Rezension: Finsterthal

Finsterthal: (Born-Trilogie, Band 2)

von Linus Geschke

Produktinformation
Broschiert: 368 Seiten
Verlag: dtv Verlagsgesellschaft (21. Februar 2020)

Inhalt:

Drei verschwundene Mädchen. Drei Väter, die ein dunkles Geheimnis verbindet. Ein Entführer, für den es keine Regeln gibt.

Wenn der Dunkle kommt, verschwinden Mädchen. Eins in Berlin, eins in Bayern und eins im hessischen Königstein. Nicht alle werden lebend zu ihren Vätern zurückkehren, die durch ein dunkles Geheimnis verbunden sind.

Nur widerwillig nimmt der kriminell gewordene Ex-Polizist Alexander Born die Spur eines Mannes auf, der sich Der Dunkle nennt. Anfangs geht er noch von ganz gewöhnlichen Entführungsfällen aus. Ein Täter, drei Opfer. Doch in diesem Fall ist nichts, wie es scheint, und hinter jeder Wahrheit verbirgt sich eine weitere.

Das muss auch die Berliner Kommissarin Carla Diaz erkennen, die Born auf seiner Suche unterstützt. Als die beiden dem Dunklen näherkommen, geraten sie in einen Strudel aus Gewalt, Lügen und Verrat, in dem sie am Ende niemandem mehr trauen können – nicht den Mädchen und nicht sich selbst.

Meine Meinung:

Nach Tannenstein, folgt nun Finsterthal. Sehr gespannt habe ich die Fortsetzung erwartet und wurde nicht enttäuscht. Mit seinem flüssigen Schreibstil und dem äußert gewandten Sprachstil, hat mich Linus Geschke schon auf den ersten Seiten mitten ins Geschehen gezogen. Die beklemmende und düstere Atmosphäre, die Geschke geschaffen hat, hielt mich bis zum Ende fest. Dank der enorm bildhaften erzählweise, setzte auch mein Kopfkino schnell ein. Alexander Born, Ex- Polizist mit einer bewegten Vergangenheit, ließ mich tief in seine Gedankenwelt blicken, breitete die Gründe seines Handels vor mir aus. Die Charaktere werden durchweg authentisch und lebendig dargestellt. Auch Nora Berens ist wieder mit im Spiel, hinzu kommt Carmen Diaz, In rasantem Tempo und durch geschickte Wendungen, baut sich eine nervenaufreibende Spannung au, die einem stellenweise atemlos zurücklässt. Die Kapitel sind relativ kurz gehalten, was die Spannung ebenfalls sehr hoch hält. Lange habe ich gebraucht um dem “ Dunkeln “ auf die Fährte zu kommen.

Mein Fazit:

Ein mehr als gelungener Thriller, der mir psychisch einiges abverlangte. Definitiv nichts für schwache Nerven…. Ich vergeb gerne 5 von 5* und eine ganz klare Empfehlung

Rezension: Der Schaufelmann

Der Schaufelmann (Johannes-Hornoff-Thriller 9) 

von Noah Fitz  (Autor) 

Produktinformation

  • Format: Kindle Ausgabe
  • Dateigröße: 3683 KB
  • Seitenzahl der Print-Ausgabe: 365 Seiten

Inhalt:

»Wenn du jemandem von mir erzählst, schneide ich dir den Kopf ab und stecke ihn in den Sack. Ich mache dich tot, Xenia. Ich mache dich tot«, flüsterte die Vogelscheuche.

Hauptkommissar Karl Breuer steht vor einem Rätsel.
Zwei Mädchen werden in der Nacht von einem Mann überfallen.
Xenia verschwindet spurlos.
Emma, der es gelungen war, dem Kidnapper zu entwischen, verschließt sich immer mehr in ihrer eigenen Welt.
Im Keller des Hauses hat jemand neben einer riesigen Blutlache ein Wort in das morsche Mauerwerk geritzt: »SCHAUFELMANN«
Nach dem Übergriff beginnt das eingeschüchterte Kind, das Erlebte zu verarbeiten, indem es schreckliche Bilder an die Wand malt.
Karl Breuer erkennt darin nur Erinnerungsfetzen eines Albtraums, in dem Emma gefangen gehalten wird. Nichts ergibt wirklich einen Sinn.
Um die Botschaft zu entschlüsseln, entscheidet sich der Hauptkommissar, seinen langjährigen Freund Professor Doktor Hornoff um Hilfe zu bitten.

