Rezension: Vorlaute Blumen und andere Eskalationen

Vorlaute Blumen und andere Eskalationen von [Franziska Erhard]

von Franziska Erhard  (Autor) 

Produktinformation
Format: Kindle Ausgabe
Dateigröße: 1914 KB
Seitenzahl der Print-Ausgabe: 314 Seiten

Inhalt:

Bezaubernd, frech und voller Überraschungen.

Wenn das Leben dir Zitronen gibt, dann schmeiß sie mit Krawall an die Wand und kauf dir selbst eine Banoffee-Torte.

So in etwa lautet Kate Winterbottoms Lebensmotto. Alles, was sie zum Glück braucht, ist ihr kleiner Blumenladen, ihre geliebte Blumensprache und ausreichend Zucker. Doch dann tauchen Probleme auf, gegen die weder Torten noch ihre pragmatische Art helfen. Und natürlich ist an jedem einzelnen ein Kerl schuld. Ein Grund mehr, ihnen aus dem Weg zu gehen. Theoretisch. Denn in der Praxis sind sie nicht nur hartnäckig, sondern auch verdammt gefährlich. Die Blumen sprechen plötzlich von Romantik und Hoffnung und lassen dabei Gefühle laut werden, die Kate für sich selbst schon längst abgeschrieben hatte und die ihr toughes Herz ganz schön ins Schleudern bringen …

Meine Meinung:

Dies ist mein erstes Buch der Autorin gewesen, und definitiv nicht mein letztes. Franziska Erhard hat mich direkt auf den ersten Seiten verzaubert. Der locker flockige Schreibstil und der wundervoll humorige Erzähstil, ließen mich nur so durch die Seiten fliegen. Alleine der Titel versprach schon jede Menge Heiterkeit. Kate Winterbottom, Besitzerin eines kleinen Blumenladens in Notting Hill, hat mein Herz im Sturm erobert. Sie trägt ihr Herz auf der Zunge, und wehe, sie bemerkt das jemand ihren Blumen nicht die richtige Wertschätzung gibt, da kann sie schon mal so richtig aus sich kommen 🙂 Männer? Pah, die sind rar gesät, ob es jemals einer schafft, Kates Herz zu erobern, ist mehr als fraglich.

Ich liebe Kate, sie ist so herzerfrischend ehrlich, sagt was sie denkt, auch wenn das nicht immer gut ankommt, doch genau deshalb, finde ich sie absolut genial. Sie ist, wie ich, was raus muss, muss raus, besser sofort anstatt gleich. Herrlich. Ganz nebenbei lernt man einiges über Blumen und ihre Sprache. Was bei all dem Spaß natürlich nicht fehlen darf, ist die zarte Knospe der Liebe, welche die Autorin geschickt in die Sprache der Blumen packt, und somit Kates Gefühlsleben ganz schön durcheinander wirbelt. Um dem ganzen dnn noch ein Krönchen aufzusetzen, lässt uns Franziska Erhard ziemlich lange im dunkeln tappen, so gibt es auch noch einen fein gezeichneten Spannungsbogen, der mich nicht erahnen ließ ob Kate tatsächlich ihr Glück findet. Das Ende? Ha, das dürft ihr selbst herausfinden 🙂

Ein ganz klare Leseempfehlung für diesen ungemeinen Genusshappen. Hach ja, #TeamKate ganz klar 5*

Rezension: Die Patienten

Die Patienten: Thriller (Löwenstein & Berger 1) 

von Nikolas Stoltz  (Autor) 

Inhalt:

Niemand hört dich schreien …

Ein bestialischer Frauenmord in einer Klinik für psychisch Kranke auf einem abgelegenen Gutshof im Taunus! Die Polizei soll behutsam vorgehen, fordert der charismatische Leiter der Anstalt, Dr. Jonas Klinger. Doch will er wirklich nur seine Patienten schützen?

Allein die Polizeipsychologin Caro Löwenstein darf auf dem Hof ermitteln. Mehr noch: Sie soll für die Dauer der Untersuchungen dort wohnen. Ihr Kollege, Kommissar Simon Berger, ist strikt gegen diese Idee – doch er hat auch mit eigenen Problemen zu kämpfen.

