Düsterwald

Düsterwald: Finnland-Thriller 

von Daniela Arnold (Autor) 

TIEF IM WALD LAUERT DAS BÖSE!

Entgegen der Warnung ihrer Eltern gehen zwei junge Mädchen zum Spielen in den Wald, doch nur eines von ihnen kehrt nach Hause zurück.
Was ist im Dunkel des Waldes passiert?
Auch Jahre später beschäftigt diese Frage die Angehörigen des toten Mädchens und wirft die Frage auf, warum man damals zwar die Leiche des Kindes, jedoch nicht den kleinsten Hinweis auf seinen Mörder gefunden hat?
Doch was hat diese grauenvolle Begebenheit mit den rätselhaften Todesfällen im beschaulichen Küstenstädtchen Turku zu tun?
Kommissarin Henni Ahola und ihr Team ermitteln fieberhaft, um herauszufinden, weshalb vier junge Männer auf abscheuliche Weise ihr Leben lassen mussten.
Als schließlich eine junge und bildschöne Frau spurlos verschwindet, und dere beste Freundin behauptet, sich seither beobachtet und verfolgt zu fühlen, begreift auch Henni, dass die Wahrheit manchmal schwärzer ist als der Tod selbst.
Und dann verschwindet wieder ein kleines Mädchen!
Ein mörderischer Wettlauf gegen die Zeit nimmt seinen Lauf …

Meine Meinung:

Mit “ Düsterwald “ entführt Daniela Arnold ihre Leser nach Finnland. Eine sehr komplexe und vor allem düstere Story, die mich atemlos durch die Seiten jagte. Ich liebe es ja, wenn man beim lesen auch gefordert wird, wenn nicht nur das Kopfkino anspringt, sondern auch die grauen Zellen zum mitdenken angeregt werden. Der Schreibstil ist gewohnt flüssig. Schon der Prolog versetzte mich in Hochspannung. Die ersten Kapitel spielen in den Jahre 2017/18/19, auf den ersten Blick gibt es keinen Zusammenhang, doch schneller als man denkt, ist man mitten im Geschehen drin. Einmal Blut geleckt, fällt es schwer, das Buch zur Seite zu packen. Nach und Nach deckt die Autorin ein Puzzleteilchen auf, doch alle Vermutungen meinerseits, verlaufen sich im dunklen Wald. Die Protagonisten finde ich sehr gelungen, vor allem die Ermittler. Henni Aloha die leitende Kommissarin und ihr Team bekommen es mit mysteriösen Todesfällen von jungen Männern zu tun. Schaut der erste, schon länger zurückliegende Fall noch aus wie ein Unfall, weckt der zweite schon Misstrauen. Alle Männer sind jung und auffallend hübsch. Als dann auch noch die Schauspielerin Isalie verschwindet und ihr Freundin Stella sich beobachtet fühlt, scheinen sich die Puzzlestücke langsam zu einem Ganzen zusammen zu setzen, bis wieder ein Kind verschwindet. Mein Kopfkino kam kaum hinterher, neben der atemberaubenden Spannung, ratterte es unentwegt in meinem Kopf. Bilder kamen und gingen. Ich malte mir Szenarien aus, die ich wieder verwerfen musste, da die nächste Wendung um die Ecke kam. Bis zum Showdown stand ich nervlich unter Strom und so manch kalter Schauer übelief mich.

Mal wieder ein sehr gelungener Thriller von Daniela Arnold, der einen ganz schön in Atem hält. Sehr gerne vergebe ich 5 von 5* und eine klare Leseempfehlung.

Rezension: Finsterthal

Finsterthal: (Born-Trilogie, Band 2)

von Linus Geschke

Produktinformation
Broschiert: 368 Seiten
Verlag: dtv Verlagsgesellschaft (21. Februar 2020)

Inhalt:

Drei verschwundene Mädchen. Drei Väter, die ein dunkles Geheimnis verbindet. Ein Entführer, für den es keine Regeln gibt.

