Rezension: Wir in den schönsten Farben

Wir in den schönsten Farben von [Yunis, Ella]


Wir in den schönsten Farben

Ella Yunis

Meine Meinung:

Ein Buch das mich auf ganzer Linie überzeugen konnte. In ihrem Debüt nimmt uns die Autorin Ella Yunis mit in die Welt der Kunst. Theater und die Malerei stehen hier im Vordergrund und werden durch die Liebe zu einem wundervollen Roman vereint.

Ivy studiert Kunst, momentan jedoch befindet sie sich in eine absoluten Schaffenskrise, irgendetwas blockiert die Studentin und lässt sie fast verzweifeln. Um sich abzulenken nimmt sie eine Assistenzstelle am Theater an. Ihr Boss, scheucht die Studentin hin und her, ach Dinge die nicht in ihrem Aufgabenbereich liegen werden ihr zugeteilt. Als sie dann auch noch die Austauschstudenten abholen muss, trifft sie auf den Mann der ihr Leben auf den Kopf stellen wird……

Kunst, Schauspiel und die Liebe in einem Buch zusammenfassen, stelle ich mir persönlich als große Herausforderung vor. Diesem Buch merkt man an, wieviel Liebe zum Detail die Autorin investiert hat, denn es ergibt ein wundervoll stimmiges Gesamtbild, welches man selten in einem Debüt findet. Angefangen bei den Protagonisten, die mit einer Authentizität und lebendigkeit ausgestattet sind, deren Gefühls und Gedankenwelt man hautnah miterlebt, über das Setting, das einem wundervolle Bilder vor Augen zaubert bis hin zu dem flüssigen Schreib und Erzählstil, der einem von Anfang an fesselt. Die Autorin malt Bilder mit Worten, lässt Shakespear erwachen, packt Spannung, Drama und Romantik in ihre Worte und zwischen die Zeilen, die einem so gebannt festhalten, das man nicht aufhören kann zu lesen.

Ein wundervolles Debüt, welches soviel mehr ist als nur ein Liebesroman. Es ist ein Buch über die Kunst sich zu trauen. Ich kann nur sagen, Lieber Leser, Trau Dich!!! Klare Leseempfehlung

5/5 Sterne

54/19 Rezension: Das kleine Cafe am Meer

Das kleine Café am Meer

von Anja Saskia Beyer

Inhalt:

Hach ja, wieder einmal hat es Anja Saskia Beyer geschafft, mich völlig zu faszinieren. In “ Das kleine Cafe am Meer “ nimmt uns die Autorin mit auf meine Lieblingsinsel Mallorca.

Eine wundervolle Story, die einlädt dem Alltag zu entfliehen. Weg aus dem Alltag und ab ans Meer. Schon mit den ersten Sätzen war ich in dem Buch verloren, alles um mich herum habe ich ausgeblendet und bin gedanklich mit der Protagonistin Hannah nach Mallorca geflogen.

Hannah hat als Assistentin verschiedener Modedesigner gearbeitet, nur wurde jetzt ich Vertrag nicht verlängert, zu dieser einen Katastrophe gesellt dich dann auch gleich die nächste, Constantin, ihr Freund verlässt sie, per Email. In all diese Sorgen hinein meldet sich Lucia, ihr beste Freunde aus Mallorca, und bittet Hannah zu ihr zu kommen, doch der finanzinelle Schuh drückt ganz gewaltig. Lucia, weiß auch hier eine Lösung, kurzerhand besorgt sie Hannah einen Job bei Sam, ihrem Freund, als Mädchen für alles, dafür kann sie umsonst bei ihm wohnen.

Während ihrer Auszeit, versucht Hannah sich klar darüber zu werden, was sie eigentlich wirklich möchte, doch so einfach ist das dann doch nicht….

Meine Meinung:

Für mich als absoluter Mallorca Fan, war das Buch natürlich ein absolutes muss. Ruckzuck saß ich also neben Hannah im Flieger gen Süden.