Meine Meinung:

Johannes Hornoff ist zurück. Wieder einmal bin fasziniert von der Figur Hornoff, der Psychologe wird sehr authentisch und lebendig dargestellt, das ich persönlich immer das Gefühl habe, diesen Menschen muss es da draußen wirklich geben. Durch seine Ecken und Kanten, sowie seinen Eigenarten, ist er mir im Laufe der Jahre sehr ans Herz gewachsen. Bei dem neuesten Fall, den Karl Breuer leitet, kann er mal wieder nicht ohne die Hilfe von Hornoff auskommen, dieser muss ihm mit seinem psychologischen Gespür helfen, Xenia zu finden, und herausfinden, was die kleine Emma mit der ganzen Sachen zu tun hat. Emma hat mich schon gleich auf den ersten Seiten fasziniert und gleichzeitig auch abgeschreckt. Das Mädchen leidet unter einer Persönlichkeitsstörung, die immer größere Ausmaße annimmt. Nach einem Autounfall, bei dem ihre Mutter auf tragische Weise, ihr Leben lassen musste, und Emma neben einem toten Reh erwachte, verzog sich das Kind hinter eine imaginäre Mauer. Im Wechsel erscheinen verschiedene Persönlichkeiten, die von dem Kind Besitz ergriffen haben. Als Xenia spurlos verschwindet, ist Emma die einzige, die Auskunft geben kann. Ob es Hornoff jedoch gelingt, zu dem Mädchen durchzudringen, das dürft ihr selbst lesen. Von Anfang an herrschte eine beklemmende Atmosphäre, die mich das ganze Buch durch, nicht loslassen wollte. Die Perpektivwechsel, tragen dazu bei, das die Spannung unermesslich hoch gehalten wird. Während man Emma aus der Erzählersicht kennenlernt, ist Hornoff in Ich- Form präsent, was einen gelungenen Einblick in die Gedanken des Doktors gibt. Auch Emmas Gedankenwelt, ist unglaublich realistisch dargestellt, man bekommt Eindrücke präsentiert, die einem echt Angst machen können. Geniale Plottwists jagten mich atemlos von Seite zu Seite. Einige male musste ich innehalten, mich sammeln um dann gleich wieder in der Story zu versinken. Das Ende ist nicht vorhersehbar um so überraschter war ich davon. Ein genialer Showdown zu einem echte Pageturner, oder wie ich zu sagen Pflege, zu einem echten Fitz.

Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung 5 von 5*

Rezension: Marta schläft

Marta schläft

von Romy Hausmann

Produktinformation

  • Format: Kindle Ausgabe
  • Dateigröße: 889 KB
  • Seitenzahl der Print-Ausgabe: 284 Seiten
  • Verlag: dtv Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG (17. April 2020)

Inhalt:

»Hab dich. Und jetzt spielen wir. Wir spielen: Gericht.«

Es ist Jahre her, dass man Nadja für ein grausames Verbrechen verurteilt hat. Nach ihrer Haftentlassung wünscht sie sich nichts sehnlicher, als ein normales Leben zu führen. Doch dann geschieht ein Mord. Und der soll ungeschehen gemacht werden. Ein abgelegenes Haus wird zum Schauplatz eines bizarren Spiels ? denn Nadjas Vergangenheit macht sie zum perfekten Opfer. Und zur perfekten Mörderin … Ein tief unter die Haut gehender Psychothriller über Schuld, Vergeltung und die Frage, ob ein Täter je wieder frei sein kann.

Meine Meinung:

Nachdem “ Liebes Kind “ mich schon total geflasht hat, musste ich auch unbedingt “ Marta schläft “ lesen. Die verdammte Warterei auf den Postboten, hat mich dabei halb verrückt gemacht. Unterdessen kursierten im Netz schon heftige Diskussionen über das Buch. Vorableser, die und auch Menschen, die sich aufgrund diverser Meinungen dagegen entschieden, das Buch zu lesen. Ich dachte nur so “ WHAT“? Wie kann ich mich bitte aufgrund diverser Meinungen dazu entschließen etwas nicht zu lesen?? Hallo? Ich bilde mir doch selbst eine Meinung, nur weil es Hinz nicht gefallen, muss Kunz doch nicht derselben Meinung sein? Oder doch? Kann ich wirklich auf die Meinung einzelner Vertrauen? Nein, kann ich nicht, denn nur wenn ich es selbst auch gelesen habe, habe ich eine Meinung dazu, die ich dann auch kundtun kann. Kein Wunder also, das die Buchbranche zu kämpfen hat. Nun aber zum Buch.

