Rezension: Dort wo die Feuer brennen

Bildquelle: Astrip Töpfner

Dort, wo die Feuer brennen 

von Astrid Töpfner  (Autor) 

„Bist du etwa nur hergekommen, um in der Vergangenheit rumzugraben? Ist es das, was du willst? Alles wieder hervorholen?“
Sie wollte vieles, aber das ganz bestimmt nicht.


Die junge Soledad lebt im quirligen Berlin auf der Überholspur, bis ein Unfall sie komplett aus der Bahn wirft und sie dazu bringt, nach neun Jahren wieder in ihr Heimatdorf in Spanien zurückzukehren. Dort trifft sie nicht nur ihre Jugendliebe, ihre Anwesenheit wirbelt auch schmerzhafte Fragen zu einer Tragödie auf, über die niemand sprechen will. Die schwelende Glut unausgesprochener Gefühle verwandelt sich in Feuer, die Soledad nicht mehr kontrollieren kann. Sie weiß nicht, wem sie noch vertrauen soll und zweifelt nicht nur an ihrer neuen Liebe und ihrer Familie, sondern auch an sich selbst. Ein dramatisches Katz-und-Maus-Spiel um die Wahrheit beginnt.
Ein heißer Sommer in Spanien, die Suche nach Glück, und Liebe, die nicht immer auf den ersten Blick erkennbar ist.

Meine Meinung:

Kennt ihr diese Geschichten, die einem von der ersten Seite an mit einem Zauber belegen, der sich erst am Ende wieder löst? So eine Geschichte ist “ Dort wo das Feuer brennt „ . Auf den ersten Seiten treffen wir auf Soledad, eine junge Spanierin die in Berlin auf der absoluten Überholspur lebt. Sehr erfolgreich in ihrem Beruf, ein Aufstieg ihrer Karriere steht bevor. Neben der Arbeit, liebt es Soledad, durch die Berliner Clubs zu ziehen und zu Tanzen. Energiedrinks, Bacardi-Cola und auch mal ein Pillchen, Kopf aus Musik an. Als ihr Verlobter sich von ihr trennt, bricht eine weitere Welt in ihr zusammen. Doch die Arbeit und das Tanzen bringen sie weg von ihren Gedanken. Bis sie einen schweren Autounfall hat. Ihre große Chance sich zu beweisen, wird auf Eis gelegt, andere kümmern sich um ihr Event. Als Soledad es zu Hause nicht mehr aushält, bucht sie einen Flug in ihre Heimat, zurück dahin, wo sie nie mehr hinwollte. Zu viele schlimme Geschehnisse, die sie weggetrieben. Nun stellt sie sich der Vergangenheit….

Schon gleich am Anfang war mir klar, das es etwas gibt, das Sol fest in seinen Fängen hält, eine schwer drückende Last lag auf den Schultern der jungen Frau, die sich ziemlich schnell auf mich übertrug. Ich spürte überdeutlich, das sie etwas mit sich herumträgt, dem sie nur entfliehen konnte, wenn sich dem ganzen auch stellt. Viel mehr möchte ich gar nicht verraten, denn sonst nehme ich euch den ganzen Zauber, den dieses Buch versprüht. Der leichte Schreibstil ließ mich nur so durch die Seiten fliegen, jagte mich durch Höhen und Tiefen, Spannung und pure Fassungslosigkeit. Auf drei Zeitebenen erzählt die Autorin eine dramatische Geschichte, die so realistisch anmutet, das ich das Gefühl hatte mitten drin zu sein. Im Jahr 1970 tauchte ich in das Leben von Sols Mutter, Stück für Stück lüftet die Autorin hier ein unglaubliches Geheimnis. 1992 erzählt von der Jugend um Sol, Carmen, den kleinen Ricky und einen dramatischen Sommer. 2005 erzählt die Gegenwart, das Ende ist gleichermaßen traurig wie auch voller Freude und Farbe, Vielleicht gelb wie die Sonne, oder blau wie das Meer? Astrid Töpner ist hier ein Liebesroman gelungen, der geprägt ist von Hass, Schuld, schweren Vorwürfen, Drama gepaart mit Crime, gespickt von Erinnerungen, Intrigen und auch Liebe. Ein Roman, den man einfach nicht aus der Hand legen kann, man durchlebt ein wahres Gefühlschaos, wird ins kalte Wasser geworfen, herausgezogen nur um im nächsten Moment wieder darin zu landen. Wie von Zauberhand fliegen die Seiten dahin, es fühlt sich an, als hätte man den eigenen Körper verlassen um all den Schmerz und die Traurigkeit die Sol umgeben, auch richtig spüren zu können. Die Protagonisten sind durchweg lebendig und authentisch gezeichnet, man fühlt sich nie außen vor gelassen, sondern mitten drin in dem ganzen Geschehen. Eine tiefbewegende Geschichte, die zwischen den Zeilen noch ganz viel versteckt hält. Taschentücher sind dringend nötig.

