53/19 Rezension: Dünenrauschen

Dünenrauschen: Ein Ostseeroman von [Kühne, Evelyn]


Dünenrauschen: Ein Ostseeroman Kindle Edition
Evelyn Kühne

Meine Meinung:

“ Dünenrauschen “ ist der 3. Ostseeroman von Autorin Evelyn Kühne.

Tina lebt mit ihrem Mann Peter in Preeow, an der Ostsee. Mit der Vermietung von Ferienwohnungen, haben sich die beiden einen Traum erfüllt, ihr Geschäft läuft gut, doch in Tina wird der Wunsch nach Veränderung wach. Als ihr beste Freundin verstirbt, die im Nachbarort einen kleinen Schmuckladen geführt hat, fällt Tina in eine tiefe Trauer. Nachdem Tina erfährt, das Marion ihr, ihren Laden vermacht hat, steht sie vor dem nächsten Rätsel. Ist das der Weg zur gewünschten Veränderung? Wie wird ihre Familie reagieren? Tina, steht an einer Kreuzung, soll sie abbiegen oder weiter geradeaus gehen? Daniel, ihre Unfallbekanntschaft versucht ihr Mut zu machen, doch kann Tina sich wirklich lösen und einen Neuanfang wagen?

Ein Buch das einem das Meeresrauschen und die sanfte Brise der Ostsee direkt ins Wohnzimmer bringt. Der locker flüssige Schreibstl, zieht einem direkt in das Buch hinein, man taucht aus dem Alltag ab und erst wieder auf wenn man am Ende angelangt ist. Evelyn Kühne, erzählt die Geschichte um Tina so mitreissend, das man als Leser das Gefühl hat, mitten im Geschehen dabei zu sein, man fühlt sich versetzt an die Ostsee und verfolgt fasziniert das Geschehen. Tina ist mit Mitte vierzig eine reife Frau die mit beiden Beinen im Leben steht. Mann, Familie, das eigene Geschäft welches sie mit ihrem Mann zusammen führt. Das sie irgendwann den Wunsch nach Veränderung spürt, ist mehr als selbstverständlich. Tina ist sehr authentisch und lebendig dargestellt, man kann sich beim Lesen total in sie hineinversetzen und versteht ihren Wunsch nur zu gut. EDas Setting ist wundervoll beschrieben und lädt zu verweilen ein.

Ein Roman, der durch seine Protagonisten zum Leben erweckt wird. Von mir eine klare Leseempfehlung.

Rezension: Zwischen uns die Sterne

Zwischen uns die Sterne

von Tara Sivec

HarperCollins Germany
Mira Taschenbuch

Zum Inhalt

Sie waren wie die drei Musketiere. Seit Cameron als kleines Mädchen Aiden und Everett kennenlernte, waren sie unzertrennlich. Ihr Treffpunkt war das Baumhaus. Bis heute liegen dort die geheimen Wünsche ihrer Kindheit versteckt. Für alle Zeiten wollten sie die besten Freunde bleiben. Seither ist jedoch viel geschehen, und die Musketiere sind nicht mehr. Zwischen Cameron und Everett herrscht Funkstille. So erfährt Everett erst spät von Aidens Tod und kehrt nicht rechtzeitig zur Beerdigung zurück. Cameron fühlt sich in ihrer dunkelsten Stunde alleingelassen. Als Everett jetzt vor ihr steht, erinnert sie sich an ihre tiefe Sehnsucht, ihm nahe zu sein. Aber ist es dafür nicht zu spät?

Meine Meinung:

Von der ersten Seite an, war ich an die Story gefesselt. Durch den locker flüssigen Schreib und Erzählstil, flogen die Seiten beim lesen nur so dahin. Völlig in der Geschichte gefangen, vergaß ich alles um mich herum. Durch die Sichtwechsel, bekommt man beim lesen einen wundervollen Einblick in die Gedanken von Cameron und Everett, manche Handlung wird somit leichter nachvollziehbar. Die Charaktere sind sehr authentisch und lebendig gezeichnet, je weiter man sie kennenlernt umso mehr offenbaren sie ihr Wesen. Man leidet unendlich mit. Eine Geschichte die man mit dem Herzen lesen muss, das verborgene, dass zwischen den Zeilen liegt offenbart sich im Herzen zu einem ganzen.