Das Romy Hausmann in keine Schublade passt, ist seit Liebes Kind klar, dass sie es schafft noch eine Schippe obendrauf zu setzen, hätte selbst ich nicht geglaubt. Schon die ersten Seiten sorgten für ein kribbelndes Gefühl in der Bauchgegend, eine unterschwellige Spannung machte sich in mir breit, so das ich den Rest des Tages nicht mehr ansprechbar war. Der Schreibstil ist sehr flüssig, auf verschiedenen Handlungsebenen erzählt, strickt Hausmann ein Netz aus Verwirrungen, denen man mit dem Blick zwischen die Zeilen, sehr gut folgen kann. Die Handlungsstränge werden langsam zu einem verbunden, was die Spannung unheimlich hoch hält.

“ Mir fehlen die richtigen Worte. Es ist so schwer… Ich will dir endlich einen Brief schreiben, den ich am Schluss nicht zerreiße. Der es zu dir schafft und dir alles erklärt. Ja, ich habe sie gehasst – manchmal. S.68 aus Brief #18

Vor allem emotional konnte mich das Buch auf einer Ebene packen, die auch psychisch sehr an den Kräften gezehrt hat. Zwischen dickem Kloß im Hals, Tränen in den Augen oder aber mit angehaltenem Atem und Gänsehaut dasitzen und warten bis der Moment vorbei ist, war in der Gefühlsachterbahn alles dabei. Die Charaktere waren absolut passend zur Story, man konnte sich in jeden hineinversetzen, die Hintergründe nachvollziehen. Besonders ergriffen hat mich jedoch die Thematik “ Schuld „. Kennt ihr das Gefühl, welches Schuldgefühle in einem auslösen können? Ich kenne es, weshalb mich die Geschichte wahrscheinlich noch ergriffener gemacht hat, als sonst. Auch wenn ich weiß, das ich eigentlich keine Schuld auf mich geladen habe, so fühle ich mich dennoch schuldig, Frage mich Tag für Tag, ob es nicht doch eine andere Lösung, als den Tod gegeben hätte. Eine Schuld, die keine ist und mich dennoch zerfrisst. Ja, ich weiß, das gehört eigentlich nicht hier rein, aber es war mir ein Bedürfniss, das genau hier los zu werden.

Wer einen gut durchdachten Psychothriller sucht, der sich nach und nach zu einem Ganzen zusammenfügt, unblutig, aber extrem in die Tiefe geht und psychisch sehr anspruchsvoll gestrickt ist. Der sollte unbedingt dieses Buch lesen. Kein Mainstream, kein typischer Thriller, dafür ein echter Romy Hausmann Lesegenuss.

Sehr gerne gebe ich eine Leseempfehlung und 5 von 5*

Rezension: Gnadenengel

Gnadenengel (Amber Fearns London-Thriller 2) 

von Denise Yoko Berndt

Ort der Andacht
Ort der Zuflucht
Tatort

In einer Kirche am Londoner Leicester Square sitzt ein Obdachloser mit geschlossenen Augen, den Kopf gesenkt. Stundenlang. Einige Kirchenbesucher denken, er betet, andere, er schläft.
Doch Darren Wilcox ist tot.
Ex-DCI Amber Fearns und DI Danny Gibson ermitteln zunächst im Umfeld des Opfers, bis wenige Tage später ein weiterer Mord geschieht. Wieder in einer Kirche, wieder ein Obdachloser, wieder ein einziger, gezielter Stich ins Herz.
Haben Amber und Danny es mit einem religiös motivierten Serienmörder zu tun?
Oder steckt etwas anderes hinter den Kirchenmorden?

Nachdem Amber den Dienst aus privaten Gründen quittiert hatte, hatte sie die Metropolitan Police in einem Fall als externe Beraterin erfolgreich unterstützt. Kein Wunder also, dass sie auch im Falle des Kirchenmordes wieder um ihre Mithilfe gebeten wird. Zunächst zögert Amber, nach New Scotland Yard zurückzukehren, befindet sich doch ihr Leben in einer entscheidenden Umbruchphase.
Die Annahme, dass es sich um einen sicherlich schnell aufzuklärenden Einzelfall handelt, bringt sie dazu, dem Drängen ihres Ex-Kollegen DCI Christopher Walmsley nachzugeben. Doch Amber und ihr Kollege Danny haben größte Schwierigkeiten, ein Profil des Mörders zu erstellen, da es kaum Anhaltspunkte gibt. Keine Spuren, keine Augenzeugen, keine Hinweise auf ein Tatmotiv. 
Bis der Mörder erneut zuschlägt …

