Rezension: Lied des Zorns

Lied des Zorns: Thriller (1) (Wiebke-Meinert-Thriller, Band 1)

von Mark Fahnert (Autor)

  • Broschiert: 432 Seiten
  • Verlag: Piper Taschenbuch; Auflage: 1. (6. April 2020)
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3492062113
  • ISBN-13: 978-3492062114

Über den Autor:

Mark Fahnert, Jahrgang 1973, ist seit 1990 bei der Polizei. Mehrere Jahre ermittelte er verdeckt als szenekundiger Beamter, bevor er bei der Autobahnpolizei im rasanten Einsatz seinen Dienst versah. Heute befasst er sich mit politisch und religiös motivierten Delikten. Durch seine lange und vielseitige Polizeilaufbahn ist er mit den Mechanismen der deutschen Sicherheitsbehörden bestens vertraut. Er lebt mit seiner Familie im Sauerland.

Meine Meinung:

Inhalt:

Deutschland im Visier von Terroristen – und nur eine Frau kann sie stoppen Die ehemalige Elitesoldatin Wiebke Meinert ist erschüttert, als sie vom Mord an ihrer Schwester erfährt: Saskia starb bei einer Autoexplosion. Sie war Geheimagentin und einer gefährlichen Verschwörung auf der Spur. Was hatte sie herausgefunden? Wer war hinter ihr her? Von einem Kontakt beim Verfassungsschutz erfährt Wiebke, dass es eine akute Terrorwarnung gibt – und die Uhr tickt! Um den Anschlag zu verhindern, muss sie zurück in ihr altes Leben. Stoppt sie die Täter, findet sie garantiert Hinweise auf die Mörder ihrer Schwester. Wiebke wurde ausgebildet, um zu töten. Sie hat keine Angst vor ihren Gegnern. Und sie mag es nicht, wenn man ihr Vorschriften macht … Wiebke-Meinert-Reihe Band 1 ( übernommen )

Dieser komplexe, Actionreiche Thriller von Mark Fahnert, gewährt uns auf sehr anschauliche Art und Weise, einen Blick hinter die Kulissen der bundesdeutschen Nachrichtendienste und Polizeibehörden . Beruflich befasst sich Fahnert mit politischen und religiösen Delikten, was der Autor hier auch zum Thema macht. Ich bin immer noch gefangen, in den Eindrücken, die sich mir offenbart haben. Die Bedrohung durch Terror, die sich dahinter befindliche internationale Vernetzung der Terroristen und der stetige Kampf der Geheimdienste um dies zu verhindern, bekommen in “ Lied des Zorns “ eine bildliche Story, die ich mir sehr gut als Verfilmung vorstellen könnte. Der Schreibstil Fahnerts, ist eindringlich, die Worte setzen sich im Kopf fest. Durch die kurz gehaltenen Kapitel und stetigen Szenenwechsel, fällt es einem schwer, das Buch zur Seite zu legen. Aufgrund der Thematik, sind eine Menge Protagonisten vonnöten um die Story aufrecht und am Leben zu erhalten. Neben Wiebke Meinert, spielt Abu Kai eine große Rolle, der Drahtzieher hinter dem Terror und der Kopf, den der Geheimdienst auf dem Schirm hat. Ich habe das Buch innerhalb eines Tages verschlungen. Der Spannungsbogen ist extrem hoch gehalten, Plottwists, sorgen dafür, das man unbedingt wissen will, wie es weitergeht, trotz der ständigen Wechsel, hatte ich nie das Gefühl, den Faden zu verlieren.

Mein Fazit:

Ein Actionreicher Thriller, der hart an der Grenze zur Realität spielt. Ein Buch, das ich jedem empfehle, der gerne eine Blick hinter die Kulissen der Geheimdienste werfen mag. Fiktion vermischt mit der Realtität, lassen die Story wie einen Film vor Augen ablaufen. Sehr gerne vergebe ich 5 von 5* Danke an den Piper Verlag.