Klare Leseempfehlung

51/19 Rezension: Joesephine! Tanzende Herzen

Josephine! Tanzende Herzen (Herz-Reihe 4) von [Kju, Josie]

Josephine! Tanzende Herzen (Herz-Reihe 4)

von Josie Kju

Meine Meinung:

In Band 4 der Herz Reihe von Josie Kju dreht sich alle um Josephine, bekannt als Granny Josie. Es erwartet uns ein spannender Ausflug ins Jahr 1946, denn da trifft Granny auf ihre große Liebe.

Josephine, eine hübsche junge Frau, die gerade ihre Ausbildung zur Schneiderin absolviert, lernt eines Tages den Amerikaner Gregory Ward kennen, der mit seiner Frau Mama für kurze Zeit, seinen Großvater in Helsinki besucht. Die beiden jungen Leute verabreden sich in der Zeit von Gregorys aufenthalt in Finnland immer sonntags zum Kaffee. Vor Gregorys abreise, gesteht er Josie seine Liebe und bittet sie mit ihm nach Amerika zu kommen, doch Josie entscheidet sich gegen die Liebe. Sie heiratet irgendwann ihren besten Freund und Nachbarsjungen Tino, doch das Schicksal meint es nicht immer gut mit der jungen Frau….

Puhhhh, wer die Herz Reihe kennt, kennt auch Josie, Leevies Granny. Ich konnte es kaum erwarte, endlich die Geschichte um diese bemerkenswerte Frau zu lesen, doch dann so hautnah zu erfahren, was die liebenswerte alte Dame alles auf sich genommen hat, für ihre Kinder und für sich selbst, hat mich stellenweise zu Tränen gerührt. “ Hinfallen, aufstehen, Krone richten und weitergehen “ passender kann man es wohl kaum beschreiben.

Josie Kju, schafft es immer wieder, mich zu begeistern, mein Herz zu bewegen und mir immer ein leichtes schmunzeln ins Gesicht zu zaubern. Durch ihren locker – flockigen Schreib und Erzählstil, der von Gefühlen und Emotionen begleitet wird, nimmt die Autorin ihre Leser immer wieder mit auf spannende sowie bewegende Reisen. Wer die Reihe kennt, kennt auch die Protagonisten schon. In der Hauptrolle dieses mal Granny, die so wundervoll und herzergreifend gezeichnet wurde, eine Frau die so unglaublich mutig und stark sein musste und es letzenendes auch immer wieder geschafft hat, für ihre Kinder und für sich selbst.

Ein weiteres Buch der Autorin, welches ich von Herzen gerne empfehle.

50/19 Rezension Die Antwort auf vielleicht

Die Antwort auf Vielleicht

Roman

von Hendrik Winter

Bastei Lübbe

Meine Meinung:

Zu diesem Buch eine Rezension zu schreiben, stellt mich vor eine große herausforderung. Hendrik Winter besser bekannt als Andreas Winkelmann hat mit “ Die Antwort auf Vielleicht “ ein Buch erschaffen, das man in Worten kaum beschreiben kann. Ich, als großer Winkelmann Fan, bin völlig hin und weg. Eine Story wie sie nur das Leben schreiben kann.

Adam, Mitte zwanzig, lebt bei seiner 90jährigen Großmutter und verdient seinen Lebensunterhalt als Taxifahrer. Doch er fährt kein gewöhnliches Taxi, Adam bringt an Krebs erkrankte Menschen zur Strahlenklinik und nimmt Teil an deren Schicksal. Eines Tages steigt Jessi in sein Taxi, eine starke junge und sehr schöne Frau, der “ vielleicht „nur noch wenige Wochen auf dieser Welt bleiben. Jessi hat eine besondere Wirkung auf Adam, der junge Mann verliebt sich in Jessi und möchte ihr Ihren größten Wunsch erfüllen. Dabei erkennt Adam, das man seine eigenen Wünschen nicht auf “ irgendwann vielleicht einmal “ verschieben soll, denn dann kann es “ vielleicht “ schon zu spät sein.

