Rezension: Liebe in der Toskana

Liebe in der Toskana: Anastasia & Vincenzo 

von Jani Friese  

Eine bewegende Liebesgeschichte vor der malerischen Kulisse der Toskana 
Schon als kleines Mädchen liebte die temperamentvolle Anastasia die Weinberge, zu denen sie ihr Vater Angelo nach der Arbeit immer mitnahm. Angelo ist Winzer mit italienischen Wurzeln, lehnt jedoch jeden Kontakt zu seiner Familie in Italien ab. Als er plötzlich an Krebs erkrankt und stirbt, bricht für Anastasia eine Welt zusammen. Sie braucht Zeit und Abstand, um wieder auf die Beine zu kommen. Das Angebot einer Geschäftsreise in die Toskana kommt ihr da gerade recht. Sie hofft, in Angelos Heimat mehr über seine Vergangenheit und ihre italienische Familie zu erfahren. Dort angekommen lernt sie den charmanten Vincenzo kennen, mit dem sie sich vom ersten Augenblick an verbunden fühlt. Gemeinsam machen sich die beiden auf die Suche nach Anastasias Verwandten und kommen dabei einem gut behüteten Familiengeheimnis auf die Spur.

Meine Meinung:

Eine tiefbewegende Geschichte vor der traumhaften Kulisse der Toskana.

Jani Friese konnte mich auch mit “ Liebe in der Toskana “ wieder vollkommen überzeugen. Dazu möchte ich jedoch anmerken, das dieses Buch einem unter die Haut geht, vor allem aber muss man es mit dem Herzen lesen und den Blick zwischen die Zeilen lenken. Schon auf den ersten Seiten zieht einem ein magischer Sog mit in die Geschichte. Jani Friese lässt den Leser hierbei ihre Liebe zu Italien regelrecht spüren. Erzählt wird die Story aus Anastasias Sicht. Anastasia als Protagonistin, ist lebendig und authentisch, man fühlt sich gleich mit ihr verbunden, folgt ihr auf Schritt und Tritt, ebenso hofft man die ganze Zeit, das die junge Frau doch noch ihr Glück an die nehmen und glücklich werden darf. Je tiefer man in die Geschichte eintaucht, desto mehr nimmt sie einem gefangen. Man fühlt sich direkt in das Setting hineinversetzt, was den wundervollen bildgebenden Beschreibungen der Autorin zu verdanken ist. Die zart erblühte Liebe zwischen Ana und Vincenco, wird durch lüften einen Familiengeheimnisses auf eine harte Probe gestellt. Als Leser ergreift einem die Geschichte und lässt so manch einen Tränenstrom ausbrechen. Dabei merkt man einmal wieder, das dass Schicksal doch auch immer einen großen Beitrag im Leben eines jeden spielt.

Ein wundervoller Roman über die Liebe, Familie und Geheimnisse vor der Sonnenumgebenen Kulisse der Toskana. Wer er gerne tiefgründig und bewegende mag, wird dieses Buch lieben.

Rezension – Elisha: Die Bestimmung

ELISHA: Die Bestimmung (Band 1):

Katharina Franzen (Autor)

Inhalt: Amazon

Sie glaubt nicht an den Fluch, der auf ihrer Familie lastet – bis sie ihm begegnet.

Er glaubt nicht an die Liebe – bis er sie trifft.

Elisha und Erik – zwei Menschen wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten. Und doch füreinander bestimmt.

1867: Prinzessin Elisha, jüngste Tochter des Schahs von Persien, ist klug, schön und eigensinnig. In einem goldenen Käfig geboren, kann sie die  gesellschaftlichen Beschränkungen die ihr als Frau auferlegt sind, nicht akzeptieren. Ausgestattet mit der Gabe des Heilens, ist es ihr sehnlichster Wunsch Medizin zu studieren und Ärztin zu werden. Kann sie sich ihren Traum erfüllen?

Erik, ein geheimnisvoller Zauberer mit der Stimme eines Engels, der sein Gesicht hinter einer Maske verbirgt. Nacht für Nacht führt er auf einem Jahrmarkt seine Kunst vor und nimmt sein begeistertes Publikum mit in eine magische, entrückte Welt. Er selbst hat keine Illusionen und keine Träume mehr. Er kennt weder Güte noch Freundschaft und schon gar nicht Liebe. Nichts davon ist ihm je zuteil geworden. Sein Gesicht macht ihn zu einem Ausgestoßenen außerhalb jeglicher menschlichen Ordnung. Die halbe Welt hat er bereits bereist, ohne einen Platz darin zu finden. Als der Abgesandte des Schahs ihm das Angebot unterbreitet, am persischen Hof seine Kunst vorzuführen und ihm im Gegenzug Reichtum und Macht verspricht, stimmt Erik zu. Wenn die Menschen überall gleich sind, ist es schließlich gleichgültig wohin man geht…

Als sich Elisha und Erik begegnen, ändert sich ihr beider Schicksal.

Meine Meinung:

Gleich eines vorab, ich habe das Buch in Taschenbuchform gelesen, 675 Seiten, jedoch ziemlich kleingedruckt, ich musste viele Pause einlegen, was mir ziemlich schwer fiel, da ich ziemlich angetan von dem Erstlingswerk der Autorin bin. Sehr schade, das der Druck so kleingeraten ist.

Wie man am Klappentext erkennt, handelt es sich bei Elisha um einen historischen Roman, mit ihrem Debüt und dem Beginn einer Reihe ist Katharina Franzen ein toller Start in die Welt der Schreiberlinge gelungen. Von beginn an, nimmt die Autorin den Leser mit auf eine magische Reise ins Jahr 1867, in ein Märchen aus 1001 Nacht. Durch den wunderbar flüssigen Schreibstil, ist man sehr schnell in der Geschichte und möchte am liebsten nicht mehr daraus entfliehen. In ihrer Erzählung lässt die Autorin, die Leser abtauchen, man fühlt sich versetzt nach Persien, fremde Gerüche , Zauber und Magie halten einem gefangen. Die Protagonisten sind wundervoll gezeichnet, man fühlt sich ihnen sehr nahe und verbunden. Elisha und Erik, sind so lebendig gezeichnet, das man ihre Gefühle hautnah miterleben kann, tief blicken wir in die Gedanken von Eisha und Erik, die so tief miteinander verbunden sind. Geheimnisvoll, magisch, feinfühlig und voller Emotionen.

Von mir gibt es klare Leseempfehlung, auch wenn die Schrift zu klein für mich war, hat die Geschichte volle 5* verdient.