Mein Fazit:

Dort, wo die Feuer brennen ist ein absolutes #mustread . Ein Lesehighlight das man selbst erleben muss. Es fiel mir echt schwer, euch nicht zu spoilern, aber ich habe einen kleinen Tipp für euch. Kirscheis macht alles wieder gut 🙂 Von mir gibt es 5 von 5* und eine ganz klare Empfehlung.

Vielen Dank Astrid, das du mich wieder einmal tief berührt hast, mir Tränen der Wut, Trauer und auch Freude ins Gesicht gezaubert hast.

Rezension: Wenn das Schicksal anklopt, mach auf

#NetGalleyDE #WennDasSchicksalAnklopft

Wenn das Schicksal anklopft, mach auf

Roman

von Marie-Sabine Roger

Hoffmann und Campe

Inhalt:

»Das Glück wird sich wenden, das heißt es wird mir endlich lachen, statt mich mit verschränkten Armen zu ignorieren.« Harmonies Leben ist alles andere als harmonisch. Die junge Frau hat Tourette, ihre vulgären Ausbrüche machen ihr das Leben schwer. Doch sie hat sich vorgenommen, sich aus der Abhängigkeit von ihrem Freund zu befreien und sich endlich einen Job zu suchen. So begegnet sie der ängstlichen älteren Dame Fleur, die außer ihrem russischen Therapeuten und ihrem übergewichtigen Hündchen jedem misstraut. Nichts spricht dafür, dass aus den beiden Freundinnen werden könnten. Doch als Fleur Harmonie versehentlich den Arm bricht, geschieht genau das. Gemeinsam entdecken sie die Welt, den Stepptanz und ein selbstbestimmtes, lustvolles Leben. Ein warmherziger, humorvoller Roman über die Macht der Freundschaft und das Geschenk gegenseitiger Toleranz.

Meine Meinung:

Harmonie, Ende 20 leidet unter dem Tourette Syndromwas ihr das Leben sehr schwer macht. Fleur 76, unter Panikattacken und lebt sehr zurückgezogen mit ihrem Mops Mylord, einzig zu ihrem Therapeuten hat sie vertrauen. Damit Mylord bei ihren Sitzungen nicht allein zu ist, sucht Fleur eine Putzfrau für diese Zeit. Harmonie meldet sich auf diese Anzeige und so nimmt das Schicksal seinen Lauf.

Das eine anderssein nicht einfach ist, weder für das Umfeld, noch für den Betroffenen, wird in diesem Roman schnell ersichtlich. Das Freundschaft kein Alter kennt, ebenso. In einfühlsamen Worten führt Marie – Sabine Roger durch die Geschichte. Lässt uns hinter Fleurs und Harmonies Fassade schauen. Im Wechsel erzählen die Protagonistinnen, sehr gut gefällt mir dabei, wie die Autorin es schafft, Harmonie darzustellen, denn in ihren Passagen fließen immer mal wieder Schimpfwörter ein, ohne Punkt und Komma. Man fühlt regelrecht welchen Kampf die junge Frau austrägt. Auch Fleur ist wundervoll gestellt. Wer Panikattacken kennt, kann sich ebenfalls sehr gut in sie hineinversetzen.