Wenn der Dunkle kommt, verschwinden Mädchen. Eins in Berlin, eins in Bayern und eins im hessischen Königstein. Nicht alle werden lebend zu ihren Vätern zurückkehren, die durch ein dunkles Geheimnis verbunden sind.

Nur widerwillig nimmt der kriminell gewordene Ex-Polizist Alexander Born die Spur eines Mannes auf, der sich Der Dunkle nennt. Anfangs geht er noch von ganz gewöhnlichen Entführungsfällen aus. Ein Täter, drei Opfer. Doch in diesem Fall ist nichts, wie es scheint, und hinter jeder Wahrheit verbirgt sich eine weitere.

Das muss auch die Berliner Kommissarin Carla Diaz erkennen, die Born auf seiner Suche unterstützt. Als die beiden dem Dunklen näherkommen, geraten sie in einen Strudel aus Gewalt, Lügen und Verrat, in dem sie am Ende niemandem mehr trauen können – nicht den Mädchen und nicht sich selbst.

Meine Meinung:

Nach Tannenstein, folgt nun Finsterthal. Sehr gespannt habe ich die Fortsetzung erwartet und wurde nicht enttäuscht. Mit seinem flüssigen Schreibstil und dem äußert gewandten Sprachstil, hat mich Linus Geschke schon auf den ersten Seiten mitten ins Geschehen gezogen. Die beklemmende und düstere Atmosphäre, die Geschke geschaffen hat, hielt mich bis zum Ende fest. Dank der enorm bildhaften erzählweise, setzte auch mein Kopfkino schnell ein. Alexander Born, Ex- Polizist mit einer bewegten Vergangenheit, ließ mich tief in seine Gedankenwelt blicken, breitete die Gründe seines Handels vor mir aus. Die Charaktere werden durchweg authentisch und lebendig dargestellt. Auch Nora Berens ist wieder mit im Spiel, hinzu kommt Carmen Diaz, In rasantem Tempo und durch geschickte Wendungen, baut sich eine nervenaufreibende Spannung au, die einem stellenweise atemlos zurücklässt. Die Kapitel sind relativ kurz gehalten, was die Spannung ebenfalls sehr hoch hält. Lange habe ich gebraucht um dem “ Dunkeln “ auf die Fährte zu kommen.

Mein Fazit:

Ein mehr als gelungener Thriller, der mir psychisch einiges abverlangte. Definitiv nichts für schwache Nerven…. Ich vergeb gerne 5 von 5* und eine ganz klare Empfehlung

Rezension: Der Schaufelmann

Der Schaufelmann (Johannes-Hornoff-Thriller 9) 

von Noah Fitz  (Autor) 

Produktinformation

  • Format: Kindle Ausgabe
  • Dateigröße: 3683 KB
  • Seitenzahl der Print-Ausgabe: 365 Seiten

Inhalt:

»Wenn du jemandem von mir erzählst, schneide ich dir den Kopf ab und stecke ihn in den Sack. Ich mache dich tot, Xenia. Ich mache dich tot«, flüsterte die Vogelscheuche.

Hauptkommissar Karl Breuer steht vor einem Rätsel.
Zwei Mädchen werden in der Nacht von einem Mann überfallen.
Xenia verschwindet spurlos.
Emma, der es gelungen war, dem Kidnapper zu entwischen, verschließt sich immer mehr in ihrer eigenen Welt.
Im Keller des Hauses hat jemand neben einer riesigen Blutlache ein Wort in das morsche Mauerwerk geritzt: »SCHAUFELMANN«
Nach dem Übergriff beginnt das eingeschüchterte Kind, das Erlebte zu verarbeiten, indem es schreckliche Bilder an die Wand malt.
Karl Breuer erkennt darin nur Erinnerungsfetzen eines Albtraums, in dem Emma gefangen gehalten wird. Nichts ergibt wirklich einen Sinn.
Um die Botschaft zu entschlüsseln, entscheidet sich der Hauptkommissar, seinen langjährigen Freund Professor Doktor Hornoff um Hilfe zu bitten.

