal wieder Bilder in meinen Kopf gezaubert und eine Sehnsucht in mir geweckt, das ich am liebsten in den nächsten Flieger Richtung Lissabon gestiegen wäre. Die Geschichte wird in zwei Zeitebenen erzählt. Einmal Maelys Geschichte in der Gegenwart,und ihrem Abenteuer in Portugal, und einmal Valeries Geschichte in der Vergangenheit, im Paris der wilden 60er Jahre. Zwei Geschichten die wundervoll miteinander verbunden wurden.

Der Schreibstil ist geprägt von einer Leichtigkeit, gepaart mit poetischen Gedanken, die mich umhüllte und in Gedanken die Wege von Maelys und Valerie gehen ließ. Die Charaktere und das Setting, sind so bildreich beschrieben, das man wundervolle Bilder vor Augen gezaubert bekommt. Neben vielen berührenden Momenten, spielt auch Humor eine große Rolle, fein aufeinander abgestimmt. Ganz extrem berührt, hat mich dabei die Thematik über Gehörlosigkeit. Man spürt dabei ganz deutlich, das Claudia weiß von was sie schreibt, denn sie ist mit gehörlosen Eltern aufgewachsen. Zwischen den Zeilen liegt viel Ernsthaftigkeit, die mich nachhaltig noch immer beschäftigt.

Wie man es von Claudia gewohnt ist, gibt es auch wieder leckere kulinarische Einblicke,und am Ende des Buches tolle Rezepte zum Nachkochen.

Meine Fazit:

“ Wie sagt man ich liebe dich “ ist ein von Emotionen und Humor geprägte Liebesgeschichte, mit einem, wie ich finde, wichtigen und aufklärenden Hintergrundthema. Ich habe mich während des Lesens unglaublich wohl gefühlt, konnte lachen und auch weinen, fühlte mich verzaubert von den stellenweise poetischen Worten, die das ganze abrunden. Ein wundervoller Sommerroman, voller Düfte, Farben und liebevoll gezeichneten Charakteren, welchen ich von Herzen gerne weiterempfehle. Von mir gibt es 5 von 5*

Dieses Bild hat ein leeres alt-Attribut; sein Dateiname ist 103953302_2690161811254447_8799112549992551016_o.jpg.

Ab heute läuft auch eine tolle Bloggeraktion. Verfolgen könnt ihr das ganze auf www.wiesagtmanichliebedich.de

Rezension: Zwei Kugeln Glück mit Sahne

#NetgalleyDE #ZweiKugelnGlückMitSahne

Zwei Kugeln Glück mit Sahne

von Roberta Gregorio

be-eBooks – by Bastei Lübbe

Meine Meinung:

Wenn das Leben dir Zitronen gibt, mach Eis daraus 🙂

Aurora lebt mit ihrem Mann Matteo in Verona. Ihr Leben könnte glücklich sein, wären da nicht bergeweise Schulden, die Matteo angehäuft hat. Als Erbin einer gut gehenden Gelateria, beschließt Aurora in ihr Heimatdorf Maratea zu fahren, und die Eisdiele zu verkaufen, um zumindest aus der Schuldefalle heraus zukommen. Als ihrem Vater Gino und Tante Oliva von ihrem vorhaben erzählt, nehmen die beiden, die Verkündung ziemlich gelassen entgegen. Einzige Bedingung die sie stellen, Aurora soll ein paar Tage in der Gelateria mithelfen….. In der Hinterhand halten sie, Auroras Liebe zu Eis und Nando, den Eismacher….

Ein sommerlich leichter Roman, mit viel italienischem Flair, der verdammt viel Lust auf, Sonne, Meer und Eis macht. Der Schreibstil ist flüssig, die haben Kapitel eine angenehme länge. Besonders gut gefiel mir dabei, das zwischen den Kapitel immer verschiedene Eissorten, in zart schmelzenden Worten, fast poetisch beschrieben wurden. Die Charaktere sind wundervoll authentisch gezeichnet. Aurora, merkt man deutlich an, wie sehr ihre Mutter Perla vermisst, die bei einem Unfall ums Leben kam. Auch ihr innerer Kampf, mit sich selbst und dem Verkauf, kam sehr authentisch und realistisch rüber. Als Aurora dann beim aufräumen, handbemalte Fliesen findet, deckt sie ungewollt ein unerwartetes Familiengeheimnis auf. Ihre Freundschaft zu Nando, dem Eismacher der Gelateria, entwickelt sich langsam zu mehr.