Ich hatte beim lesen viel Spaß, denn es ist wunderschön zu lesen, wie sich die zarten Banden einer Freundschaft entwickeln. Die beiden Frauen begeben sich über ihre Grenzen hinweg, helfen und Stützen einander, und mischen ihr Umfeld auf. Deutlich bekommt man vor Augen geführt, das Andersein kein Grund zur Selbstaufgabe ist. Ein Roman, der warmherzig, Emotional wie auch humorvoll ist und dem Leser zeigt, das der erste Eindruck nicht immer der richtige sein muss. Wer anderen gegenüber sein Herz öffnet, hat mehr vom Leben.

Sehr gerne vergebe ich 5 von 5*

Rezension: Sternschnuppen über Catalina Island

Sternschnuppen über Catalina Island von [Lella Luca]

Sternschnuppen über Catalina Island 

von Lella Luca  (Autor) 

Produktinformation
Seitenzahl der Print-Ausgabe: 350 Seiten
Verlag: Forever (4. Mai 2020)

Inhalt:

Eine zweite Chance zum Glück

Kate Wellington hat eine harte Zeit hinter sich. Auf Catalina Island möchte sie endlich zur Ruhe kommen und einen neuen Anfang wagen. Doch plötzlich steht Scott vor ihr, der Mann, den sie vor fünf Jahren ohne ein Wort des Abschieds verlassen hatte. Der Mann, von dem sie weiß, dass er ihre große Liebe ist. Sein abweisendes Verhalten verletzt sie tief, weil sie spürt, dass da noch immer Gefühle zwischen ihnen sind. Aber auch Kate fällt es schwer, den Schatten der Vergangenheit zu entkommen. Und noch schwerer, Scott für immer den Rücken zu kehren …

Meine Meinung:

Wer gerne Bücher liest, die einen sanft abtauchen lassen, in eine andere Welt, und dann auch noch mit Tiefgang und spürbaren Emotionen dienen kann, der ist mit “ Sternschnuppen über Catalina Island “ bestens versorgt. Als ich die ersten Seiten gelesen habe, wusste ich das mich einiges an Spannung, Überraschungen und Emotionen erwarten würde. Schon der Schreibstil gefiel mir sehr gut. Flüssig, sanft und eindringlich zugleich. Die Protagonisten sind sehr lebendig dargestellt, jeder lies mich teilhaben an seiner eigenen Lebensgeschichte. Kate, die in Catalina Island, Ruhe finden möchte um dann einen Neuanfang zu wagen, findet bei Mona im Cafe eine Anstellung. Das sie dort aufgerechnet ihrer vergangenen großen Liebe Scott Blackwell wieder begegnet, schmeißt die junge Frau ,die ihn damals verlassen hat, und doch immer noch liebt, kurz aus der Bahn. Was Kate damals bewogen hat, die Beziehung zu beenden, blieb mir lange verborgen. Beim ersten zusammentreffen der beiden, war meine Neugierde kaum noch auszuhalten. Immer wenn ich dachte, ich hätte jetzt den Grund gefunden, legte die Autorin wieder eine geschickte Wendung und baute so, eine unterschwellige Spannung auf, die mich das Buch nicht mehr weglegen ließ. Dem aufmerksamen Leser entgeht hierbei nicht die tiefgründigkeit, die sich zwischen den Zeilen ihren Weg nach oben sucht. Für mich ein wundervoller Sommerroman, dem es an nichts fehlt. Emotionen, Tiefgründigkeit, eine gut aufgebaute Spannung gepaart mit eine Prise Humor, lassen das Buch vor dem inneren Auge lebendig werden.

Vielen Dank liebe Lella Luca für das Rezensionsexemplar.