“ Die Antwort auf Vielleicht “ ist keine erfundene Liebesgeschichte, sie ist der Realität entsprungen, eine Geschichte wie sie nur das wahre Leben schreiben kann. Wer die Bücher von Andreas Winkelmann kennt, wird wie ich, erst einmal überlegt haben, ob den ein so knallharter Thrillerautor überhaupt dazu in der Lage ist, einen gefühlvollen Roman zu schreiben. Ich kann euch versichern, er ist es. 10 Jahre hat der Autor überlegt, ob er seine Geschichte schreiben kann, Gott sei Dank, hat er es getan.

Durch den wundervolle, sehr gefühlvollen Schreibstil, ist man schnell im Leben von Adam angekommen. Aufgelockert wird das ganze durch humorvolle Passagen, ohne jedoch den Ernst der Thematik zu untergraben.Adam und Jessi, sind mit soviel Liebe und Gefühl gezeichnet, das man sich ein vollkommen klares Bild von den beiden machen kann, so manches mal habe ich mir beim gelesen gewünscht, mit den beiden im Taxi zu sitzen und ihre gemeinsame Zeit noch intensiver nachempfinden zu können. Hendrik Winter, lässt uns ganz tief in seine Protagonisten hineinsehen und nimmt uns mit auf eine sehr emotionale Reise. Ich musste mehrere Pausen einlegen beim lesen, um das gelesene auf mich wirken zu lassen und verarbeiten zu können.

Ein Buch das ich mit gutem Gewissen jedem ans Herz legen kann. Bewegend und nachhaltig lenkt es den Blick auf die Dinge im Leben, die man immer wieder vor sich her schiebt bis es “ vielleicht “ zu spät ist.

Danke an #netgalleyDE #BasteiLübbe

Rezension – Elisha: Die Bestimmung

ELISHA: Die Bestimmung (Band 1):

Katharina Franzen (Autor)

Inhalt: Amazon

Sie glaubt nicht an den Fluch, der auf ihrer Familie lastet – bis sie ihm begegnet.

Er glaubt nicht an die Liebe – bis er sie trifft.

Elisha und Erik – zwei Menschen wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten. Und doch füreinander bestimmt.

1867: Prinzessin Elisha, jüngste Tochter des Schahs von Persien, ist klug, schön und eigensinnig. In einem goldenen Käfig geboren, kann sie die  gesellschaftlichen Beschränkungen die ihr als Frau auferlegt sind, nicht akzeptieren. Ausgestattet mit der Gabe des Heilens, ist es ihr sehnlichster Wunsch Medizin zu studieren und Ärztin zu werden. Kann sie sich ihren Traum erfüllen?

Erik, ein geheimnisvoller Zauberer mit der Stimme eines Engels, der sein Gesicht hinter einer Maske verbirgt. Nacht für Nacht führt er auf einem Jahrmarkt seine Kunst vor und nimmt sein begeistertes Publikum mit in eine magische, entrückte Welt. Er selbst hat keine Illusionen und keine Träume mehr. Er kennt weder Güte noch Freundschaft und schon gar nicht Liebe. Nichts davon ist ihm je zuteil geworden. Sein Gesicht macht ihn zu einem Ausgestoßenen außerhalb jeglicher menschlichen Ordnung. Die halbe Welt hat er bereits bereist, ohne einen Platz darin zu finden. Als der Abgesandte des Schahs ihm das Angebot unterbreitet, am persischen Hof seine Kunst vorzuführen und ihm im Gegenzug Reichtum und Macht verspricht, stimmt Erik zu. Wenn die Menschen überall gleich sind, ist es schließlich gleichgültig wohin man geht…

Als sich Elisha und Erik begegnen, ändert sich ihr beider Schicksal.

Meine Meinung:

Gleich eines vorab, ich habe das Buch in Taschenbuchform gelesen, 675 Seiten, jedoch ziemlich kleingedruckt, ich musste viele Pause einlegen, was mir ziemlich schwer fiel, da ich ziemlich angetan von dem Erstlingswerk der Autorin bin. Sehr schade, das der Druck so kleingeraten ist.