Ein leicht vorhersehbare Story, die mit viel Tiefgang punktet. Das Setting wird Bildreich beschrieben, man fühlt sich, als wäre man selbst in Italien. Sehr gerne vergeb ich 4 von 5* und eine Leseempfehlung.

Rezension: Die geheimnissvollen Gärten der Toskana

Jessy braucht dringend einen Neuanfang: Ihr Freund hat sie verlassen und dann verliert sie auch noch ihren geliebten Job als Floristin. Kurzentschlossen nimmt sie eine Stelle als Gärtnerin in der Toskana an. Der verwilderte Garten mit seinen Zitronenbäumen und dem Duft der Rosen verzaubert die junge Frau sofort.Doch der Neubeginn gestaltet sich schwieriger als gedacht: Jessy verliebt sich in ihren attraktiven Arbeitgeber Gregorio. Seine herrische Mutter ist der aufkeimenden Romanze alles andere als wohlgesonnen. Und dann entdeckt Jessy auch noch ein jahrhundertealtes Geheimnis. Ihr wird klar, dass in dieser Familie mit harten Bandagen gekämpft wird – besonders in der Liebe …

Die geheimnisvollen Gärten der Toskana 

von Anja Saskia Beyer  (Autor) 

Meine Meinung:

In ihrem neuesten Werk entführt Anja Saskia Bayer uns in die malerische Toskana. Zu Beginn lernte ich Jessy kennen, eine junge Frau, die von ihrem Freund betrogen wurde, ihren Job als Floristin verloren hat, und nun eine neue Stelle sucht, bei der auch Hündin Bella willkommen ist. Als sie eine positive Mail aus der Toskana bekommt, packt die junge Frau voller Freude ihr Auto samt Hund, und begibt sich auf die Reise nach Italien. Zwei Monate arbeiten unter Italiens Sonne, ein Traum. Ihre erste Freude wird getrübt, hat ihr attraktiver Arbeitgeber doch einen Mann erwartet. Jessy lässt sich jedoch nicht so schnell von ihrem Vorhaben abbringen, schließlich ist sie auf das Geld angewiesen. Verzaubert von dem wunderschönen, verwunschenen Renaissancegarten und ihrem Chef, stürzt sich Jessy in die Arbeit… Je mehr sie über die Familie Rosso erfährt, desto mehr festigt sich ihr Wille, die Villa und den Garten zu retten. Liebe inklusive.

Wieder einmal hat es Anja Saskia Bayer geschafft mich mitzunehmen auf eine wundervolle Reise in die Toskana. Der Schreibstil ist sehr flüssig und trug mich wie auf Wolken durch die Seiten. Sehr schell war ich so versunken in der Geschichte, das ich nichts mehr um mich herum mitbekommen habe.Die detailreiche Beschreibung der Toskana und ihren geheimnisvollen Gärten, hat den Wunsch in mir geweckt, sofort dorthin zu fahren und diese Gärten mit eigenen Augen zu betrachten. Die Story rund um Jessy, Gregorio und das Jahrhunderte alte Geheimnis der Familie Rosso, fügt sich wundervoll ins Bild ein. Die Protagonisten sind sehr detailliert und fein gezeichet, man bekommt von jedem ein klares Bild vor Augen. Die Auflösung des Geheimnis, war nicht nur für Jessy sehr spannend, auch ich habe mitgefiebert und mitgeraten. Ein herrlich leichter Roman, der einen abholt aus dem Alltag. Von mir gibt es ganz klare Leseempfehlung und 5 von 5* dazu.