Rezension: Morbus

Morbus

von Roderick, Mark

Seitenzahl der Print-Ausgabe: 441 Seiten

Verlag: FISCHER E-Books; Auflage: 1 (1. März 2020)

Er ist böse. Er tötet. Er sucht Erlösung.

Was für ein Buch. Spannung von der ersten bis zur letzten Seite. Gleich zu beginn, schmeißt mich der Autor einige Jahre zurück. Ich sehe den beschriebenen Bahngleis direkt vor meinen Augen, bin ich doch selbst lange Zeit 2x in der Woche am Hauptbahnhof Kaiserslautern angekommen und abgefahren. Puuuuh, das war Gänsehaut pur. Das Buch spielt in meiner geliebten Pfalz, da hat mein Heimat verbundenes Herz, vor Freude ein paar Takte schneller gebubbert.Doch das weicht jetzt ab vom Thema 🙂

Mara Flemming, Journalistin, möchte ihrem Leben in der Großstadt entfliehen. Ein tolles Immobilienangebot kommt da genau zur rechten Zeit. Ein alter Gutshof, idyllisch zwischen den Weinbergen gelegen, in der Pfalz. Für Mara gibt es kein halten mehr, Naunheim ist genau der richtige Ort um ihren Traum vom eigenen Buch zu verwirklichen, und alles andere hinter sich zu lassen. Das Örtchen ist wundervoll gelegen, die Leute zuvorkommend und höflich, doch mehrfach muss Mara hören, das ihr neues Heim als“ Unglückshaus “ betitelt wird. Während ihrer Recherche, was es wohl mit dem Haus auf sich hat, stößt die Journalistin auf einige Interessante Dinge, die ihr keine Ruhe lassen. Das Gefühl, das sie in ihren eigenen vier Wänden beobachtet wird, lässt sie nicht mehr los….

Puhhhh, es ist echt schwer dieses Buch zu beschreiben ohne zuviel preisgeben zu müssen. Ich habe Morbus abends angefangen zu lesen, im dunkeln, alleine im Wohnzimmer. Zu Beginn war ich noch völlig entspannt, doch schnell hat mich das unsichtbare Grauen gepackt, mein Herz schlug ein paar Takte schneller und ich musste das Licht anmachen. Ja, ich liebe Thriller, aber ich bin auch ein Angsthase. Ruckzuck, war ich in Hochspannung, völlig fokussiert aus Mara und die Geschenisse in und um das Haus, hatte meinen ersten Verdächtigen, der sich leider als falsche Fährte entpuppt hat. Bei jedem unheimlichen Geräusch um mich rum, setzte mein Herzschlag, ein, zwei Takte aus, aber es waren nur die Katzen…. Der Schreibstil ist sehr flüssig, einmal angefangen, ist man direkt in einem wahren Lesefluss gefangen, nimmt nur am Rande wahr, was um einen passiert und reagiert extrem schreckhaft. Die Worte habe ich regelrecht aufgesaugt, die Seiten sind nur so dahingeflogen, in meinem Kopf formten sich Szenen, die ich so schnell nicht vergessen werde. Geschickte eingefügte Twists, halten die Spannung extrem hoch. Zwischendurch fällt einem ein Krümelchen zu, das man ganz am Ende dann, zu einem großen Ganzen zusammenfügen kann.

Mein Fazit:

Ein genial konstruierter Thriller, der an Spannung kaum zu übertreffen ist. Starke Nerven sind empfehlenswert. Authentische Protagonisten, denen man jegliche Gefühlsregung abnimmt. Für mich ein Lesehighlight, das ich jedem Thrillerfan nur empfehlen kann. Von mir gbt es 5* und eine klare Leseempfehlung. Danke an Mark Roderick und den Fischer Verlag für das Rezensionsexemplar.

Rezension: Die Haut meines Mörders

Die Haut meines Mörders: Thriller (Howard Caspar Reihe 9) 

von Andrew Holland  (Autor)

Die Haut meines Mörders ist der mittlerweile 9.Band rund um den FBI Agenten Howard Caspar. Für den Roman, hat sich der Autor dieses mal die Selbstmumifizierung ( Sokushinbutsu ) zur Grundlage genommen.