Wie man am Klappentext erkennt, handelt es sich bei Elisha um einen historischen Roman, mit ihrem Debüt und dem Beginn einer Reihe ist Katharina Franzen ein toller Start in die Welt der Schreiberlinge gelungen. Von beginn an, nimmt die Autorin den Leser mit auf eine magische Reise ins Jahr 1867, in ein Märchen aus 1001 Nacht. Durch den wunderbar flüssigen Schreibstil, ist man sehr schnell in der Geschichte und möchte am liebsten nicht mehr daraus entfliehen. In ihrer Erzählung lässt die Autorin, die Leser abtauchen, man fühlt sich versetzt nach Persien, fremde Gerüche , Zauber und Magie halten einem gefangen. Die Protagonisten sind wundervoll gezeichnet, man fühlt sich ihnen sehr nahe und verbunden. Elisha und Erik, sind so lebendig gezeichnet, das man ihre Gefühle hautnah miterleben kann, tief blicken wir in die Gedanken von Eisha und Erik, die so tief miteinander verbunden sind. Geheimnisvoll, magisch, feinfühlig und voller Emotionen.

Von mir gibt es klare Leseempfehlung, auch wenn die Schrift zu klein für mich war, hat die Geschichte volle 5* verdient.

Rezension – Die Klosterbraut


  Die Klosterbraut
von Manuela Schörghofer

HarperCollins Germany

Zum Inhalt

Rheinland im 13. Jahrhundert: Nach der Hochzeit ihrer wunderschönen Schwester wird Franka von Marienfeld ihrer Bestimmung folgen, den väterlichen Rittersitz verlassen und in ein Kloster eintreten. Ein letztes Mal will sie vorher die Freiheit des Waldes genießen und den Wind in den Haaren spüren, während sie auf dem Rücken ihres Pferdes sitzt. Heimlich schleicht sie sich aus der Burg und stolpert einem jungen Ritter in die Arme. Sie ist überwältigt von seiner Anziehungskraft und den Gefühlen, die er vom ersten Moment an in ihr auslöst. Ohne es zu wollen, stellt sie ihre Zukunft infrage. Bis sie erkennt, dass Wulf vom Röllberg der Verlobte ihrer Schwester ist …

Meine Meinung:

Ein tolles Erstlingswerk, das mir sehr gut gefallen hat. Der flüssige Schreibstil, gepaart mit der bildgebenden Erzählung, lassen den Leser abtauchen in das 13. Jahrhundert. Man kann sich beim Lesen sehr gut in die damalige Zeit hineinversetzen und wieder einmal für sich selbst feststellen, das man zu der Zeit nicht leben wollte. Die Protogonisten sind mit viel Liebe zum Detail gezeichnet, Ausdrucksstark und Lebendig. Franka hat mir von ihren “ wilden Art “ her sehr gut gefallen. Trotz das Franka im Schatten ihrer schönen Schwester steht und somit das schwere Los gezogen hat und ins Kloster ziehen muss, hat sie Ihr einiges vorraus, nicht nur Schönheit macht den Charakter aus, auch Intellekt strahlt von innen heraus und damit besticht Franka. Ein spannendes Buch, das mich fesseln und eine andere Zeit katapultieren konnte.

Rezension -Wovon du nichts ahnst

Wovon du nichts ahnst: Psychothriller von [Lake, Alex]

Wovon du nichts ahnst

von Alex Lake

HarperCollins Germany

Meine Meinung:

Sarah Havenant, Ärztin, verheiratet und Mutter dreier Kinder, erhält eine einer Facebooknachricht einer alten Freundin, die nachfragt welches denn nun ihr Facebookprofil wäre. Als Sarah nachschaut, erschrickt sie, denn auf diesem 2.Profil befinden sich sehr persönliche Fotos von ihrer Familie, ihrem Haus u.s.w. Plötzlich ist das 2. Profil verschwunden, doch der Alptraum geht weiter, falsche Emails, Bestellungen, Postkarten machen die Runde unter Freunden und Bekannten, alles unter Sarahs Namen. Während Sarah schier verzweifelt , glaubt ihr Mann, das Sarah selbst hinter all dem steckt, eine psychische Störung erlitten hat. Trotz aller Beteuerungen nichts damit zu tun zu habem, glaubt ihr ihr Mann nicht. Wer möchte Sarahs Leben zerstören?