Anja Saskia Beyer führt in einem flüssigen Schreibstil durch die Geschichte von Hannah. Hannah ist eine junge Frau die gerade an einem Punkt in ihrem Leben angekommen ist, an dem es gilt, sich zu entscheiden was man möchte. Die Protagonisten sind wundervoll lebendig und sehr authentisch beschrieben, besonders in Hannah kann man sich sehr gut hineinversetzen und ihre Gedanken nachvollziehen. Auch Sam, der einiges durchgemacht hat, lässt tiefere Einblicke in seine Seele zu. Den Leser erwarten humorvolle aber auch spannende Lesestunden, man kann richtig abtauchen, sich wegträumen an die wundervollen Strände Mallorcas, den Duft der Orangenblüten erahnen, den Markt in Port Soller vor dem inneren Auge sehen, Cap Formentor besuchen und einen wundervollen Ausblick genießen und so vieles mehr ist möglich, während des Lesens.

Eine wundervolle Story über das Leben, die Liebe und welch seltsamen Umwege es manchmal bedarf um sein Glück selbst in die Hand zu nehmen.

52/19 Rezension. BuchTraumKüsse

BuchTraumKüsse (Verliebt in Silver Creek): Liebesroman von [McCoy, Ellen]

BuchTraumKüsse (Verliebt in Silver Creek):

Ellen McCoy

Meine Meinung:

Anni beschließt kurz vor ihrer Hochzeit, aus ihrem alten Leben auszubrechen. Sie verlässt ihren Verlobte, kündigt bei dessen Vater und macht sich auf den Weg zu ihrer Schwester Beth, nach Silver Creek, um mit sich und ihrem Leben ins reine zu kommen. Nach ein paar Tagen bei Beth, beschließt, Anni sich einen Job zu suchen um aus ihren Grübeleien herauszukommen. Schnell hat sie einen Job, einen Traumjob sogar. In der Ortsansässigen Buchhandlung Books ’n‘ Dreams wird eine Aushilfe gesucht. Ein wahres Paradies für Anni, die somit ihre Leidenschaft endlich ausleben kann, doch auch Mr.Ward ist nicht zu verachten. Mit der Zeit merkt Anni, das sie sich immer mehr zu ihrem Chef hingezogen fühlt, doch man munkelt das er nichts für Frauen übrig habe, sondern das männliche Geschlecht bevorzuge. Stimmt das tatsächlich, oder verbirgt sich in Mr.Wards distanzierter Art doch etwas ganz anderes?

Ein Buch welches man kaum aus der Hand legen kann. Durch den wundervoll lockeren Schreibstil ist man ruckzuck mitten in der Story um Anni drin. Die Protagonisten sind wundervoll gezeichnet, Anni, die ihre Liebe zu Büchern auch nach aussen hin ausstrahlt, ihr Boss, ein eher unterkühlter Engländer, oder doch ein gebranntes Kind was Frauen angeht? Beide wirken total authentisch und lebendig, ich habe mich mit ihnen sehr wohl gefühlt und hätte noch etliche Stunden im Books ’n‘ Dreams mit ihnen verbringen können. Die Nebencharaktere sind ebenfalls völlig authentisch und lebendig. Eine Story, die mit viel Gefühl und Emotionen aufwartet und auch an den richtigen Stellen die passende Prise Humor aufweist.

Eine klare Leseempfehlung von mir.

50/19 Rezension Die Antwort auf vielleicht

Die Antwort auf Vielleicht

Roman

von Hendrik Winter

Bastei Lübbe

Meine Meinung:

Zu diesem Buch eine Rezension zu schreiben, stellt mich vor eine große herausforderung. Hendrik Winter besser bekannt als Andreas Winkelmann hat mit “ Die Antwort auf Vielleicht “ ein Buch erschaffen, das man in Worten kaum beschreiben kann. Ich, als großer Winkelmann Fan, bin völlig hin und weg. Eine Story wie sie nur das Leben schreiben kann.