Inhalt:

Sie wird mir gehören.
Sie wird eine von vierundzwanzig.
Denn sie gehört in meine Sammlung.

Nachdem man eine weitere fast mumifizierte Leiche gefunden hat, die wieder auf die Handschrift des Mumienmachers passt, beschliessen Vincent Callum und Valerie das FBI hinzuzuziehen. Zusammen mit Howard Caspar und seinem Team, jagt die Washingtoner Polizei einem Irren hinterher.

Auf einem Jahrmarkt nahe Washington taucht eine völlig nackte Frau auf. Sie besteht nur noch aus Haut und Knochen und gleicht einem Zombie. Sie konnte ihrem Märtyrer entkommen,doch die Angst, das er sie findet sitzt tief. Sabrina wird nur noch von einem Gedanken beherrscht. Rache! Ihr Mantra lautet….

Ich komme zurück. In der Haut meines Mörders.

Meine Meinung:

Lange hat es gedauert bis es endlich wieder einen neuen Teil zu Howard Caspar Reihe gab, aber das warten hat sich definitiv gelohnt. Die Thematik “ Selbstmumifizierung “ war mir bis zu diesem Buch unbekannt. Nach einige Recherchen im Netz zu diesem Thema, war ich extrem gespannt auf die Umsetzung, und ich wurde nicht enttäuscht. Schon das erste Kapitel hat mich direkt gefesselt und nicht mehr losgelassen. In kurzen knackigen Kapitel gibt uns der Autor Tiefe Einblicke in die Rollen von Opfer und Täter sowie die der Polizeiarbeit. Dank des flüssigen Schreibstils, fliegen die Seiten einfach nur so dahin, man ist regelrecht gefangen und kann kaum eine Pause einlegen. Die Charaktere sind sehr realistisch und lebendig dargestellt. Sabrina, die junge Frau, die dem Mumienmacher entkommen konnte, gefiel mir dabei unglaublich gut. Trotz allem was sie erleiden musste, setzte sie sich ein festen Ziel, welches sich schon bald als Mantra in ihr festsetzte. “ Ich komme wieder. In der Haut meines Mörders “ In Rückblenden bringt der Autor uns den Täter näher, wir erfahren einiges aus seiner Kindheit, bekommen tiefe Einblicke in seine krankhafte Psyche und lernen zu verstehen, was passiert wenn aus Opfer Täter werden. Neben all der Spannung und dem Nervenkitzel, gibt es eine Szene, die mich vollkommen überrascht hat und mir auch ein paar Tränchen in die Augen zauberte. Leider kann ich euch dazu nichts verraten, das würde zu sehr spoilern. Das Ende hat mich eiskalt erwischt, wusste ich doch schon in meiner eigenen Vorstellung wie es enden wird. Tja, da musste ich dann mal wieder feststellen, das der liebe Andrew Holland mich bis zum Schluss auf dem Holzweg wandeln ließ, denn dieses Ende ist mehr als unerwartet…..

Mein Fazit;

Perfekte Unterhaltung. Spannung, Thrill vom feinsten, gelungene Einblicke hinter die Fassade, geschickte Wendungen und ein fulminantes Ende, bescheren dem Leser Gänsehaut ohne Ende. Achtung: Macht süchtig nach mehr!!! Von mir gibt es dafür eine glasklare Leseempfehlung. 5*

Rezension: Eisblumengrab

Eisblumengrab: Norwegen-Thriller 

von Daniela Arnold (Autor)

In ihrem neuesten Werk nimmt uns Daniela Arnold wieder mit nach Norwegen.

Ich hab solche Angst … Angst vor Mami!

Ein Psychothriller der unter die Haut geht….

