Rezension -Wovon du nichts ahnst

Wovon du nichts ahnst: Psychothriller von [Lake, Alex]

Wovon du nichts ahnst

von Alex Lake

HarperCollins Germany

Meine Meinung:

Sarah Havenant, Ärztin, verheiratet und Mutter dreier Kinder, erhält eine einer Facebooknachricht einer alten Freundin, die nachfragt welches denn nun ihr Facebookprofil wäre. Als Sarah nachschaut, erschrickt sie, denn auf diesem 2.Profil befinden sich sehr persönliche Fotos von ihrer Familie, ihrem Haus u.s.w. Plötzlich ist das 2. Profil verschwunden, doch der Alptraum geht weiter, falsche Emails, Bestellungen, Postkarten machen die Runde unter Freunden und Bekannten, alles unter Sarahs Namen. Während Sarah schier verzweifelt , glaubt ihr Mann, das Sarah selbst hinter all dem steckt, eine psychische Störung erlitten hat. Trotz aller Beteuerungen nichts damit zu tun zu habem, glaubt ihr ihr Mann nicht. Wer möchte Sarahs Leben zerstören?

Toller Thriller, der mich fesseln konnte. Ein Thema, auf das man nicht oft genug aufmerksam machen kann. Der Schreibstil ist sehr flüssig, man startet gut in die Geschichte und wird auch gleich gefesselt. Erzählt wird hauptsächlich aus der Sicht von Sarah, einige Rückblicke in die Vergangenheit und die kranken Gedanken des Täters, halten die Spannung auf hohem Niveau. Tiefe Einblicke in die kranke Gedankenwelt des Täters lassen so manches mal eine Gänsehaut über den Körper ziehen. Sarah, als Protagonistin gefällt mir sehr gut, sie ist lebendig und authentisch gezeichnet, besitzt Tiefe und man kann ihre Verzweiflung regelrecht spüren. Das Buch regt zudem zum nachdenken an, auch wenn es sich hier um fiktion handelt, weiß man das es in der Realität jeden von uns treffen kann. Geschickt eingesetze Wendungen, lassen bis zum Schluss offen um wen es sich bei dem Täter handelt.

Spannungsreich, wundervoller Thrill der gute Elemente eines Psychothrillers aufweist. Ein echtes Lesevergnügen, welches ich sehr gerne mit 5* empfehle.

#NetgalleyDE #WovonDuNichtsAhnst

[Rezension] Der fünfte Magier-Schneeweiß

Zum Inhalt:

„Als Licht kam ich in diese Welt,
als Schatten bemächtige ich mich ihrer …“
Seit der Krieg zwischen den vier Magiern und ihren Drachen die Welt entzweit hat, führt der junge Nomade Sorak fernab jeglicher Machtkämpfe ein friedliches Leben. Als eines Nachts das Unglück über sein Dorf hereinbricht, findet er sich an einem Ort wieder, der nur Schwarz und Weiß zu kennen scheint. Inmitten von Schuldgefühlen und aufgezwungener Verantwortung versucht Sorak, das Lügennetz zu entwirren, das zwischen Freund und Feind bald nicht mehr unterscheiden lässt.
Doch die Wurzel allen Übels reicht noch viel tiefer, als selbst die Magier hätten erahnen können …
Eine Geschichte über
Mut und Angst,
Vertrauen und Verrat,
Hoffnung und Verzweiflung
und die Fähigkeit,
die Dunkelheit im Licht zu sehen.

Meine Meinung:

Der fünfte Magier ist das Debüt von Christine Weber welches mich von der 1.Seite an mitnahm.

Die Hauptfigur Sorak,ist ein junger Nomade der seit dem verschwinden seines Vaters,dem Dorfältesten alleine in der Gemeinschaft der Dorfes lebt. Während Sorak versucht hinter ein Geheimnis zu kommen,von dem er nur durch Zufall bei Feierlichkeiten im Dorf erfahren hat, wird er von einer seltsamen Vision heimgesucht, die ihn in die einsamkeit des Waldes treibt. Alleine mit sich selbst,stößt er im Wald auf einen Drachen,der versucht in zu warnen, doch Sorak hasst Drachen und hört nicht auf das was der ihm mitteilen möchte. In der Zwischenzeit wird das Dorf Angeriffen… In seiner Wut lässt sich Sorak auf eine fatale Dummheit ein und wir entführt. Als er irgendwann wieder zu sich kommt befindet sich der Drachen Smaragd an seiner Seite. Smaragd soll Sorak zu Athyra bringen, einer Magierin in der Drachenstadt. Dort erfährt Sorak einiges,was er besser nie erfahren hätte…..