Adam, Mitte zwanzig, lebt bei seiner 90jährigen Großmutter und verdient seinen Lebensunterhalt als Taxifahrer. Doch er fährt kein gewöhnliches Taxi, Adam bringt an Krebs erkrankte Menschen zur Strahlenklinik und nimmt Teil an deren Schicksal. Eines Tages steigt Jessi in sein Taxi, eine starke junge und sehr schöne Frau, der “ vielleicht „nur noch wenige Wochen auf dieser Welt bleiben. Jessi hat eine besondere Wirkung auf Adam, der junge Mann verliebt sich in Jessi und möchte ihr Ihren größten Wunsch erfüllen. Dabei erkennt Adam, das man seine eigenen Wünschen nicht auf “ irgendwann vielleicht einmal “ verschieben soll, denn dann kann es “ vielleicht “ schon zu spät sein.

“ Die Antwort auf Vielleicht “ ist keine erfundene Liebesgeschichte, sie ist der Realität entsprungen, eine Geschichte wie sie nur das wahre Leben schreiben kann. Wer die Bücher von Andreas Winkelmann kennt, wird wie ich, erst einmal überlegt haben, ob den ein so knallharter Thrillerautor überhaupt dazu in der Lage ist, einen gefühlvollen Roman zu schreiben. Ich kann euch versichern, er ist es. 10 Jahre hat der Autor überlegt, ob er seine Geschichte schreiben kann, Gott sei Dank, hat er es getan.

Durch den wundervolle, sehr gefühlvollen Schreibstil, ist man schnell im Leben von Adam angekommen. Aufgelockert wird das ganze durch humorvolle Passagen, ohne jedoch den Ernst der Thematik zu untergraben.Adam und Jessi, sind mit soviel Liebe und Gefühl gezeichnet, das man sich ein vollkommen klares Bild von den beiden machen kann, so manches mal habe ich mir beim gelesen gewünscht, mit den beiden im Taxi zu sitzen und ihre gemeinsame Zeit noch intensiver nachempfinden zu können. Hendrik Winter, lässt uns ganz tief in seine Protagonisten hineinsehen und nimmt uns mit auf eine sehr emotionale Reise. Ich musste mehrere Pausen einlegen beim lesen, um das gelesene auf mich wirken zu lassen und verarbeiten zu können.

Ein Buch das ich mit gutem Gewissen jedem ans Herz legen kann. Bewegend und nachhaltig lenkt es den Blick auf die Dinge im Leben, die man immer wieder vor sich her schiebt bis es “ vielleicht “ zu spät ist.

Danke an #netgalleyDE #BasteiLübbe

49/19 Rezension: Writers in New York

#gslima #folgt #netzwerkagenturbookmark

Writers in New York: Jedes Wort ist für Dich

G.S. Lima

Meine Meinung :

India Thomson verlässt ihr Elternhaus in Alabama um in New York an einem Kurs für Kreatives Schreiben teilzunehmen, sehr zum Leidwesen ihrer Eltern, die nicht verstehen können, oder wollen, das ihre Tochter Schriftstellerin werden will. In New York angekommen, tifft India als erstes auf ihren Nachbarn Alec Carter, einen Mann der sein Leben und auch Frauen genießt, bis zu dem Moment, indem India seine Gedanken beherrscht und Alec nur noch über sie schreiben kann…..

Ich bin ja normalerweise niemand, der sich von einem Cover locken lässt, doch hier konnte ich einfach nicht wiederstehen, das Cover hatte eine magische Wirkung auf mich, und das Buch musste zu meinem werden. Doch nicht nur das Cover hat seine Magie auf mich ausgeübt, oh nein, auch der Inhalt hat mich verzaubert. G.S Lima hat einen wundervollen, einvernehmenden Schreibstil, der mich sofort in seinen Bann gezogen hat. Im Wechsel lesen wir aus der Sicht der Protagonisten India und Alec. Wer hier eine oberflächliche Lovestory erwartet, wird von der extremem Tiefe, die sich hinter den Zeilen verbirgt, überrascht sein. Je tiefer man in die Story abtaucht, umso mehr offenbart sich einem was in Alec vorgeht, weshalb er dieses Bad Boy Image nach aussen trägt. Alec und India sind wundervoll gezeichnet, wirken authentisch und echt, man kann sich in beide hineinfühlen und dank des guten Blicks in ihre Köpfe, auch das Handeln nachvollziehen.