Vor der Kulisse der britischen Hauptstadt bietet Ihnen dieser Kriminalthriller spannende Unterhaltung. Im zweiten Band der London-Thriller-Reihe um Amber Fearns lernen Sie unter anderem Schauplätze in Soho, Shoreditch und Islington kennen. Die Ermittlungen führen das Team von New Scotland Yard in die berühmte Schauspielerkirche St. Leonard’s, in die Londoner City und eine kleine französische Kirche mit ganz besonderen Fresken.

Meine Meinung:

Mit Spannung habe ich den zweiten Band der Amber Fearns Reihe erwartet. Auch dieses durfte ich wieder vorablesen. Vielen Dank dafür, liebe Denise.

Amber, die nach dem Tod ihres Mannes immer noch nicht in den Polizeidienst zurückgekehrt ist, steht schneller wieder an der Seite ihres Kollegen Danny als sie schauen kann. Ihre ehemaligen Kollegen brauchen dringend ihre Hilfe bei der Suche nach dem Kirchenmörder. Als man die erste Leiche in einer Kirche in London findet, ermittelt Amber zusammen mit Danny in dessen Umfeld, was gar nicht so einfach ist, denn der Tote ist ein Obdachloser. Es gibt keine brauchbaren Hinweise, bis man einen weiteren Toten findet. Ebenfalls in der Kirche ermordet…..

Wieder ein genialer Psychothriller, der mit geschickten Plottwists eine immense Spannung aufbaut, die einen bis zum Ende hin festhält. Neben den Ermittlungen rund um den Kirchenmörder, erfahren wir auch wieder ein Stück weit mehr von Amber Fearns. Auch Danny lernen wir besser kennen. Der Schreibstil ist gewohnt flüssig, ohne viel um den heißen Brei rumzuschreiben, bringt die Autorin alles wichtige direkt auf den Punkt. Die Charaktere sind sehr lebendig und authentisch gezeichnet. Der Blick hinter die Kulissen des Täters ist fasziniernd und erschreckend zugleich.

“ Ich fühle mich wie neugeboren. Unbesiegbar. Frei. Glücklich. Kap.8

Mein Fazit:

Genialer Thrill, der einen gefangen hält bis zum fulminanten Showdown. Der Cliffhanger am Ende, lässt mich hoffentlich nicht allzu lange auf die Fortsetzung warten. Klare Leseempfehlung und 5 von 5*

Rezension: Die Patienten

Die Patienten: Thriller (Löwenstein & Berger 1) 

von Nikolas Stoltz  (Autor) 

Inhalt:

Niemand hört dich schreien …

Ein bestialischer Frauenmord in einer Klinik für psychisch Kranke auf einem abgelegenen Gutshof im Taunus! Die Polizei soll behutsam vorgehen, fordert der charismatische Leiter der Anstalt, Dr. Jonas Klinger. Doch will er wirklich nur seine Patienten schützen?

Allein die Polizeipsychologin Caro Löwenstein darf auf dem Hof ermitteln. Mehr noch: Sie soll für die Dauer der Untersuchungen dort wohnen. Ihr Kollege, Kommissar Simon Berger, ist strikt gegen diese Idee – doch er hat auch mit eigenen Problemen zu kämpfen.

Bald stößt Caro auf finstere Geheimnisse, die sich in dem Anwesen tief im Wald verbergen. Aber eines ahnt sie nicht: Der Mörder hat sie bereits als sein nächstes Opfer auserkoren …

Ein rasanter Psychothriller für alle Leser von Sebastian Fitzek und Andreas Winkelmann – der erste Fall für Caro Löwenstein und Simon Berger.

Produktinformation
Format: Kindle Ausgabe
Dateigröße: 3121 KB
Seitenzahl der Print-Ausgabe: 380 Seiten
Verlag: beTHRILLED; Auflage: 1. Aufl. 2020 (27. März 2020)

Meine Meinung:

Die ist mein erster Thriller des Autors Nikolas Stoltz. Das Ebook wurde mir von der #Bloggerjury by Bastei Lübbe zur Verfügung gestellt.