Bald stößt Caro auf finstere Geheimnisse, die sich in dem Anwesen tief im Wald verbergen. Aber eines ahnt sie nicht: Der Mörder hat sie bereits als sein nächstes Opfer auserkoren …

Ein rasanter Psychothriller für alle Leser von Sebastian Fitzek und Andreas Winkelmann – der erste Fall für Caro Löwenstein und Simon Berger.

Produktinformation
Format: Kindle Ausgabe
Dateigröße: 3121 KB
Seitenzahl der Print-Ausgabe: 380 Seiten
Verlag: beTHRILLED; Auflage: 1. Aufl. 2020 (27. März 2020)

Meine Meinung:

Die ist mein erster Thriller des Autors Nikolas Stoltz. Das Ebook wurde mir von der #Bloggerjury by Bastei Lübbe zur Verfügung gestellt.

Ein durch und durch gelunger Psychothriller. Die Spannung ist direkt spürbar, nimmt stellenweise ungeahnte Ausmaße an, die mich richtig gruseln konnten. Das Setting, ein ehemaliger Gutshof, gelegen im Wald des schönen Taunus, sorgt ebenfalls für die richtige Gänsehautatmosphäre. Die Protagonistn sind authentisch und lebendig dargestellt, wenn auch Löwenstein und Berger stellenweise sehr unrealistisch und ziemlich voreilig handeln.Der Schreibstil ist sehr flüssig, schnell ist man in der Story drin und das Kopfkino beginnt zu rattern. Auch wird man als Leser ziemlich gefordert, dank genialer Plottwists und kleiner Cliffhanger, sorgt Stoltz für atemberaubende und rasante Spannung.Bis hin zum genialen Showdown, war es mir nicht möglich, den tatsächlichen Täter zu entlarven, genau so liebe ich das.

Mein Fazit:

Ein spannungsgeladener Psychothriller, der mich manches mal an meine Grenzen brachte. Detail genaue Beschreibungen zwischen durch, sind definitin nichts für einen schwachen Magen 🙂 Für die Ermittler wünsche ich mir im nächsten Band etwas mehr Tiefe und realistisch dargestellte Handlungen. Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 4 von 5 Sterne.

Rezension: Mit Lampenfieber und Musik

Mit Lampenfieber und Musik von [Heike Sonn]

von Heike Sonn  (Autor

Produktinformation

  • Seitenzahl der Print-Ausgabe: 375 Seiten
  • ISBN-Quelle für Seitenzahl: 3958132030
  • Verlag: edition oberkassel; Auflage: 1 (29. November 2019)

Inhalt:

Tessa ist frisch getrennt und schwört, sich nie wieder zu verlieben. Die mollige Rotblonde will ihr Leben ändern und auf keinen Fall die Unterstützung ihres Ex-Manns annehmen. Ein Job muss her und dringend mehr Selbstbewusstsein. In einer Notsituation hilft Tessa Leadsänger Ben und seinem kleinen Bruder, hysterischen Fans zu entkommen. Das beeindruckt Ben und er bietet ihr einen Job als Kinderfrau bei seinen Geschwistern an.

Doch Tessa ist nicht bei allen Mitgliedern der singenden Großfamilie willkommen. Außerdem hat sie keine Ahnung, wie sie den Alltag einer so großen Familie bewältigen soll. Aber sie hat Biss und Herz und es gelingt ihr, die Geschwister mit ihren Kochergebnissen nicht zu vergiften. Schon bald fühlt Tessa sich als Teil der Familie und zum ersten Mal in ihrem Leben hat sie das Gefühl, angekommen zu sein. Als sie sich gegen ihren Willen in Ben verliebt, drohen die Familie und die Band auseinanderzubrechen. Tessa könnte erneut alles verlieren.

Meine Meinung:

Mit Lampenfieber und Musik ist der Debütroman von Autorin Heike Sonn. Der lebendige Schreibstil der Autorin, hat mich gleich angesprochen. Sant und doch eindringlich, ließ sie mich in Tessas Gefühlswelt blicken. Tessa, eine junge Frau, die ihr Leben immer nach den Wünschen anderer richtete, ob es die eigenen Mutter war, oder später ihr Ehemann, immer wollte sie es allen und jedem Recht machen. Was dies in einem Menschen auslösen kann, kommt hier deutlich zur Geltung, vor allem wenn man auch zwischen den Zeilen liest. Als sie dann auf Ben und seinen kleinen Bruder Andy trifft, die sie vor hysterisch Fans rettet, nimmt das Schicksal seinen Lauf. Das sich Tessa dabei immer wieder selbst im Weg steht, ist nachvollziehbar…..