Rezension: Zwei Kugeln Glück mit Sahne

#NetgalleyDE #ZweiKugelnGlückMitSahne

Zwei Kugeln Glück mit Sahne

von Roberta Gregorio

be-eBooks – by Bastei Lübbe

Meine Meinung:

Wenn das Leben dir Zitronen gibt, mach Eis daraus 🙂

Aurora lebt mit ihrem Mann Matteo in Verona. Ihr Leben könnte glücklich sein, wären da nicht bergeweise Schulden, die Matteo angehäuft hat. Als Erbin einer gut gehenden Gelateria, beschließt Aurora in ihr Heimatdorf Maratea zu fahren, und die Eisdiele zu verkaufen, um zumindest aus der Schuldefalle heraus zukommen. Als ihrem Vater Gino und Tante Oliva von ihrem vorhaben erzählt, nehmen die beiden, die Verkündung ziemlich gelassen entgegen. Einzige Bedingung die sie stellen, Aurora soll ein paar Tage in der Gelateria mithelfen….. In der Hinterhand halten sie, Auroras Liebe zu Eis und Nando, den Eismacher….

Ein sommerlich leichter Roman, mit viel italienischem Flair, der verdammt viel Lust auf, Sonne, Meer und Eis macht. Der Schreibstil ist flüssig, die haben Kapitel eine angenehme länge. Besonders gut gefiel mir dabei, das zwischen den Kapitel immer verschiedene Eissorten, in zart schmelzenden Worten, fast poetisch beschrieben wurden. Die Charaktere sind wundervoll authentisch gezeichnet. Aurora, merkt man deutlich an, wie sehr ihre Mutter Perla vermisst, die bei einem Unfall ums Leben kam. Auch ihr innerer Kampf, mit sich selbst und dem Verkauf, kam sehr authentisch und realistisch rüber. Als Aurora dann beim aufräumen, handbemalte Fliesen findet, deckt sie ungewollt ein unerwartetes Familiengeheimnis auf. Ihre Freundschaft zu Nando, dem Eismacher der Gelateria, entwickelt sich langsam zu mehr.

Ein leicht vorhersehbare Story, die mit viel Tiefgang punktet. Das Setting wird Bildreich beschrieben, man fühlt sich, als wäre man selbst in Italien. Sehr gerne vergeb ich 4 von 5* und eine Leseempfehlung.

Rezension: Hin und nicht weg

Hin und nicht weg

von Lisa Keil

Fischer Taschenbuch

Der zweite Roman von Lisa Keil, der Tierärztin, die sich ins Schreiben verliebte

Rob Schürmann ist als Tierarzt Tag und Nacht im Einsatz, und die Herzen der Tierbesitzerinnen fliegen ihm zu. Er will nur eine, aber die heiratet einen anderen.
Anabel aus Berlin tritt den Aushilfsjob in der Praxis Schürmann mit gemischten Gefühlen an. Schließlich passt sie mit ihren Tattoos und Piercings und ihrem selbstbewussten Auftreten nicht ins beschauliche Neuberg und schon gar nicht an die Seite des charmanten Tierarztes.
Zwischen Hufverbänden und Pfotenoperationen geraten die beiden immer wieder aneinander. Und kommen sich näher.
Doch plötzlich steht ein dramatischer Notfall zwischen ihnen und ändert alles.

Meine Meinung:

Dies war mein erstes Buch der Autorin Lisa Keil. “ Hin und nicht weg “ ist der 2. Band einer Reihe, ich habe jedoch nichts vermisst beim lesen. Lisa Keil gibt einen guten Rückblick auf die Geschehnisse in Band eins. Der flüssige Schreibstil, die bildhafte Beschreibung des Settings und der einvernehmende Erzählstil, lassen die Seiten nur so dahinfliegen. Die Protagonisten sind sehr gut ausgearbeitet, die Charakterzüge jedes einzelnen passen perfekt, ich konnte schnell eine Verbindung zu jedem herstellen. Die Mischung aus Humor und Ernsthaftigkeit gefällt mir ebenfalls sehr gut.

Anabel, erschleicht sich einen Aushilfsjob in der Tierarztpraxis von Rob. Die Großstadtmaus, fällt im dem idyllischen kleinen Dörfchen mit ihren Lila Haaren, Piercings und Tattoos natürlich auf. Mir persönlich hat sie sehr gut gefallen, ist sie doch mal eine Protagonistin, die so ganz anders ist, als andere.