Vielen Dank an #NetgalleyDE

Rezension: Hin und nicht weg

Hin und nicht weg

von Lisa Keil

Fischer Taschenbuch

Der zweite Roman von Lisa Keil, der Tierärztin, die sich ins Schreiben verliebte

Rob Schürmann ist als Tierarzt Tag und Nacht im Einsatz, und die Herzen der Tierbesitzerinnen fliegen ihm zu. Er will nur eine, aber die heiratet einen anderen.
Anabel aus Berlin tritt den Aushilfsjob in der Praxis Schürmann mit gemischten Gefühlen an. Schließlich passt sie mit ihren Tattoos und Piercings und ihrem selbstbewussten Auftreten nicht ins beschauliche Neuberg und schon gar nicht an die Seite des charmanten Tierarztes.
Zwischen Hufverbänden und Pfotenoperationen geraten die beiden immer wieder aneinander. Und kommen sich näher.
Doch plötzlich steht ein dramatischer Notfall zwischen ihnen und ändert alles.

Meine Meinung:

Dies war mein erstes Buch der Autorin Lisa Keil. “ Hin und nicht weg “ ist der 2. Band einer Reihe, ich habe jedoch nichts vermisst beim lesen. Lisa Keil gibt einen guten Rückblick auf die Geschehnisse in Band eins. Der flüssige Schreibstil, die bildhafte Beschreibung des Settings und der einvernehmende Erzählstil, lassen die Seiten nur so dahinfliegen. Die Protagonisten sind sehr gut ausgearbeitet, die Charakterzüge jedes einzelnen passen perfekt, ich konnte schnell eine Verbindung zu jedem herstellen. Die Mischung aus Humor und Ernsthaftigkeit gefällt mir ebenfalls sehr gut.

Anabel, erschleicht sich einen Aushilfsjob in der Tierarztpraxis von Rob. Die Großstadtmaus, fällt im dem idyllischen kleinen Dörfchen mit ihren Lila Haaren, Piercings und Tattoos natürlich auf. Mir persönlich hat sie sehr gut gefallen, ist sie doch mal eine Protagonistin, die so ganz anders ist, als andere.

Tierarzt und Frauenschwarm Rob, lebt für seinen Beruf. Die Frau die er gerne an seiner Seite hätte, heiratet jedoch einen anderen. Ob er wohl sein Herz freigeben kann ?

Eine kurzweilige humorvolle Story, die mir erfreuliche Lesestunden bescheren konnte. Auch wenn sie leicht vorhersehbar ist, fühlte ich mich sehr gut unterhalten. Bitte mehr davon. Gerne vergebe ich 5 von 5*

Danke an #NetGalleyDE

Rezension: Write me a Lovesong

Write me a Lovesong

von M. E. Pandura

Ein Songwriter. Eine Sängerin.

Der Soundtrack eines Lebens.

Meine Meinung:

Ein Liebesroman mit sehr viel Tiefe und einer Thematik die viele betrifft.

M.E Pandura hat sich hier dem Thema Depression angenommen und dies sehr treffend umgesetzt. Nici, Sängerin und eine junge Frau mit großen Träumen, lebensfroh, zumindest nach außen hin, hat nur wenige wahre Freunde. Mit Elias, einem Songwriter verbindet sie nicht nur die Liebe zur Musik. Beide hegen die große Hoffnung eines Tages von ihrer Musik leben zu können und arbeiten gemeinsam auf ihr Ziel hin. Doch Nici ist anders, sie leidet unter Depressionen, was nur ihre wirklich engsten Freunde wissen. Während den Arbeiten an ihrem gemeinsamen Album kommen sich Nici und Elias näher und Nici gerät in die Zwickmühle. Soll sie sich weiter hinter ihrer Maske verstecken oder sich für die Liebe ihres Lebens öffnen und die Gefahr eingehen das ihre Freundschaft zerbricht?

Nici ist wundervoll authentisch und lebendig dargestellt, jeder der selbst schon Erfahrungen mit Depressionen gemacht hat, kann sich voll und ganz in Nici hineinversetzen, fühlen was sie fühlt, mit ihr Hoffen und Bangen, ihre Gedankenwelt nachvollziehen. Das Buch hat mich einiges an Kraft gekostet während dem Lesen, doch es hat mir auch wieder einmal gezeigt, das es sich immer lohnt zu kämpfen. Die Charaktere sind extrem authentisch und auch lebendig, man fühlt richtig mit. Ganz besonders gelungen ist der Autorin hier, das Thema Depression für ausstehende verständlich rüber zu bringen und die betroffenen realistisch darzustellen. Wer also mit dem Thema noch nicht in Berührung gekommen ist, bekommt hier ein klares Bild vor Augen geführt. Der Schreibstil ist wundervoll flüssig und trägt einem sanft von Seite zu Seite.Gefühle, Gedanken und Emotionen lassen einen Achterbahn fahren.