Meine Meinung:

Johannes Hornoff ist zurück. Wieder einmal bin fasziniert von der Figur Hornoff, der Psychologe wird sehr authentisch und lebendig dargestellt, das ich persönlich immer das Gefühl habe, diesen Menschen muss es da draußen wirklich geben. Durch seine Ecken und Kanten, sowie seinen Eigenarten, ist er mir im Laufe der Jahre sehr ans Herz gewachsen. Bei dem neuesten Fall, den Karl Breuer leitet, kann er mal wieder nicht ohne die Hilfe von Hornoff auskommen, dieser muss ihm mit seinem psychologischen Gespür helfen, Xenia zu finden, und herausfinden, was die kleine Emma mit der ganzen Sachen zu tun hat. Emma hat mich schon gleich auf den ersten Seiten fasziniert und gleichzeitig auch abgeschreckt. Das Mädchen leidet unter einer Persönlichkeitsstörung, die immer größere Ausmaße annimmt. Nach einem Autounfall, bei dem ihre Mutter auf tragische Weise, ihr Leben lassen musste, und Emma neben einem toten Reh erwachte, verzog sich das Kind hinter eine imaginäre Mauer. Im Wechsel erscheinen verschiedene Persönlichkeiten, die von dem Kind Besitz ergriffen haben. Als Xenia spurlos verschwindet, ist Emma die einzige, die Auskunft geben kann. Ob es Hornoff jedoch gelingt, zu dem Mädchen durchzudringen, das dürft ihr selbst lesen. Von Anfang an herrschte eine beklemmende Atmosphäre, die mich das ganze Buch durch, nicht loslassen wollte. Die Perpektivwechsel, tragen dazu bei, das die Spannung unermesslich hoch gehalten wird. Während man Emma aus der Erzählersicht kennenlernt, ist Hornoff in Ich- Form präsent, was einen gelungenen Einblick in die Gedanken des Doktors gibt. Auch Emmas Gedankenwelt, ist unglaublich realistisch dargestellt, man bekommt Eindrücke präsentiert, die einem echt Angst machen können. Geniale Plottwists jagten mich atemlos von Seite zu Seite. Einige male musste ich innehalten, mich sammeln um dann gleich wieder in der Story zu versinken. Das Ende ist nicht vorhersehbar um so überraschter war ich davon. Ein genialer Showdown zu einem echte Pageturner, oder wie ich zu sagen Pflege, zu einem echten Fitz.

Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung 5 von 5*

Rezension: Möwentod

Möwentod 

von Elias Haller  (Autor)

Produktinformation
Taschenbuch: 413 Seiten
Verlag: Edition M (26. Mai 2020)

Inhalt:

Ein tödlicher Sommer an der Ostsee: Finkel und Silber ermitteln in einem neuen brandheißen Fall.

In Stralsund bricht eine Privatdetektivin in ein schäbiges Motelzimmer ein, am nächsten Morgen wird sie tot aufgefunden. Das erfahrene Ermittlerduo Greta Silber und Hardy Finkel übernimmt den rätselhaften Fall, der sich für die Kripo bald zu einem wahren Albtraum entwickelt. Denn irgendjemand will mit allen Mitteln die Aufklärung verhindern.

Die beiden Ermittler stoßen auf verschiedene vom Schicksal gebeutelte Menschen, die offensichtlich ein neues Leben beginnen wollten. Dann taucht eine blutige Spur auf, die zu einer Fähre ins Ausland führt …

Meine Meinung:

In “ Möwentod “ nimmt uns Elias Haller wieder mit an die Ostsee. Der zweite Fall für Greta Silber und Hardy Finkel nimmt schnell an Fahrt auf. In einem Motel, wird eine ermordete Privatdetektivin aufgefunden. Greta und Hardy nehmen sich dem Fall an und befinden sich schon bald in einem wahren Albtraum.