Tierarzt und Frauenschwarm Rob, lebt für seinen Beruf. Die Frau die er gerne an seiner Seite hätte, heiratet jedoch einen anderen. Ob er wohl sein Herz freigeben kann ?

Eine kurzweilige humorvolle Story, die mir erfreuliche Lesestunden bescheren konnte. Auch wenn sie leicht vorhersehbar ist, fühlte ich mich sehr gut unterhalten. Bitte mehr davon. Gerne vergebe ich 5 von 5*

Danke an #NetGalleyDE

Rezension: Die Sterne über Venedig

#NetGalleyDE #DieSterneüberVenedig

Nach der Trennung von ihrem Mann lebt Nicola mit ihrer Tochter Lotta alleine. Die Person, die sie im moment dringend brauchen würde, ihre Schwester, hat sich ebenfalls von Nicola abgewendet, weshalb ist Nicola schleierhaft. Als Caterina sie anruft und ihr mitteilt, das die Schwestern dringend nach Venedig kommen sollen, da es schlecht um ihre Nonna steht, hofft Nicola insgeheim darauf Caterina wieder näher zu kommen. Was die beiden Frauen jedoch in Venedig erwartet, hätten sie so nicht gedacht. Ihrer Nonna bleibt nicht mehr viel Zeit, der Streit zwischen den Geschwistern ist ihr nicht verborgen geblieben. Um die Frauen vor dem zu bewahren was sie selbst ihr ganzen Leben durchgemacht hat, beginnt Nonna ihre Geschichte zu erzählen, über ihre Arbeit als Stafette im Widerstand des zweiten Weltkrieges…..

Anja Saskia Beyer nimmt den Leser mit auf eine emotionale und Reise. Zum einen begleiten wir die Geschwister Nicola und Caterina in der heutigen Zeit, bekommen Einblicke in deren Gefühlsleben und spüren den Schmerz Nicolas, die mit der Distanz von Caterina und der noch recht frischen Trennung von ihrem Mann zu kämpfen hat. Nonnas Geschichte führt uns mitten in den zweiten Weltkrieg, in das Jahr 1943. Wir erfahren einiges über die Judenverfolgung, den Widerstand und über die Stärke der Frauen, die man damals unterschätzt hat. Während die Partisanen in den Bergen lebten um im Widerstand zu kämpfen, bauten die Frauen in der Lagunenstadt ein gut funktionierendes Netzwerk auf. Je tiefer ich in die Erzählung eingetaucht bin, desto mehr sah ich die unendlich traurigen Augen meines Großvaters vor mir der selbst in diesem Krieg kämpfen musste, wenn auch nicht in Italien. Erfahren habe ich von seiner Seite aus nie etwas, das bisschen was ich in belauschten Gesprächen in Erfahrung bringen konnte, reichte aus um nie mehr nachzufragen.

Vom flüssigen Schreibstil über den äußerst spannenden Plot bis hin zum Ende, konnte mich die Autorin durchweg fesseln. Ich fand mich wieder an der Seite an von Miranda, ging ihren Weg mit, lernte Venedig kennen und einiges aus einer Zeit, die man gerne ungeschehen möchte. Was zwischen den Zeilen liegt, hat mich emotional tief betroffen gemacht, ich hoffe für uns alle, das wir nie in eine solche Situation geraten werden, wie Miranda sie erleben musste. Ich finde, wenn ich ganz ehrlich bin, nicht dir richtigen Worte um dieses Buch zu beschreiben. Deswegen kann ich euch nur eines sagen. Lest es selbst!!!

Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 5*

Rezension: Shake it, Baby! Krone, Kuss und Kokosnuss

Shake it, Baby! Krone, Kuss und Kokosnuss von [Römer, Lotte]

Shake it, Baby! Krone, Kuss und Kokosnuss 

Lotte Römer steht für Kitschfreie Romane, die sehr gut unterhalten und einem mitnehmen auf eine besondere Art und Weise. So ist es auch wieder in “ Shake it, Baby! Krone, Kuss und Kokosnuss….
Jenny, Hutdesignerin für die Reichen und Schönen der Londoner High Society, gewinnt bei einem ihrer heißgeliebten Kreuzworträtsel eine Reise auf Seychellen. Das heißt erstmal “ Abspecken “ doch das ist einfacher gesagt als getan, und wie soll es auch anders sein, ihr paar Kilochen zuviel nimmt sie mit auf die Seychellen.  Ihre Reise tritt sie mit ihrer Kollegin und besten Freundin an. First Class geht es los in einen Traumurlaub, mit an Bord ein Mann, der es der jungen Designerin direkt angetan hat und er scheint auch Kreuzworträtsel zu mögen. Auf der Insel trifft sie den charmanten und gutaussehenden Mann aus dem Flugzeug wieder. Max, ein Mann wie aus dem Bilderbuch, er macht Jenny Komplimente, umwirbt sie und ihre paar Pfündchen mehr stören ihn in keinster Weise, im Gegenteil…. Jenny ist verliebt bis über beide Ohren, bis Max sie versetzt und wohl auch die Insel schon fluchtartig verlassen zu haben scheint…. Jennys Trauer schlägt schnell in Wut um, als sie erfährt mit wem sie eine wunderschöne, wenn auch kurze Affaire hatte, dem Thronfolger des englischen Königshauses….. Maxwell muss nach dem auftauchen eines pikanten Fotos, die Insel fluchtartig verlassen, dabei wollte er sich nach einem Zusammenbruch dort einfach nur erholen, das ihn dabei die Liebe trifft, hätte er so nicht erwartet, wie es nun mal in den Königshäusern ist, muss sich Max von seiner Liebe fernhalten und den Gegebenheiten des Königshausen folgen….
Meine Meinung:
Sommer, Sonne, Strand und die große Liebe…..
Lotte Römer entführt uns in ihrem neuen Werk von England auf Seychellen. Der locker – flüssige Schreibstil der Autorin, schafft es immer wieder mich völlig vom hier und jetzt zu verabschieden und hineinzutauchen in eine andere Welt. Goodbye Deutschland, Hello Seychellen. Lotte Römer hat einen Erzählstil, der einem alles bildhaft vor Augen führt, kristallklares Wasser, schneeweißer Sandstrand, Palmen u.s.w, man liest nicht einfach nur, mal erlebt und fühlt dieses Buch. Die Protagonisten sind wundervoll lebendig gezeichnet, ausgestattet mit viel Charme, Humor und Gefühl. Jenny und Max, hach je, alles beginnt so vielverspechend und endet in einem Chaos. Da verlieben sich der Königssohn und das Mädchen von nebenan, ineinander, alles könnte so schein…. ich habe mit Jenny gehofft und gebangt, auch Max hatte meine ganze Symphatie auf seiner Seite, ob es den beiden etwas gebracht hat, dürft ihr selbst lesen….
Mit Humor, extrem viel Gefühl und einer gut dosierten Prise Spannung, konnte mich dieser absolut Kitsch und Klischeefreie Liebesroman vollkommen überzeugen….
Von mir gibt es klare Leseempfehlung 5/5 Sternis

Rezension: Wir in den schönsten Farben

Wir in den schönsten Farben von [Yunis, Ella]


Wir in den schönsten Farben

Ella Yunis

Meine Meinung:

Ein Buch das mich auf ganzer Linie überzeugen konnte. In ihrem Debüt nimmt uns die Autorin Ella Yunis mit in die Welt der Kunst. Theater und die Malerei stehen hier im Vordergrund und werden durch die Liebe zu einem wundervollen Roman vereint.