“ Writers in New York “ ist eine Story, die man nicht nur mit den Augen lesen, sondern auch mit dem Herzen fühlen sollte. Von mir eine klare Leseempfehlung.

Mein Dank geht an den Piper Verlag sowie #netzwerkagenturbookmark und G.S Lima

Rezension – Elisha: Die Bestimmung

ELISHA: Die Bestimmung (Band 1):

Katharina Franzen (Autor)

Inhalt: Amazon

Sie glaubt nicht an den Fluch, der auf ihrer Familie lastet – bis sie ihm begegnet.

Er glaubt nicht an die Liebe – bis er sie trifft.

Elisha und Erik – zwei Menschen wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten. Und doch füreinander bestimmt.

1867: Prinzessin Elisha, jüngste Tochter des Schahs von Persien, ist klug, schön und eigensinnig. In einem goldenen Käfig geboren, kann sie die  gesellschaftlichen Beschränkungen die ihr als Frau auferlegt sind, nicht akzeptieren. Ausgestattet mit der Gabe des Heilens, ist es ihr sehnlichster Wunsch Medizin zu studieren und Ärztin zu werden. Kann sie sich ihren Traum erfüllen?

Erik, ein geheimnisvoller Zauberer mit der Stimme eines Engels, der sein Gesicht hinter einer Maske verbirgt. Nacht für Nacht führt er auf einem Jahrmarkt seine Kunst vor und nimmt sein begeistertes Publikum mit in eine magische, entrückte Welt. Er selbst hat keine Illusionen und keine Träume mehr. Er kennt weder Güte noch Freundschaft und schon gar nicht Liebe. Nichts davon ist ihm je zuteil geworden. Sein Gesicht macht ihn zu einem Ausgestoßenen außerhalb jeglicher menschlichen Ordnung. Die halbe Welt hat er bereits bereist, ohne einen Platz darin zu finden. Als der Abgesandte des Schahs ihm das Angebot unterbreitet, am persischen Hof seine Kunst vorzuführen und ihm im Gegenzug Reichtum und Macht verspricht, stimmt Erik zu. Wenn die Menschen überall gleich sind, ist es schließlich gleichgültig wohin man geht…

Als sich Elisha und Erik begegnen, ändert sich ihr beider Schicksal.

Meine Meinung:

Gleich eines vorab, ich habe das Buch in Taschenbuchform gelesen, 675 Seiten, jedoch ziemlich kleingedruckt, ich musste viele Pause einlegen, was mir ziemlich schwer fiel, da ich ziemlich angetan von dem Erstlingswerk der Autorin bin. Sehr schade, das der Druck so kleingeraten ist.

Wie man am Klappentext erkennt, handelt es sich bei Elisha um einen historischen Roman, mit ihrem Debüt und dem Beginn einer Reihe ist Katharina Franzen ein toller Start in die Welt der Schreiberlinge gelungen. Von beginn an, nimmt die Autorin den Leser mit auf eine magische Reise ins Jahr 1867, in ein Märchen aus 1001 Nacht. Durch den wunderbar flüssigen Schreibstil, ist man sehr schnell in der Geschichte und möchte am liebsten nicht mehr daraus entfliehen. In ihrer Erzählung lässt die Autorin, die Leser abtauchen, man fühlt sich versetzt nach Persien, fremde Gerüche , Zauber und Magie halten einem gefangen. Die Protagonisten sind wundervoll gezeichnet, man fühlt sich ihnen sehr nahe und verbunden. Elisha und Erik, sind so lebendig gezeichnet, das man ihre Gefühle hautnah miterleben kann, tief blicken wir in die Gedanken von Eisha und Erik, die so tief miteinander verbunden sind. Geheimnisvoll, magisch, feinfühlig und voller Emotionen.

Von mir gibt es klare Leseempfehlung, auch wenn die Schrift zu klein für mich war, hat die Geschichte volle 5* verdient.