Haben mir die beiden doch schon in ihrem ersten Fall, “ Küstenstill “ gut gefallen, so haben sie sich in “ Möwentod “ noch einmal mehr in mein Leseherz gebohrt. Kaum angefangen mit dem Lesen, peitscht der Autor mich auch schon von Seite zu Seite. In rasantem Tempo nimmt die Story an Fahrt auf. Greta und Hardy verfolgen verschiedene Spuren, oft getrennt voneinander, so das keiner der beiden auf dem aktuellen Ermittlungsstand steht. Da sie sich dabei selbst in große Gefahr begeben, sehen die beiden nicht kommen. Viel Raum für privates bleibt hier nicht, dennoch bringt Haller die beiden Ermittler wieder ein Stück näher an den Leser heran. Die Protagonisten sind durchweg authentisch und lebendig gezeichnet, man bekommt zu jedem einen guten Eindruck vermittelt. Was Silber und Finkel jedoch nach und nach aufdecken, ließ mich so manches mal tief einatmen und schlucken. Geschickt eingefügte Wendungen halten die Spannung weit oben, doch dem Täter kommt man so schnell nicht auf die Spur. Das Ende ist ebenfalls wieder sehr gelungen. Ein genialer Showdown, der mich überrascht zurück ließ.

Mein Fazit:

Elias Haller steht für atemlose Spannung. Egal was ich bisher vom ihm gelesen habe, jedes Buch übt eine Sogwirkung auf mich aus, die mich erst loslässt, wenn ich am Ende angelangt bin. Ein kleiner Tipp: Der Blick zwischen die Zeilen, ist immer lohneswert 🙂 Ich vergeb eine klare Empfehlung und 5 von 5*

Danke an #NetgallesDE

Rezension: Vertrau dir ( nicht )

Vertrau dir (nicht): Psychothriller von [Chris Karlden]

Vertrau dir (nicht):

von Chris Karlden  (Autor) 


Ein verlorenes Gedächtnis. Eine schockierende Erinnerung.
Eine grausame Wahrheit. Manchmal lässt man die Vergangenheit besser ruhen.

Vor Jahren verlor Vincent sein Gedächtnis. Plötzlich glaubt er, sich wieder daran zu erinnern, den Mord an einer jungen Frau beobachtet zu haben. Doch schon bald kann er nicht mehr ausschließen, dass diese Erinnerung trügt und nicht der dafür Verurteilte das schreckliche Verbrechen begangen hat, sondern er selbst. Ein weiterer Mord geschieht. Als die Polizei Vincent verdächtigt, ermittelt er auf eigene Faust. Dabei stößt er auf immer mehr Puzzleteile seines früheren Lebens und auf einmal wird die Wahrheit zur tödlichen Bedrohung für ihn und alle, die ihm nahestehen.

Meine Meinung:

Mit “ Vertrau dir (nicht) “ hat sich Chris Karlden noch ein Stück in weit tiefer in mein Herz geschrieben. Voller Vorfreude habe ich das Rezensionsexemplar gewartet, welches Chris mir zur Verfügung gestellt hat.

Schon die ersten Seiten versprachen einen echten Pageturner, was es dann auch war. In mir machte sich eine untergründige Spannung breit, die sich durch das ganze Buch hinweg hielt. Der flüssige Schreibstil und die bildhafte Erzählung taten ihr übriges dazu. Vincent war mir von Anfang an sehr sympathisch. Seine Amnesie, deren Ursprung lange im verborgenen lag, wurde sehr authentisch und realistisch dargestellt. Des öfteren driftete ich in Gedanken ab, und versuchte mir vorzustellen, was dass wohl für ein Gefühl sein mag, nicht zu wissen wer man eigentlich ist. Mein Fazit: Ich stelle es mir grausam vor, vor allem, wenn sich, wie bei einem Flashback, Bilder vor die Augen schieben, die man nicht zuordnen kann. Hier muss ich sagen, Chapeau lieber Chris, Vincent ist für mich, perfekt ausgearbeitet und dargestellt. Auch die weiteren Protagonisten sind authentisch und lebendig dargestellt, stechen in ihren Momenten hervor und lassen ansonsten Vincent den nötigen Raum um seine Wirkung voll zu entfalten. Geniale Plottwists, sorgen für viel Gänsehaut und schaurige Momente. Das fulminante Ende, hat mich dann extremst überrascht, war es doch ganz anders, als ich es mir ausgemalt hatte. Ein für mich durch und durch gelungener Psychothriller, der psychisch anspruchsvoll ist und unter die Haut geht.