Toller Thriller, der mich fesseln konnte. Ein Thema, auf das man nicht oft genug aufmerksam machen kann. Der Schreibstil ist sehr flüssig, man startet gut in die Geschichte und wird auch gleich gefesselt. Erzählt wird hauptsächlich aus der Sicht von Sarah, einige Rückblicke in die Vergangenheit und die kranken Gedanken des Täters, halten die Spannung auf hohem Niveau. Tiefe Einblicke in die kranke Gedankenwelt des Täters lassen so manches mal eine Gänsehaut über den Körper ziehen. Sarah, als Protagonistin gefällt mir sehr gut, sie ist lebendig und authentisch gezeichnet, besitzt Tiefe und man kann ihre Verzweiflung regelrecht spüren. Das Buch regt zudem zum nachdenken an, auch wenn es sich hier um fiktion handelt, weiß man das es in der Realität jeden von uns treffen kann. Geschickt eingesetze Wendungen, lassen bis zum Schluss offen um wen es sich bei dem Täter handelt.

Spannungsreich, wundervoller Thrill der gute Elemente eines Psychothrillers aufweist. Ein echtes Lesevergnügen, welches ich sehr gerne mit 5* empfehle.

#NetgalleyDE #WovonDuNichtsAhnst

30/19 Rezension – Ein fast perfekter Winter in St.Agnes

Ein fast perfekter Winter in St. Agnes (Liebesromanzen in St. Agnes/Cornwall 2) von [Reiter, Bettina]

Ein fast perfekter Winter in St. Agnes

Bettina Reiter

Meine Meinung:

Bettina Reiter entführt uns mit dem 2. Band der Cornwall Reihe dieses mal ins winterliche St.Agnes. Wir treffen auf altbekannte und liebgewonnen Bewohner und dürfen aber auch neue Gesichter kennenlernen.

Wir treffen dieses mal auf Emma, eine Konditorin mit dem Herzen am rechten Fleck, die viel zu gute Seele, mit einem ganz großen Fehler. Emma kann nicht „NEIN“ sagen. Egal wer etwas will, Emma macht das schon. Doch ein Dankeschön für all ihre Mühe gibt es dafür nicht, weshalb auch, es ist ja schließlich selbstverständlich. Egal ob ihre Eltern, ihre Schwester oder gar Brandon ihr Mann, man braucht bloß was zu sagen und schon springt Emma…. Doch nicht mehr lange, denn Emma verschlägt es St.Agnes, ein erschütterndes Ereignis treibt sie in das wundervolle Örtchen….

Bettina Reiter hat mich schon mit Ein fast perfekter Sommer in St.Agnes begeistert. Auch band 2 der Cornwall Reihe konnte mich voll und ganz begeistern. Der Schreibstil ist einfach wundervoll und nimmt den Leser automatisch mit, man verliert sich in Träume und schwupps, findet man sich in Cornwall wieder. Emma ist als Protagonistin wundervoll authentisch und sehr lebendig gezeichnet. Als sich Emma dann auch noch in Roger, den größten Casanova allerzeiten verliebt, aaaaaarrrrghhh, da hätte ich ihr schon so manches mal gerne meine Meinung gegeigt. Roger, oh ja, denn kenne ich noch sehr gut aus Band eins und der Eindruck von ihm, oh ha, der war bis dato nicht wirklich schmeichelhaft. Doch je mehr der Macho von sich und seiner Gedankenwelt preisgab, umso mehr zerbröckelte meine vorgefasste Meinung über ihn, hach ich glaube ich mag ihn ! Sehr oft fand ich paralellen zu mir selbst. Auch ich kann nicht nein sagen. Voller Humor und mit ganz viel Liebe und Emotionen versehen, habe ich das Buch innerhalb kürzester Zeit gelesen.

Ich kann diese wundervolle Reihe wärmstens Empfehlen. Nicht nur die Liebe und der Humor, auch ein tiefgehendes Familiengeheimnis liegt im Kern der Geschichte begraben.