Ein durch und durch gelunger Psychothriller. Die Spannung ist direkt spürbar, nimmt stellenweise ungeahnte Ausmaße an, die mich richtig gruseln konnten. Das Setting, ein ehemaliger Gutshof, gelegen im Wald des schönen Taunus, sorgt ebenfalls für die richtige Gänsehautatmosphäre. Die Protagonistn sind authentisch und lebendig dargestellt, wenn auch Löwenstein und Berger stellenweise sehr unrealistisch und ziemlich voreilig handeln.Der Schreibstil ist sehr flüssig, schnell ist man in der Story drin und das Kopfkino beginnt zu rattern. Auch wird man als Leser ziemlich gefordert, dank genialer Plottwists und kleiner Cliffhanger, sorgt Stoltz für atemberaubende und rasante Spannung.Bis hin zum genialen Showdown, war es mir nicht möglich, den tatsächlichen Täter zu entlarven, genau so liebe ich das.

Mein Fazit:

Ein spannungsgeladener Psychothriller, der mich manches mal an meine Grenzen brachte. Detail genaue Beschreibungen zwischen durch, sind definitin nichts für einen schwachen Magen 🙂 Für die Ermittler wünsche ich mir im nächsten Band etwas mehr Tiefe und realistisch dargestellte Handlungen. Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 4 von 5 Sterne.

Rezension: Vertrau dir ( nicht )

Vertrau dir (nicht): Psychothriller von [Chris Karlden]

Vertrau dir (nicht):

von Chris Karlden  (Autor) 


Ein verlorenes Gedächtnis. Eine schockierende Erinnerung.
Eine grausame Wahrheit. Manchmal lässt man die Vergangenheit besser ruhen.

Vor Jahren verlor Vincent sein Gedächtnis. Plötzlich glaubt er, sich wieder daran zu erinnern, den Mord an einer jungen Frau beobachtet zu haben. Doch schon bald kann er nicht mehr ausschließen, dass diese Erinnerung trügt und nicht der dafür Verurteilte das schreckliche Verbrechen begangen hat, sondern er selbst. Ein weiterer Mord geschieht. Als die Polizei Vincent verdächtigt, ermittelt er auf eigene Faust. Dabei stößt er auf immer mehr Puzzleteile seines früheren Lebens und auf einmal wird die Wahrheit zur tödlichen Bedrohung für ihn und alle, die ihm nahestehen.

Meine Meinung:

Mit “ Vertrau dir (nicht) “ hat sich Chris Karlden noch ein Stück in weit tiefer in mein Herz geschrieben. Voller Vorfreude habe ich das Rezensionsexemplar gewartet, welches Chris mir zur Verfügung gestellt hat.

Schon die ersten Seiten versprachen einen echten Pageturner, was es dann auch war. In mir machte sich eine untergründige Spannung breit, die sich durch das ganze Buch hinweg hielt. Der flüssige Schreibstil und die bildhafte Erzählung taten ihr übriges dazu. Vincent war mir von Anfang an sehr sympathisch. Seine Amnesie, deren Ursprung lange im verborgenen lag, wurde sehr authentisch und realistisch dargestellt. Des öfteren driftete ich in Gedanken ab, und versuchte mir vorzustellen, was dass wohl für ein Gefühl sein mag, nicht zu wissen wer man eigentlich ist. Mein Fazit: Ich stelle es mir grausam vor, vor allem, wenn sich, wie bei einem Flashback, Bilder vor die Augen schieben, die man nicht zuordnen kann. Hier muss ich sagen, Chapeau lieber Chris, Vincent ist für mich, perfekt ausgearbeitet und dargestellt. Auch die weiteren Protagonisten sind authentisch und lebendig dargestellt, stechen in ihren Momenten hervor und lassen ansonsten Vincent den nötigen Raum um seine Wirkung voll zu entfalten. Geniale Plottwists, sorgen für viel Gänsehaut und schaurige Momente. Das fulminante Ende, hat mich dann extremst überrascht, war es doch ganz anders, als ich es mir ausgemalt hatte. Ein für mich durch und durch gelungener Psychothriller, der psychisch anspruchsvoll ist und unter die Haut geht.

Mein Fazit:

“ Vertrau dir (nicht) „ ist das für mich bisher beste Werk von Chris Karlden. Eine Geschichte, wie sich im wahren Leben tatsächlich abspielen könnte. Ich hoffe sehr, das es irgendwann noch ein Buch mit der Vorgeschichte von Vincent geben wird 🙂 Von mir gibt es eine absolute Leseempfehlung und 5 von 5*

Rezension: Die Nacht gehört den Schatten

Die Nacht gehört den Schatten: Norwegen-Thriller von [Daniela Arnold]

Die Nacht gehört den Schatten: Norwegen-Thriller 

von Daniela Arnold (Autor)  

Inhalt:

Ich bin ein Monster, mein Schatz, ich hab sie alle getötet!