Mein Fazit:

“ Vertrau dir (nicht) „ ist das für mich bisher beste Werk von Chris Karlden. Eine Geschichte, wie sich im wahren Leben tatsächlich abspielen könnte. Ich hoffe sehr, das es irgendwann noch ein Buch mit der Vorgeschichte von Vincent geben wird 🙂 Von mir gibt es eine absolute Leseempfehlung und 5 von 5*

Rezension: Die Nacht gehört den Schatten

Die Nacht gehört den Schatten: Norwegen-Thriller von [Daniela Arnold]

Die Nacht gehört den Schatten: Norwegen-Thriller 

von Daniela Arnold (Autor)  

Inhalt:

Ich bin ein Monster, mein Schatz, ich hab sie alle getötet!

Über Nacht verwandelt sich Runas Leben in einen Albtraum. Ihr Ehemann steht unter dringendem Verdacht, nicht nur seine Eltern und seine Schwester, sondern weitere Menschen grausam abgeschlachtet zu haben. Als er die Morde tatsächlich gesteht, beginnt für Runa ein Horrortrip. Als ehemalige Polizistin, die für ihr untrügliches Bauchgefühl landesweit bekannt war, ist sie überzeugt davon, dass etwas anderes hinter diesen Taten steckt. Ihre Suche bringt sie auf ein lange zurückliegendes Verbrechen, das auf verhängnisvolle Weise mit dem Schicksal ihres Mannes verwoben scheint. Getrieben von der Suche nach Antworten, um ihren Mann zu entlasten, muss Runa schließlich feststellen, dass jeder Schritt, den sie des Rätsels Lösung näher kommt, nicht nur ihr Leben gefährdet, sondern auch das ihrer kleinen Tochter.

Meine Meinung:

In ihrem neuesten Thriller entführt Daniela Arnold, ihre Leser wieder nach Norwegen. Ein besseres Setting hätte sich die Autorin dafür nicht aussuchen können. Wenn ich persönlich an Norwegen denke, sehe ich düstere dunkle Wälder vor mir, ein Atmosphäre, die mir Gänsehaut bereitet, genau dieses Gefühl hat die Autorin in mir ausgelöst. Die Story spielt auf verschiedenen Zeitebenen, die sich nach und nach zu einem ganzen zusammenfügen. Der Schreibstil ist gewohnt flüssig, kaum angefangen mit dem lesen, konnte ich nicht mehr aufhören. In einem Rutsch habe ich das Buch durch gesuchtet. Die Charaktere sind sehr lebendig und authentisch dargestellt, insbesondere Runa gefällt mir persönlich richtig gut. Die ehemalige Polizistin, mit dem untrügbaren Bauchgefühl, ist seit der Geburt ihrer Tochter zu Hause. So ganz füllt sie das Muttersein nicht aus, sie hat Tage, die sie depressiv wirken lassen. Als ihr Mann sich einen Nachmittags mit ihr und dem Töchterlein auf dem Spielplatz treffen möchte, freut sich Runa über die Abwechslung, doch leider erscheint Morten nicht und ist auch nicht erreichbar. Selbst in der Firma ist er nicht mehr. Seine Eltern und auch seine Schwester sind ebenfalls nicht erreichbar. Voller Sorge wartet Runa zu Hause. Als es spät klingelt und ihre ehemaligen Kollegen vor der Tür stehen, bricht für sie eine Welt zusammen. Ihr Mann soll seine Familie ausgelöscht haben. Doch Runa glaubt nicht daran und ihr Polizei Instinkt wird geweckt. Auf eigene Faust beginnt sie zu ermitteln und findet nach und nach unglaubliches heraus. Ein Wettlauf mit der Zeit beginnt. Runa muss sich und ihre Tochter schützen, den wahren Täter stellen…..

