Das Buch habe ich als Rezensionsexemplar aus dem Hause Goldmann über RandomHouse bekommen.
Meine Meinung:
Dies war mein 1.Buch von Charlie Lovett. Interessant fand ich von Anfang an das Covet,der leicht historisch vermutete Hintergrund verleiht dem Buch eine gewisse präsenz.
Der Schreibstil des Autors,gerät zwischen durchsdurch mal in stocken, die Erzählung wird ziemlich in Länge gezogen,ich musste als mal 1-2 Seiten überblättern,was der Story aber nicht geschadet. Der Wechsel von historischem Hintergrund in die moderne zurück hat mir gut gefallen,und gab dem Buch einen gewissen Flair
Die Protagonisten waren gut und detailreich beschrieben. Büchwerwurm trifft auf Hightech Liebhaberin,oder so ähnlich könnte man es nennen. Witzige Dialoge zwischen Arthur und der amerikanerin Bethany runden die Story auf.
Der historische Hintergrund um die Geschichte des King Artus,war interessant,aber zu ausgeprägt ausgeführt und damit hat es auch den Lesefluss zwischenzeitlich gestört.
ZUR LESERPROBER GEHT ES HIER:
Mein Fazit:
Eine insgesamt sehr schöne Story, über Bücher mit historischen Zügen versehen,und eine Prise knisternder Liebe. Ich vergebe 4 von 5 ☆