Die Protagonisten sind durchweg lebendig, humorvoll und authentisch dargestellt. Das Leben der Großfamilie von Ben, geprägt von Humor und Musik, konnte ich mir wundervoll vorstellen. Ich hatte herrliche Bilder vor Augen und wundervolle Klänge im Ohr. Die Autorin versteht es, Gefühle, Tiefgründigkeit und jede Menge Humor geschickt ineinander fließen zu lassen. Auch an Spannung hat es nicht gefehlt, geschickte Plottwists, sorgten für wundervolle Unterhaltung, die neben Lachtränen auch mal ein berührtes Tränchen fließen ließen.

Mein Fazit:

Ein wundervolle Story, die leicht und doch anspruchsvoll ist ohne kitschig zu sein. Ich vergebe eine klare Leseempfehlung und 5 von 5* Sternen für diese wundervollen Lesestunden.

Rezension: Sternschnuppen über Catalina Island

Sternschnuppen über Catalina Island von [Lella Luca]

Sternschnuppen über Catalina Island 

von Lella Luca  (Autor) 

Produktinformation
Seitenzahl der Print-Ausgabe: 350 Seiten
Verlag: Forever (4. Mai 2020)

Inhalt:

Eine zweite Chance zum Glück

Kate Wellington hat eine harte Zeit hinter sich. Auf Catalina Island möchte sie endlich zur Ruhe kommen und einen neuen Anfang wagen. Doch plötzlich steht Scott vor ihr, der Mann, den sie vor fünf Jahren ohne ein Wort des Abschieds verlassen hatte. Der Mann, von dem sie weiß, dass er ihre große Liebe ist. Sein abweisendes Verhalten verletzt sie tief, weil sie spürt, dass da noch immer Gefühle zwischen ihnen sind. Aber auch Kate fällt es schwer, den Schatten der Vergangenheit zu entkommen. Und noch schwerer, Scott für immer den Rücken zu kehren …

Meine Meinung:

Wer gerne Bücher liest, die einen sanft abtauchen lassen, in eine andere Welt, und dann auch noch mit Tiefgang und spürbaren Emotionen dienen kann, der ist mit “ Sternschnuppen über Catalina Island “ bestens versorgt. Als ich die ersten Seiten gelesen habe, wusste ich das mich einiges an Spannung, Überraschungen und Emotionen erwarten würde. Schon der Schreibstil gefiel mir sehr gut. Flüssig, sanft und eindringlich zugleich. Die Protagonisten sind sehr lebendig dargestellt, jeder lies mich teilhaben an seiner eigenen Lebensgeschichte. Kate, die in Catalina Island, Ruhe finden möchte um dann einen Neuanfang zu wagen, findet bei Mona im Cafe eine Anstellung. Das sie dort aufgerechnet ihrer vergangenen großen Liebe Scott Blackwell wieder begegnet, schmeißt die junge Frau ,die ihn damals verlassen hat, und doch immer noch liebt, kurz aus der Bahn. Was Kate damals bewogen hat, die Beziehung zu beenden, blieb mir lange verborgen. Beim ersten zusammentreffen der beiden, war meine Neugierde kaum noch auszuhalten. Immer wenn ich dachte, ich hätte jetzt den Grund gefunden, legte die Autorin wieder eine geschickte Wendung und baute so, eine unterschwellige Spannung auf, die mich das Buch nicht mehr weglegen ließ. Dem aufmerksamen Leser entgeht hierbei nicht die tiefgründigkeit, die sich zwischen den Zeilen ihren Weg nach oben sucht. Für mich ein wundervoller Sommerroman, dem es an nichts fehlt. Emotionen, Tiefgründigkeit, eine gut aufgebaute Spannung gepaart mit eine Prise Humor, lassen das Buch vor dem inneren Auge lebendig werden.