Angefangen beim Cover,das einem sofort magisch in seinen Bann zieht bis hin zur Story selbst ist dies ein absolut gelungenes Debüt von Christine Weber.Der Schreibstil ist angenehm flüssig,man fliegt regelrecht durch die Seiten. Die Charaktere sind wundervoll bildlich dargestellt.Man fühlt mit Sorak richtig mit.51+qUrWuWbL

Die Dialoge zwischen dem Jungen und Smaragd sind wunderbar erfrischend. Ich habe das Buch in einem Rutsch ausgelesen und kann hierzu nur eine absolute Kauf und Leseempfehlung aussprechen. Fantasyfans kommen hier voll und ganz auf ihre kosten….

[Rezension] Vatertage

Stephan Bartels

Vatertage

Roman
Erscheinungstermin: 10. April 2018
Vatertage

 

Zum Inhalt: Bild und Text RandomHouse

Dass er einen Vater hat, wusste Simon eigentlich schon immer. Nur dass er selbst Michael Petersen niemals so genannt hätte: Vater. Wer es fertigbringt, in neununddreißig Jahren nicht ein einziges Wort mit seinem Sohn zu wechseln, ist bestenfalls ein Erzeuger. Deshalb ist Simon auch ziemlich verärgert, als er in einem offiziellen Schreiben aufgefordert wird, monatlich € 697,69 Pflegebeteiligung für Herrn Petersen zu bezahlen. Simon fährt persönlich zum Amt, um Widerspruch einzulegen. Doch was er dort erfährt, stellt sein Leben vollends auf den Kopf. Anscheinend ist sein Vater nicht der einzige, der sich nie blicken ließ …

 

Meine Meinung:

Ein berührendes Buch, das hautnah am Leben spielt. Wie man der Inhaltsbeschreibung schon entnehmen kann geht es um den Unterhalt für Eltern,ein immer wieder aktuelles Thema.

Neben dem aktuellen Thema der Pflege im Alter bzw. der Kostenübernahme für Heimunterbringung,nimmt uns der Autor auch mit in die Vergangenheit Prags der 70er Jahre. Trotz des Humors,ist der ernste Hintergrund nicht zu verkennen.

 

Es fällt mir schwer,diese Rezension zu schreiben ohne zu spoilern, deswegen werde ich darauf verzichten näher auf den Inhalt einzugehen.

Der Schreibstil ist sehr flüssig und angenehm lesbar. Die Charaktere sind jeder auf seine Weise mit Ecken und Kanten richtig lebendig dargestellt. Ein Buch dem es an nichts fehlt.Humorvoll,spannend und dramatisch.

 

Rezi zu One Night Stand To ❤Go von Melissa Stephens

Klappentext:

Samuel Westwind hat alles, wovon ein Mann nur träumen kann.

Teure Sportwagen, Geld und hübsche Mädels, die ihm zu Füßen liegen. Doch genau das ärgert ihn, nicht das Geld und die PS-starken Autos, nein, es sind die Frauen, die ihn so wütend machen. Sie werden schnell langweilig und uninteressant.

Sam ist nämlich auf der Suche nach einer Partnerin mit Charakter und Rückgrat. 
Eines Tages begegnet er Lisa. Sie ist nicht sonderlich hübsch, aber attraktiv. Sie ist auch nicht reich und strebt nicht nach Ruhm. Sie arbeitet in einem Schnellrestaurant und möchte nur eines: einen Mann fürs Leben finden.
Nach einem Gespräch und zwei Flaschen Scotch landen sie zusammen im Bett. Am Tag darauf können sich beide nicht mehr an den Abend davor erinnern. 

One-Night-Stand to go oder Ein Millionär für eine Nacht ist eine Lovestory mit Höhen und Tiefen, Intrigen und weiteren Unannehmlichkeiten des Lebens. Und einer Prise Romantik und Puderzucker
Meine Meinung:

Da ihr im Klappentext schon hinreichend auf den Inhalt informiert werdet halte ich mich kurz 😉

Melissa Stephens hat mit diesem Buch direkt den Schalter zu “ meinem Herz“ umgelegt.  Dieser Roman ist so voller Humor und Liebe ohne dieses ganze Klischeehaft gehabe drum herum, genau so gefällt mir das….. 

Der Schreibstil ist locker flockig und lässt sich flüssig lesen. Die Protagonisten charakterlich sehr gut dargestellt. Man kann die beiden förmlich vor Augen sehen, und jede Gefühlslage spüren.

Das Cover, Sabber ,Schmatz, hach wäre ich doch nochmal 20 Jahre jünger, ein hübsches Exemplar der Gattung Mann 😉 

Mein Fazit:

Ein tolles Buch, das auf den Punkt ,dem wahren Leben entsprechen könnte . Ich habe mich köstlich amüsiert und konnte mich völlig auf die Story einlassen und habe mit Vergnügen das Ende,welches anders kam als man denkt,angenommen 😉

5☆ Leseempfehlung von mir ❤

Rezi zu „Housesitter“von Andreas Winkelmann

Länge: 496 Seiten
Basiert auf der Druckausgabe (ISBN 9783805251020).