Über Nacht verwandelt sich Runas Leben in einen Albtraum. Ihr Ehemann steht unter dringendem Verdacht, nicht nur seine Eltern und seine Schwester, sondern weitere Menschen grausam abgeschlachtet zu haben. Als er die Morde tatsächlich gesteht, beginnt für Runa ein Horrortrip. Als ehemalige Polizistin, die für ihr untrügliches Bauchgefühl landesweit bekannt war, ist sie überzeugt davon, dass etwas anderes hinter diesen Taten steckt. Ihre Suche bringt sie auf ein lange zurückliegendes Verbrechen, das auf verhängnisvolle Weise mit dem Schicksal ihres Mannes verwoben scheint. Getrieben von der Suche nach Antworten, um ihren Mann zu entlasten, muss Runa schließlich feststellen, dass jeder Schritt, den sie des Rätsels Lösung näher kommt, nicht nur ihr Leben gefährdet, sondern auch das ihrer kleinen Tochter.

Meine Meinung:

In ihrem neuesten Thriller entführt Daniela Arnold, ihre Leser wieder nach Norwegen. Ein besseres Setting hätte sich die Autorin dafür nicht aussuchen können. Wenn ich persönlich an Norwegen denke, sehe ich düstere dunkle Wälder vor mir, ein Atmosphäre, die mir Gänsehaut bereitet, genau dieses Gefühl hat die Autorin in mir ausgelöst. Die Story spielt auf verschiedenen Zeitebenen, die sich nach und nach zu einem ganzen zusammenfügen. Der Schreibstil ist gewohnt flüssig, kaum angefangen mit dem lesen, konnte ich nicht mehr aufhören. In einem Rutsch habe ich das Buch durch gesuchtet. Die Charaktere sind sehr lebendig und authentisch dargestellt, insbesondere Runa gefällt mir persönlich richtig gut. Die ehemalige Polizistin, mit dem untrügbaren Bauchgefühl, ist seit der Geburt ihrer Tochter zu Hause. So ganz füllt sie das Muttersein nicht aus, sie hat Tage, die sie depressiv wirken lassen. Als ihr Mann sich einen Nachmittags mit ihr und dem Töchterlein auf dem Spielplatz treffen möchte, freut sich Runa über die Abwechslung, doch leider erscheint Morten nicht und ist auch nicht erreichbar. Selbst in der Firma ist er nicht mehr. Seine Eltern und auch seine Schwester sind ebenfalls nicht erreichbar. Voller Sorge wartet Runa zu Hause. Als es spät klingelt und ihre ehemaligen Kollegen vor der Tür stehen, bricht für sie eine Welt zusammen. Ihr Mann soll seine Familie ausgelöscht haben. Doch Runa glaubt nicht daran und ihr Polizei Instinkt wird geweckt. Auf eigene Faust beginnt sie zu ermitteln und findet nach und nach unglaubliches heraus. Ein Wettlauf mit der Zeit beginnt. Runa muss sich und ihre Tochter schützen, den wahren Täter stellen…..

Die Spannung ist von den ersten Seiten an extrem hoch. Durch geschickt eingesetzte Wendungen, war es mir nicht möglich, dass Buch zur Seite zu legen, schließlich wollte ich wissen, wie diese brutalen Morde miteinander zusammenhängen. Mit Gänsehaut und ziemlich unter Spannung stehend, bin ich von Seite zu Seite geflogen, jeden Schritt der Ermittlungen und die Gedankengänge von Runa und Smilla, habe ich atemlos verfolgt. Wer subtile und Komplexe Handlungen liebt, sollte sich dieses Werk nicht entgehen lassen.

Mein Fazit:

Wie man es von Daniela Arnold gewohnt ist, ist auch “ Die Nacht der gehört den Schatten “ wieder ein atmosphärischer Thriller, der den Leser in Spannung versetzt. Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 5 von 5*

Rezension: Dein Tod ist mein Freund

Keine Fotobeschreibung verfügbar.