Vielen Dank liebe Lella Luca für das Rezensionsexemplar.

Rezension: Vertrau dir ( nicht )

Vertrau dir (nicht): Psychothriller von [Chris Karlden]

Vertrau dir (nicht):

von Chris Karlden  (Autor) 


Ein verlorenes Gedächtnis. Eine schockierende Erinnerung.
Eine grausame Wahrheit. Manchmal lässt man die Vergangenheit besser ruhen.

Vor Jahren verlor Vincent sein Gedächtnis. Plötzlich glaubt er, sich wieder daran zu erinnern, den Mord an einer jungen Frau beobachtet zu haben. Doch schon bald kann er nicht mehr ausschließen, dass diese Erinnerung trügt und nicht der dafür Verurteilte das schreckliche Verbrechen begangen hat, sondern er selbst. Ein weiterer Mord geschieht. Als die Polizei Vincent verdächtigt, ermittelt er auf eigene Faust. Dabei stößt er auf immer mehr Puzzleteile seines früheren Lebens und auf einmal wird die Wahrheit zur tödlichen Bedrohung für ihn und alle, die ihm nahestehen.

Meine Meinung:

Mit “ Vertrau dir (nicht) “ hat sich Chris Karlden noch ein Stück in weit tiefer in mein Herz geschrieben. Voller Vorfreude habe ich das Rezensionsexemplar gewartet, welches Chris mir zur Verfügung gestellt hat.

Schon die ersten Seiten versprachen einen echten Pageturner, was es dann auch war. In mir machte sich eine untergründige Spannung breit, die sich durch das ganze Buch hinweg hielt. Der flüssige Schreibstil und die bildhafte Erzählung taten ihr übriges dazu. Vincent war mir von Anfang an sehr sympathisch. Seine Amnesie, deren Ursprung lange im verborgenen lag, wurde sehr authentisch und realistisch dargestellt. Des öfteren driftete ich in Gedanken ab, und versuchte mir vorzustellen, was dass wohl für ein Gefühl sein mag, nicht zu wissen wer man eigentlich ist. Mein Fazit: Ich stelle es mir grausam vor, vor allem, wenn sich, wie bei einem Flashback, Bilder vor die Augen schieben, die man nicht zuordnen kann. Hier muss ich sagen, Chapeau lieber Chris, Vincent ist für mich, perfekt ausgearbeitet und dargestellt. Auch die weiteren Protagonisten sind authentisch und lebendig dargestellt, stechen in ihren Momenten hervor und lassen ansonsten Vincent den nötigen Raum um seine Wirkung voll zu entfalten. Geniale Plottwists, sorgen für viel Gänsehaut und schaurige Momente. Das fulminante Ende, hat mich dann extremst überrascht, war es doch ganz anders, als ich es mir ausgemalt hatte. Ein für mich durch und durch gelungener Psychothriller, der psychisch anspruchsvoll ist und unter die Haut geht.

Mein Fazit:

“ Vertrau dir (nicht) „ ist das für mich bisher beste Werk von Chris Karlden. Eine Geschichte, wie sich im wahren Leben tatsächlich abspielen könnte. Ich hoffe sehr, das es irgendwann noch ein Buch mit der Vorgeschichte von Vincent geben wird 🙂 Von mir gibt es eine absolute Leseempfehlung und 5 von 5*

Rezension: Die Nacht gehört den Schatten

Die Nacht gehört den Schatten: Norwegen-Thriller von [Daniela Arnold]

Die Nacht gehört den Schatten: Norwegen-Thriller 

von Daniela Arnold (Autor)  

Inhalt:

Ich bin ein Monster, mein Schatz, ich hab sie alle getötet!

Über Nacht verwandelt sich Runas Leben in einen Albtraum. Ihr Ehemann steht unter dringendem Verdacht, nicht nur seine Eltern und seine Schwester, sondern weitere Menschen grausam abgeschlachtet zu haben. Als er die Morde tatsächlich gesteht, beginnt für Runa ein Horrortrip. Als ehemalige Polizistin, die für ihr untrügliches Bauchgefühl landesweit bekannt war, ist sie überzeugt davon, dass etwas anderes hinter diesen Taten steckt. Ihre Suche bringt sie auf ein lange zurückliegendes Verbrechen, das auf verhängnisvolle Weise mit dem Schicksal ihres Mannes verwoben scheint. Getrieben von der Suche nach Antworten, um ihren Mann zu entlasten, muss Runa schließlich feststellen, dass jeder Schritt, den sie des Rätsels Lösung näher kommt, nicht nur ihr Leben gefährdet, sondern auch das ihrer kleinen Tochter.