Ivy studiert Kunst, momentan jedoch befindet sie sich in eine absoluten Schaffenskrise, irgendetwas blockiert die Studentin und lässt sie fast verzweifeln. Um sich abzulenken nimmt sie eine Assistenzstelle am Theater an. Ihr Boss, scheucht die Studentin hin und her, ach Dinge die nicht in ihrem Aufgabenbereich liegen werden ihr zugeteilt. Als sie dann auch noch die Austauschstudenten abholen muss, trifft sie auf den Mann der ihr Leben auf den Kopf stellen wird……

Kunst, Schauspiel und die Liebe in einem Buch zusammenfassen, stelle ich mir persönlich als große Herausforderung vor. Diesem Buch merkt man an, wieviel Liebe zum Detail die Autorin investiert hat, denn es ergibt ein wundervoll stimmiges Gesamtbild, welches man selten in einem Debüt findet. Angefangen bei den Protagonisten, die mit einer Authentizität und lebendigkeit ausgestattet sind, deren Gefühls und Gedankenwelt man hautnah miterlebt, über das Setting, das einem wundervolle Bilder vor Augen zaubert bis hin zu dem flüssigen Schreib und Erzählstil, der einem von Anfang an fesselt. Die Autorin malt Bilder mit Worten, lässt Shakespear erwachen, packt Spannung, Drama und Romantik in ihre Worte und zwischen die Zeilen, die einem so gebannt festhalten, das man nicht aufhören kann zu lesen.

Ein wundervolles Debüt, welches soviel mehr ist als nur ein Liebesroman. Es ist ein Buch über die Kunst sich zu trauen. Ich kann nur sagen, Lieber Leser, Trau Dich!!! Klare Leseempfehlung

5/5 Sterne

58/19 Rezension: Das Honigmädchen

Claudia Winter

Das Honigmädchen

Roman

Erscheinungstermin: 18. März 2019

448 Seiten,

Das Honigmädchen

Zum Inhalt:

Die alleinerziehende Camilla kämpft an allen Fronten: Täglich muss sie sich im väterlichen Delikatessenhandel beweisen, während ihre fünfzehnjährige Tochter Marie gegen sie rebelliert. Und dann wird sie auch noch nach Südfrankreich geschickt, um mit einer Honigmanufaktur zu verhandeln – im Gepäck das tobende Mädchen und ihren nervtötenden Nachbarn, der sich ihnen spontan angeschlossen hat. Kein Wunder, dass sich das pittoreske Bergdorf Loursacq zunächst als wenig heilsam für die angespannten Gemüter erweist. Doch Camilla krempelt die Ärmel hoch – und lernt zwischen Tomatenstauden, Rebstöcken und Olivenbäumen, dass die guten Dinge im Leben erst dann auf zarten Flügeln herbeifliegen, wenn man bereit für sie ist …

Meine Fazit:

“ Das Honigmädchen “ ist ein Buch welches man kaum in Worte fassen kann. Claudia Winter schreibt so fesselnd und mitreissend, das man als Leser das Gefühl bekommt, mitten in der Geschichte dabeizusein. Man fühlt, spürt und verliert sich vollkommen auf dieser Reise in die Provence. Die Protagonisten strahlen eine Lebendigkeit und Authentizität, das man von jedem einzelnen eine genau Vorstellung bekommt. Marie, die 15jährige Tochter von Camilla, mitten in der Pubertät und dementsprechend aufsässig, erinnerte mich zeitweise an mich selbst in diesem Alter. Camilla, als alleinerziehende Mutter mit einem Puber- Tier hat es nicht einfach, im Job versucht sie ihre Frau zu stehen, ihrem Vater zu beweisen was in ihr steckt, eine Frau die sich jeden Tag immer wieder selbst beweisen muss. Dann ist da auch noch Tobias, der neue Nachbar von Camilla und Marie, ein Lebemann der es liebt ausgelassen zu feiern, ohne Rücksicht auf seine Nachbarin, doch ausgerechnet er, hat einen besonders guten Draht zu Marie und wird somit zum Rettungsanker der Mutter- Tochter Beziehung….

Claudia Winter hat eine ganz besondere Art zu schreiben, immer wieder schafft sie es, mich von der ersten Seite an zu begeistern. Wie oben schon erwähnt, kann man die Bücher der Autorin kaum in Worte fassen. Der Schreib und Erzählstil trägt einen besonderen Zauber in sich. Kaum angefangen lässt sich das Buch fast nicht mehr aus der Hand lagen. Was auf den ersten Blick wie ein Liebesroman aussieht, ist soviel mehr. Mit Humor, viel Liebe zum Detail und einem wundervollen Einblick in die Welt der Bienen, begeistete mich Claudia Winter wieder vollkommen.