Dein Tod ist mein Freund

vonDrea Summer

Die Thrillerqueen hat mich wieder einmal total geflasht. Dieses mal entführt sie ihre Leser in die Steiermark, denn dahin zieht Helga Körner mit ihrem Mann Frank, in das langersehnte Eigenheim. Idyllisch gelegen, am Waldrand, könnte alles so schön sein. Das Gefühl, beobachtet zu werden, in Verbindung mit mysteriösen Botschaften, versetzt Helga in panische Angst. Als sich auch noch die Nachbarn abwenden, keiner dem Ehepaar glauben schenkt, erreicht der persönliche Albtraum der Körners, seinen Höhepunkt.

Drea Summer ist eine facettenreiche Autorin. Egal ob Humorvoll, Spannend oder Psycho, sie schafft es immer wieder, mich zu zu überraschen. Mit “ Dein Tod ist mein Freund “ hat mir die Autorin wieder einmal Haarsträubende Lesestunden bereitet. Die Spannung ist von Anfang an ziemlich hoch. Der flüssige Schreibstil sorgt dafür, das man das Buch nicht mehr aus der Hand legen will. Wer Drea Summer kennt, weiß das sich die Autorin ihre Protagonisten gerne im wahren Leben sucht, so sind Helga und Frank Körner tatsächlich existierende Personen. Ich kenne Helga von ihrem Blog und letztes Jahr habe ich auch ihren Mann kurz kennengelernt, somit hatte ich die ganze Zeit ein klares Bild der beiden vor Augen. Die Körners wurden sehr gut dargestellt, so stelle ich mir die beiden auch im realen Leben vor. Die Sprünge zwischen Gegenwart und 5 Jahre zuvor, sorgen dafür, das man als Leser voll unter Strom steht und endlich wissen will, was es mit den Botschaften auf sich hat. Nach und nach deckt Drea Summer ein Puzzlteilchen auf, welches man sich dann zusammensetzen darf. Neben der unglaublich hohen Spannung, wird es stellenweise auch echt richtig düster, so manches mal jagten mir eiskalte Schauer über den Rücken und mein Herzschlag verdoppelte sich. Der Täter, oder besser, der Psychopath, hat mich fasziniert und zeitgleich abgestoßen. Die Einblicke, in die kranke Gedankenwelt, brachten mich stellenweise an meine Grenzen. In einem Rutsch musste ich das Buch durchlesen, am Ende erwartete mich ein fulminanter Showdown, der mir noch einmal eine fette Gänsehaut beschert hat.

Mein Fazit:

Drea Summer ist eine meiner Lieblingsautorinnen, breit aufgestellt in den Genre konnte sie mich auch mit ihrem ersten Psychothriller vollkommen überzeugen. Gänsehaut, die Nerven zum zerreißen angespannt und auch der ein oder andere Moment, welcher mir das Gefühl von einem Hauch Angst beschert hat. Chapeau liebe Drea. Von mir gibt es 5* und eine klare Leseempfehlung.

Rezension: Die Rachsüchtige

#NetGalleyDE #DieRachsüchtige

Die Rachsüchtige

Autor: Saskia Calden
Genre: Psychothriller
Verlag: Edition M
Seitenanzahl: 314
Erscheinungsdatum: 14.04.2020
ISBN-10: 2496703961
ISBN-13: 978-2496703962
Bildquelle/Klappentext: Amazon

Klappentext

Sie weiß, wer du bist. Und sie weiß, was du getan hast.

»Warum sind meine Hände blutig? Wem gehört die zerrissene Perlenkette, die ich bei mir habe?«
Acht Jahre später. Kristina jobbt in einem Pub, weit weg von den albtraumhaften Geschehnissen. Doch plötzlich taucht eine Fremde auf, verfolgt sie und macht unheimliche Andeutungen über jene entsetzliche Nacht. Sie versucht sogar, ihr einen Mord an einem Gast anzuhängen. Was weiß diese Frau, das Kristina vergessen hat? Sie muss endlich herausfinden, welche Schuld sie vor acht Jahren auf sich geladen hat – und ahnt nicht, wie tödlich die Spur ist, der sie folgt.