Meine Meinung:

In ihrem neuesten Thriller entführt Daniela Arnold, ihre Leser wieder nach Norwegen. Ein besseres Setting hätte sich die Autorin dafür nicht aussuchen können. Wenn ich persönlich an Norwegen denke, sehe ich düstere dunkle Wälder vor mir, ein Atmosphäre, die mir Gänsehaut bereitet, genau dieses Gefühl hat die Autorin in mir ausgelöst. Die Story spielt auf verschiedenen Zeitebenen, die sich nach und nach zu einem ganzen zusammenfügen. Der Schreibstil ist gewohnt flüssig, kaum angefangen mit dem lesen, konnte ich nicht mehr aufhören. In einem Rutsch habe ich das Buch durch gesuchtet. Die Charaktere sind sehr lebendig und authentisch dargestellt, insbesondere Runa gefällt mir persönlich richtig gut. Die ehemalige Polizistin, mit dem untrügbaren Bauchgefühl, ist seit der Geburt ihrer Tochter zu Hause. So ganz füllt sie das Muttersein nicht aus, sie hat Tage, die sie depressiv wirken lassen. Als ihr Mann sich einen Nachmittags mit ihr und dem Töchterlein auf dem Spielplatz treffen möchte, freut sich Runa über die Abwechslung, doch leider erscheint Morten nicht und ist auch nicht erreichbar. Selbst in der Firma ist er nicht mehr. Seine Eltern und auch seine Schwester sind ebenfalls nicht erreichbar. Voller Sorge wartet Runa zu Hause. Als es spät klingelt und ihre ehemaligen Kollegen vor der Tür stehen, bricht für sie eine Welt zusammen. Ihr Mann soll seine Familie ausgelöscht haben. Doch Runa glaubt nicht daran und ihr Polizei Instinkt wird geweckt. Auf eigene Faust beginnt sie zu ermitteln und findet nach und nach unglaubliches heraus. Ein Wettlauf mit der Zeit beginnt. Runa muss sich und ihre Tochter schützen, den wahren Täter stellen…..

Die Spannung ist von den ersten Seiten an extrem hoch. Durch geschickt eingesetzte Wendungen, war es mir nicht möglich, dass Buch zur Seite zu legen, schließlich wollte ich wissen, wie diese brutalen Morde miteinander zusammenhängen. Mit Gänsehaut und ziemlich unter Spannung stehend, bin ich von Seite zu Seite geflogen, jeden Schritt der Ermittlungen und die Gedankengänge von Runa und Smilla, habe ich atemlos verfolgt. Wer subtile und Komplexe Handlungen liebt, sollte sich dieses Werk nicht entgehen lassen.

Mein Fazit:

Wie man es von Daniela Arnold gewohnt ist, ist auch “ Die Nacht der gehört den Schatten “ wieder ein atmosphärischer Thriller, der den Leser in Spannung versetzt. Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 5 von 5*

Rezension: Wie sagt man ich liebe dich

Wie sagt man ich liebe dich

von Claudia Winter  (Autor)  

Produktinformation
Taschenbuch: 480 Seiten
Verlag: Goldmann Verlag; Auflage: Originalausgabe (15. Juni 2020)
ISBN-10: 3442490839
ISBN-13: 978-3442490837

Inhalt:

Für die gehörlose Maelys Durant wird ein Traum wahr, als sie ein Kunststudium in Paris beginnt. Doch dann erkrankt ihre Tante Valérie, und Maelys muss auf dem Montmartre Touristen porträtieren, um Geld zu verdienen. Dort macht ihr eines Tages ein geheimnisvoller Fremder ein erstaunliches Angebot: für eine stattliche Summe soll sie seinen Großvater in Lissabon malen. Maelys‘ Neugier ist geweckt, und sie begibt sich auf die Reise in die weiße Stadt am Tejo. Dort stößt sie auf die Spuren einer herzergreifenden Liebesgeschichte, die bis ins Paris der 1960er Jahre zurückreicht – und ahnt nicht, welch besondere Rolle sie selbst darin spielt …