Für mich ein sehr gelungener Roman, der einem viel abverlangt aber auch eben soviel zurückgibt. Dieses Buch ist eine Bereicherung auf dem Buchmarkt, es ist nicht nur eine Liebesgeschichte,es ist so viel mehr. Man sollte hier nicht nur mit den Augen lesen, denn zwischen den Zeilen liegt sehr viel begraben, das einem tief im herzen berührt.

Von mir eine klare Leseempfehlung und 5*

Rezension: Shake it, Baby! Krone, Kuss und Kokosnuss

Shake it, Baby! Krone, Kuss und Kokosnuss von [Römer, Lotte]

Shake it, Baby! Krone, Kuss und Kokosnuss 

Lotte Römer steht für Kitschfreie Romane, die sehr gut unterhalten und einem mitnehmen auf eine besondere Art und Weise. So ist es auch wieder in “ Shake it, Baby! Krone, Kuss und Kokosnuss….
Jenny, Hutdesignerin für die Reichen und Schönen der Londoner High Society, gewinnt bei einem ihrer heißgeliebten Kreuzworträtsel eine Reise auf Seychellen. Das heißt erstmal “ Abspecken “ doch das ist einfacher gesagt als getan, und wie soll es auch anders sein, ihr paar Kilochen zuviel nimmt sie mit auf die Seychellen.  Ihre Reise tritt sie mit ihrer Kollegin und besten Freundin an. First Class geht es los in einen Traumurlaub, mit an Bord ein Mann, der es der jungen Designerin direkt angetan hat und er scheint auch Kreuzworträtsel zu mögen. Auf der Insel trifft sie den charmanten und gutaussehenden Mann aus dem Flugzeug wieder. Max, ein Mann wie aus dem Bilderbuch, er macht Jenny Komplimente, umwirbt sie und ihre paar Pfündchen mehr stören ihn in keinster Weise, im Gegenteil…. Jenny ist verliebt bis über beide Ohren, bis Max sie versetzt und wohl auch die Insel schon fluchtartig verlassen zu haben scheint…. Jennys Trauer schlägt schnell in Wut um, als sie erfährt mit wem sie eine wunderschöne, wenn auch kurze Affaire hatte, dem Thronfolger des englischen Königshauses….. Maxwell muss nach dem auftauchen eines pikanten Fotos, die Insel fluchtartig verlassen, dabei wollte er sich nach einem Zusammenbruch dort einfach nur erholen, das ihn dabei die Liebe trifft, hätte er so nicht erwartet, wie es nun mal in den Königshäusern ist, muss sich Max von seiner Liebe fernhalten und den Gegebenheiten des Königshausen folgen….
Meine Meinung:
Sommer, Sonne, Strand und die große Liebe…..
Lotte Römer entführt uns in ihrem neuen Werk von England auf Seychellen. Der locker – flüssige Schreibstil der Autorin, schafft es immer wieder mich völlig vom hier und jetzt zu verabschieden und hineinzutauchen in eine andere Welt. Goodbye Deutschland, Hello Seychellen. Lotte Römer hat einen Erzählstil, der einem alles bildhaft vor Augen führt, kristallklares Wasser, schneeweißer Sandstrand, Palmen u.s.w, man liest nicht einfach nur, mal erlebt und fühlt dieses Buch. Die Protagonisten sind wundervoll lebendig gezeichnet, ausgestattet mit viel Charme, Humor und Gefühl. Jenny und Max, hach je, alles beginnt so vielverspechend und endet in einem Chaos. Da verlieben sich der Königssohn und das Mädchen von nebenan, ineinander, alles könnte so schein…. ich habe mit Jenny gehofft und gebangt, auch Max hatte meine ganze Symphatie auf seiner Seite, ob es den beiden etwas gebracht hat, dürft ihr selbst lesen….
Mit Humor, extrem viel Gefühl und einer gut dosierten Prise Spannung, konnte mich dieser absolut Kitsch und Klischeefreie Liebesroman vollkommen überzeugen….
Von mir gibt es klare Leseempfehlung 5/5 Sternis