Meine Meinung:

Dieses Buch hat mir einiges abverlangt. Auf den Inhalt möchte ich hier nicht unbedingt näher eingehen, denn der Klappentext spricht für sich. Daniela Arnold spielt hier extrem mit den Gefühlen der Leser. Als Frida Hagens sich um die kleine Tochter ihrer Freundin kümmert, ist ihre Welt noch in Ordnung, bis zu dem Moment wo die vierjährige ihr zuflüstert “ Ich hab solche Angst … Angst vor Mami! “ Von diesem Moment an ist nichts mehr wie es war. Frida versucht Antworten zu finden und stößt dabei auf Misstrauen, Verrat und einiges mehr. Geheimnisse, die besser verborgen geblieben wären. Als Aurora dann auch noch spurlos verschwindet, gerät Frida ins Fadenkreuz der Ermittlungen. Doch was hat das verschwinden der kleinen Aurora mit der Toten am See zu tun?

Der durchweg locker flüssige Schreibstil, lässt einen nur so durch die Seiten fliegen. Die Spannung ist von der ersten Seite an garantiert, baut sich immer weiter auf und hält den Leser fest im Griff. Besonders gelungen sind die Emotionen von Frida Hagens, man spürt sie als Leser regelrecht am eigenen Leib, fühlt mit der jungen Frau mit und bekommt einen tiefen Einblick in die Psyche und deren Wirkung auf den Menschen. Selten hatte ich bisher solch ein Gefühlschaos beim Lesen eines Psychothrillers, wie hier. Die Charaktere sind sehr lebendig und realistisch dargestellt, sehr gut gefielen mir dabei auch Fredrik und Vilde, die Ermittler. Die beiden sind wie Katz und Maus, während Fredrik sich von seinem Bauchgefühl leiten lässt, scheint für Vilde der Fall klar zu sein. Doch nicht nur extreme Spannung und emotionale Tiefe sind hier zu finden, auch eine große Portion Nervenkitzel und extreme Gänsehautmomente runden das ganze zu einem äußerst gelungenen Werk ab. Geschickte Wendungen führen einem bis zum Schluss hin immer wieder auf falsche Fährten, düster, vielschichtig und facettenreich, so lässt sich “ Eisblumengrab “ wohl am besten beschreiben.

Mein Fazit:

Ein Psychothriller, der mich zwischenzeitlich an meinem Verstand hat zweifeln lassen. Stellenweise fühlte ich mich, als wäre ich selbst die Protagonistin, müsste gerade das erleben, was sie durchmacht, unglaublich reell erschienen mir diverse Szenen, so das ich mich selbst daraus befreien musste. Die Thematik hat mich berührt, wütend und fassungslos gemacht, stellenweise hilflos zurückgelassen. Puuuuh, das für mich mit Abstand das beste Werk aus der Feder von Daniela Arnold. Eine ganz klare Leseempfehlung und 5*

Klappentext:

Ich hab solche Angst … Angst vor Mami!

Frida Hagens Leben entwickelt sich zum Albtraum, als die vierjährige Tochter ihrer besten Freundin Tuva vermisst wird und alle Spuren direkt zu ihr führen. Nur Tage vor ihrem Verschwinden hatte das kleine Mädchen Frida ein furchtbares Geheimnis anvertraut, so dass sie sich nun fragen muss, wer die Frau ist, von der sie all die Jahre dachte, dass sie ihre engste Vertraute sei. Als Frida weitere tiefgreifende Veränderungen an ihrer langjährigen Freundin Tuva auffallen, macht sie sich auf die Suche nach Antworten und gerät in einen gefährlichen Strudel aus Misstrauen, Schuld und Verrat. Die Lage spitzt sich zu, als die Polizei Auroras Verschwinden mit dem Tod einer Studentin in Verbindung bringt. Die junge Frau wurde mit zertrümmertem Schädel am Ufer des Sandnessundet aufgefunden. Als weitere Leichen gefunden werden und die Polizei einen Zusammenhang zum Verschwinden des Kindes vermutet, begreift Frida, dass manche Geheimnisse besser für immer im Dunkeln bleiben.

Rezension: Worüber wir Schweigen

Worüber wir schweigen: Thriller

von

Michaela Kastel

Zwölf Jahre sind vergangen in denen Nina ihrer Heimat den Rücken gekehrt hat. Zwölf Jahre in denen sie keinerlei Kontakt zu ihren Freunden hatte. Zwölf Jahre in denen sie nicht vergessen konnte was damals geschehen war. Nun kommt sie zurück, mit einer Blechkiste und dem Wunsch nach Rache und Vergeltung…..