Rezension – Die Musik des Jenseits

Die Musik des Jenseits: Stakkato

Die Musik des Jenseits: Stakkato

von Carolin Sandner  

Zum Inhalt: Quelle Amazon

Als Dana dem sensiblen, introvertierten Musiker Stanley begegnet, ist es für beide Liebe auf den ersten Blick. 
Doch erst nach einiger Zeit können sie ihr Glück genießen, was nicht von langer Dauer ist, da Stanley seinen inneren Dämonen erliegt. 
Als er stirbt, bricht für Dana eine Welt zusammen. Unter keinen Umständen möchte sie ihn loslassen und krallt sich an jeden Hoffnungsschimmer, um mit ihm Kontakt aufzunehmen …

Kann ihre Liebe den Tod überwinden oder hat Dana ihre große Liebe Stanley für immer verloren?

Meine Meinung:

Carolin Sandner hat mir mit ihrem Debüt alles an Gefühlen und Emotionen, zu denen ich fähig war, geraubt. Ich glaube fast, 2019 wird das Jahr der Highlights, den auch dieses Werk ist ein Highlight dem ihr euch nicht entziehen solltet.

Wundervoll flüssiger Schreibstil, der jede Menge Gefühle und Emotionen ausdrückt, der mich persönlich mitgenommen und mir meine eigene Trauer extrem widerspiegelte. Ich fühlte mich mit Dana tief verbunden, konnte ihren ganzen verdammten Schmerz, ihre Gedanken, einfach alles komplett nachempfinden und fühlen. Durch die wechselnden Perpektiven, erhält man eine ganz besonderen Blick auf die Geschichte, geschickte Wendungen halten einem in Atem, man kann das Buch kaum aus der Hand legen. Ein Debüt, das alles mitbringt was ein wirklich gutes Buch ausmacht. Ich würde euch so gerne, so viel dazu schreiben, doch die Gefahr zu Spoilern ist mehr als riesig. Eine Geschichte, die mich unheimlich berührt hat, die tief unter die Haut geht.

Rezension – Die Klosterbraut


  Die Klosterbraut
von Manuela Schörghofer

HarperCollins Germany

Zum Inhalt

Rheinland im 13. Jahrhundert: Nach der Hochzeit ihrer wunderschönen Schwester wird Franka von Marienfeld ihrer Bestimmung folgen, den väterlichen Rittersitz verlassen und in ein Kloster eintreten. Ein letztes Mal will sie vorher die Freiheit des Waldes genießen und den Wind in den Haaren spüren, während sie auf dem Rücken ihres Pferdes sitzt. Heimlich schleicht sie sich aus der Burg und stolpert einem jungen Ritter in die Arme. Sie ist überwältigt von seiner Anziehungskraft und den Gefühlen, die er vom ersten Moment an in ihr auslöst. Ohne es zu wollen, stellt sie ihre Zukunft infrage. Bis sie erkennt, dass Wulf vom Röllberg der Verlobte ihrer Schwester ist …

Meine Meinung:

Ein tolles Erstlingswerk, das mir sehr gut gefallen hat. Der flüssige Schreibstil, gepaart mit der bildgebenden Erzählung, lassen den Leser abtauchen in das 13. Jahrhundert. Man kann sich beim Lesen sehr gut in die damalige Zeit hineinversetzen und wieder einmal für sich selbst feststellen, das man zu der Zeit nicht leben wollte. Die Protogonisten sind mit viel Liebe zum Detail gezeichnet, Ausdrucksstark und Lebendig. Franka hat mir von ihren “ wilden Art “ her sehr gut gefallen. Trotz das Franka im Schatten ihrer schönen Schwester steht und somit das schwere Los gezogen hat und ins Kloster ziehen muss, hat sie Ihr einiges vorraus, nicht nur Schönheit macht den Charakter aus, auch Intellekt strahlt von innen heraus und damit besticht Franka. Ein spannendes Buch, das mich fesseln und eine andere Zeit katapultieren konnte.

44/19 Rezension – Harpers Lächeln

Harpers Lächeln von [Nordmann, Ina]


Harpers Lächeln
Ina Nordmann

Meine Meinung:

Als erstes muss ich sagen, das “ Harpers Lächeln “ mein Jahrehighlight 19 ist.