Die Spannung ist von den ersten Seiten an extrem hoch. Durch geschickt eingesetzte Wendungen, war es mir nicht möglich, dass Buch zur Seite zu legen, schließlich wollte ich wissen, wie diese brutalen Morde miteinander zusammenhängen. Mit Gänsehaut und ziemlich unter Spannung stehend, bin ich von Seite zu Seite geflogen, jeden Schritt der Ermittlungen und die Gedankengänge von Runa und Smilla, habe ich atemlos verfolgt. Wer subtile und Komplexe Handlungen liebt, sollte sich dieses Werk nicht entgehen lassen.

Mein Fazit:

Wie man es von Daniela Arnold gewohnt ist, ist auch “ Die Nacht der gehört den Schatten “ wieder ein atmosphärischer Thriller, der den Leser in Spannung versetzt. Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 5 von 5*

Rezension: Belladonna



Belladonna

Grant-County 1

von Karin Slaughter

HarperCollins Germany
#NetGalleyDE #Belladonna

Meine Meinung:

A star is born: Karin Slaughters brillianter Debütroman

Eine Collegeprofessorin wird aufgeschlitzt in einer Restauranttoilette gefunden. Für die junge Frau gibt es keine Rettung mehr, und die einst so friedliche Kleinstadt Heartsdale ist schwer erschüttert. Die Gerichtsmedizinerin Sara Linton findet heraus: Das wahre Grauen des Opfers begann schon lange vor seinem Tod. Nach und nach enthüllt sich ihr der morbide Plan eines sadistischen Psychopathen – und eine furchtbare Erkenntnis: Ein Geheimnis aus ihrer Vergangenheit könnte den Killer überführen … oder ihren eigenen Tod bedeuten.

Sara Lintons erster Fall – der spannende Auftakt zur Grant-County-Serie

Meine Meinung:

Eine alte Story aufgelegt. Ich hatte das Buch vor langer Zeit schon in der erstauflage gelesen, damals hat mich die Grant County Reihe begeistert, und ich habe alle Bände direkt nach erscheinen verschlungen. Jetzt, 17 Jahre später, übt das Buch die gleiche Anziehungskraft auf mich aus, wie damals. Der hohe Spannungsbogen, die detaillierten Beschreibungen diverser Szenen, welche eher nichts für zartbesaitete Leser sind, die geschickt eingefügten Plottwists, sowie die schon damals liebgewonnenen Protagonisten, sorgten für ereignisreiche Lesestunden. Auch nach all den Jahren kann ich sagen, das Karin Slaughter mich auf ein neues verzaubert hat. Gerne gebe ich eine absolute Leseempfehlung und 4 *

Rezension: Du warst ganz allein

Du warst ganz allein

von Andrew Holland

Meine Meinung:

Endlich komme ich dazu, euch meine Meinung zu “ Du warst ganz allein “ von Andrew Holland zu schreiben.

“ Mami ,ich jetzt komme nach Hause „ ein Satz den man so schnell nicht mehr vergisst, vor allem wenn man selbst Mama ist.

Entführungen, grausame Kindsmorde, tiefe Einblicke in eine verwundete Seele und ein neues Team, welches sich vor den Kollegen beweisen muss, sorgen für aufregende Lesestunden.