Gleich voran möchte ich sagen das es sich hier nicht um den klassischen Thriller mit viel Blut, Serienkillern und Ermittlern handelt. Michaela Kastel hat hier einen Spannungsroman erschaffen, der einem von der ersten Seite an in seinem Bann hält.

Der flüssige Schreibstil von Michaela Kastel, lässt einem nur so durch die Geschichte fliegen. Ich habe das Buch jedoch 2x gelesen, da es stellenweise ziemlich verwirrend war und ich am Ende das Gefühl hatte, etwas verpasst zu haben. Beim zweiten mal Lesen habe ich mir dann die Zeit genommen, das Buch von neuem zu entdecken. Durch die verschiedenen Zeiten und Perspektiven kann es schon zu Verwirrungen kommen.

Die Story wird erzählt von Nina, Tobias und Ninas Vater Gregor. Bis auf Tobias war mir keiner der Protagonisten so recht sympathisch, doch das muss es auch nicht, denn jeder ist für sich dennoch authentisch und lebendig dargestellt. Eine gelungene Mischung, wie ich finde, gerade weil man nicht mit dem Hauptcharakter sympatisiert, sondern eher abgestoßen ist. Als Leser wird man von der ersten Seite an gefordert, man muss seine sieben Sinne beieinander haben um die steten Wechsel in Zeit und Raum zusammensetzen zu können. Sehr gelungen finde ich, den Spannungsaufbau. In ruhigen Tönen, baut Kastel eine unterschwellige dennoch kontinuierliche Spannung auf die sich durch das ganze Buch hinweg zieht, ich weiß gar nicht so recht, wie ich euch das hier in Worte packen soll. Ein Puzzleteil hier, ein Teil dort, Gegenwart und Vergangenheit, mal miteinander verwoben, mal getrennt um doch irgendwo wieder ineinander zu fließen. Düster, dramatisch und tiefgehend.

“ Worüber wir Schweigen “ ist so anders als man sich einen Thriller eigentlich vorstellt. Protagonisten, die einem nicht direkt ans Herz wachsen, von denen man denkt das sie einen an der Klatsche haben und eigentlich nicht auf die Menschheit losgelassen werden sollten. Eine genial gelungene Mischung, die Psychisch absolut tief geht und sehr anspruchsvoll daher kommt. Von mir gibt es eine Leseempfehlung und 5*

Danke an den Emons Verlag für diesen tollen Gewinn.

Rezension: Wenn ich Tot bin

Wenn ich tot bin Taschenbuch 

von Karen Sander  (Autor)

Was für ein Buch…. innerhalb weniger Stunden hatte ich es ausgelesen.

Susans Tochter Madelin ist vor 10 Jahren verschwunden, spurlos. Eines Tages klingelt es an ihrer Tür und vor ihr stehen 2 Mädchen, eines davon behauptet ihre verloren geglaubte Tochter zu sein. Was muss das wohl für ein Gefühl sein? Überglücklich schließt Susan ihre Tochter in die Arme, würde sie am liebsten nie mehr loslassen…. doch das Glück währt nicht lange….

Nachdem die Polizei Madelin verhört hat und sie in die Obhut einer psychologischen Betreuerin gegeben hat, verlässt Susan noch einmal kurz das Haus, in dem Gewissen ihre Töchter wären sicher, um schnell einkaufen zu gehen. als sie kurze Zeit darauf zurückkommt, findet sie ihren Mann schwer verletzt in der Küche, von Madelin keine Spur mehr zu sehen und die kleine Hailey völlig verstört von den Geschehnissen vor. Hat der Peiniger Madelin aufgespürt? Was ist in der kurzen Zeit tatsächlich vorgefallen? Fragen über Fragen…..