Meine Meinung:

Als echtes Winti-Girl durfte ich das Buch schon vorab lesen. Vielen Dank hierfür an den Goldmann Verlag und Claudia Winter. Wer die Bücher von Claudia kennt und liebt, wird sich freuen auf Maelys und Tante Valerie, aus “ Die Wolkenfischerin “ zu treffen. Ich habe mich auf jeden Fall riesig gefreut, denn Maelys und Tante Valerie, sind mir schon damals enorm ans Herz gewachsen.

Claudia Winter hat mir mal wieder Bilder in meinen Kopf gezaubert und eine Sehnsucht in mir geweckt, das ich am liebsten in den nächsten Flieger Richtung Lissabon gestiegen wäre. Die Geschichte wird in zwei Zeitebenen erzählt. Einmal Maelys Geschichte in der Gegenwart,und ihrem Abenteuer in Portugal, und einmal Valeries Geschichte in der Vergangenheit, im Paris der wilden 60er Jahre. Zwei Geschichten die wundervoll miteinander verbunden wurden.

Der Schreibstil ist geprägt von einer Leichtigkeit, gepaart mit poetischen Gedanken, die mich umhüllte und in Gedanken die Wege von Maelys und Valerie gehen ließ. Die Charaktere und das Setting, sind so bildreich beschrieben, das man wundervolle Bilder vor Augen gezaubert bekommt. Neben vielen berührenden Momenten, spielt auch Humor eine große Rolle, fein aufeinander abgestimmt. Ganz extrem berührt, hat mich dabei die Thematik über Gehörlosigkeit. Man spürt dabei ganz deutlich, das Claudia weiß von was sie schreibt, denn sie ist mit gehörlosen Eltern aufgewachsen. Zwischen den Zeilen liegt viel Ernsthaftigkeit, die mich nachhaltig noch immer beschäftigt.

Wie man es von Claudia gewohnt ist, gibt es auch wieder leckere kulinarische Einblicke,und am Ende des Buches tolle Rezepte zum Nachkochen.

Meine Fazit:

“ Wie sagt man ich liebe dich “ ist ein von Emotionen und Humor geprägte Liebesgeschichte, mit einem, wie ich finde, wichtigen und aufklärenden Hintergrundthema. Ich habe mich während des Lesens unglaublich wohl gefühlt, konnte lachen und auch weinen, fühlte mich verzaubert von den stellenweise poetischen Worten, die das ganze abrunden. Ein wundervoller Sommerroman, voller Düfte, Farben und liebevoll gezeichneten Charakteren, welchen ich von Herzen gerne weiterempfehle. Von mir gibt es 5 von 5*

Dieses Bild hat ein leeres alt-Attribut; sein Dateiname ist 103953302_2690161811254447_8799112549992551016_o.jpg.

Ab heute läuft auch eine tolle Bloggeraktion. Verfolgen könnt ihr das ganze auf www.wiesagtmanichliebedich.de

Rezension: Zwei Kugeln Glück mit Sahne

#NetgalleyDE #ZweiKugelnGlückMitSahne

Zwei Kugeln Glück mit Sahne

von Roberta Gregorio

be-eBooks – by Bastei Lübbe

Meine Meinung:

Wenn das Leben dir Zitronen gibt, mach Eis daraus 🙂

Aurora lebt mit ihrem Mann Matteo in Verona. Ihr Leben könnte glücklich sein, wären da nicht bergeweise Schulden, die Matteo angehäuft hat. Als Erbin einer gut gehenden Gelateria, beschließt Aurora in ihr Heimatdorf Maratea zu fahren, und die Eisdiele zu verkaufen, um zumindest aus der Schuldefalle heraus zukommen. Als ihrem Vater Gino und Tante Oliva von ihrem vorhaben erzählt, nehmen die beiden, die Verkündung ziemlich gelassen entgegen. Einzige Bedingung die sie stellen, Aurora soll ein paar Tage in der Gelateria mithelfen….. In der Hinterhand halten sie, Auroras Liebe zu Eis und Nando, den Eismacher….