Was war ich doch gespannt auf die neue Reihe und das Violent Crime Unit, kurz VCU. In ihrem ersten richtigen Fall, bekommt es das Ermittlerteam mit einem psychisch gestörten zu tun, der vom Opfer zum Täter wurde und nur eines im Sinn hat, Rache. Schon der Einstieg in die Story beginnt unglaublich spannend, so das man dass Buch am liebsten gar nicht mehr aus der Hand legen möchte. Andrew Holland erzeugt einen unglaublich hohen Spannungsbogen, der mich völlig gefangen genommen hat. Seine Protagonisten sind sehr lebendig und realistisch gezeichnet. Je mehr ich vom Täter erfuhr, insbesondere die Gründe welche zu seinen Taten führten, desto mehr fühlte ich mich hin und hergerissen zwischen tiefem Mitleid und abgrundtiefen Hass. Das neue Team kennt man als Howard Caspar Fan schon, dort spielten die Figuren auch schon eine Rolle. In kurzen Szenen, lernt man Vince, Nick und Valerie auch von der privaten Seite kennen, wohldosiert und Ideal zum kurzen durchatmen bevor es in rasantem Tempo weitergeht. Der Schreibstil ist gewohnt flüssig, die Seiten fliegen nur so dahin und ehe man sich versieht, hat man Bilder im Kopf, die man so schnell nicht mehr los wird. Das Ende hat mich überrascht und ich sitze hier mit einem üblen Cliffhanger, der mir das warten auf Band zwei schwer macht.

Mein Fazit:

Ihr liebt undurchsichtige Storys? Dann ist “ Du warst ganz allein “ genau das richtige für euch. Hier kann ich sagen, das dies für mich das bisher beste Buch aus der Feder von Andrew Holland ist.

Rezension: Die Rachsüchtige

#NetGalleyDE #DieRachsüchtige

Die Rachsüchtige

Autor: Saskia Calden
Genre: Psychothriller
Verlag: Edition M
Seitenanzahl: 314
Erscheinungsdatum: 14.04.2020
ISBN-10: 2496703961
ISBN-13: 978-2496703962
Bildquelle/Klappentext: Amazon

Klappentext

Sie weiß, wer du bist. Und sie weiß, was du getan hast.

»Warum sind meine Hände blutig? Wem gehört die zerrissene Perlenkette, die ich bei mir habe?«
Acht Jahre später. Kristina jobbt in einem Pub, weit weg von den albtraumhaften Geschehnissen. Doch plötzlich taucht eine Fremde auf, verfolgt sie und macht unheimliche Andeutungen über jene entsetzliche Nacht. Sie versucht sogar, ihr einen Mord an einem Gast anzuhängen. Was weiß diese Frau, das Kristina vergessen hat? Sie muss endlich herausfinden, welche Schuld sie vor acht Jahren auf sich geladen hat – und ahnt nicht, wie tödlich die Spur ist, der sie folgt.

Meine Meinung:

Kennt ihr diese Bücher, die einem von der ersten Seite an fesseln? So erging es mir mit “ Die Rachsüchtige „. Ich bekam das Buch Abends zum vorablesen, wollte nur mal kurz reinschauen und bis auf ein kleines Nickerchen zwischendrin, habe ich es einfach weggelesen. Schon “ Der stille Feind “ von Saskia Calden konnte mich extrem packen, doch mit “ Die Rachsüchtige “ packt die Autorin nochmal eine ordentliche Schippe an, Spannung und Thrill obendrauf. Erzählt wird die Story, aus Sicht von Kristina Kersten, der Hauptprotagonistin. 8 Jahre sind vergangen, seit Kristina ihrer Heimatstadt Hanau den Rücken gekehrt hat, 8 Jahre in denen sich eine große Lücke in ihrem Gedächtnis befindet, welche sie bis heute nicht schließen konnte, 8 Jahre bis zum auftauchen dieser Frau, die Kristina das Leben zur Hölle machen wird, nun scheint der Zeitpunkt gekommen, um endlich diese eine Lücke zuschließen. Das sich Kristina damit selbst in tödliche Gefahr begibt, ist ihr bis dahin noch nicht klar.