Karen Sander konnte mich von der ersten Seite an fesseln. In einem Rutsch habe ich das Buch gelesen. Vom spannenden Schreib und Erzählstil über die Protagonisten bis hin zum Setting, war alles sehr stimmig. Susans Freude über das plötzliche Auftauchen ihrer seit 10 jahren vermissten Tochter war richtig spürbar. Der Wahnsinn der nach dem erneuten verschwinden von Madelin ausbricht ebenfalls. Ich konnte das Buch nicht mehr aus der Hand legen. Voller Anspannung, habe ich Seite für Seite mitgehofft und gebangt. Die Autorin hat eine Spannung aufgebaut, die mich komplett gefangen nahm. Sehr geschickte Wendungen haben es mir schwer gemacht dem Täter auf die Spur zu kommen. die Protagonisten sind sehr gut gezeichnet. Authentish und lebendig wirkend, ziehen sie den Leser regelrecht mit. Sehr passend dazu finde ich das gewählte Setting. Vor der malerischen Kulisse schottlands bekommt das Buch nochmal eine besondere Wirkung

Mein Fazit:

Spannung von der ersten Seite an. Karen Sander versteht es, ihre Leser unter Strom zu setzen. 5* und eine absolute Leseempfehlung

Rezension: Mordopfer

Mordopfer: Thriller (Wuthenow-Thriller 2) von [Hill, Roxann]

Mordopfer: (Wuthenow-Thriller 2) 

von Roxann Hill  (Autor)


Ich nehme dir alles. Auch dein Kind.

Nach “ Dunkelland “ kehren wir in “ Mordopfer “ zurück auf Gut Wuthenow zu Verena Hofer und Carl von Wuthenow. Nach ihrem ersten Fall, den Verena gemeinsam mit Carl gelöst hat, möchte sie jetzt dem Gut den Rücken kehren. Zu extrem sind die Erinnerungen an den ersten Fall, den sie gemeinsam mit dem Profiler gelöst hat und der seine Spuren bei beiden hinterlassen hat. Auch wenn sie sich mit Amelie sehr wohl gefühlt hat auf dem Gut, hat sie die Nase gestrichen voll von Gewalt und Tod. Auf ihrem Weg von Berlin zurück zum Gut, passiert es dann. Ein schrecklicher Unfall fordert 3 Todesopfer, darunter ein Mädchen, welches in den Armen von Verena stirbt. Nachdem sie den ersten Schock überwunden hat und sich herausstellt das es Mord war, schwört Verena, den Täter zu finden. Da sie als Zeugin keine Auskunft bekommt, bittet sie Carl um Hilfe. Gemeinsam machen sich die zwei auf die Jagd und geraten in lebensbedrohende Gefahr.

Meine Meinung:

Roxann Hill schaffte es mal wieder mich regelrecht an das Buch zu fesseln. Ihr Schreibstil ist flüssig, ganz ohne große Umschreibungen kommt sie direkt auf den Punkt. Die Protagonisten sind authentisch und lebendig gezeichnet, kennt man Verena und Carl schon aus Band 1 , so kann man hier eine deutliche Weiterentwicklung der beiden spüren. Auch die weiteren Bewohner des Gutes sind spürbar mitgewachsen. Schnell ist man mitten im Geschehen und wird selbst zum Ermittler, doch sobald man denkt “ Ha, jetzt hab ich es “ kommt eine erneute Wendung, die die Spannung hochtreibt. Roxann Hill versteht es, ihre Leser in Hochspannung zu versetzen. Perfekter Thrill, der zum Teil nicht an Brutalität zu Überbieten ist. Geschickt eingesetzte Wendungen, halten den Leser auf Trab und lassen die Köpfe auf Hochtouren mitarbeiten. Das Ende ist mal wieder so ganz anders, als ich es mir vorgestellt hatte, doch das ist Roxann Hill…

Mein Fazit:

Teil 2 der Wuthenow Reihe knüpft an Teil 1. an, direkt findet man wieder einen Draht zu den Protagonisten, was ich persönlich sehr wichtig finde. Ein Thriller, der dem Leser Bilder in den Kopf zaubert, man wird selbst zum Ermittler, rauft sich zwischendurch die Haare, wenn eine ungeahnte Wendung eintritt. Spannend und mit dem perfekten Thrill versehen fliegt man nur so durch die Seiten, das Ende ist unerwartet und lässt auf Band 3 hoffen….