20/19 Rezension – Leuchtturmliebe

Inhalt:

Nina ist schwer enttäuscht, als ihr Freund sie betrügt – gerade jetzt, wo sie erfahren hat, dass sie keine Kinder bekommen kann. Doch sie ist kein Mensch, der einfach aufgibt. Sie lässt alles hinter sich und eröffnet ihr eigenes Süßwarengeschäft auf Norderney. Künftig sollen köstliche Pralinen, Leuchttürme aus Marzipan und zarter Blätterkrokant ihr Leben bestimmen. Von Männern hat sie die Schnauze voll!

Dem sportlichen Surfer Finn ist Nina ein Dorn im Auge. Er hätte sich für den Laden eine ganz andere Bestimmung gewünscht. Doch als Finn zu Ninas Lebensretter wird, funkt es gewaltig zwischen den beiden. Alles könnte so schön sein – würden da nicht plötzlich Finns Frau und das gemeinsame Kind auftauchen…

Meine Meinung:

Lotte Römer hat es wieder einmal mehr geschafft, mich zu begeistern. Leuchtturmliebe ist der Auftakt zu einer neuen Reihe der Autorin. Mit viele zum Detail, ohne kitschige Klischees nimmt die Autorin den Leser mit auf die malerische Insel Norderney, verführt mit köstlichen Marzipankreationen und Pralinen so dass man beim lesen totale Lust auf all die köstlichkeiten bekommt, welche Nina in ihrem neu eröffneten Laden “ Süße Träume “ auf der Insel anbietet. Der locker flüssige Schreibstil, lässt einen direkt in die Geschichte eintauchen, man spürt den rauhe Wind des Nordens, riecht die salzige Brise und hört das Rauschen des Meeres. Durch den bildgebenden Erzählstil, kann man sich die Schönheit Norderneys richtiggehend vor Augen rufen, durch Ninas Augen die Story miterleben. Mit Nina und Finn hat Lotte Römer wundervoll lebendig und authentische protagonisten erschaffen, beide haben eine Vergangenheit, die ihnen das Leben und vor allem die Liebe nicht einfach machen. Man fühlt, hofft und bangt mit ihnen, spürt die Emotionen so extrem als wäre man selbst betroffen. Für mich wieder eine sehr gelungene Geschichte, welche mich vollkommen überzeugen konnte.

Mein Fazit:

Eine wundervolle Story über die Liebe, Enttäuschung und den Neuanfang. Absolute Leseempfehlung

19/2019 Rezension – Never ever, Mr.President

Never ever, Mr.President!

Karin Koenicke

Meine Meinung:

Eine Liebesgeschichte der besonderen Art, ein Hummer der mehr ist als ein Meeresbewohner und ein President der Herzen.

Jacky, Hummerzüchterin aus Maine, liebt ihre Freiheit und ihre Hummer über alles. Schon früh hat sie beschlossen sich niemals ihrer Freiheit berauben zu lassen.

Devon Hennelly, mitten im Wahlkampf zum neuen Präsidenten, Single und ein Mann aus dem Volk.

Hannibal, alter Hummer der seinen Lebensabend bei Jacky verbringt, entweder in seinem Becken oder unter dem Sofa.

Eine Story die mich komplett mitgenommen hat, ich habe gelacht, mitgefühlt und auch gehofft. Karin Koenicke hat mit Never ever,Mr.President! eine Liebesstrory geschaffen die alles beinhaltet. Humor, Liebe und Emotionen wundervoll miteinander vereint. Die Protagonisten sind perfekt ausgewählt und sehr lebendig. Der flüssige Schreibstil lässt einen nur so durch das Buch fliegen, der Erzählstil ist bildgewaltig, spannend und lässt den Leser so schnell nicht mehr los. Die dargestellten Szenen mit den Dialogen ergeben ein herrliches Kopfkino und lassen kein herz unberührt. Eine Geschichte wie sie im wahren Leben passieren könnte.

Ich habe mich köstlich amüsiert, wundervolle LESESTUNDEN genossen. ich konnte wundervoll entspannen und die gedankliche Reise zu Jacky und Hannibal nach Maine, richtig genießen.

Danke an Karin Koenicke für die tollen Stunden in Amerika.