Harper, süße 19 Jahre, ein echter Hingucker, immer gut gelaunt und voller positiver Energie trifft auf Blake Coleman, den kalten Architekten mit mürrischem Gesicht, ein Mann der nur für seine Arbeit lebt, für den Überraschungen ein Greuel sind und der glaubt das alles planbar ist im Leben. Bis seine neue Praktikantin in sein Leben tritt. Jung, frisch, extrem sexy und immer gut gelaunt, bedeutet sie für Blake jeden Tag eine neue Herausforderung….

Ina Nordmann hat mich mal wieder total kalt erwischt. Mit “ Harpers Lächeln “ ist ihr ein Buch gelungen, das vor Humor und Sex nur so strotzt und dann doch eine unglaublich Schicksalhafte Wendung nimmt. Ihre Protagonisten Harper und Blake sind mit soviel Gefühl, Leidenschaft und Emotionen ausgestattet, das man dies beim Lesen körperlich nachempfinden konnte. Die offene und herzerfrischende Art von Harper, wirkt sich positiv auf den Leser aus, man lächelt automatisch mit, fühlt sich, angesteckt von Harpers positiver Ausstrahlung, erfrischt und die Sonne scheint irgendwie heller. Blake, dem man anmerkt das es etwas gibt in seinem Leben das ihn zu dem eisigen humorlosen Klotz werden ließ, nimmt man den knallharten Geschäftsmann voll ab. Beide sind wundervoll authentisch und lebendig. Durch all die positive Energie, die Ina Nordmann mit Harper in die Story gebracht hat, wird man gegen Ende der Story in einen Strudel der Gefühle gezogen, der Emotionen in einem auslöst, die einem eiskalt erwischen.

Ein Buch, das voller Überraschungen steckt. Nicht alles was nach Sonnenschein aussieht, ist auch tatsächlich Sonnenschein. Von mir gibt es eine glasklare Leseempfehlung. Taschentücher solltet ihr nicht vergessen, denn die werdet ihr dringend benötigen….


31/19 Rezension – Wenn liebe Wunden heilt

Wenn Liebe Wunden heilt

Emily Bold

Meine Meinung:

Erst einmal möchte ich mich bei #NetGalleyDE für dieses wundervolle Buch bedanken. Meine Meinung wurde durch die bereitstellung des Rezensionsexemplar in keinster Weise beeinflusst.

Brooke und Fynn, zwei wundervolle Charaktere die unterschiedlicher nicht sein können. Brooke, die Karrierefrau, die momentan vor den Scherben ihres Lebens steht und Fynn, der Normalo aus Alaska, mit einer Stimme die Eis zum schmelzen bringt. Brooke setzt alles dran um wieder Fuß in der schnelllebigen Branche als PR Profi zu fassen, ob jedoch Fynn Keller der Karriere von Brooke dazu verhelfen kann, ist nicht gewiss…..

Einfach nur wow. Kaum war das Buch bei Netgalley bestätigt, musste ich auch direkt mit dem lesen beginnen. Von der ersten Seite an war ich direkt gefangen und wollte unbedingt wissen ob sich Brookes Leben nach dem schrecklichen Vorfall wieder in geordnete Bahnen lenken lässt. Der wundervoll flüssige Schreibstil der Autorin, hat mich direkt gefesselt und nicht mehr losgelassen. Je tiefer ich in die Story eingetaucht bin, desto faszinierter war ich. Mit Brooke und Fynn sind Emily Bold zwei Charaktere gelungen, die wie Feuer und Wasser aufeinanderprallen. Total authentisch und extrem lebendig wirken die beiden auf mich und konnten mich in ihren Rollen auch vollkommen überzeugen. Fynns Schicksal hat mich zutiefst berührt, ich habe mit ihm gehofft und gebangt, während ich Brooke zwischendurch gerne mal am Kragen gepackt hätte um sie auf das offensichtliche hinzuweisen.

Eine Story, die sich in die Herzen der Leser schleicht, zum nachdenken anregt und nachhaltig im Gedächtnis bleibt.

“ Heiß, Sexy und Romantisch „

Von mir eine ganz klare Leseempfehlung.