Der Schreibstil ist total flüssig, schon gleich zu Anfang wird klar, das man dieses Buch nicht mehr aus der Hand legen kann. Wort für Wort saugt man in sich auf, taucht hinein in die Story und steht dicht an der Seite von Kristina. Während ich unbedingt wissen möchte, was passiert ist, breitet sich langsam ein Gefühl in mir aus, das sich als echte Angst herausstellt. Bei jedem Geräusch, erschrecke ich mich, wie muss es das Kristina erst ergangen sein? Die Protagonisten ist so echt und lebendig dargestellt, das ich das Gefühl habe, sie tatsächlich zu kennen. Gekonnt transportiert die Autorin die Gefühle von Kristina auf den Leser, alles fühlt sich real an, aus den Worten werden Bilder, und aus den Bildern formiert sich ein Film, der sich im Kopf abspielt. Die Plottwists sind überragend, sie halten die Spannung auf sehr hohem Niveau und bestimmen das Lesetempo. Atemlos und oftmals angsterfüllt, fliegt man von Seite zu Seite. Ein Buch, das ohne viel Blut und Ermittler auskommt, dafür psychisch an die Substanz geht.

Mein Fazit:

Ein Psychothriller, wie er sein soll. Komplex. subtil und voller Gänsehaut bzw. Angstmomenten, die hervorragend auf den Leser übertragen werden. Eine Story, wie sie sich tatsächlich abgespielt haben könnte. Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 5* von 5*.

Danke an #Netgalley und Saskia Calden

Rezension: Schattenküste

Schattenküste: Sylt-Thriller

von Daniela Arnold

Meine Meinung:

Wer mich kennt, weiß das ich die Bücher von Daniela Arnold liebe 🙂 “ Schattenküste “ erschien am 06.04.20, ganz klar das dass Buch noch in der Nacht Drahtlos auf meinen Kindle gezogen ist. Gleich am Mttag habe ich dann begonnen zu lesen, nur um dann am Abend traurig auf die vier Buchstaben “ Ende “ zu blicken. Wieso traurig? Na, weil es schon wieder vorbei war….

Dieses mal entführt uns Daniela nach Sylt. Dort lebt Alba mit ihrer Tochter und dem süßen Dackelmischling Puma. Bei einem Spaziergang am Meer, fühlt sich Alba beobachtet, doch weit und breit ist keine Menschenseele zu sehen…. Eine fremde Frau passt Alba nach dem Einkaufen ab, sie beschwört Alba eindringlich auf sich aufzupassen….. Als sie vom Tod ihrer Halbschwester erfährt, beginnt für Alba der Wettlauf mit dem Tod….

Ein Thriller wie er sein muss. Daniela Arnold versteht es, ihre Leser von Anfang an in den bann zu ziehen. Der flüssige Schreibstil, trägt dazu bei, das man dass Buch gar nicht erst aus der Hand legen mag. Alba ist eine Protagonistn, für die man gleich eine große Sympathie hegt. Realistisch und sehr Authentisch dargstellt, kann man sich als Leser, sehr gut hineinfühlen, ihre Ängste und bedenken nachvollziehen. Mit gelungenen Plottwists, ist Spannung unglaublich hoch, ich hatte zwar ziemlich früh einen Verdacht, doch der konnte sich nie ganz festigen. Sehr gelungen finde ich auch, das die Sory unterteilt ist in “ damals“ und “ heute „, was dem ganzen nochmal einen enormen Spannungskick gegeben hat. Das Ende kam, wie immer, für mich viel zu schnell, dafür aber mit einem fulminanten Showdown.

Mein Fazit:

Ein spannender Thriller in gewohnter Daniela Arnold Manier. Wendungsreich, subtil und überraschend. Von mit gibt es eine klare Leseempfehlung und 5*