Ein Buch das zwischen den Zeilen gelesen werden will. Selbstzweifel und Ängste die überwunden werden wollen, eine starke Hand die dabei helfend zur Seite steht und vieles mehr wird in “ Das Honigmädchen “ reflektiert.

Ich kann euch dieses Werk nur ans Herz legen. Taucht ein in die sommerliche Provence, lasst euch von den geflügelten Teddybärchen verzaubern, kulinarisch verwöhnen und auf hohem Niveau in die Welt der Buchstaben entführen.

Von mir gibt es eine absolute Leseempfehlung.

Ich danke Claudia Winter und dem Goldmann Verlag von Herzen dafür, ein Teil der Winigirls sein zu dürfen ❤

Daten:
Autor: Claudia Winter
Titel: Das Honigmädchen
Taschenbuch: 448 Seiten
Verlag: Goldmann Verlag (März 2019)
ISBN: 978-3442485741

54/19 Rezension: Das kleine Cafe am Meer

Das kleine Café am Meer

von Anja Saskia Beyer

Inhalt:

Hach ja, wieder einmal hat es Anja Saskia Beyer geschafft, mich völlig zu faszinieren. In “ Das kleine Cafe am Meer “ nimmt uns die Autorin mit auf meine Lieblingsinsel Mallorca.

Eine wundervolle Story, die einlädt dem Alltag zu entfliehen. Weg aus dem Alltag und ab ans Meer. Schon mit den ersten Sätzen war ich in dem Buch verloren, alles um mich herum habe ich ausgeblendet und bin gedanklich mit der Protagonistin Hannah nach Mallorca geflogen.

Hannah hat als Assistentin verschiedener Modedesigner gearbeitet, nur wurde jetzt ich Vertrag nicht verlängert, zu dieser einen Katastrophe gesellt dich dann auch gleich die nächste, Constantin, ihr Freund verlässt sie, per Email. In all diese Sorgen hinein meldet sich Lucia, ihr beste Freunde aus Mallorca, und bittet Hannah zu ihr zu kommen, doch der finanzinelle Schuh drückt ganz gewaltig. Lucia, weiß auch hier eine Lösung, kurzerhand besorgt sie Hannah einen Job bei Sam, ihrem Freund, als Mädchen für alles, dafür kann sie umsonst bei ihm wohnen.

Während ihrer Auszeit, versucht Hannah sich klar darüber zu werden, was sie eigentlich wirklich möchte, doch so einfach ist das dann doch nicht….

Meine Meinung:

Für mich als absoluter Mallorca Fan, war das Buch natürlich ein absolutes muss. Ruckzuck saß ich also neben Hannah im Flieger gen Süden.

Anja Saskia Beyer führt in einem flüssigen Schreibstil durch die Geschichte von Hannah. Hannah ist eine junge Frau die gerade an einem Punkt in ihrem Leben angekommen ist, an dem es gilt, sich zu entscheiden was man möchte. Die Protagonisten sind wundervoll lebendig und sehr authentisch beschrieben, besonders in Hannah kann man sich sehr gut hineinversetzen und ihre Gedanken nachvollziehen. Auch Sam, der einiges durchgemacht hat, lässt tiefere Einblicke in seine Seele zu. Den Leser erwarten humorvolle aber auch spannende Lesestunden, man kann richtig abtauchen, sich wegträumen an die wundervollen Strände Mallorcas, den Duft der Orangenblüten erahnen, den Markt in Port Soller vor dem inneren Auge sehen, Cap Formentor besuchen und einen wundervollen Ausblick genießen und so vieles mehr ist möglich, während des Lesens.

Eine wundervolle Story über das Leben, die Liebe und welch seltsamen Umwege es manchmal bedarf um sein Glück selbst in die Hand zu nehmen.