Meine Meinung:

Kennt ihr diese Bücher, die einem von der ersten Seite an fesseln? So erging es mir mit “ Die Rachsüchtige „. Ich bekam das Buch Abends zum vorablesen, wollte nur mal kurz reinschauen und bis auf ein kleines Nickerchen zwischendrin, habe ich es einfach weggelesen. Schon “ Der stille Feind “ von Saskia Calden konnte mich extrem packen, doch mit “ Die Rachsüchtige “ packt die Autorin nochmal eine ordentliche Schippe an, Spannung und Thrill obendrauf. Erzählt wird die Story, aus Sicht von Kristina Kersten, der Hauptprotagonistin. 8 Jahre sind vergangen, seit Kristina ihrer Heimatstadt Hanau den Rücken gekehrt hat, 8 Jahre in denen sich eine große Lücke in ihrem Gedächtnis befindet, welche sie bis heute nicht schließen konnte, 8 Jahre bis zum auftauchen dieser Frau, die Kristina das Leben zur Hölle machen wird, nun scheint der Zeitpunkt gekommen, um endlich diese eine Lücke zuschließen. Das sich Kristina damit selbst in tödliche Gefahr begibt, ist ihr bis dahin noch nicht klar.

Der Schreibstil ist total flüssig, schon gleich zu Anfang wird klar, das man dieses Buch nicht mehr aus der Hand legen kann. Wort für Wort saugt man in sich auf, taucht hinein in die Story und steht dicht an der Seite von Kristina. Während ich unbedingt wissen möchte, was passiert ist, breitet sich langsam ein Gefühl in mir aus, das sich als echte Angst herausstellt. Bei jedem Geräusch, erschrecke ich mich, wie muss es das Kristina erst ergangen sein? Die Protagonisten ist so echt und lebendig dargestellt, das ich das Gefühl habe, sie tatsächlich zu kennen. Gekonnt transportiert die Autorin die Gefühle von Kristina auf den Leser, alles fühlt sich real an, aus den Worten werden Bilder, und aus den Bildern formiert sich ein Film, der sich im Kopf abspielt. Die Plottwists sind überragend, sie halten die Spannung auf sehr hohem Niveau und bestimmen das Lesetempo. Atemlos und oftmals angsterfüllt, fliegt man von Seite zu Seite. Ein Buch, das ohne viel Blut und Ermittler auskommt, dafür psychisch an die Substanz geht.

Mein Fazit:

Ein Psychothriller, wie er sein soll. Komplex. subtil und voller Gänsehaut bzw. Angstmomenten, die hervorragend auf den Leser übertragen werden. Eine Story, wie sie sich tatsächlich abgespielt haben könnte. Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 5* von 5*.

Danke an #Netgalley und Saskia Calden

Rezension: Schattenküste

Schattenküste: Sylt-Thriller

von Daniela Arnold

Meine Meinung:

Wer mich kennt, weiß das ich die Bücher von Daniela Arnold liebe 🙂 “ Schattenküste “ erschien am 06.04.20, ganz klar das dass Buch noch in der Nacht Drahtlos auf meinen Kindle gezogen ist. Gleich am Mttag habe ich dann begonnen zu lesen, nur um dann am Abend traurig auf die vier Buchstaben “ Ende “ zu blicken. Wieso traurig? Na, weil es schon wieder vorbei war….

Dieses mal entführt uns Daniela nach Sylt. Dort lebt Alba mit ihrer Tochter und dem süßen Dackelmischling Puma. Bei einem Spaziergang am Meer, fühlt sich Alba beobachtet, doch weit und breit ist keine Menschenseele zu sehen…. Eine fremde Frau passt Alba nach dem Einkaufen ab, sie beschwört Alba eindringlich auf sich aufzupassen….. Als sie vom Tod ihrer Halbschwester erfährt, beginnt für Alba der Wettlauf mit dem Tod….

Ein Thriller wie er sein muss. Daniela Arnold versteht es, ihre Leser von Anfang an in den bann zu ziehen. Der flüssige Schreibstil, trägt dazu bei, das man dass Buch gar nicht erst aus der Hand legen mag. Alba ist eine Protagonistn, für die man gleich eine große Sympathie hegt. Realistisch und sehr Authentisch dargstellt, kann man sich als Leser, sehr gut hineinfühlen, ihre Ängste und bedenken nachvollziehen. Mit gelungenen Plottwists, ist Spannung unglaublich hoch, ich hatte zwar ziemlich früh einen Verdacht, doch der konnte sich nie ganz festigen. Sehr gelungen finde ich auch, das die Sory unterteilt ist in “ damals“ und “ heute „, was dem ganzen nochmal einen enormen Spannungskick gegeben hat. Das Ende kam, wie immer, für mich viel zu schnell, dafür aber mit einem fulminanten Showdown.

Mein Fazit:

Ein spannender Thriller in gewohnter Daniela Arnold Manier. Wendungsreich, subtil und überraschend. Von mit gibt es eine klare Leseempfehlung und 5*