Ein sommerlich leichter Roman, mit viel italienischem Flair, der verdammt viel Lust auf, Sonne, Meer und Eis macht. Der Schreibstil ist flüssig, die haben Kapitel eine angenehme länge. Besonders gut gefiel mir dabei, das zwischen den Kapitel immer verschiedene Eissorten, in zart schmelzenden Worten, fast poetisch beschrieben wurden. Die Charaktere sind wundervoll authentisch gezeichnet. Aurora, merkt man deutlich an, wie sehr ihre Mutter Perla vermisst, die bei einem Unfall ums Leben kam. Auch ihr innerer Kampf, mit sich selbst und dem Verkauf, kam sehr authentisch und realistisch rüber. Als Aurora dann beim aufräumen, handbemalte Fliesen findet, deckt sie ungewollt ein unerwartetes Familiengeheimnis auf. Ihre Freundschaft zu Nando, dem Eismacher der Gelateria, entwickelt sich langsam zu mehr.

Ein leicht vorhersehbare Story, die mit viel Tiefgang punktet. Das Setting wird Bildreich beschrieben, man fühlt sich, als wäre man selbst in Italien. Sehr gerne vergeb ich 4 von 5* und eine Leseempfehlung.

Rezension: Der Duft von Orangenblüten

Keine Fotobeschreibung verfügbar.

Der Duft von Orangenblüten

von Alexandra Mazar

Meine Meinung:

Kennt ihr das? Ihr fangt ein neues Buch an und schon die ersten Seiten bringen ein kleines Glöckchen in euch zum klingen? Genau so ein Buch ist “ Der Duft von Orangenlüten “ für mich. Schon am Anfang flossen die ersten Tränen unaufhaltsam. Bilder formten sich in meinem Kopf, die sich mit meinen eigenen Erinnerungen vermischten. Tropf, tropf… und schon laufen wieder die Tränchen.

Katharina hat früh ihre Mutter und Großmutter auf einen Schlag, bei einem Autounfall in Spanien verloren. Ihren Vater kennt sie nicht, und weitere Verwandte hat sie auch nicht. Mit ihrem Man Paul ist sie glücklich verheiratet, bis zu dem Tag, an dem ein Überfall ihr ganzes Leben verändert. Während des joggen im Stadtwald, wird Katharina überfallen, geschändet und mit einem Messer im Gesicht entstellt. Ein schwerwiegendes Trauma, das ihre Ehe auf eine harte Probe stellt. Das Trauma sitzt tief und jeder Blick in den Spiegel, sorgt dafür das sie es nie vergessen wird. Als Katharina Post von einem spanischen Notar bekommt, der ihr mitteilt das sie eine Finca geerbt hat, begibt sich die junge Frau auf eine Reise, die ihr Leben verändert. Stück für Stück findet sie zu sich selbst zurück, taucht ein in eine längst vergangene Zeit, welche ihr Hinweise auf ihre Familie gibt……

Wenn geschriebene Worte, eine Saite in dir zum erklingen bringen, sanfte Töne dich umhüllen, du eins wirst mit der Protagonistin, dann lebst du die Geschichte. Genau so erging es mir. Ich kann diese Gefühle, die mich immer wieder übermannt haben, nicht in Worte fassen, die Tiefgründigkeit selbst spüren, die einen erfasst, wenn man mit ganzem Herzen eingetaucht ist. Der Schreibstil ist sehr sanft und doch gewaltig, die Worte dringen tief unter Haut ein, mit jeder Seite formieren sich Bilder, die sich so real anfühlen, als wäre tatsächlich unmittelbar an der Seite von Katharina. Die Charaktere strahlen eine Authentizität aus, die sich unglaublich realistisch anfühlt. Katharinas Weg ist steinig, das Trauma und die Angst vor dem, was sie erwartet, sind deutlich spürbar. Als sie dann endlich auf “ La Esperanza “ ankommt, sich die Geheimnisse um ihre Familie langsam lichten, erlebt man diesen sanften Umschwung ihres Gemütes, ebenso deutlich spürbar mit. Granada, die Sierra Nevada, das Land mit den Pferden, der Orangenplantage, wurde mir Glasklar vor Augen gezaubert, ich konnte die Pferde riechen, den Duft von Orangenblüten einatmen, den roten Sand der Sierra Nevada aus meinen Augen streichen und köstlichen Orangenlikör schmecken. Ein zarter Hauch von Liebe schleicht sich auch ein, schön im Hintergrund gehalten, um die Ernsthaftigkeit des Buches nicht zu untergraben.