http://amzn.eu/6xsIl6k

Kurzbeschreibung

Er will dein Haus. Er will deine Frau. Er will dein Leben. Er ist der Housesitter. Stell dir vor, du kommst mit deiner Freundin aus dem Urlaub in dein Haus zurück. Du merkst sofort, dass irgendetwas anders ist: Die Möbel sind verrückt. In der Küche stehen benutzte Töpfe. Die Handtücher riechen fremd. Dann spürst du einen jähen Schmerz – und es wird Nacht um dich. Stell dir vor, du wachst erst nach Tagen im Krankenhaus auf. Deine Freundin ist verschwunden – entführt. Denn da draußen ist jemand, der sich nach einem warmen Heim sehnt. Nach einer liebenden Frau. Nach deinem Leben. Und er ist zu allem entschlossen …

Pressestimmen

Andreas Winkelmann treibt die Handlung mit einer Konsequenz voran, die man sonst nur von angelsächsischen Thrillern gewohnt ist. (Die Welt) Andreas Winkelmann spielt mit den Nerven des Publikums. (Bremer Nachrichten) Mit ‚Killgame‘ hat Andreas Winkelmann die Beletage der deutschen Spannungsliteratur erreicht (Kölner Stadtanzeiger) Nichts für schwache Nerven. (Express) Sie werden an den Seiten kleben bleiben. (Spaß am Buch.de) Atmosphärisch spannend erzählt. (Hannoversche Allgemeine) Winkelmann spielt mit den Nerven des Publikums. (Bremer Nachrichten)

Über den Autor und weitere Mitwirkende Andreas Winkelmann, geboren 1968 in Niedersachsen, ist verheiratet und hat eine Tochter. Er lebt mit seiner Familie in einem einsamen Haus am Waldrand nahe Bremen. Wenn er nicht gerade in menschliche Abgründe abtaucht, überquert er zu Fuß die Alpen, steigt dort auf die höchsten Berge oder fischt und jagt mit Pfeil und Bogen in der Wildnis Kanadas

Meine Meinung

Ich bin eigentlich bekennender Winkelmann Fan,doch dieses Mal fiel es mir enorm schwer das Buch überhaupt zu Ende zu lesen.

Die Story fängt sehr spannend,lässt aber mal merklich nach und schleppt sich von Kapitel zu Kapitel.

Zwischendurch wird es auch mal leicht verwirrend um dann zum Schluss noch einmal an Spannung zuzunehmen bevor es wieder abflacht und mit einem ,für mich,etwas lahmen Ende endet.

Ich war leicht enttäuscht dieses Mal, bisher gibt es auch nur 6 Rezensionen auf #Amazon und keine fällt wirklich zu 100%positiv aus.

Es war ein bisschen Schade,aber man kann auch nicht immer den Riesen Bestseller schreiben. Ich bin echt mal auf euere Meinungen gespannt.

Buchempfehlung

Heute habe ich für  eine Buchempfehlung zu Melisa Schwemers  „So dunkel die Angst“
Beschreibung
Fabian hob die Taschenlampe. Auf einem Stuhl an der linken Wand kauerte eine Person. »Keine Bewegung«, rief er und richtete den Lichtstrahl auf ein blutverschmiertes Gesicht.
Ein mysteriöser Entführungsfall stellt Fabian Prior und Thomas Wendtner vor ein Rätsel. Von einem angeblichen Kinobesuch mit Freunden kehrte die sechzehnjährige Sophie nicht wieder nach Hause zurück. Jahre später steht sie plötzlich völlig verwahrlost vor der Tür ihrer Eltern. Offensichtlich konnte sie ihrem Peiniger nur knapp entkommen. Doch etwas scheint an ihrer Geschichte nicht zu stimmen. Was verschweigt sie den Ermittlern? Je intensiver sich Fabian und Thomas mit dem Fall beschäftigen, desto tiefer erscheinen die Abgründe vor ihnen. 
Quelle Amazon
Meine Meinung:
Ich wusste ja,das der 2.Fabian Prior anders sein wird,aber so anders hätte ich nicht gedacht.
Melisa hat sich mal wieder selbst übertroffen, von der Handlung über die Protagonisten bis zum psychischen Aspekt ist dieses Buch kurz und bündig gesagt ,der absolute Hammer.
Ich habe angefangen zu lesen und war sofort im Buch gefangen, Melisa hat mich mitgenommen auf eine Reise in die Abgründe der menschlichen Psyche.
Ich kann noch gar nicht so richtig wiedergeben was ich empfunden habe beim lesen, von Faszination bis hin zum grauen war alles dabei. Das die Psyche einen Menschen kaputt machen kann, ist allgemein bekannt,das man aber die Psyche eines Menschen so manipulieren kann war mir nie so bewusst wie jetzt. 

Absolute Leseempfehlung mit 5 🌟 mehr geht ja leider nicht….

Zur Zeit gibt es das eBook für 0.99€ bei Amazon. Kindle Unlimited Nutzer lesen sogar kostenlos.