Klare Leseempfehlung meinerseits und 5*

Rezension: Er will sie Sterben sehen

Er will sie sterben sehen

Carmen Mola

Er will sie sterben sehen

Thriller

Inhalt:

Susanna feiert mit ihren Freundinnen ihren Junggesellinnenabschied. nach der Feier verschwindet die 22 jährige spurlos. Ein paar Tage später wird eine grausam ermordete Leiche entdeckt. Eine junge Frau mit 3 Bohrlöchern im Kopf, aus denen Maden krabbeln. Die Tote ist Susanna. Ein paar Jahre zuvor geschah ein Mord nach dem gleichen Muster, die damals getötete war Susannas Schwester, die ebenfalls kurz vor ihrer Vermählung stand. Der damalige Täter sitzt noch immer im Gefängnis, beteuert bis heute seine Unschuld. Die Polizei tappt im dunkeln, ist ein Trittbrettfahrer zugange gewesen, war es doch Miguel Vistas, der noch einsitzt, oder hat die Polizei damals den falschen verhaftet?

Ein Thriller der es wirklich in sich hat. Schnell ist man mitten im geschehen drin. Dank des flüssigen Schreib und Erzählstils, baut sich schnell ein Kopfkino auf. Gänsehaut und eiskalte Rückenschauer sind garantiert. Der Spannungsbogen ist enorm hoch gehalten und flacht auch nicht ab. Einziger Kritikpunkt sind die vielen spanischen Namen, die mich manchmal in den Wahnsinn geführt haben, an dieser Stelle wäre weniger mehr gewesen, oder ein Namensverzeichnis hilfreich. Sehr gefielen mir die kurzen aber knackigen Kapitel, das hat die Spannung nochmal so richtig angetrieben. Die Protagonisten sind gut und detailliert beschrieben, jedoch waren es meiner Meinung nach einfach zu viele Personen.

Ein spannender Thriller, mit geschickten Wendungen und einem Ende das ich nie so erwartet hätte. Gerne gebe ich 4* und eine Leseempfehlung

Rezension: Die Lieferung

Die Lieferung

Die Lieferung

von Andreas Winkelmann 

Wie gut das ich keine Pizza mag…..

Als ich vor einigen Jahren meinen ersten Winkelmann gelesen habe, welcher mich heute noch Nachts im Auto heimsucht, war ich direkt angefixt. Jedes Buch durfte bei mir einziehen, auch wenn es nicht alle geschafft haben, mich zu packen. Mit Die Lieferung hat Winkelmann mal wieder ein Werk rausgehauen, das mir echte Gänsehaut gleich zu Beginn der Story, beschert hat. Gott sei Dank, bin ich kein Fan von von Essenslieferungen und Pizzen mag ich schon mal gleich gar nicht.

Hier treffen wir wieder auf Jens Kerner, der Ermittler, der in “ Haus der Mädchen “ seinen ersten Auftritt hatte. Gleich zu Beginn, startet es schon sehr rasant und mir schleicht ein ums andere mal eine fette Gänsehaut über den Körper. Ein Jägerin auf Pirsch, macht eine unglaubliche Entdeckung. Die weiße Frau, von der man sich Schauermärchen erzählt, taucht vor ihrem Fernglas auf, rasend schnell bewegt sie sich durch den Wald. Mit Hilfe der Polizei, die den Wald großräumig absperrt und von allen Seiten her durchsucht, kann die Frau gefunden werden. Ales was sie jedoch herausbringt ist “ Darling, Licht meines Lebens „. Bevor man herausfinden kann was mit ihr geschehen ist, verstirbt die junge Frau. Zur gleichen Zeit wird die attraktive Viola gestalkt, einzig ihre Freundin Sabine glaubt ihr. Als auch Sabine verschwindet, verschanzt sich Viola in ihrer Wohnung. Essen gibt es per Lieferservice…. Die Pizza die geliefert wird, bleibt unberührt stehen…..