Ein weitaus mehr als gelungenes Buch, das mich persönlich, vollkommen geflasht hat. Ich bin hin und weg von den extremen Gefühlen, die mich übermannt haben. So sanft die Worte erklingen, so eindringlich drängen sie sich ins Herz. Von mir eine absolute Leseempfehlung und eine Orangenplantage voller Orangenblüten, für dieses Werk.

Rezension: Die geheimnissvollen Gärten der Toskana

Jessy braucht dringend einen Neuanfang: Ihr Freund hat sie verlassen und dann verliert sie auch noch ihren geliebten Job als Floristin. Kurzentschlossen nimmt sie eine Stelle als Gärtnerin in der Toskana an. Der verwilderte Garten mit seinen Zitronenbäumen und dem Duft der Rosen verzaubert die junge Frau sofort.Doch der Neubeginn gestaltet sich schwieriger als gedacht: Jessy verliebt sich in ihren attraktiven Arbeitgeber Gregorio. Seine herrische Mutter ist der aufkeimenden Romanze alles andere als wohlgesonnen. Und dann entdeckt Jessy auch noch ein jahrhundertealtes Geheimnis. Ihr wird klar, dass in dieser Familie mit harten Bandagen gekämpft wird – besonders in der Liebe …

Die geheimnisvollen Gärten der Toskana 

von Anja Saskia Beyer  (Autor) 

Meine Meinung:

In ihrem neuesten Werk entführt Anja Saskia Bayer uns in die malerische Toskana. Zu Beginn lernte ich Jessy kennen, eine junge Frau, die von ihrem Freund betrogen wurde, ihren Job als Floristin verloren hat, und nun eine neue Stelle sucht, bei der auch Hündin Bella willkommen ist. Als sie eine positive Mail aus der Toskana bekommt, packt die junge Frau voller Freude ihr Auto samt Hund, und begibt sich auf die Reise nach Italien. Zwei Monate arbeiten unter Italiens Sonne, ein Traum. Ihre erste Freude wird getrübt, hat ihr attraktiver Arbeitgeber doch einen Mann erwartet. Jessy lässt sich jedoch nicht so schnell von ihrem Vorhaben abbringen, schließlich ist sie auf das Geld angewiesen. Verzaubert von dem wunderschönen, verwunschenen Renaissancegarten und ihrem Chef, stürzt sich Jessy in die Arbeit… Je mehr sie über die Familie Rosso erfährt, desto mehr festigt sich ihr Wille, die Villa und den Garten zu retten. Liebe inklusive.

Wieder einmal hat es Anja Saskia Bayer geschafft mich mitzunehmen auf eine wundervolle Reise in die Toskana. Der Schreibstil ist sehr flüssig und trug mich wie auf Wolken durch die Seiten. Sehr schell war ich so versunken in der Geschichte, das ich nichts mehr um mich herum mitbekommen habe.Die detailreiche Beschreibung der Toskana und ihren geheimnisvollen Gärten, hat den Wunsch in mir geweckt, sofort dorthin zu fahren und diese Gärten mit eigenen Augen zu betrachten. Die Story rund um Jessy, Gregorio und das Jahrhunderte alte Geheimnis der Familie Rosso, fügt sich wundervoll ins Bild ein. Die Protagonisten sind sehr detailliert und fein gezeichet, man bekommt von jedem ein klares Bild vor Augen. Die Auflösung des Geheimnis, war nicht nur für Jessy sehr spannend, auch ich habe mitgefiebert und mitgeraten. Ein herrlich leichter Roman, der einen abholt aus dem Alltag. Von mir gibt es ganz klare Leseempfehlung und 5 von 5* dazu.

Vielen Dank an #NetgalleyDE