Wieder einmal schaffte es Andreas Winkelmann mich komplett zu fesseln. Der Schreibstil, wie gewohnt durchweg flüssig. Die Spannung von der ersten Seite an hoch, sehr hoch mit Gänsehaut und Nervenflattern. Zwischendurch flacht die Story leicht ab, jedoch ohne langweilig zu werden. Die Protagonisten haben sich weiterentwickelt und bilden wieder ein perfektes Team. Rebecca Oswald mag ich persönlich am liebstem, ein schlaues Köpfchen, das trotz seiner Behinderung eine mega Lebensfreude ausstrahlt und auch nicht verzagt wenn es mal schwierig werden sollte. Gekonnt verleiht der Autor seinen Protagonisten Ausdruck und lässt sie realistisch und lebendig erscheinen. Das augegriffene Thema Stalking, finde ich gut umgesetzt, es zeigt wie ein ums ander mal, wie gefährlich Stalker tatsächlich sein können und sensibilisiert. Den Täter lernen wir von der Pike auf kennen, wir erfahren vieles aus seiner Vergangenheit, können abtauchen ist sein verrücktes Inneres und auf diesem Weg nachvollziehen wie er zu dem wurde, was er ist.

Spannender Thriller, der einem in Atem hält. Kerner und Oswald ein team von dem hoffentlich noch viel lesen dürfen. 5* und eine klare Leseempfehlung

Rezension: Dornenbrut

Dornenbrut: Ostsee-Thriller von [Arnold, Daniela]

Dornenbrut: Ostsee-Thriller

In ihrem neuen Thriller, entführt uns Daniela Arnold dieses mal an die Ostsee, genauer gesagt auf Usedom. Ein Setting, das man nicht besser in einen Thriller einfügen kann.
In München hält eine grauenvolle Mordserie das Team um Hauptkommissar Clemens Gottlieb auf Trab, der durchgeknallte Serienkiller ist den Beamten jedoch immer einen Schritt vorraus. Die Opfer sind junge Frauen, die selbst keine schöne Kindheit hatten, am Existenzminimum leben und allesamt schwanger sind. Auf brutalste Art und Weise nimmt er den Frauen und dem ungeborenen Kind das Leben.
In Berlin lebt Taria, eine junge Mutter, die durch die Hölle geht. bei einem Unfall hat sie ihren geliebten Mann und ihre Tochter verloren, einzig sie hat überlebt. Auch vier Jahre nach der Tragödie holen sie die Dämonen Tag für Tag ein und quälen die junge Frau. Sie beschließt mit ihrem Sohn nach Usedom zu entfliehen um dort herauszufinden wer sie wirklich ist, doch statt sich selbst zu finden, holt die Vergangenheit Taria ein und für die Frau samt ihrem Sohn beginnt ein Wettlauf gegen den die Zeit….. kann sie sich und ihr Baby retten???
Schon auf den ersten Seiten, nimmt eine tiefgründige unheimliche Spannung den Leser gefangen. Der Schreib und Erzählstil sind sehr flüssig, der Spannungsbogen enorm hoch. Daniela Arnold schreibt so lebendig und anschaulich, das man beim lesen die Ängste der Protagonistin Taria, selbst spürt. Herzklopfen und Gänsehaut nehmen einem voll in Besitz, der Nervenkitzel treibt einem einen gruseligen Schauer nach dem anderen über den Körper. Holla die Waldfee, sag ich da nur. Taria, unsere Hauptprotagonistin wirkt so unglaublich lebendig und authentisch das ich stellenweise das Gefühl hatte, direkt neben ihr zu stehen und alles hautnah mitzuerleben. Die Autorin greift wieder tief in die Psychokiste und präsentiert uns hier einen Täter, der uns einen extremen Blick in sein psychisches Chaos offenbart. Das Ermittlerteam ist ebenfalls sehr gut getroffen, wieder einmal beweist Daniela Arnold, das sie mit ihren Kontakten, die sie bei ihren Recherchen unterstützen, bestens aufgehoben ist.
Extreme Spannung, Knallharter Thrill und tiefe Einblicke in die menschlichen Psychse lassen einem das Buch nicht mehr aus der Hand legen…. Von mir eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne